Seite 14 von 64

Verfasst: 10.05.2012, 16:08
von User
Kein Widerstand gegen die Femern-Verbindung

http://www.dr.dk/P4/Sjaelland/Nyheder/FemernBaelt/2012/05/10/073515.htm

Widerstand gegen die Fehmarn Belt Querung

Verfasst: 10.05.2012, 23:25
von frosch
Kein Widerstand ?
In (Süd-)Dänemark vielleicht nicht, in Deutschland sehr wohl!

http://www.dvz.de/news/politik/artikel/id/fehmarnbeltquerung-moegliche-daenen-ampel-laesst-gegner-hoffen.html

Verfasst: 11.05.2012, 08:38
von Tatzelwurm
Hej,

die verschiedenen Meinungen der einzelnen Parteien und
dann noch nicht mal aus der betroffenen Region,
kann man wohl nicht als Widerstand bezeichnen.

Detlef

Verfasst: 11.05.2012, 08:43
von sievers
Die grünen in Schleswig Holstein waren immer gegen die Querrung.
Sollten sie jetzt diese Meinung kippen...... der grüne Wähler wird es bei der nächsten Wahl quittieren.

Re: Widerstand gegen die Fehmarn Belt Querung

Verfasst: 11.05.2012, 08:49
von Peter
frosch hat geschrieben:Kein Widerstand ?
In (Süd-)Dänemark vielleicht nicht, in Deutschland sehr wohl!
Wie sagt mein Nachbar:
"Die Dænen nehmen alles einfach kritiklos hin" :?

Verfasst: 11.05.2012, 10:18
von mieke
sievers hat geschrieben:Die grünen in Schleswig Holstein waren immer gegen die Querrung.
Sollten sie jetzt diese Meinung kippen...... der grüne Wähler wird es bei der nächsten Wahl quittieren.
Die Grünen können ja gerne weiter dagegen sein, aber die Querung ist laut Art. 22 Staatsvertragso gut wie beschlossen und die Hintertür zum Ausstieg, sprich das Projekt wegen geänderter Rahmenbedingungen erneut auf den Prüfstand zu stellen, dürfte nicht gerade sperrangelweit offen stehen.
Und in der für S-H geplanten Koalition sind nur die Grünen strickt gegen die Querung....
Das dürfte für die Gegner noch ein hartes Stück arbeit werden, diesen Tunnel zu verhindern.

Verfasst: 11.05.2012, 10:26
von Lars J. Helbo
Die verschiedene Parteien können ja gerne andere Meinung sein. Hier geht es aber um ein abgeschlossener, internationaler Vereinbarung. Verantwortliche Politiker werden das akzeptieren, selbst wenn sie andere Meinung sind.

Die Dänen nehmen nicht immer alles kritiklos hin. In diesem Fall haben sie aber andere/mehr Erfahrung. Wie schon weit, weit oben im Thread erörtert: Die Diskussionen über Arbeitsplätze, Umwelt und Wirtschaftlichkeit, die jetzt in DE laufen in bezug auf die Fehmarn-Verbindung, die gab es in DK schon vor 20-30 Jahren in bezug auf die Brücken Storebælt und Øresund. Hier hat sich aber deutlich gezeigt, dass diese Bedenken absolut unsinnig waren. Das haben die dänen gelernt und verstanden und das werden die deutschen jetzt auch lernen - ihr seid ja normalerweise nicht dümmer :wink:

Verfasst: 05.06.2012, 17:20
von Hendrik77
http://www.fehmarn24.de/nachrichten/fehmarn/daenen-ampel-gibt-kein-geld-fehmarnbeltquerung-2342141.html


Mvh
Henrik 77

Keine Parteien, ein ganzes Bundesland

Verfasst: 06.06.2012, 20:42
von frosch
Wie das Wahlergebnis und der Koalitionsvertrag zeigt, ist nicht eine einzelne Partei gegen die feste Fehmarnbeltquerung, sondern ein ganzes Bundesland.
Und das streicht nun die Mittel (60 Mio) für die Anbindung an den Tunnel, denn mit den schon jetzt vorhandenen Kostensteigerungen ist dem Deutsch-Dänischen Vertrag die Grundlage entzogen.

Das wird wohl nix mit dem Tunnel!

Verfasst: 06.06.2012, 21:57
von Lars J. Helbo
Es geht wohl eher darum, dass die Grünen ein Schein-Zugeständnis haben sollte. An der Sache ändert sich gar nichts. Beachte bitte die Begründung, warum die 60 Millionen gestrichen wurden. Man sagt die Verbindung sei ein überregionales Verkehrsprojekt - daher müsse der Bund und nicht das Land diese 60 Millionen bezahlen.

Es geht also gar nicht darum, OB gebaut werden soll - dazu ist DE ohnehin vertraglich verpflichtet - es geht nur um die Verteilung der Kosten zwischen Bund und Land. Dazu hat die neue Landesregierung jetzt seine Meinung gesagt. Irgendwann kommt vermutlich eine Antwort von der Bundesregierung. Gebaut wird aber so oder so.

Verfasst: 07.06.2012, 06:19
von Hendrik77
Lars J. Helbo hat geschrieben: Es geht also gar nicht darum, OB gebaut werden soll - dazu ist DE ohnehin vertraglich verpflichtet - Gebaut wird aber so oder so.
Glaubst Du wirklich das es nicht möglich ist aus Verträgen wieder auszusteigen ? Spätestens wenn die Verzögerungen sich auch bei den Kosten niederschlagen wird wieder neu verhandelt etc. Bezüglich Kosten u. Nutzen gibt es da nämlich auch sehr unterschiedliche Zahlen bzw Prognosen.

Mvh
Henrik77

Verfasst: 07.06.2012, 10:14
von Lars J. Helbo
Ja, es gibt sehr unterschedliche Zahlen: Einmal die reale Zahlen und einmal die Zahlen in der Phantasie von Frosch etc. :P

Verfasst: 07.06.2012, 15:55
von Hendrik77
Erhöhte Kosten und zeitliche Verzögerungen sprechen dagegen das die Querung dann so steht wie mal geplant.
Evtl ist das Ganze aufgrund veränderte Rahmenbedingungen sogar noch zu kippen.

Mvh
Henrik77

Verfasst: 07.06.2012, 17:56
von Lars J. Helbo
Stimmt, falls die kosten sich erhöhen würden und das Projekt sich verzögern würde - allerdings müsste dies in der realen Welt passieren, und nicht so wie jetzt nicht nur in der Phantasie einige Spinner.

Verfasst: 07.06.2012, 19:26
von Hendrik77
Lars J. Helbo hat geschrieben:, und nicht so wie jetzt nicht nur in der Phantasie einige Spinner.
Die Wortwahl spricht aber auch nicht gerade für Sachlichkeit und eine Verzögerung gibt es doch wohl schon wenn jetzt keiner schnell mal die fehlenden Millionen auf den Tisch packt.

Mvh
Henrik77