Seite 14 von 20
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 08:55
von Tatzelwurm
Hej,
um das mal klar zustellen,
zwischen 0 und 0,5 Promille
ist man nicht automatisch besoffen.
Ich bezweifle auch, dass die 59% der Moralapostel die für ein absolutes Alkoholverbot sind,
nach einem guten Essen, in einem guten Restaurant, nach einem gutem Gespräch,
unter guten Freunden oder auch guten Geschäftspartnern
und einem gutem Glas Wein oder sei es auch nur
ein gutes Glas Bier,
sich nicht hinters Steuer setzen und guten Gewissens nach Hause fahren.
Wenn man natürlich nach einem Glas Bier aus einer Kneipe kommt,
dann ist man besoffen.
Detlef
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 08:56
von Ronald
Hendrik77 hat geschrieben:Sobald ich alkoholische Getränke zu mir nehme fahre ich kein PKW mehr.
Ich selbst habe gar kein PKW.
Das vereinfacht die Sache natürlich ungemein!

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 08:59
von Tatzelwurm
Ach Hendrik,
damit sind doch alle deine Aussagen
über dieses Thema
nur noch die Hälfte wert.
Wahrscheinlich fährst du auch nicht angetrunken mit dem
Bus odem Taxi nach Hause.
Detlef
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 09:05
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wenn wir mal auf Seite 20 sind und ich nicht schlafen kann, werde ich mal zusammenrechnen wie oft sich die Puritaner wiederholt haben. Nur wenige, Mieke zB, haben verstanden worum es geht. Es bleibt erstaunlich, dass uns Ausländer (mit der gleichen Promillengrenze) belehren wollen, dass es nicht ok ist sich im Rahmen des Gesetzes zu bewegen. Respektlos finde ich.
Wer will hier "uns" (wer ist das überhaupt) belehren?
Was hast Du denn mit Deiner Threaderöffnung erwartet? Etwa dass alle Deiner und der Meinung der zwei grössten Parteien DKs zu diesem Thema sind? Du hättest doch wissen müssen (und hast es wahrscheinlich auch gewußt), dass dieses Thema europaweit kontrovers diskutiert wird und bei vielen ( und gewiß nicht nur sogenanntenten Puritanern) die einhellige Ansicht besteht, dass das Führen eines KFZ und Alkohol nicht zusammengehören.
Also, worüber beschwerst Du Dich?
PS.
Zudem solltest Du Dich über die Bedeutung des Begriffes Puritaner/ Puritanismus besser informieren, bevor Du ihn auf Diskussionsteilnehmer anwendest, die lediglich in Alkohol und Autofahren aufgrund der damit erwiesen Risiken eine Unvereinbarkeit erkannt haben. Und das sind wohl nicht sehr wenige:
"94 % der EU-Bürger betrachten das Fahren unter Alkoholeinfluss als großes Sicherheitsproblem."
(Quelle: Eurobarometer 2010)
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 09:11
von 25örefan
@Ronald und Tatzelwurm
Eure veralbernden Einwürfe könnt Ihr Euch angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas und angesichts der Tatsache, dass Ihr ansonsten mit OT-Vorwürfen schnell bei der Hand seid sparen.
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 10:14
von Tatzelwurm
Nun mal halblang,
ich glaube wir wissen sehr wohl die Ernsthaftigkeit dieses Themas einzuschätzen,
nur haben wir zu der Promillegrenze eine andere, etwas differenziertere Meinung.
Offensichtlich könnt und wollt ihr diese aber nicht akzeptieren,
denn Gegenargumente, wie z.B. die von Mieke, werden von euch einfach überlesen
und ignoriert.
Ich weiß sehr gut mit Allohol umzugehen und setze es damit auch
für die meisten meiner Mitmenschen ebenfalls voraus.
Für die, die das eben nicht so gekonnt können, taugt das absolute Alkoholverbot
eben nichts, weil es sie nicht interessiert.
Detlef
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 10:22
von Kairos
Nur 1,7% der Verkehrsunfälle in Deutschland finden unter Alkoholeinfluss statt. Vice Versa sind 98.3 % nicht alkoholisiert.
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 12:07
von Karl-Heinz-Müller
Hendrik77 hat geschrieben: Für mich gehört trinken und fahren einfach nicht zusammen, egal ob das Gesetz es zulässt oder nicht. Z.B. würde ich psychisch gar nicht klar kommen, wenn ich besoffen ein Unfallopfer verursache. Kann auch daran liegen das ich u.a. beruflich schon mit Opfern von Verkehrsunfällen zu tun hatte.
Ist ja auch nicht so das Alkohol nur im Strassenverkehr Auswirkungen hat. http://da.wikipedia.org/wiki/Korsakoffs_syndrom
Med venlig hilsen
Hendrik77
Hallo Hendrik,
Deinen Ausführungen kann ich nur ausdrücklich zustimmen!
Wir haben auch in unserem Verwandten - und Freundeskreis schmerzlich miterleben müssen, wie die Alkoholsucht die Lebensqualität völlig ruinieren kann!
Bei vielen Alkoholabhängigen fängt es dann auch mit dem täglichen Feierabendbier an und endet irgendwann mit einer oder mehreren Flaschen Schnaps pro Tag.
Viele dieser Abhängigen reden bzw. schreiben sich dann ihre Sucht auch noch schön und meinen dann sogar Alkohol am Steuer sei Lebensqualität!
Wenn ich hier lese, was der Herr vom Ferienhausportal bzw. sein Ghostwriter, in diesem Thread, zu dem Thema verlautbaren, stehen mir regelrecht die Haare zu Berge und wenn ich dann noch sehe, wie manche Foristen ihm dann noch beipflichten und ähnlich argumentieren, wird mir speiübel!
Alkohol ist eine legale Droge, die bereits in geringen Mengen die Fahrtüchtigkeit signifikant beeinträchtigen kann und und außerdem ist die Trink-Menge, die bei einem Menschen einen bestimmten Blutalkoholwert verursacht, individuell höchst unterschiedlich.
http://www.bads.de/informieren/alkohol/alkohol-im-strassenverkehr/auswirkungen-von-alkohol-auf-die-fahrtauglichkeit/
Die Möglichkeit legal bis zu einer Grenze von 0,5 ‰ am Straßenverkehr teilnehmen zu können, senkt allgemein die Hemmschwelle sich mit Alkohol im Blut ans Steuer zu setzen. Da kaum ein Mensch ständig einen Alkoholtester mit sich herumträgt, ist dann auch nicht gewährleistet, dass es bei unterhalb von 0,5 ‰ bleibt.
Aus all diesen Gründen kann man, als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer, nur für ein absolutes Alkoholverbot am Steuer plädieren!
Ehrlich gesagt tun mir auch Menschen aufrichtig leid, die ihre Lebensqualität über den Konsum von Alkohol definieren. Was wirkliche Lebensqualität bedeutet scheinen diese Leute überhaupt nicht zu wissen!
Beste Grüße aus Berlin
Karl-Heinz
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 12:14
von Karl-Heinz-Müller
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
um das mal klar zustellen,
zwischen 0 und 0,5 Promille
Bereits ab 0,3 Promille kommt es zu Beeinträchtigungen des Sehfeldes und zu Problemen mit der Einschätzung von Entfernungen!
http://www.bads.de/informieren/alkohol/alkohol-im-strassenverkehr/auswirkungen-von-alkohol-auf-die-fahrtauglichkeit/
Nicht umsonst nehmen die Versicherungen Fahrer ab einem Blutalkohlwert von 0,3 Promille in Mithaftung.
Es ist daher nicht nur seinen Mitmenschen gegenüber fahrlässig, sich mit alkohol im blut ans Steuer zu setzen sondern, aus versicherungstechnischer Sicht auch noch dumm, denn selbst bei unverschuldeten Unfällen wird man dann in Mithaftung genommen.
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 12:20
von 25örefan
Kairos hat geschrieben:Nur 1,7% der Verkehrsunfälle in Deutschland finden unter Alkoholeinfluss statt. Vice Versa sind 98.3 % nicht alkoholisiert.
Du sprichst von "nur", da die Prozentzahl klein ist.
Die absoluten Zahlen sprechen eine ganz andere Sprache, zumal dahinter persönliche Schicksale von direkt Betroffenen, Angehörigen und Freunden stehen. Nicht zu vergessen, die Kosten, die für die Allgemeinheit entstehen (Akut- und Dauermedizinische behandlung, Reha, Renten etc.).
Hier dazu u.a. absoute Zahlen (2012) vom Statiatischen Bundesamt:
"
Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Jahr 2012 insgesamt mehr Unfälle (+ 1,7 %), aber
weniger Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel (– 1,9 %) gezählt. Von die-
sen Unfällen unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 26 066 Unfälle mit nur
Sachschaden, ein Minus von 0,1 %. Bei 15 969 dieser Unfälle kam es zu Personen-
schaden (– 4,6 %), dabei wurden 14 470 Verkehrsteilnehmer leicht verletzt (– 4,1 %),
5 689 schwer verletzt (– 2,8 %) und 359 getötet (– 14,9 %).
Alkoholeinfluss war 2012 bei 5,0 % aller Unfälle mit Personenschaden eine der Unfall- ursachen. Allerdings starben 9,4 % aller tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer in Deutschland an den Folgen eines Alkoholunfalls, demzufolge jeder elfte Getötete. Diese ... Anteile belegen eine überdurchschnittlich hohe Schwere der Alkoholunfälle. Während bei allen Unfällen mit Personenschaden 12 Getötete und 221 Schwerverletzte auf 1 000 Unfälle kamen, waren es bei Alkoholunfällen 22 Getötete und 356 Schwerverletzte je 1 000 Unfälle"
https://www.destatis.de/DE/Publikatione ... cationFile
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 12:29
von 25örefan
Sicherlich ist ein generelles Alkoholverbot am Steuer kein Allheilmittel, es wird aber von verschiedenen Seiten als ein Instrument zur Verhinderung von Alkoholunfällen eingeschätzt.
So sagt gut nachvollziehbar z.B. der DVR (Deutsche Verkehrssicherheitsrat) gemeinsam mit GdP (Gewerkschaft der Polizei ):
"Was spricht für ein Alkoholverbot am Steuer ?
• > 1 Drittel in Deutschland kennt nicht den gültigen 0,5-Promille-Grenzwert.
(Quelle: Repräsentative Umfrage des DVR)
• Je niedriger der gesetzlich festgelegte Alkoholgrenzwert, desto höher i.d.R. das Wissen um die Promillegrenze.
(Quelle: Eurobarometer 2009/10)
• „Kein Alkohol am Steuer“ ist für jeden klar zu definieren
• Auch Mitfahrern und Angehörigen würde diese Klarheit helfen
• Der Staat lässt die Bürger mit einer Regelung allein, deren Einhaltung der Einzelne nicht überprüfen kann."
http://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/vfmat/$file/AKIHammer.pdf
Und was spricht für eine Alkoholerlaubnis am Steuer ???
Lebensqualität???
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 12:36
von Karl-Heinz-Müller
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wenn wir mal auf Seite 20 sind und ich nicht schlafen kann, werde ich mal zusammenrechnen wie oft sich die Puritaner wiederholt haben. Nur wenige, Mieke zB, haben verstanden worum es geht. Es bleibt erstaunlich, dass uns Ausländer (mit der gleichen Promillengrenze) belehren wollen, dass es nicht ok ist sich im Rahmen des Gesetzes zu bewegen. Respektlos finde ich.
Hallo Nils,
respektlos ist es auch, wenn man Menschen, die zum Thema Alkohol am Steuer eine andere Meinung vertreten, als man selbst, pauschal als Puritaner abwertet.
Dass man sich NUR nüchtern an das Steuer eines Wagens setzt, ist in weiten Teilen der Gesellschaft Konsens und die Deutschen sind in ihrer Mehrheit ansonsten sicher keine Puritaner.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/umfrage-grosse-mehrheit-in-deutschland-fuer-alkoholverbot-in-zuegen-a-869384.html
Gruß
Karl-Heinz
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 13:51
von baer68
25örefan hat geschrieben:"Was spricht für ein Alkoholverbot am Steuer ?[/b]
• > 1 Drittel in Deutschland kennt nicht den gültigen 0,5-Promille-Grenzwert.
(Quelle: Repräsentative Umfrage des DVR)
Soweit waren wir schon, mich hat niemand gefragt. Also nicht aussagekräftig!
25örefan hat geschrieben:
• „Kein Alkohol am Steuer“ ist für jeden klar zu definieren
Stimmt, schütz aber nicht davor, dass sich jeder ohne Alkohol ans Steuer setzt! Es gibt auch Regeln für's Abbiegen, die meisten Unfälle passieren durch Missachtung dieser Regeln!
25örefan hat geschrieben:
• Auch Mitfahrern und Angehörigen würde diese Klarheit helfen
Wahrscheinlich auch nur, wenn diese nüchtern sind!
25örefan hat geschrieben:
• Der Staat lässt die Bürger mit einer Regelung allein, deren Einhaltung der Einzelne nicht überprüfen kann."
In jeder Apotheke gibt es Alkoholtester zu kaufen. Wenn jemand meint, er hat mit fünf Bier weniger als 0,5 Promille, kann er das jeder Zeit für sich austesten.
25örefan hat geschrieben:
Und was spricht für eine Alkoholerlaubnis am Steuer ???
Lebensqualität???
In gewisser Weise ja, aber ich spreche hier von einem Bier zu Essen und nicht vom "Flatrate-Saufen".
Karl-Heinz-Müller hat geschrieben:
Bereits ab 0,3 Promille kommt es zu Beeinträchtigungen des Sehfeldes und zu Problemen mit der Einschätzung von Entfernungen!
Das mag für bestimmte Personen richtig sein. Wenn ich (1,96m, 100kg) ein Glas Bier trinke, kann ich nicht behaupten, dass mich das in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Trinkt z.B. meine Tochter (1,75m, 60kg), die von Oma's Eierlikör im Waffelbecher schon weiche Knie bekommt, ein Glas Bier, wird sie vermutlich zwei Stunden ihren Rausch ausschlafen!
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 14:24
von Ronald
baer68 hat geschrieben: Wenn ich (1,96m, 100kg) ein Glas Bier trinke, kann ich nicht behaupten, dass mich das in irgendeiner Weise beeinträchtigt.
Das ist auch nicht verwunderlich, da du rein rechnerich (bei einem 0,5 L Glas) nur 0,19 Promille intus hast.
Wenn du vorher was gegessen hast ist der Wert noch niedriger.
Außerdem baust du in einer Stunde ca. 0,15 Promille ab.
Also prösterchen.
-Ronny
Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen
Verfasst: 04.06.2014, 14:43
von fejo.dk - Henrik
25örefan hat geschrieben:Was hast Du denn mit Deiner Threaderöffnung erwartet?
Ach, ich wollte euch nur erklären, wie die Dänen zum Thema stehen, geht ja hier um Dänemark. Dazu wollte ich das Forum beleben, damals war ja Flaute. Ganz unerfahren in diesem Bereich bin ich ja nicht
