frosch hat geschrieben:Den passendsten Kommentar zur Flüchtlingsdebatte, zu dem Verhalten Dänemarks und anderer europäischer Länder, sowie zu manchen Beiträgen im Forum, fand ich hier:
http://www.stuttmann-karikaturen.de/karikatur_5806.html
Das ist auf der Webseite, des in Deutschland bekannten Karikaturisten Klaus Stuttmann, der ua. im Berliner Tagesspiegel und in der Neuen Osnabrücker Zeitung veröffentlicht.
Ich bin ein Fan von guter Karikatur und deshalb ist mir der Künstler schon lange Jahre bekannt, auch als er in früheren Jahren seine Karikaturen fast nur in einer bestimmten Zeitung veröffentlicht hat. Obwohl ich diese Karikatur was das Problem mit der Flüchtlingswelle betrifft, sagen wir mal nicht sehr gelungen finde oder meiner Meinung sehr viel Polemik enthält.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Stuttmann
Seit 1970 lebt Stuttmann in Berlin. Er studierte hier Geschichte und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin und schloss sein Studium 1976 mit dem Magister ab. Seitdem ist er autodidaktisch als freiberuflicher Karikaturist tätig. Seine Karikaturen wurden bis 1989 überwiegend in der Tageszeitung der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins Die Wahrheit veröffentlicht.[1] Aktuell erscheinen seine Karikaturen regelmäßig in der Leipziger Volkszeitung, Tagesspiegel, TAZ, in der Badischen Zeitung, im Freitag, im Eulenspiegel und in der Rhein-Neckar-Zeitung sowie unregelmäßig auch in einigen anderen Tageszeitungen.
Wie bitte in der Tageszeitung der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins Die Wahrheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialist ... estberlins
Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW) war eine mit der SED und der DKP eng verbundene und von der SED angeleitete[1] kommunistische Partei in West-Berlin. Sie ging aus den Kreisorganisationen der SED in den zwölf westlichen Bezirken Berlins hervor. Ihre Mitgliederzahl schwankte zwischen 3000 und (je nach Quelle) 8000 bis 11.000 Mitgliedern. Die Wahlergebnisse der SEW bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin lagen zwischen 2,7 Prozent (1954) und 0,6 Prozent (1989).[2] Von November 1962 bis zu seinem Tod 1978 war Gerhard Danelius Vorsitzender der SEW, sein Nachfolger war, bis zu seinem Tod 1989, Horst Schmitt.
Er hat seine Karikaturen in einer Zeitung der SED veröffentlicht ?
Denn gerade die SED die dafür bekannt ist wie sie mit Kritik am eigenen System, auch wenn sie mit der spitzen Feder ausgeführt wird umgeht, die Gefängnisse in der ehemaligen DDR waren voll mit solchen Kritikern, aber diese Partei konnte in der ehemaligen DDR auch positive Wahlergebnisse präsentieren wo 99,1 % keine Seltenheit waren.
Wenn ich mir diese Biographie so betrachte, fällt mir nur der Spruch ein," Nachtigall ick hör dir tapsen " !
Nur für die Menschen die aus ihren Ländern flüchten, ist glaube ich Karikaturen nicht besonders hilfreich, da müssen von unseren Politikern endlich einheitliche Maßnahmen folgen und das von ganz Europa, bevor Europa auseinander bricht und wo jeder sein eigenes Süppchen kocht, so wird der Gedanke Europa zur Farce.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!