Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Hier mal ein paar Zahlen was die Zuschauer in der 1. Liga betrifft.
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... 82f19.html
Hier noch was zu den Gästefans in der 1. und 2. Liga.
https://www.fussballmafia.de/magazin/bo ... n-2018-19/
https://www.fussballmafia.de/magazin/ha ... undesliga/
Wenn man die oben verlinkten Zahlen mit dem demnächst zu erwartenden ZIS Bericht und deren Zahlen gegenüber stellt wird man feststellen das die große Mehrheit der Zuschauer beim Fußball sich den Gesetzen entsprechend verhalten hat.
Hendrik77
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... 82f19.html
Hier noch was zu den Gästefans in der 1. und 2. Liga.
https://www.fussballmafia.de/magazin/bo ... n-2018-19/
https://www.fussballmafia.de/magazin/ha ... undesliga/
Wenn man die oben verlinkten Zahlen mit dem demnächst zu erwartenden ZIS Bericht und deren Zahlen gegenüber stellt wird man feststellen das die große Mehrheit der Zuschauer beim Fußball sich den Gesetzen entsprechend verhalten hat.
Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 23.05.2019, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Wenn man sich mal ein bisschen näher mit dem Thema Bundesliga befasst, wird man erkennen das da nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist. das es einfach ein knallhartes Geschäft ist.
Das auch lautes Einpeitschen von Gesängen der Cappos, verstärkt durch Lautsprecher Anlagen oder Megaphone, viele bunte Fahnen schwingen, oder Pappen hochhalten, oder einfach
eine schöne Choreografie, nicht gewährleistet das man auch ein schönes Spiel sieht, nur dieses ganze nennen wir es mal "Drum Herum um das Geschehen "
, gehört auch mit zur Vermarktung
des Produktes Profi Fußball.
Nur man sollte sich aber auch mal Gedanken machen als Fußballbegeisterter Fan, was lockt die Massen eigentlich in die Stadien, oder zum Bezahlfernsehen.
Sind es die Stars und das Fußballspiel, oder das ganze " Drum Herum um das Geschehen, ich glaube das ist ganz einfach zu beantworten, denn es hat Stimmungsboykott der aktiven Szene
gegeben, es gab keine Choreografie und trotzdem war das Stadion voll, das haben gerade wir in Hannover erlebt.
Denn jeder der wirklich ehrlich zu sich selbst ist, erkennt das man mit seinem Kauf einer Eintrittskarte, Dauerkarte oder dem kauf eines Abo bei Sky oder ähnlichen den Kommerz unterstützt, obwohl
auch das Hochhalten von Transparenten gegen den bösen Kommerz nicht hilft, denn man fördert das doch mit seinem Geld was man bezahlen muss ums ins Stadion zu kommen, diese ganze
System und hält es am Leben.
Hier wird der Marktwert der einzelnen Bundesligavereine dargestellt.
https://de.statista.com/statistik/daten ... nschaften/
Was kann man erkennen, die ersten 5 Mannschaften dieser Marktwerttabelle, sind identisch mit den ersten 5 Plätzen in der vergangenen Bundesligasaison, aber das ist bestimmt nur alles
Zufall, auch das die Bayern nun zum 7 mal hintereinander Deutscher Meister geworden sind.
Aber man muss aber auch bedenken, das gerade bei den großen Vereinen mit den nötigen Kapital, die Positionen im Kader mitunter doppelt und dreifach besetzt sind, so das einige Verletzungen
nicht groß ins Gewicht fallen, das ist bei den Kleineren Mannschaften die auch über einen nicht so großen Etat verfügen schon schwieriger, denn da können sich die Verletzungen schon sehr entscheidend für den Spielverlauf auswirken, wenn nur 2 Leistungsträger über einen längeren Zeitraum fehlen.
Aber wenn man Hannover 96 betrachtet, die nicht nur in der Bundesliga ganz unten stehen, sondern auch hier Schlusslicht sind.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/letz ... abteilung/
Aber eine Meldung habe ich noch, die ich schon ein bisschen interessant finde.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... sichtsrat/
Sollte man aber auch wissen das die beiden Herren, einer im Landtag und einer im Stadtrat von Kiel gesessen haben, aber die Verschlakung mach das Gremium handlungsschneller ?
Aber das Stadion in dem die Kieler spielen gehört doch der Stadt, nach meinen Informationen bezahlt man auch keine Miete an die Stadt, was ich bis jetzt auch noch nicht gehört habe.
Das die Gremium ( Aufsichtsrat) nun noch aus 5 Mann besteht, soll es " handlungsschneller " machen ?
Wie ich schon mal auf gezeichnet habe und mir Quellenangabe bewiesen habe, sind nun die beiden Sponsoren mit den Leuten die geschäftliche Verbindungen zu den beiden unterhalten, als die
wahren " Macher " in dem Verein anzusehen, aber was ich persönlich an den beiden Herrn sehr schätze, ist das sie sich total im Hintergrund halten, sich nie in den Vordergrund drängen, von denen
könnte mancher " Macher " eines Bundesligaverein noch sehr viel lernen.
Aber man sieht auch wenn man den Artikel aufmerksam liest, das nur 90 Vereinsmitglieder Interesse an dem Ereignis hatten, das die Fußballfans in Kiel zufrieden sind und das ist ein sehr gutes
Zeichen.
Wenn man sich mal ein bisschen näher mit dem Thema Bundesliga befasst, wird man erkennen das da nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist. das es einfach ein knallhartes Geschäft ist.
Das auch lautes Einpeitschen von Gesängen der Cappos, verstärkt durch Lautsprecher Anlagen oder Megaphone, viele bunte Fahnen schwingen, oder Pappen hochhalten, oder einfach
eine schöne Choreografie, nicht gewährleistet das man auch ein schönes Spiel sieht, nur dieses ganze nennen wir es mal "Drum Herum um das Geschehen "

des Produktes Profi Fußball.
Nur man sollte sich aber auch mal Gedanken machen als Fußballbegeisterter Fan, was lockt die Massen eigentlich in die Stadien, oder zum Bezahlfernsehen.
Sind es die Stars und das Fußballspiel, oder das ganze " Drum Herum um das Geschehen, ich glaube das ist ganz einfach zu beantworten, denn es hat Stimmungsboykott der aktiven Szene
gegeben, es gab keine Choreografie und trotzdem war das Stadion voll, das haben gerade wir in Hannover erlebt.
Denn jeder der wirklich ehrlich zu sich selbst ist, erkennt das man mit seinem Kauf einer Eintrittskarte, Dauerkarte oder dem kauf eines Abo bei Sky oder ähnlichen den Kommerz unterstützt, obwohl
auch das Hochhalten von Transparenten gegen den bösen Kommerz nicht hilft, denn man fördert das doch mit seinem Geld was man bezahlen muss ums ins Stadion zu kommen, diese ganze
System und hält es am Leben.
Hier wird der Marktwert der einzelnen Bundesligavereine dargestellt.
https://de.statista.com/statistik/daten ... nschaften/
Was kann man erkennen, die ersten 5 Mannschaften dieser Marktwerttabelle, sind identisch mit den ersten 5 Plätzen in der vergangenen Bundesligasaison, aber das ist bestimmt nur alles
Zufall, auch das die Bayern nun zum 7 mal hintereinander Deutscher Meister geworden sind.

Aber man muss aber auch bedenken, das gerade bei den großen Vereinen mit den nötigen Kapital, die Positionen im Kader mitunter doppelt und dreifach besetzt sind, so das einige Verletzungen
nicht groß ins Gewicht fallen, das ist bei den Kleineren Mannschaften die auch über einen nicht so großen Etat verfügen schon schwieriger, denn da können sich die Verletzungen schon sehr entscheidend für den Spielverlauf auswirken, wenn nur 2 Leistungsträger über einen längeren Zeitraum fehlen.
Aber wenn man Hannover 96 betrachtet, die nicht nur in der Bundesliga ganz unten stehen, sondern auch hier Schlusslicht sind.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/letz ... abteilung/
Letzter der Verletzten-Tabelle: Hannover 96 plant Umbruch in der Reha-Abteilung
Das kann selbstverständlich auch Einfluss auf das Abschneiden in der Bundesliga haben, aber das hängt vielleicht auch wieder vom Geld ab, ob man sich die" Besten "auch leisten kann.Hannover 96 war einst stolz auf seine vielen fitten Spieler. Unter Tayfun Korkuts Fitmacher Julen Masach sei die Trainingssteuerung ausgezeichnet gewesen. Heißt es heute noch.
Sehnsucht nach Masach
Masach soll zu den Besten gehört haben, und der Spanier ging zu den Besten: Nach der 96-Zeit zu Paris St. Germain und schließlich zum FC Arsenal. Das Arsenal der verletzten 96-Spieler in dieser Saison ist nach der Statistik des Internet-Blogs „Fussballverletzungen.com“ dagegen abstiegsreif. 2061 Fehltage hatten die 96-Spieler wegen Verletzungen, jeder Spieler fiel im Schnitt 66,48 Tage aus. Das sind über zwei Monate in einer Saison, die Nettozeit nur acht Monate lang dauert. 96 ist Schlusslicht der Versehrten-Tabelle in der Bundesliga.
Aber eine Meldung habe ich noch, die ich schon ein bisschen interessant finde.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... sichtsrat/
Wenn man das liest denkt man alles im grünen Bereich.Der Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel ist während der Mitgliederversammlung am späten Montagabend wiedergewählt worden. Das Gremium besteht somit auch in den kommenden drei Jahren aus dem Vorsitzenden Stefan Tholund, Gerd Lütje, Hermann Langness, Walter Jonat und Axel Hüsgen.
Wenn man das jetzt liest erkennt man, das sich Herr Weber und Herr Homeyer aus persönlichen Gründen zurück gezogen haben.
Der Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel ist während der Mitgliederversammlung am späten Montagabend wiedergewählt worden. Das Gremium besteht somit auch in den kommenden drei Jahren aus dem Vorsitzenden Stefan Tholund, Gerd Lütje, Hermann Langness, Walter Jonat und Axel Hüsgen.
Anzeige
In Jürgen Weber und Wolfgang Homeyer zogen sich zwei Mitglieder des alten Rates auf eigenen Wunsch zurück. Laut Satzung des Vereins besteht der Aufsichtsrat aus fünf bis neun Mitgliedern. Die Verschlankung mache dieses Gremium handlungsschneller, hieß es in der Mitteilung.
Nur 90 der knapp 3000 Mitglieder waren in den VIP-Bereich des Holstein-Stadions gekommen.
Sollte man aber auch wissen das die beiden Herren, einer im Landtag und einer im Stadtrat von Kiel gesessen haben, aber die Verschlakung mach das Gremium handlungsschneller ?
Aber das Stadion in dem die Kieler spielen gehört doch der Stadt, nach meinen Informationen bezahlt man auch keine Miete an die Stadt, was ich bis jetzt auch noch nicht gehört habe.
Das die Gremium ( Aufsichtsrat) nun noch aus 5 Mann besteht, soll es " handlungsschneller " machen ?
Wie ich schon mal auf gezeichnet habe und mir Quellenangabe bewiesen habe, sind nun die beiden Sponsoren mit den Leuten die geschäftliche Verbindungen zu den beiden unterhalten, als die
wahren " Macher " in dem Verein anzusehen, aber was ich persönlich an den beiden Herrn sehr schätze, ist das sie sich total im Hintergrund halten, sich nie in den Vordergrund drängen, von denen
könnte mancher " Macher " eines Bundesligaverein noch sehr viel lernen.
Aber man sieht auch wenn man den Artikel aufmerksam liest, das nur 90 Vereinsmitglieder Interesse an dem Ereignis hatten, das die Fußballfans in Kiel zufrieden sind und das ist ein sehr gutes
Zeichen.
Zuletzt geändert von hanno am 23.05.2019, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
- Buschchaot
- Moderator
- Beiträge: 1206
- Registriert: 01.09.2005, 19:22
- Wohnort: Haina/Kloster
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Ich habe einige Beiträge wegen Off Topic entfernt.
MfG Buschchaot
MfG Buschchaot
Zuletzt geändert von Buschchaot am 24.05.2019, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Gestern fand das Relegationsspiel zwischen dem Noch Erstligisten VFB Stuttgart und dem 3 der 2. Liga Union Berlin statt, das mit einem 2:2 endete.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 03762.html
Wenn ich mal spekulieren würde, dann könnte solch ein Spieler wie Mario Gomez in diesem Spiel das " Zünglein an der Waage sein " denn er hat mit seiner internationalen Erfahrung, die Möglichkeiten
und die Cleverness in den entscheidenden Phasen des Rückspiel seine Akzente zu setzen, also Stuttgart bleibt in der 1. Liga.
Das Personalkarussell in den Ligen dreht sich wahnsinnig schnell, jeder Verein versucht sich für die neue Saison gut aufzustellen, denn es gibt immer neue Meldung von Neuverpflichtungen und
Entlassungen.
Diese Meldung lässt aber auch aufhorchen und bietet auch Spekulationen an.
https://hsv24.mopo.de/2019/05/24/sportc ... boldt.html
Nun wird Becker in Hamburg entlassen, der alte Spezi von Markus Anfang aus Kieler Zeiten, da bieten sich Spekulationen gerade zu an.
Ich kann Markus Anfang als Trainer nicht beurteilen, da ich ihn nicht einmal beim Training beobachtet habe, auch nicht wie er mit Sportchef Becker zusammen gearbeitet hat, nur als in Köln die
Ergebnisse nicht mehr gestimmt haben, der Druck von den Medien sehr stark geworden ist, wurde von den Verantwortlichen die Reißleine gezogen.
Das gleiche galt für Becker, nach dem der Nichtaufstieg festgestanden hat, ist der Druck auf den Sportchef immer größer geworden, was zu der Entlassung geführt hat.
Man sollte aber auch bedenken, das Anfang und Becker in Kiel ihre Erfolge gehabt haben, nur da sollte man aber auch bedenken, bei den hyggelige Kielern
gab es keinen Druck von den Medien und keine große Erwartungshaltung, alles wurde hingenommen ein Aufschrei in den Medien gab es nicht, egal was gekommen wäre.
Wenn ich mir da nur die Medienlandschaft in Hannover betrachte, die HAZ, NP oder die B... da wird der Trainer der bei der Verpflichtung als " Alternativlos " angesehen wurde, nach einigen verloren Spielen als Fremdkörper des Teams betrachtet, das war aber nicht nur bei Breitenreiter so, diese Spielchen scheint aber auch überall gleich zu sein.
Wenn es in Hannover zu einem Team Markus Anfang und Sportchef Becker kommen sollte, wird das geschehen ob mir das gefällt oder nicht, da bleibt nur abwarten und Tee trinken.
Vielleicht mal ganz interessant was eigentlich Fußballfans für ihre Dauerkarten bezahlen müssen, hier mal der Zuschauerkrösus HSV !
https://hsv24.mopo.de/2019/05/21/das-ko ... arten.html
Es wird für mich auch interessant sein, wie viel DK Hannover 96 in der neuen Saison in der 2. Liga verkaufen wird, wie der Abstieg von den Fans verkraftet wird.
Gestern fand das Relegationsspiel zwischen dem Noch Erstligisten VFB Stuttgart und dem 3 der 2. Liga Union Berlin statt, das mit einem 2:2 endete.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 03762.html
Für das Rückspiel in Berlin ist es sehr schwer einen Tipp abzugeben, welche Mannschaft nächste Saison in der 1. Liga spielt.Der Stuttgarter Bundesligaklub taumelt einem weiteren Abstieg entgegen. Nach dem enttäuschenden Ergebnis im Hinspiel der Relegation zeigen Profis und der Trainer erstaunliche Reaktionen. Es droht ein Debakel.
Wenn ich mal spekulieren würde, dann könnte solch ein Spieler wie Mario Gomez in diesem Spiel das " Zünglein an der Waage sein " denn er hat mit seiner internationalen Erfahrung, die Möglichkeiten
und die Cleverness in den entscheidenden Phasen des Rückspiel seine Akzente zu setzen, also Stuttgart bleibt in der 1. Liga.

Das Personalkarussell in den Ligen dreht sich wahnsinnig schnell, jeder Verein versucht sich für die neue Saison gut aufzustellen, denn es gibt immer neue Meldung von Neuverpflichtungen und
Entlassungen.
Diese Meldung lässt aber auch aufhorchen und bietet auch Spekulationen an.
https://hsv24.mopo.de/2019/05/24/sportc ... boldt.html
Wenn man jetzt darüber nachdenkt, das der ehemalige Kölner Trainer Markus Anfang sich im " Machtzentrum von Martin Kind " im Kokenhof in Großburgwedel ( wo man sehr gut essen kann) mit Kind getroffen hat, um über eine Verpflichtung zu Hannover 96 zu verhandeln.HSV-Hammer: Sportchef Becker muss gehen – Boldt kommt!
Nun wird Becker in Hamburg entlassen, der alte Spezi von Markus Anfang aus Kieler Zeiten, da bieten sich Spekulationen gerade zu an.
Ich kann Markus Anfang als Trainer nicht beurteilen, da ich ihn nicht einmal beim Training beobachtet habe, auch nicht wie er mit Sportchef Becker zusammen gearbeitet hat, nur als in Köln die
Ergebnisse nicht mehr gestimmt haben, der Druck von den Medien sehr stark geworden ist, wurde von den Verantwortlichen die Reißleine gezogen.
Das gleiche galt für Becker, nach dem der Nichtaufstieg festgestanden hat, ist der Druck auf den Sportchef immer größer geworden, was zu der Entlassung geführt hat.
Man sollte aber auch bedenken, das Anfang und Becker in Kiel ihre Erfolge gehabt haben, nur da sollte man aber auch bedenken, bei den hyggelige Kielern

Wenn ich mir da nur die Medienlandschaft in Hannover betrachte, die HAZ, NP oder die B... da wird der Trainer der bei der Verpflichtung als " Alternativlos " angesehen wurde, nach einigen verloren Spielen als Fremdkörper des Teams betrachtet, das war aber nicht nur bei Breitenreiter so, diese Spielchen scheint aber auch überall gleich zu sein.
Wenn es in Hannover zu einem Team Markus Anfang und Sportchef Becker kommen sollte, wird das geschehen ob mir das gefällt oder nicht, da bleibt nur abwarten und Tee trinken.

Vielleicht mal ganz interessant was eigentlich Fußballfans für ihre Dauerkarten bezahlen müssen, hier mal der Zuschauerkrösus HSV !
https://hsv24.mopo.de/2019/05/21/das-ko ... arten.html
Es wird für mich auch interessant sein, wie viel DK Hannover 96 in der neuen Saison in der 2. Liga verkaufen wird, wie der Abstieg von den Fans verkraftet wird.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Sponsoren sind keine Macher eines Vereins, sondern Sponsoren und im Fall von Holstein Kiel nehmen die beiden Herren kein Einfluss auf das sportliche Geschäft. Wo ein Verein ohne seine zwei Hauptsponsoren stehen würde ist eine Spekulation bzw. unsachlich und das gleiche gilt für Aussagen was die Miete angeht.
Die größte Quelle was Einnahmen angeht sind meist die TV Gelder und nicht die Zuschauer in den Stadien.
Hier mal eine Hochrechnung / Kalkulation mit Zahlen von der Saison 2016/ 17. https://fussball-geld.de/einnahmetabell ... undesliga/
https://de.statista.com/statistik/daten ... einnahmen/
https://www.web-netz.de/blog/fussball-b ... ing-turbo/
Hendrik77
Die größte Quelle was Einnahmen angeht sind meist die TV Gelder und nicht die Zuschauer in den Stadien.
Hier mal eine Hochrechnung / Kalkulation mit Zahlen von der Saison 2016/ 17. https://fussball-geld.de/einnahmetabell ... undesliga/
https://de.statista.com/statistik/daten ... einnahmen/
https://www.web-netz.de/blog/fussball-b ... ing-turbo/
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Gut über Belange von Vereinen kann es unterschiedlichen Meinungen geben.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das der NDR in seinem Bericht irgendwelche Unwahrheiten verbreitet, oder etwa der Holstein-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke hier über die Hilfe der Großsponsoren in Kiel falsche Angaben machen würde, nein das ist schon sehr unwahrscheinlich.
Der Bericht vom NDR ist schon sehr sachlich abgefasst und ist mit seinem Datum vom 11.09.2018 noch recht aktuell.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... on166.html
welcher es ist aufkommen müssen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das der NDR in seinem Bericht irgendwelche Unwahrheiten verbreitet, oder etwa der Holstein-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke hier über die Hilfe der Großsponsoren in Kiel falsche Angaben machen würde, nein das ist schon sehr unwahrscheinlich.
Der Bericht vom NDR ist schon sehr sachlich abgefasst und ist mit seinem Datum vom 11.09.2018 noch recht aktuell.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... on166.html
Diese Aussagen von Herrn Schwenke sind doch sehr sachlich, es doch nichts dabei wenn ein Verein Hilfe bekommt.Warum wird das Stadion nicht durch die reichen Investoren finanziert?
Dass Holstein Kiel ins Fußball-Oberhaus will, kann dem Verein niemand verdenken. Doch warum sorgen die schwerreichen Investoren nicht in Eigenregie für ein bundesligataugliches Stadion? Den Hauptsponsoren Gerhard Lütje und Hermann Langness gehören unter anderem die Citti- und Famila-Märkte - millionenschwere Unternehmer. Für den Verein sind die beiden unverzichtbar. Das bestätigt auch Holstein-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke: "Ohne die beiden Herren würde es Bundesliga-Fußball gar nicht geben. Es sind Investitionen geflossen in die Infrastruktur, die Rasenheizung, die Tribünendächer. Das ist nicht selbstverständlich. Und man kann nicht immer wieder sagen: Jetzt müssen die auch nochmal dieses und jenes."
Das habe ich in meinem Beitrag angesprochen, das mir so eine Regelung von anderen Vereinen, die so eine gewaltige finanzielle Potenz in der Hinterhand haben, nicht bekannt ist.Betriebskosten? Zahlt die Stadt, nicht der Verein
Allerdings: Eine Pacht zahlt Holstein Kiel bis heute nicht. Die Stadt Kiel dagegen muss immer wieder ran. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sie nach eigenen Angaben über 200.000 Euro nur für Betriebskosten gezahlt. In etwa dieselbe Summe fressen die Betriebskosten für das Leistungszentrum des Vereins, dessen Gelände ebenfalls der Stadt gehört. Immer wieder kommt es außerdem zu Sonderzahlungen für Flutlicht oder den Brandschutz. 2015 trug die Stadt außerplanmäßig eine "Ausgabe für Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen in Höhe von bis zu 412.722,37 Euro", wie es im entsprechenden Ratsbeschluss heißt.
Da muss ich als Fußballfan dem Steuerzahlerbund-Chef Altmann schon Recht geben, egal um welche Verein es geht, der Steuerzahler sollte nicht für Träume und Illusionen von Vereinen egalDoch Steuerzahlerbund-Chef Altmann bleibt skeptisch: "Der Verein hat am Anfang - als der sportliche Erfolg kam - sofort nach dem Land und nach der Stadt gerufen. Wenn man darauf reagiert, dann ist das wie bei dem Anfüttern und Dressieren von Tieren: Das ist typisch Politik. Politik sagt nie 'Nein'. Politik sagt: 'Wir machen das und der Steuerzahler ist am Ende der Dumme'."
welcher es ist aufkommen müssen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Der Link vom NDR wurde jetzt mehrfach online gestellt, ja was das soll erschließt sich mir nicht.
Was aktuell ist oder nicht, ja lass das doch den Betrachter entscheiden, denn andere User können auch lesen und Informationen interpretieren.
Ja wer hat denn z.B. das Flutlicht im Stadion größtenteils finanziert oder das Nachwuchsleistungszentrum und u.a. gab es Zusagen der Stadtväter die nicht oder nur widerwillig eingehalten wurden. Wenn die Stadt nur Nachteile durch Holstein hätte ja warum hat sie den Verein nicht längst aus dem Stadion geklagt, es könnte evtl. daran liegen der Nachteil der fehlenden Einnahmen anderswo wieder ausgeglichen wird so das beide Seiten was voneinander haben. Auch wenn man das jetzt nicht in der KN oder bei NDR lesen kann das weiß ein Großteil der Personen die länger wie eine Saison die Spiele der KSV besucht haben u.a. aus persönlichen Gesprächen oder öffentlichen Veranstaltungen des Vereins und/oder des Blocks 501.
Das u.a. die Infrastruktur der Städte was davon hat wenn ein Verein viele Zuschauer ins Stadion bekommt, ja das ist auch kein Geheimnis und in Kiel ist das nicht anders.
Sich mit einem Thema sachlich auseinander zu setzen, ja da ist wie ich finde schon mehr nötig wie sich immer nur zu wieder holen.
Hendrik77
Was aktuell ist oder nicht, ja lass das doch den Betrachter entscheiden, denn andere User können auch lesen und Informationen interpretieren.
Ja wer hat denn z.B. das Flutlicht im Stadion größtenteils finanziert oder das Nachwuchsleistungszentrum und u.a. gab es Zusagen der Stadtväter die nicht oder nur widerwillig eingehalten wurden. Wenn die Stadt nur Nachteile durch Holstein hätte ja warum hat sie den Verein nicht längst aus dem Stadion geklagt, es könnte evtl. daran liegen der Nachteil der fehlenden Einnahmen anderswo wieder ausgeglichen wird so das beide Seiten was voneinander haben. Auch wenn man das jetzt nicht in der KN oder bei NDR lesen kann das weiß ein Großteil der Personen die länger wie eine Saison die Spiele der KSV besucht haben u.a. aus persönlichen Gesprächen oder öffentlichen Veranstaltungen des Vereins und/oder des Blocks 501.
Das u.a. die Infrastruktur der Städte was davon hat wenn ein Verein viele Zuschauer ins Stadion bekommt, ja das ist auch kein Geheimnis und in Kiel ist das nicht anders.
Sich mit einem Thema sachlich auseinander zu setzen, ja da ist wie ich finde schon mehr nötig wie sich immer nur zu wieder holen.
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Hendrik77 schrieb
Das ist Hörensagen, nichts weiter.
Und das ist jetzt die „Sachlichkeit“, die Du immer einforderst?Auch wenn man das jetzt nicht in der KN oder bei NDR lesen kann das weiß ein Großteil der Personen die länger wie eine Saison die Spiele der KSV besucht haben u.a. aus persönlichen Gesprächen oder öffentlichen Veranstaltungen des Vereins und/oder des Blocks 501
Das ist Hörensagen, nichts weiter.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Das Vereine Mitgliederversammlung machen, es Veranstaltungen von Fans organisiert gibt und es in Kiel ein InfoAbend gab wo Pläne zum Ausbau des Stadions erläutert wurden ist natürlich alles Hörensagen.
Hendrik77

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 25.05.2019, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Nach dem 3 : 0 Sieg im DFB Pokalendspiel gegen RB Leipzig, haben die Münchner nun den 19. Pokal-Sieg und das 12. Double die Meisterschaft und Pokalsieg geholt.
Das zeigt aber auch die Überlegenheit der Bayern im deutschen Fußball, denn da passt es der" Krösus " der Liga holt auch die Titel.
Hier ist ja schon über die Einnahmequellen von Bundesligavereinen geschrieben worden, wie die Fernsehgelder an die Vereine verteilt werden.
Aber es gibt selbstverständlich noch andere Einnahmequellen der Vereine, wie z.B. die Trikotwerbung, aber da ist etwas interessant.
https://rp-online.de/sport/fussball/bun ... d-17833351
Quelle : rp-online
Das bekommen die Vereine von ihren Trikotsponsoren, z.B. bei Hannover 96 sind es 4,5 Millionen Euro pro Saison vom Sponsor, wie man auch sieht gibt es bei den Zahlungen erhebliche
Unterschiede, wie auch in der 2. Liga wo der die Kölner ca. 5 Millionen, der HSV ca. 4,5 Mill. die Darmstädter 1,8 Mill., genau wie St. Pauli, die Vereine aus Magdeburg, Bielefeld, Heidenheim, Kiel,
Duisburg und Paderborn befinden sich fast auf dem selben Level mit ca. 800.000 Euro, näheres bei Tante Google.
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... 92f20.html
Quelle : Kicker.de
Da haben Die 96-Gesellschafter Dirk Rossmann und Martin Kind wohl noch mal" ne Schippe "drauf gelegt.
Wie man sieht ist es gut wenn man Sponsoren oder Gesellschafter hat, oder vielleicht beides.
https://www.shz.de/regionales/kiel/hols ... 84152.html
Zu einem Thema was mir nicht so gefällt, wo ich finde so geht man nicht mit Menschen um, das ist das Trainertheater in Hannover, man hat einen Trainer mit Doll unter Vertrag, das wird ganz lustig mit anderen Trainer wie Anfang verhandelt, ohne mal Klartext zureden was mit Doll geschieht, das geht meiner Meinung gar nicht und ist ein ganz schlechter Stil.
Warum ich das über meinen eigenen Verein schreibe, weil ich nicht zu den Fans gehöre, die mit dicker Vereinsbrille auf der Nase herum laufen, alles rosa rot und himmelblau sehen, wenn mal etwas
nicht so positiv über den eigenen Verein geschrieben wird, das dann als persönlichen Angriff zu werten, denn Fußball ist immer noch eine schöne Nebensache und nicht mehr.
Aber auch das sollte man erwähnen, das es immer eine Minderheit gibt die immer stören und auffallen müssen.
Es ist aber auch eine sehr gute Reaktion vom Stadionsprecher und den Zuschauern gekommen.
Es wurde Gegenstände wie Bänke auf Polizisten geworfen.
https://www.youtube.com/watch?v=3hG3QzOydck
Quelle: youtube.com
Nach dem 3 : 0 Sieg im DFB Pokalendspiel gegen RB Leipzig, haben die Münchner nun den 19. Pokal-Sieg und das 12. Double die Meisterschaft und Pokalsieg geholt.
Das zeigt aber auch die Überlegenheit der Bayern im deutschen Fußball, denn da passt es der" Krösus " der Liga holt auch die Titel.
Hier ist ja schon über die Einnahmequellen von Bundesligavereinen geschrieben worden, wie die Fernsehgelder an die Vereine verteilt werden.
Aber es gibt selbstverständlich noch andere Einnahmequellen der Vereine, wie z.B. die Trikotwerbung, aber da ist etwas interessant.
https://rp-online.de/sport/fussball/bun ... d-17833351
Quelle : rp-online
Das bekommen die Vereine von ihren Trikotsponsoren, z.B. bei Hannover 96 sind es 4,5 Millionen Euro pro Saison vom Sponsor, wie man auch sieht gibt es bei den Zahlungen erhebliche
Unterschiede, wie auch in der 2. Liga wo der die Kölner ca. 5 Millionen, der HSV ca. 4,5 Mill. die Darmstädter 1,8 Mill., genau wie St. Pauli, die Vereine aus Magdeburg, Bielefeld, Heidenheim, Kiel,
Duisburg und Paderborn befinden sich fast auf dem selben Level mit ca. 800.000 Euro, näheres bei Tante Google.
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... 92f20.html
Quelle : Kicker.de
Wie Martin Kind in der HAZ mitteilte, Hannover 96 wird laut dem Profi-Geschäftsführer die Auflagen der DFL fristgerecht bis Ende Mai erfüllen – und die geforderte Liquidität nachweisen.Was sich zur neuen Saison ändert
Münzwurf, Mauer, Hand: Die wichtigsten Regeländerungen 2019/20
Da haben Die 96-Gesellschafter Dirk Rossmann und Martin Kind wohl noch mal" ne Schippe "drauf gelegt.

Wie man sieht ist es gut wenn man Sponsoren oder Gesellschafter hat, oder vielleicht beides.

https://www.shz.de/regionales/kiel/hols ... 84152.html
Quelle : shz.deErhöhung des Zweitliga-Etats : Holstein Kiel will zehn Millionen in die Mannschaft investieren – Quelle: https://www.shz.de/19984152 ©2019
Vielleicht wird ja vom Aufsichtsrat, die Zahlungen für die Trikotwerbung erhöht.„Nun würden wir gern neun bis zehn Millionen in die Mannschaft stecken, damit wir möglichst wenig mit dem Abstiegskampf zu tun haben“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Schwenke den „Kieler Nachrichten“ am Mittwoch. Über die genaue Summe entscheide der Aufsichtsrat. – Quelle: https://www.shz.de/19984152 ©2019
Zu einem Thema was mir nicht so gefällt, wo ich finde so geht man nicht mit Menschen um, das ist das Trainertheater in Hannover, man hat einen Trainer mit Doll unter Vertrag, das wird ganz lustig mit anderen Trainer wie Anfang verhandelt, ohne mal Klartext zureden was mit Doll geschieht, das geht meiner Meinung gar nicht und ist ein ganz schlechter Stil.
Warum ich das über meinen eigenen Verein schreibe, weil ich nicht zu den Fans gehöre, die mit dicker Vereinsbrille auf der Nase herum laufen, alles rosa rot und himmelblau sehen, wenn mal etwas
nicht so positiv über den eigenen Verein geschrieben wird, das dann als persönlichen Angriff zu werten, denn Fußball ist immer noch eine schöne Nebensache und nicht mehr.
Aber auch das sollte man erwähnen, das es immer eine Minderheit gibt die immer stören und auffallen müssen.
Es ist aber auch eine sehr gute Reaktion vom Stadionsprecher und den Zuschauern gekommen.
Es wurde Gegenstände wie Bänke auf Polizisten geworfen.
https://www.youtube.com/watch?v=3hG3QzOydck
Quelle: youtube.com
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... uerde.html Heute Abend entscheidet sich ob VfB Stuttgart oder Union Berlin in der 1. oder 2. Bundesliga spielen. https://www.sportbuzzer.de/artikel/rele ... angenheit/
Beim HSV wird weiter nach einem Trainer gesucht. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... didat.html
Bei H96 ist die Suche nach einem neuen Trainer beendet. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... nnover-96/
Ansonsten ist erstmal Sommerpause, aber auch da gibt es Termine. https://holstein-kiel.de/herren-news-le ... an-der-ksv Spannend bleibt wer wird Trainer und was gibt es noch an Zu oder Abgängen bei der KSV.
Hendrik77
Beim HSV wird weiter nach einem Trainer gesucht. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... didat.html
Bei H96 ist die Suche nach einem neuen Trainer beendet. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... nnover-96/
Ansonsten ist erstmal Sommerpause, aber auch da gibt es Termine. https://holstein-kiel.de/herren-news-le ... an-der-ksv Spannend bleibt wer wird Trainer und was gibt es noch an Zu oder Abgängen bei der KSV.
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Meinen Glückwunsch an Union Berlin zum Aufstieg in die 1. Bundesliga, ein 0 : 0 im eigenen Stadion hat gereicht, nach dem man in Stuttgart 2 : 2 gespielt hatte.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/die- ... 96-macher/
Quelle: haz.de
Es ist richtig wenn in Hannover ein Trainer entlassen wurde, als Nachfolger tauchte immer auch der Name Slomka auf.
Es ist klar bevor man ein Urteil abgibt, sollte man die Leute erst mal arbeiten lassen und ihnen eine Chance geben, bevor man schon im Vorfeld mit Kritik kommt.
Aber bei Slomka und Schlaudraff gibt es eine Vorgeschichte, aus früheren gemeinsamen Zeiten als Trainer und Spieler, die mich vermuten lässt das diese Zusammenarbeit die erste Saison in der
2. Liga nicht überstehen wird.
Wie ich zu dieser Aussage komme, Jan Schlaudraff war immer ein Spieler der für seine Probleme fast immer die Schuld bei anderen gesucht hat, ob er damals zu den Bayern gegangen ist, sich da nicht durch setzen konnte ganz klar, die Bayern haben Schuld gehabt.
Als er in Hannover von Slomka in die 2. Mannschaft verbannt wurde die in der 4. Liga spielte.
Da hat Slomka sinngemäß gesagt, " „Wenn er sein Phlegma ablegt, dann wird er ein ernsthaftes Thema für die 1. Mannschaft, Was soll man mit so einem im Abstiegskampf anfangen?
Slomkas Worte bedeuten nichts anderes als: Schlaudraff hat sein Phlegma noch NICHT abgelegt und ist darum KEIN Thema.
Worauf der Spieler Schlaudraff, sich wohl in der Öffentlichkeit zu der Äußerung hat hinreißen lassen, der Slomka ist ein W...... , was natürlich auch nicht bewiesen wurde.
Der Spieler Schlaudraff und die Trainer waren immer ein besonderes Kapitel, aber Menschen lernen ja dazu und ändern ihre Einstellung, sie werden reifer und weiser, das wünsche ich mir vor allen für Hannover 96 und die neue Saison.
Für mich persönlich ist diese Hannover Lösung, nichts weiter als eine" Discounter Lösung " mit sehr wenig Aufwand versuchen eine einiger Maßen genießbare Möglichkeit für den Erfolg zu finden.
Aber wie gesagt das ist meine persönliche Meinung, für Hannover 96 würde ich mir wünschen das ich mit meiner Spekulation aber 100 % daneben liege.
Hier noch mal die Mannschaften die am diesjährigen DFB Pokal teilnehmen.
https://www.kicker.de/news/fussball/dfb ... aturednews
Quelle : Kicker.de
Da kann es mit etwas Losglück zu besonderen Derbys kommen.
Meinen Glückwunsch an Union Berlin zum Aufstieg in die 1. Bundesliga, ein 0 : 0 im eigenen Stadion hat gereicht, nach dem man in Stuttgart 2 : 2 gespielt hatte.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/die- ... 96-macher/
Quelle: haz.de
Die Hannover-Lösung ist perfekt: Das sind die neuen 96-Macher
Diese Lösung hätte ich nicht in Erwägung gezogen, nur darin besteht auch der Unterschied, das ich nicht zu den Entscheidungsträger gehöre, die den Wiederaufstieg planen möchten.Die Suche zog sich lange, nun hat Hannover 96 endlich einen neuen Trainer und einen neuen Sportchef. Mirko Slomka und Jan Schlaudraff stehen für das von Profichef Martin Kind präferierte Hannover-Modell - auch der neue Co-Trainer kommt aus der Region.

Es ist richtig wenn in Hannover ein Trainer entlassen wurde, als Nachfolger tauchte immer auch der Name Slomka auf.
Es ist klar bevor man ein Urteil abgibt, sollte man die Leute erst mal arbeiten lassen und ihnen eine Chance geben, bevor man schon im Vorfeld mit Kritik kommt.
Aber bei Slomka und Schlaudraff gibt es eine Vorgeschichte, aus früheren gemeinsamen Zeiten als Trainer und Spieler, die mich vermuten lässt das diese Zusammenarbeit die erste Saison in der
2. Liga nicht überstehen wird.
Wie ich zu dieser Aussage komme, Jan Schlaudraff war immer ein Spieler der für seine Probleme fast immer die Schuld bei anderen gesucht hat, ob er damals zu den Bayern gegangen ist, sich da nicht durch setzen konnte ganz klar, die Bayern haben Schuld gehabt.
Als er in Hannover von Slomka in die 2. Mannschaft verbannt wurde die in der 4. Liga spielte.
Da hat Slomka sinngemäß gesagt, " „Wenn er sein Phlegma ablegt, dann wird er ein ernsthaftes Thema für die 1. Mannschaft, Was soll man mit so einem im Abstiegskampf anfangen?
Slomkas Worte bedeuten nichts anderes als: Schlaudraff hat sein Phlegma noch NICHT abgelegt und ist darum KEIN Thema.
Worauf der Spieler Schlaudraff, sich wohl in der Öffentlichkeit zu der Äußerung hat hinreißen lassen, der Slomka ist ein W...... , was natürlich auch nicht bewiesen wurde.
Der Spieler Schlaudraff und die Trainer waren immer ein besonderes Kapitel, aber Menschen lernen ja dazu und ändern ihre Einstellung, sie werden reifer und weiser, das wünsche ich mir vor allen für Hannover 96 und die neue Saison.
Für mich persönlich ist diese Hannover Lösung, nichts weiter als eine" Discounter Lösung " mit sehr wenig Aufwand versuchen eine einiger Maßen genießbare Möglichkeit für den Erfolg zu finden.
Aber wie gesagt das ist meine persönliche Meinung, für Hannover 96 würde ich mir wünschen das ich mit meiner Spekulation aber 100 % daneben liege.
Hier noch mal die Mannschaften die am diesjährigen DFB Pokal teilnehmen.
https://www.kicker.de/news/fussball/dfb ... aturednews
Quelle : Kicker.de
Da kann es mit etwas Losglück zu besonderen Derbys kommen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
So hat die deutsche Hauptstadt in der nächsten Saison zwei Vereine die in der 1. Bundesliga spielen. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... jungs.html
https://www.sportbuzzer.de/artikel/kuri ... f-toilette
Der VfB Stuttgart steigt mal wieder ab und folgt H96 und Nürnberg in die 2. Liga.
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... en-an.html
https://www.transfermarkt.de/1-bundesli ... 0&intern=1 Ob 1. oder 2. Liga jetzt werden die Mannschaften zusammen gestellt die nächste Saison den erfolg bringen sollen. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... rhaus.html https://www.sportbuzzer.de/artikel/youn ... tein-kiel/
Hier ein paar Reaktionen aus dem Netz zur Rückkehr von Slomka als Trainer bei H96. https://www.sportbuzzer.de/artikel/rich ... nnover-96/
Hendrik77
https://www.sportbuzzer.de/artikel/kuri ... f-toilette
Der VfB Stuttgart steigt mal wieder ab und folgt H96 und Nürnberg in die 2. Liga.
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... en-an.html
https://www.transfermarkt.de/1-bundesli ... 0&intern=1 Ob 1. oder 2. Liga jetzt werden die Mannschaften zusammen gestellt die nächste Saison den erfolg bringen sollen. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... rhaus.html https://www.sportbuzzer.de/artikel/youn ... tein-kiel/
Hier ein paar Reaktionen aus dem Netz zur Rückkehr von Slomka als Trainer bei H96. https://www.sportbuzzer.de/artikel/rich ... nnover-96/
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Nach all den Jahren in der 3. Liga hat es Wehen Wiessbaden nun geschafft in die 2. Liga auf zu steigen.
https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... kampf.html
Am 1. 6. ist das Finale der Championsleague https://www.sportbuzzer.de/artikel/chri ... eaktionen/ https://www.sportbuzzer.de/artikel/chri ... eaktionen/ https://www.kicker.de/news/fussball/chl ... mainz.html
Hendrik77
https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... kampf.html
Am 1. 6. ist das Finale der Championsleague https://www.sportbuzzer.de/artikel/chri ... eaktionen/ https://www.sportbuzzer.de/artikel/chri ... eaktionen/ https://www.kicker.de/news/fussball/chl ... mainz.html
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?
Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Bundesliga an Wehen Wiesbaden !
Aber wer ist dieser Verein und wie sieht es mit den Zuschauern aus die sich die Spiele anschauen.
Hier mal die Zuschauertabelle der 3. Liga.
https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... aison.html
Quelle: kicker.de
Da steht Wehen Wiesbaden mit einem Zuschauerschnitt pro Spiel von 3152 Fans da, also eine gesamte Zuschauerzahl von 59897 Fans für die ganze Saison.
Gut in der 2 Liga kommen mit dem HSV, VFB Stuttgart richtige Zuschauermagneten in die Brita-Arena, aber es wird meiner Meinung keine leichte Aufgabe sein, das Abenteuer 2.Liga in Wiesbaden zu bewältigen.
Aber es ist immer gut wenn man als Verein wie Wehen Wiesbaden, einen Aufsichtsratsvorsitzende wie Markus Hankammer ( zählt zu den 500 Reichsten in Deutschland) hat, der mit seiner
Brita Gruppe bestimmt finanzielle Probleme aus dem Weg räumen kann.
Es ist immer gut wenn bei einem Fußballverein, das nötige finanzielle Potenzial im Aufsichtsrat sitzt.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/vfl- ... fb-lubeck/
Quelle: Lübecker Nachrichten
Also wird auch der VFB Lübeck es weiter versuchen in die 3. Liga zu kommen, denn gerade auch in Schleswig Holstein belebt Konkurrenz ja das Geschäft.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... undesliga/
Quelle: haz.de
Aber ein bisschen Satire muss auch noch sein.
https://www.transfermarkt.de/arp-sportm ... /berater/4
Hier mal eine Beraterfirma von Trainern und Spieler.
Herr Slomka war ja schon mal erfolgreich Trainer bei Hannover 96, aber am 27. Dezember 2013 wurde er entlassen und Tayfun Korkut übernahm seine Aufgaben.
Wer sich jetzt mal die verlinkte Liste des Beraters an schaut, da steht auch der Tayfun Korkut drauf, sollte etwa der Martin Kind der schlaue Fuchs schon weiter gedacht haben, wenn das mit
Slomka nun doch nicht so richtig läuft, dann ist da doch noch der ....... !
Denn vieles wiederholt sich im Leben.
Aber wer ist dieser Verein und wie sieht es mit den Zuschauern aus die sich die Spiele anschauen.
Hier mal die Zuschauertabelle der 3. Liga.
https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... aison.html
Quelle: kicker.de
Da steht Wehen Wiesbaden mit einem Zuschauerschnitt pro Spiel von 3152 Fans da, also eine gesamte Zuschauerzahl von 59897 Fans für die ganze Saison.
Gut in der 2 Liga kommen mit dem HSV, VFB Stuttgart richtige Zuschauermagneten in die Brita-Arena, aber es wird meiner Meinung keine leichte Aufgabe sein, das Abenteuer 2.Liga in Wiesbaden zu bewältigen.
Aber es ist immer gut wenn man als Verein wie Wehen Wiesbaden, einen Aufsichtsratsvorsitzende wie Markus Hankammer ( zählt zu den 500 Reichsten in Deutschland) hat, der mit seiner
Brita Gruppe bestimmt finanzielle Probleme aus dem Weg räumen kann.
Es ist immer gut wenn bei einem Fußballverein, das nötige finanzielle Potenzial im Aufsichtsrat sitzt.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/vfl- ... fb-lubeck/
Quelle: Lübecker Nachrichten
Wie man sieht hat es auch der VFL Wolfsburg nicht geschafft, aus der Regionalliga Nord aufzusteigen.VfL Wolfsburg II bleibt Regionalliga-Konkurrent des VfB Lübeck
Also wird auch der VFB Lübeck es weiter versuchen in die 3. Liga zu kommen, denn gerade auch in Schleswig Holstein belebt Konkurrenz ja das Geschäft.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... undesliga/
Quelle: haz.de
Das hört sich schon mal gut an.Ein Trio für den Vierkampf - Schlaudraff: "Wir kriegen das schon irgendwie hin"

Es sind solche Aussagen die mich ein bisschen verunsichern, denn für mich ist das im Moment nur realitätsfremdes Gerede, ohne etwas in geregelte Bahnen geleitet zu haben, denn um solche Aussagen zumachen, muss erst mal der Kader feststehen mit dem man in die neue Saison gehen möchte, sonst ist das alles nur heiße Luft.Der Aufstieg: das (alternativlose) Ziel
Wenn Zweifel geäußert werden, dass alles ein gutes Ende nehmen kann mit 96 in dieser schwierigen 2. Liga, grätscht Kind dazwischen. „96 ist ein großer Klub“, sagt der 75-Jährige energisch. „Unser Ziel ist der Wiederaufstieg“, auch wenn die Konkurrenz mit Stuttgart, Nürnberg und dem HSV noch so mächtig scheint. „Wir gehören zu den vier Teams mit dem höchsten Haushalt, das muss auch mit den Erwartungen korrespondieren“, fordert Kind. Dass der Wiederaufstieg alternativlos sei wie nach dem Abstieg 2016, sagt er zwar nicht, meint es aber. Damit wissen Schlaudraff und Slomka, wo der Hammer hängt.
Aber ein bisschen Satire muss auch noch sein.

https://www.transfermarkt.de/arp-sportm ... /berater/4
Hier mal eine Beraterfirma von Trainern und Spieler.
Herr Slomka war ja schon mal erfolgreich Trainer bei Hannover 96, aber am 27. Dezember 2013 wurde er entlassen und Tayfun Korkut übernahm seine Aufgaben.
Wer sich jetzt mal die verlinkte Liste des Beraters an schaut, da steht auch der Tayfun Korkut drauf, sollte etwa der Martin Kind der schlaue Fuchs schon weiter gedacht haben, wenn das mit
Slomka nun doch nicht so richtig läuft, dann ist da doch noch der ....... !

Denn vieles wiederholt sich im Leben.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!