Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Wie man sieht hat es auch der VFL Wolfsburg nicht geschafft, aus der Regionalliga Nord aufzusteigen.
Also wird auch der VFB Lübeck es weiter versuchen in die 3. Liga zu kommen, denn gerade auch in Schleswig Holstein belebt Konkurrenz ja das Geschäft.
Die Konkurrenz in Sachen Profifussball ist in Schleswig-Holstein ja nicht wirklich vorhanden und da sieht es in Wiesbaden schon anders aus.

Das es nicht nach dem Etat geht wer am Ende einer Saison aufsteigt ja das sollte doch mit Blick auf Den vergangenen Endspurt in der 2. Liga und dem HSV klar sein, aber vielleicht hat Martin Kind da irgendwas nicht mit bekommen. :wink:

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Das Finale der Europaleague hat am Mittwoch Abend in Baku statt gefunden. https://www.focus.de/sport/fussball/eur ... 73865.html https://www.focus.de/sport/fussball/eur ... 74276.html

https://www.focus.de/sport/fussball/ber ... 78290.html Gute Besserung !

Der HSV hat jetzt auch ein neuen Trainer gefunden.https://www.mopo.de/sport/hsv/neuer-hsv ... g-32621948

Martin Kind formuliert wieder mal Forderungen. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... ophie.html

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Ich möchte mich nochmal ein bisschen mit Finanzen und dem lieben Geld im Zirkus Profifußball beschäftigen.

Der SW Wehen Wiesbaden ist in die 2. Liga aufgestiegen, sie hatten in der 3. Liga einen Zuschauerschnitt von 3251 Fans, aber wie man in dieser Tabelle sieht, spielen Zuschauerzahlen im großen
Fußballzirkus keine Rolle.

https://www.kicker.de/news/fussball/3li ... aison.html

Denn der 1. FC Kaiserslautern hat in der 3. Liga einen Zuschauerschnitt von 21314 Fans erreicht und hat bis vor kurzen vor der Insolvenz gestanden.

Was ist denn bei Wehen Wiesbaden anders ?
SV Wehen Wiesbaden ist der Name, unter dem seit 2007 die Fußballabteilung des SV Wehen 1926 – Taunusstein e. V. aus dem Taunussteiner Stadtteil Wehen antritt. Die Fußballabteilung ist seit dem 18. Juli 2008[2] in die SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH mit Sitz in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ausgegliedert. 90 Prozent der Anteile werden von der FI Fußball Invest GmbH & Co. KG gehalten, die wie die Brita GmbH zur Hanvest Holding GmbH gehört. Die übrigen zehn Prozent hält der Verein, der gemäß der 50+1-Regel die Stimmenmehrheit innehat.[3][4] Die erste Mannschaft stieg zur Saison 2019/20 in die 2. Fußball-Bundesliga auf und trägt ihre Heimspiele in der Brita-Arena in Wiesbaden aus.
Quelle: wikipedia

Denn bei Wehen Wiesbaden ist der Markus Hankammer der Chef vom dem Unternehmen Brita GmbH, auch Präsident und Aufsichtsradvorsitzender, also alles in einer Hand !
Der gute Herr Hankammer hat sich mal in einem Interview geäußert, das er es traurig findet das der Verein Wehen Wiesbaden, im Umfeld kaum wahrgenommen wird, vielleicht ändert sich das ja nun in der 2. Liga, aber einst steht auch fest finanzielle Probleme wird es im Verein nicht geben, dem Britta Konzern sei gedankt.

Aber bleiben wir mal beim Geld im Profifußball.

https://sport24.mopo.de/2019/05/30/voel ... rater.html
Völlig irre: So viel Kohle zahlte der BVB an Spielerberater!
Wenn man so etwas liest, da kann man doch nur von einem Zirkus sprechen, die Dortmunder haben über 40 Millionen Euro an Spielerberater überwiesen, das haben die Augsburger für neue
Spieler ausgegeben, wenn ich dann an die Forderungen von einigen Grüppchen denke, zurück zu den Anfängen und wenn Kommerz dann sehr sinnvoll, dann kann ich mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen.

Hier mal die Studie von der DFL wo jeder sehen kann was sein eigener Verein an Spielerberater gezahlt hat u.s.w. !

https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizen ... roficlubs/

Ich hatte hier mal über den VFB Lübeck geschrieben, das er vielleicht zur Konkurrenz in Schleswig Holstein für Holstein Kiel werden könnte, nur dazu muss in Lübeck noch vieles getan werden, es
müssen Strukturen im Verein geschaffen werden, die VFB nach vorne bringen.
Denn einst steht auch fest, es gibt in Schleswig Holstein keinen anderen Verein, der über so eine gewaltige finanzielle Unterstützung verfügt wie es in Kiel mit seinen 2 reichen "Gönnern " bestellt
ist.
Wenn ich dann mitunter in den Kieler Medien lese, die Stadt hat vielleicht einige angekündigte Zahlungen nicht erfüllt, sollte man mal daran denken, das die Stadt Kiel ca. 1 Milliarde Schulden hat,
das bei einen Fußballspiel in Kiel ca. 12.000 Zuschauer anwesend sind, das die Stadt vielleicht noch andere Probleme hat, als sich um die Befindlichkeiten eines Fußballverein zu kümmern, also liebe
Leute von Holstein Kiel wenn mal wieder Schuh drückt, nicht nach der Stadt rufen sondern mal die Sponsoren fragen, denn die könnten das bestimmt. :wink:

Wie man das mit dem Stadion macht, könnte man ja mal bei Wehen Wiesbaden und ihrer Brita Arena nachfragen. :wink:

https://www.brita-arena.de/

Denn das wird Fußball gespielt, da gibt es Konzerte u.s.w. das könnte doch auch in Kiel funktionieren, das Stadion gehört der Stadt, wurde mit öffentlichen Mittel gebaut, also darf es nach dem Gesetz auch öffentlich genutzt werden und nicht nur von einer Fußballmannschaft.

Bei einem Spiel gegen RB Leipzig gab es mal Gesänge, " ohne Mateschitz wärt ihr gar nicht da " !
Das mag stimmen, ist auch sehr wahrscheinlich, aber wenn ich mich so in der 1. und 2. Liga umschaue, trifft das auch auf einige andere Vereine auch zu, die dann wieder in Liga 4 oder noch tiefer spielen würden, wofür es genug Beispiele gibt, wie Vereine mit Tradition abgestürzt sind.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
1. Ich möchte mich nochmal ein bisschen mit Finanzen und dem lieben Geld im Zirkus Profifußball beschäftigen.



2. Denn das wird Fußball gespielt, da gibt es Konzerte u.s.w. das könnte doch auch in Kiel funktionieren, das Stadion gehört der Stadt, wurde mit öffentlichen Mittel gebaut, also darf es nach dem Gesetz auch öffentlich genutzt werden und nicht nur von einer Fußballmannschaft.
1. Unter Sachlichkeit verstehe ich was anderes.

2. Das Stadion wird nicht nur von einer Mannschaft genutzt und für Konzerte gibt es in Kiel u.a. die Sparkassenarena und noch die Halle 400 die um einiges besser geeignet sind für Konzerte etc.
Wenn man keine Ahnung hat ist dies kein Grund / Rechtfertigung falsche Informationen online zu stellen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Exklusive Nutzung statt Zugang für die Allgemeinheit?
Der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer.
Wollte eigentlich die exklusive Nutzung durch Holstein-Kiel aufbrechen: Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer.

Wenn man als Profiverein derart umfangreich öffentliche Gelder nutzt, muss man nach EU-Recht das Stadion zu mindestens 20 Prozent für die Allgemeinheit zugänglich machen - zum Beispiel für Amateursport oder andere Veranstaltungen. Das wissen Stadt und Verein auch, sie haben es selbst schon im vergangenen Jahr öffentlich thematisiert: "Wir haben ja bisher eine exklusive Nutzung für Holstein Kiel", so Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) damals, "weil jetzt viel öffentliches Geld dazu kommt, wollen wir, dass hier auch andere Aktivitäten sein können, das können auch Fußballspiele sein, aber auch kulturelle Dinge." Passiert ist jedoch bisher nichts: weder von Seiten der Stadt noch von Holstein Kiel. "Konkrete Ideen" habe man noch keine, sagt Holstein-Geschäftsführer Schwenke.


Für die Grünen-Abgeordnete Touré, die dieses Vorhaben ebenfalls prominent kritisiert hatte, ein Vorgang, der sich nicht wiederholen darf: "Wir werden schon darauf achten, dass man so etwas wie eine Richtlinie formuliert", so Touré. "Und man hat immer auch die Sanktionsmöglichkeiten zu sagen, wenn ihr euch nicht an die Richtlinien haltet, dann muss das Geld leider wieder zurückgezahlt werden."
Quelle : NDR

Was an solchen Forderungen der Politik unsachlich sein soll, kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen, wer öffentliche Gelder nutzt muss auch ein Stadion zu mindestens 20 % für die
Allgemeinheit zugänglich machen, das mag einigen Leuten in Kiel vielleicht nicht gefallen, aber danach geht es nicht.

Zur Sachlichkeit gehört auch, das erwähnt wird das Die Halle 400 in Kiel zum Februar 2020 geschlossen wird, sie wird dann zur Kita umgebaut, da bietet sich das Holstein Stadion doch gerade zu an. :wink:
Mal sehen ob die Politik in Kiel mal wieder klein bei gibt.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Aktuell spielen die Hurricans auf dem Kilia Platz, aber das war auch nicht immer so. Das wir noch die Halle 400 haben schrieb ich ja und wie beim Stadion ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Plan ist aktuell das Stadion in Kiel soll erweitert werden ( Fertigstellung 2023) und in die Halle 400 soll eine Kita.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 99353.html
Fans diskutieren über Elfmeter

Fußballfans diskutierten anschließend eifrig darüber, ob dieser Strafstoß berechtigt war. Sissoko hatte seinen Arm bereits gehoben, bevor Sané flankte. Der Mittelfeldspieler der „Spurs“ wollte lediglich einem Mitspieler signalisieren, wo er hinlaufen soll.

In der Zeitlupe wirkt es, als hätte Sané den gehobenen Arm von Sissoko ganz genau gesehen und bewusst gegen den Arm geschossen. Denn dort, wo Sanés Flanke hingesegelt wäre, stand weit und breit kein Mitspieler.
Wo ist das Problem, diese Regel gibt es doch auch im Hockey, da wird auch dem Gegner, absichtlich im Schusskreis die Kugel an den Fuß geschossen. :wink:

Wir haben das Endspiel nicht geschaut, da wir zur gleichen Zeit einen Preisskat organisiert hatten, der für viel Spaß und Freude gesorgt hat, denn wir hatten keinen Bock uns diesen ganzen
aufgeblähten Zirkus anzusehen.

Aber wie man in den Medien lesen konnte, hat der Auftritt einer halbnackten Flitzerin in der 18. Min. die einen äußerst gewagten Monokini getragen hat, für mehr Aufsehen gesorgt als das ganze Endspiel. :wink:

Das ist jedenfalls meine sachliche Meinung dazu.

In den Vereinen herrscht große Betriebsamkeit in der Führungsetage, neuer Trainer, neue Spieler müssen geholt werden, aber es müssen auch Spieler verkauft werden, mit denen man in der neuen
Saison nicht mehr plant, oder die den Verein verlassen weil es wo anders bessere Perspektiven und mehr Geld zu verdienen gibt.

Einen kleinen Artikel, der ein wenig satirischen rüber kommt. :wink:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/der- ... t-marchen/
Der Platzwart: Das Minuten-Protokoll vom Weydandt-Märchen
75. Minute: Hendrik Weydandt wird eingewechselt.

76. Minute: Hendrik Weydandt schießt das 1:0. Claudio Pizarro staunt.

77. Minute: Hektik beim Videoschiedsrichter in Köln: Ist Weydandts Torjubel regelkonform? Anstatt auf Knien durch die Gegend zu rutschen, das Wappen zu küssen, den Hammer zu schwingen oder am Ohr zu schrauben, steht der Mann einfach da und lächelt. Halb erfreut, halb verwundert und in guter Hoffnung, dass ein Spielbericht angefertigt wird.

In Köln: mehrfache Überprüfung der Szene, Rücksprache mit Referee Brych, mit Schiedsrichterwart, DFL, DFB und BND. Dann die Entscheidung: Der Treffer zählt. Brych belässt es bei einer Ermahnung, die DFL-Showregeln künftig einzuhalten, er sei jetzt schließlich Unterhaltungskünstler. Weydandt kennt das nicht, weder vom TSV Groß Munzel noch vom BWL-Studium. Er muss noch viel lernen.

93. Minute: Abpfiff. Die Geschichte des Spieltags liefert ein showuntauglicher Bundesligadebütant mit Kreisligahintergrund und Effizienzklasse A vom Abstiegskandidaten aus der langweiligsten Stadt der Welt. Entsetzen bei den Medien, so kann man nicht arbeiten. Vom Trikotsponsor gibt‘s für den Man of the Match einen Goldenen Backstein. Gut, dass 96 nicht für Wiesenhof wirbt. Im Kabinengang: Claudio Pizarro ist schlau: Er holt sich ein Autogramm. Er hat 151 Bundesligatore mehr als dieser Weydandt.
Dann hoffe ich mal das man mit Hendrik Weydandt, auch in der nächsten Saison in der 2. Liga ein bisschen Nachsicht hat, wenn ein showuntauglicher Bundesligadebütant aus der langweiligsten Stadt der Welt, mal wieder jubelt und sich mit seiner speziellen Art über Tore freut. :wink:

Bei Kiel soll Hannovers U23-Trainer Dabrowski als Trainerkandidat gehandelt werden, ich konnte ihn einige mal im Training beobachten, weil der Sohn eines Freundes in seiner Mannschaft spielt.
Wenn ich bei Hannover 96 etwas zu sagen gehabt hätte, wäre Dabrowski und nicht Slomka der Trainer gewesen, der die Profimannschaft in der 2. Liga betreuen würde.
Zuletzt geändert von hanno am 03.06.2019, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Glückwunsch an die Mannschaft und ihren Trainer! https://www.kicker.de/news/fussball/chl ... ainer.html 8)

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... izenz.html https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20380
:)

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... -storchen/ Ein Kandidat, aber nicht der einzige,also man kann gespannt sein wann wer als Trainer vorgestellt wird. :|

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 03.06.2019, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier ein Interview mit dem Geschäftsführer von Holstein Kiel. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... ie-dfl-fr/

Hier noch etwas über einen evtl. Neuzugang bei H96. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... neuzugang/

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Mal zu einem Thema das ich ganz interessant finde, weil es mitunter schon scheinheilig ist, wie die Verantwortlichen der Vereine der Bundesligen reagieren.

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... aturednews
200 Millionen Euro für Spielerberater: Der Gesetzgeber ist gefordert!

Knapp 200 Millionen Euro haben die 36 Profiklubs im zurückliegenden Geschäftsjahr (2017/18) an Spielerberater gezahlt. Auf die Bundesliga entfallen 169 Millionen Euro; allein auf Borussia Dortmund 40,923 Millionen Euro! Auf diesen Wahnwitz muss der Gesetzgeber reagieren. Ein Kommentar von kicker-Chefredakteur Rainer Franzke.
Und die gigantischen über 40 Millionen Euro, die Dortmund an Berater bezahlt hat, sind höher als die gesamten Personalkosten der Ligakonkurrenten FC Augsburg, Fortuna Düsseldorf, SC Freiburg - ganz zu schweigen von den Bundesligaaufsteigern Union Berlin und SC Paderborn.

Seit Jahren kämpfen Verbände und Vereine gegen die Explosion der Beraterhonorare an. Vergeblich. Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte und andere Berufsgruppen haben sich an Gebührenordnungen zu halten. Im Fußball aber herrschen in diesem speziellen Metier Wildwest-Methoden, kassieren Berater in Einzelfällen mehr als die von ihnen "betreuten" Sportler und leben die Branchengrößen unter ihnen in Saus und Braus.

Der Gesetzgeber ist gefordert, dem Irrsinn bei den Beratergagen ein Ende zu bereiten. Eine Gebührenordnung haben Verbände, Vereine, Spielergewerkschaft und Beraterorganisationen nicht auf den Weg gebracht. Sie ist dringend erforderlich.
Wie eigentlich will der Fußball noch argumentieren, wenn es zum Beispiel um die Beteiligung an Polizeieinsätzen bei Risikospielen geht, wenn die Klubs Beratern Millionen nachwerfen? Bei den Polizeikosten geht es in der aktuellen Diskussion um 20 Millionen - eben nur zehn Prozent von den an Berater gezahlten Beträgen.
Als Fazit könnte man sagen, wenn es um die um die finanzielle Beteiligung an Polizeieinsätzen bei Risikospielen geht, wird argumentiert die Vereine werden in die Pleite getrieben, vielleicht
sollte einige Großvereine mal über ihre Beratergagen nachdenken, da gibt es ein gewaltiges Einsparpotenzial.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... as-walace/
Fördern statt verkaufen: So plant Mirko Slomka mit den Sorgenkindern von Hannover 96
Das könnte eine gute Idee sein, wenn sie funktionieren würde, aber ich bin mir nicht sicher ob Herr Slomka dafür der richtige Mann ist.
Es ist unbestritten das Hannover 96 unter der Führung von Slomka, dabei sollte man auch Herrn Schmadtke nicht vergessen, Erfolge mit Hannover 96 erzielt wurden, aber in der heutigen
schnelllebigen Zeit der Bundesliga ist das schon eine Ewigkeit her.

Die letzten Station von Herrn Slomka als Trainer beim HSV und dem Karlsruher SC endeten doch ziemlich erfolglos.
Aber wer mal beim Training gewesen ist, da die Sorgenkinder beobachten konnte, der wird nur zu der Erkenntnis gekommen sein, die Leute haben bei 96 keinen Bock, anders konnte man dieses lustlose Verhalten einiger Sorgenkinder nicht erklären.

Dann sollte man die Zeit des Erfolges von Slomka und Schmadtke bei 96, mal ein bisschen näher betrachten, warum sie geendet hat.
Gegenüber dem Magazin "11 Freunde", das den jetzigen Sportdirektor des 1. FC Köln gerade zum „Manager der Saison“ kürte, hat Schmadtke sich nun über seine Zeit bei den "Roten" geäußert – und Einblicke in ein tief zerrüttetes Verhältnis zum Cheftrainer gegeben. Slomka habe gewollt, so Schmadtke, "dass ich seine Vorschläge umsetze, und da waren Personalien dabei, die nach meiner Ansicht völlig deplatziert waren."
Quelle : 11Freunde

Nur das ist so nicht ganz richtig, denn Schmadtke wollte nach Köln und hatte noch Vertrag in Hannover, da hat ein bisschen Gejammer über das tief zerrüttetes Verhältnis zum Cheftrainer, das er näher bei seiner Familie sein will gereicht, das Martin Kind ihn hat gehen lassen.

Wenn man das heute mal ganz nüchtern betrachtet, hat diese Strategie von Schmadtke ein System, man merkt das der Erfolg in einem Verein nicht mehr aufrecht zuhalten ist, dann wird alles
hin geschmissen und sich verdrückt, Beispiel sind Aachen, Hannover und Köln.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... d-gemacht/
96-Meinung: Was nicht passt, wird passend gemacht
Das Projekt Jonathas ist bei Slomka noch nicht ganz so weit – der Trainer muss erst noch den Bohrer für die dickeren Bretter besorgen. Aber, um mit dem bekannten Baumeister Bob zu sprechen: Yo, wir schaffen das!
Wie bitte," Yo wir schaffen das ", da muss ich wohl nicht betonen was von solchen Aussagen zu halten ist. :wink:

Zu Jan Schlaudraff kann man nur sagen, wenn er versuchen sollte den Chef in der " Beziehung " mit Slomka raus hängen zulassen, wird seine Zeit in Hannover nicht sehr lang sein.

Noch kurz zu einem anderen Thema, was ich ganz interessant finde.
Dieser Artikel ist zwar schon einige Jahre alt, könnte aber vielleicht auch in unseren Stadien zur Anwendung kommen. :wink:

https://www.rotenburger-rundschau.de/sp ... 30689.html
Fan-Mütter als Stadion-Stewards: Diese außergewöhnliche Aktion sorgte dieser Tage in Recife für ein ungewohnt friedliches Derby. Und ist nur eine der aktuellen Kreativ-Kampagnen gegen die Gewalt in Brasiliens Fußball.
Zuletzt geändert von hanno am 04.06.2019, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier wieder einmal der Beweis das Verfahren gegen Polizisten oftmals gar nicht vor Gericht landen. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20392 https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 37044.html
Da wundert es mich nicht das es Fußballfans gibt die kein Vertrauen mehr zur Polizei und / oder Rechtssprechung haben.
Wer den Job hat das Gesetz durch zu setzen sich aber selbst nicht dran hält darf sich nicht wundern wenn es Kritik gibt, die in dem oben erwähnten Fall auch berechtigt ist wie ich finde.

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 05.06.2019, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.focus.de/sport/fussball/fif ... 96907.html
https://www.kicker.de/750752/artikel/pe ... t/intligen Eine Wahl ohne Gegenkandidaten ist für mich keine ordentliche Wahl. Den DFB verstehe ich nicht das der Mann auch noch unterstützt wurde.

https://www.kicker.de/750852/artikel/po ... cht/frauen Optimismus ist ja schon Mal nicht verkehrt. https://www.focus.de/sport/frauenfussba ... 13590.html Auf geht es auch ohne Eier zum Titel :!: :wink:

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 06.06.2019, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.spiegel.de/sport/fussball/m ... 70163.html
Lebensgefährlich verletzter Manchester-Anhänger Schalke-Fan wegen versuchten Mordes angeklagt

Beim Champions-League-Spiel des FC Schalke war ein Manchester-City-Anhänger schwer verletzt worden. Nun erhob die Staatsanwaltschaft gegen mutmaßliche Mitglieder der Schalker Ultras Anklage - die Vorwürfe wiegen schwer.
Angeklagter ist ein erfahrener Kampfsportler und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer

Die Staatsanwaltschaft wirft den drei Beschuldigten vor, die Tat geplant zu haben und stützt sich dabei auf Zeugenaussagen sowie Aufzeichnungen der Überwachungskameras. Demnach hätten sich die drei Schalker bewusst im Bereich der Gästefans aufgehalten, um einen Angriff auf gegnerische Anhänger zu provozieren.
Da kann man nur wirklich hoffen, das solchen Typen sehr lange im Gefängnis über ihren Taten nachdenken können. :roll:

[url]http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1906/News/paderborn-fans-drohen-wegen-kooperation-mit-leipzig-mit-boykott.html[/url]
Die "aktive Fanszene" des Bundesliga-Aufsteigers SC Paderborn droht wegen der angekündigten Kooperation mit dem neuen Ligakonkurrenten RB Leipzig mit einem Boykott.

"Sollte die Zusammenarbeit mit RB Leipzig umgesetzt werden, wird die aktive Fanszene den Spielen des SC Paderborn 07 bis auf Weiteres fernbleiben. Unsere Vereinsliebe und die jahrzehntelange Unterstützung stirbt mit dem Tag einer RB Leipzig Kooperation", hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung, die von sechs Organisationen unterstützt wird.
Wer ist eigentlich die aktive Fanszene, die in Paderborn bis auf weiteres fernbleiben möchte, wenn es zur einer Zusammenarbeit mit RBL kommt ?

SC Paderborn on Tour ! :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=jXSwgR0iMXc

Also auf die paar ..... könnte der SC Paderborn bestimmt gern verzichten, jedenfalls sehr ich das so, denn wer nicht will der hat schon. :wink:
Vielleicht sollen sich diese Herrschaften des SC Paderborn mal überlegen, wie lange eigentlich in dieser SC Paderborn in dieser Form existiert, denn der SC Paderborn ist ein Verein, der nach vielen
Fusionen und Zusammenschlüssen, noch gar nicht so lange gibt, wenn es interessiert mal bei " Tante Google" nachschauen. :wink:

Aber wer wirklich dann bei den Spielen " fernbleibt ", wird sich am Dauerkartenverkauf und Zuschauerzahlen zeigt, deshalb glaube ich das dieses ganze Gerede nichts weiter, als ein bisschen
heiße Luft von einer sehr kleinen Fangruppe ist, die ein bisschen Aufsehen in der bundesweiten Fanszene auslösen möchte, so sehe ich das !

Das bringt mich auf eine Idee, da könnte doch der Martin Kind mal so eine Zusammenarbeit mit RBL anstreben, wenn das dann zur Folge hat das dann einige " Fernbleiben " würden. :wink: 8)

https://www.sportbuzzer.de/artikel/dank ... ga-lizenz/
Dank Bürgschaft der Gesellschafter: Hannover 96 bekommt die Zweitliga-Lizenz
Es ist schon gut wenn man Gesellschafter oder Sponsoren hat, aber man muss auch mal erwähnen, das der Vorstand des Hannover 96 ev, der ja auch aus ehemaligen Ultras und ehemaligen Fan Beauftragten besteht, seid der Wahl kaum noch in Erscheinung getreten sind, die erfreuen sich wohl an ihren Posten und den Bezügen die sie erhalten. :wink:
Aber es ist auch gut das sie sich aus dem Fußballgeschäft heraus halten, was nur von Vorteil sein kann, so sehe ich das jedenfalls.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... ie-dfl-fr/
Holstein Kiel: Geschäftsführer Wolfgang Schwenke über den Störche-Etat, die DFL-Frist und das Bekenntnis zum Stadion
Das hört sich ganz vernünftig an was Herr Schwenke da von sich gibt, gut das neue Stadion ist unrealistisch, denn die Stadt Kiel hat fast eine Milliarde Schulden, da könnte sich nur etwas bewegen
wenn sich die beiden Sponsoren einbringen würden.

Zu den Zuschauerzahlen und dem Dauerkartenverkauf, da muss man sich hohe Ziele stecken das ist vollkommen richtig, nur man sollte auch bedenken, solange man in der 2. Liga oben mitspielt werden die Zuschauer auch kommen, nur wie wird es aussehen wenn man sich in der unteren Region der Tabelle bewegt.

In der 3. Liga sind Mannschaften die über ein großes Fan Potenzial verfügen, Kaiserslautern mit einem Zuschauerschnitt von 21.315, BS mit einem Schnitt von 18.047, Rostock mit einem Schnitt
von 13.898 Zuschauer, in BS muss man noch bedenken, die haben um den Abstieg gekämpft, dieses Potenzial ist in Kiel nicht vorhanden, man hatte in der 3. Liga was gar nicht lange her
ist einen Schnitt von 6.500 Zuschauer, was sich erst in der 2. Liga geändert hat, bedingt dadurch das man oben mitgespielt hat.

Aber das weiß man in Kiel alles selber, dazu brauchen sie keine guten Ratschläge, in der vergangenen Saison in der 2. Liga hatte die Kieler einen Zuschauerschnitt von 9.873 Zuschauer, gut das war auch bedingt durch die Bedingungen im Stadion, aber ist das Fan Potenzial in Kiel und Umgebung überhaupt gegeben z.B. für ein größeres Stadion, denn die erreichte Zuschauerzahl von
9.873 bedeutet der drittletzte Platz in der Zuschauertabelle, das bei besten sportlichen Bedingungen.

Aber erst mal müssen die Teams zusammen gestellt werden, mit denen man in die neue Saison starten möchte, bei manchen fehlt noch der Trainer, also abwarten, sich zurück lehnen, Tee
trinken und ein bisschen spekulieren was da so kommen könnte. :wink:
Zuletzt geändert von hanno am 06.06.2019, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7036
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hier eine Reportage über Katar und die Ausbeutung von Arbeitnehmern.

Möchtest Du externe Inhalte laden, die von Youtube bereitgestellt werden?

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Da kommt bei mir jedenfalls keine Vorfreude auf die nächste WM auf.

Die Kooperation zwischen dem RB Leipzig und dem SC Paderborn ist schon deshalb kritisch zu betrachten, weil beide Vereine in einer Liga spielen. https://www1.wdr.de/sport/fussball/erst ... e-100.html

Die sechs Fangrupperingen (Supporters Paderborn, Striving Youth Paderborn, Passione Paderborn, Ambiente Paderborn, Black Blue Fighters Paderborn, Ratio Paderborn) schließen mit einer drastischen Drohung ab: "Sollte die Zusammenarbeit mit RB Leipzig umgesetzt werden, wird die aktive Fanszene den Spielen des SC Paderborn 07 bis auf Weiteres fernbleiben. Unsere Vereinsliebe und die jahrzehntelange Unterstützung stirbt mit dem Tag einer RB-Leipzig-Kooperation."
Quelle https://www.kicker.de/750789/artikel/we ... ernbleiben

Hier noch ein Vorschlag zur Kostenübernahme von Einsätzen der Polizei, aber ob da die Innenminister aller Bundesländer zustimmen ist noch offen. https://www.butenunbinnen.de/sport/werd ... e-100.html

Man könnte auch spekulieren welchen Sinn es ergibt ein Link nach dem er ein 1. Mal am 4.6. online gestellt wurde 48 Std. später nochmals online zu stellen.
Hier der xx Link bzw. Artikel zum Thema Suche des Trainers in Kiel. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... ainer-ass/ Viel schlauer bin ich nach dem lesen allerdings nicht.
Der Verkauf der Dauerkarten ist in Kiel gerade in der 1. Phase (letzter Tag) und das bedeutet im Klartext das die Inhaber einer Dauerkarte oder des Kombi Tickets vom Ende letzter Saison ihre Dauerkarte für die kommende Saison bestellen können. Die Zielsetzung mehr Dauerkarten wie letzte Saison ab zu setzen halte ich nicht für unrealistisch.
Was unrealistisch ist oder nicht das wird Herr Schwenke schon wissen auch was die Umbauten am jetzt schon bestehenden Stadion angeht.Wer meint Kiel und/oder die KSV benötigt ein komplett neues Stadion der kann ja gleich erzählen wo dies denn gebaut werden soll, denn soviel entsprechende Flächen hat Kiel einfach nicht zu bieten.

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 07.06.2019, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

https://www.kicker.de/750861/artikel/vo ... -fussballs

Widerstand gegen ECA-Boss Agnelli wächst
Völler über CL-Reformpläne: "Todesurteil des Fußballs"

Am Donnerstag und Freitag kommen die Mitglieder der European Club Association (ECA) auf Malta zu einer Sondersitzung zusammen, um weiter über die angedachte Champions-League-Reform zu beraten. Doch der Widerstand in Sport und Politik gegen die Pläne wächst. Rudi Völler äußerte seine Abneigung in aller Deutlichkeit.
Das sind ja deutliche Worte die da von Herrn Völler zu hören sind, man scheint aber darüber unterschiedlicher Meinung in der Bundesliga zu sein.
Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke will sich zumindest einem Kompromiss nicht verschließen: "Diese Reform der Champions League oder Super League kommt so oder so. Wir müssen nun versuchen, da möglichst viel von unseren deutschen Interessen reinzupacken, was den deutschen Gefühlen entspricht", erklärte der BVB-Boss Mitte Mai. Deutschland sei aber "nicht der Nabel der Welt", es brauche deshalb "niemand zu glauben, dass die sich zu 90 Prozent auf unsere Ideen einlassen. Da sagen die am Ende: Macht doch euren Scheiß alleine, wir machen unsere Liga ohne euch." Und dann, wenn sich also die Bundesliga den Plänen gänzlich verschließen sollte, "ist der deutsche Fußball tot", prophezeite wiederum Watzke. "Wenn du an dem ganzen Kreislauf nicht mehr teilnimmst, kannst du dich nicht mehr entwickeln."
Auch diese Argumente könnte man nachvollziehen, aber der Herr Völler hatte schon im Vorfeld in Richtung Watzke verkündet.
Aki, red' nicht so einen Mist!
Rudi Völler am 15. Mai in Richtung Hans-Joachim Watzke

Ähnlich hatte Watzke bereits am 15. Mai im Verlauf der Mitgliederversammlung der Liga argumentiert. Nach Darstellung mehrerer Tagungsteilnehmer konterte Völler: "Aki, red' nicht so einen Mist!" Die 36 Profiklubs lehnten an diesem Tag die Agnelli-Vorhaben ab. Wenige Tage danach zeigte sich der Italiener bei einem Treffen mit deutschen Vertretern in München diplomatisch und erklärte, dass bislang nur Ideen bestünden, aber keine Entscheidung getroffen sei.
Deshalb sollte man doch erst mal abwarten, was bei den Verhandlungen für Entscheidungen oder Pläne auf der Tagesordnung stehen, bevor man gleich die Keule raus holt. :wink:

https://www.kicker.de/750924/artikel/ex ... ch-kiel-an

Torwart kommt von Drittligist Hansa Rostock
"Extrem reizvoll": Gelios schließt sich Kiel an


Einen neuen Trainer hat Holstein Kiel zwar noch nicht präsentiert, der Zweitligist konnte aber den nächsten Neuzugang für die kommende Spielzeit vorstellen: Ioannis Gelios schließt die Lücke, die Kenneth Kronholm hinterlassen hat.
Man hat zwar noch keinen neuen Trainer, man kennt auch nicht seine Spielphilosophie, wie er sich vorstellt das die Mannschaft spielen soll, aber der Kader ist schon fast komplett.
Aber das muss ich auch nicht verstehen, das wissen die Herren in Kiel bestimmt besser.

Aber noch mal kurz zu dem" neuen " Stadion in Kiel und den Aussagen der großen Sponsoren, was vor ca. 2 Jahren verkündet wurde.

https://www.sport1.de/fussball/3-liga/2 ... -aufstiegs
Langfristig könnte dann ein neues Stadion für bis zu 25.000 Zuschauer gebaut werden. Die Finanzierung des mindestens 50 Millionen Euro teuren Projekts, das im günstigsten Falle im Jahr 2023 fertiggestellt werden könnte, ist allerdings noch nicht geklärt.

Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Gerhard Lütje fordert in dem Blatt: "Land und Stadt müssen investieren, sonst können wir hier auf Dauer keinen Bundesliga-Fußball etablieren."
Ich glaube kaum das die Verantwortlichen in Kiel, sich Gedanken über ein neues Stadion machen, wenn es nicht mal einen Platz dafür geben sollte, nein das gibt es selbst in Kiel nicht. :wink:

Der Herr Gerhard Lütje hat ja Recht, da man sonst auf Dauer keinen Bundesliga-Fußball in Kiel etablieren kann, nur in einem möchte ich widersprechen, warum sollen die Stadt und das Land
einen Traum einiger Verantwortlichen in einem Kieler Fußballverein mit ca. 50 Millionen finanzieren.

Noch mal kurz zu dem SC Paderborn und seiner aktiven Szene, die den Spielen fernbleiben möchten, das sind als also sechs Fan Gruppierungen, ich habe in meinen letzten Beitrag ein Filmchen von
der aktiven Szene aus Paderborn in Aue verlinkt, wo zu erkennen war wie klein diese aktive Szene ist, dann auch noch sechs verschiedene Gruppen. :wink:

Was mich jetzt mal interessieren würde, aus wie viel Personen bestehen diese Grüppchen in Paderborn eigentlich, ach nein das möchte ich gar nicht wissen, denn über Kleinigkeiten redet man doch nicht. :wink:

Fazit : Hier geht es um Fußball die zweit schönste Nebensache der Welt, das ist es in den ganzen Jahren auch so geblieben, denn den Fußball wird es auch weiter geben, auch wenn einige
Romantiker meinen, das sich wegen ihnen die Räder rückwärts drehen, aber am besten ist diese Fußballromantiker mit einem Schmunzeln zu betrachten und sich seine Gedanken machen, denn gerade der Humor gehört auch zum Fußball dazu.
Zuletzt geändert von hanno am 07.06.2019, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt