Seite 15 von 26

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 13.09.2019, 19:53
von ReiseReise
Hej,


Bei fejo steht nur Wasser und Strom
Beim Anbieter alles drei, allerdings ohne Preis Angabe.


Ist jetzt keine Unsumme, aber ein Geschmäckle bleibt

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 13.09.2019, 20:02
von Polly
Ja, etwas bitter, ge.? :D

Aber wieder etwas gelernt. :!:

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 13.09.2019, 21:52
von 25örefan
Demnächst gibt es noch einen Zähler für Gartenmöbel, Grill, Sandkasten.... :mrgreen:

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 13.09.2019, 21:55
von Polly
Hauptsache nicht auf Kamin. :shock: :mrgreen:

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 14.09.2019, 06:54
von ReiseReise
So finanzieren sich die Dänen ihr "hygge'


Das Verbrauch gezahlt werden muss völlig in Ordnung und legitim.
Das aber Wasser bei einem Anbieter 2,80€ und bei dem Platzhirsch 6,80€ kostet?
Gleicher Ort und Straße?

Und Pfand oder Kaution für Grill ist ja schon üblich.

Wenn überhaupt, dann wieder Nordjütland, sind doch ein wenig anders die Menschen dort.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 14.09.2019, 19:03
von Zuelli
Ich glaube, das kann man nicht auf die Gegend beziehen.

Geld verdienen wollen sie alle... :wink:

Ich buche meist bei Feriepartner.

Bisher nie Probleme gehabt.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 14.09.2019, 19:20
von ReiseReise
Gutes altes feriepartner, bis auf Vorupør immer gut gewesen.


Schon klar daß man SuS, danc., Nova.. nicht unbedingt nimmt.

Die guten alten kleinen, das war schön, meisten geschluckt

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 09:42
von Ronald
Ob das nun teuer ist muss jeder für sich selbst beurteilen, jedenfalls ist es teurer geworden.
Beispiel Lökken Strandpavillon Appartement Nr.17: da kostete 2016 eine Woche in der Nebensaison 420,- Euro
Nebensaison 2020 kostet es 562,- Euro ohne dass sich weder in der Einrichtung noch sonst etwas geändert hat.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 12:35
von ReiseReise
Ja, da darf man gar nicht erst die Zahlen von vor vier fünf Jahren für die gleichen Hütten,ohne das was geändert wurde, sich anschauen. Da bekommt man das Grauen.

Klar ist alles überall teurer geworden, leider ist aber der Lohn des normal arbeitenden Menschen nicht in dem Maße gestiegen.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 13:05
von Hinnerk
Wer da noch behauptet dass man in den Sommerferien noch einen preiswerten Familienurlaub verbringen kann blendet wohl die Tatsachen aus. Wir waren vor zwei Jahren in den Sommerferien drei Wochen auf der Insel Amrum. In dieser Zeit hätten wir auch bei sehr frühzeitiger Buchung in Dänemark nichts gleichwertigeres preiswerter bekommen.
Die Dänen haben gerade in den letzten fünf Jahren preislich unheimlich zugelegt.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 13:47
von ReiseReise
So ist es.

Eine Zeitlang war der Unterschied dank deutscher deutlicher Preissteigerungen zu dänischen Aufenthalten gefühlt nicht mehr so hoch. Was sich auch an der Mitnahme von Lebensmitteln und den Konsum vor Ort widerspiegelte.

Noch vor drei Jahren habe ich mitten in Henne Strand 40 Kronen für ein großes Bier bezahlt, jetzt in Blåvand unglaubliche 60 Kronen. Ein Beispiel nur. Hauspreise habe ich früher über Jahre gerne beobachtet, dann aber wegen des grolls nicht mehr weiterverfolgt.

Aber, wären wir anders, wenn es immer genug gibt, die es zahlen?

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 14:38
von Hinnerk
ReiseReise hat geschrieben: Aber, wären wir anders, wenn es immer genug gibt, die es zahlen?
Die Nachfrage regelt den Preis. Gesetz der Marktwirtschaft.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 15:31
von Kairos
Die Häuser sind alle schweineteuer. Das sind die Nebenwirkungen eines Oligopols, in dem die die Gesetze der Marktwirtschaft teilweise ausser Kraft gesetzt sind.

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 16:45
von Dänischer_Hamburger
ReiseReise hat geschrieben:So ist es.

Eine Zeitlang war der Unterschied dank deutscher deutlicher Preissteigerungen zu dänischen Aufenthalten gefühlt nicht mehr so hoch. Was sich auch an der Mitnahme von Lebensmitteln und den Konsum vor Ort widerspiegelte.

Noch vor drei Jahren habe ich mitten in Henne Strand 40 Kronen für ein großes Bier bezahlt, jetzt in Blåvand unglaubliche 60 Kronen. Ein Beispiel nur. Hauspreise habe ich früher über Jahre gerne beobachtet, dann aber wegen des grolls nicht mehr weiterverfolgt.

Aber, wären wir anders, wenn es immer genug gibt, die es zahlen?
So ist es. In Aarhus und Kopenhagen kostet das Bier 65 DKK auf aufwärts, in Oslo gerne 13 Euro und in Ukraine 1,5 Euro. So ist es nun Mal. Bin übrigens gerade auf Sardinen im Urlaub. Der deutsche Urlauber ist schon ein besonderen Spezies. Das Bier kostet 6 Euro. Skandinavier, Engländer und Italiener freuen sich über die nette Bedienung, viel und sehr aufmerksam und zahlen halt die 6 Euro. ‚Der Deutsche‘ nuckelt an sein Wasser rum und guckt grimmig durch die Gegend. Einer hat gesagt er würde auch so gerne ein Bier trinken, aber nicht zu den Preisen. Woanders in Italien hätte das bier 3 Euro gekostet und jeden Abend gab es etliche davon. Was für eine bescheuerte Logik. 0 Bier trinken was sie 6 Euro kosten. 4-5 Bier trinken weil sie 3 Euro kosten...über manche Mitbürger in meinem Gastland kann ich auch nach 15 Jahre. Nur den Kopf schütteln :roll:

Re: DK doch teuer?

Verfasst: 16.09.2019, 17:11
von 25örefan
Der deutsche Urlauber...
War da nur einer ...:mrgreen:
Was für eine bescheuerte Logik. 0 Bier trinken was sie 6 Euro kosten. 4-5 Bier trinken weil sie 3 Euro kosten...
Na ja, wer macht schon halbe Sachen für doppeltes Geld ...:idea: