Es gibt keine Klage deutscher Touristen die in Deutschland zugelassen wurde wo es sich um ein Ferienhaus in Dänemark handelt.
Das ist doch wohl Wurst, ob Dansommer ein Ferienhaus in Belgien oder Dänemark vermietet und dann bei Streitigkeiten einen Gerichtsstand in DK einklagen will und abgewiesen wird.
OT
Hendrik77 schrieb
Scheinbar darf sich 25örefan hier OT Beiträge ohne Ende erlauben ohne das dies vom Team sanktioniert wird,
Warum sind meine Beiträge OT es geht um Urlaub in DK, rechtliche Folgen und Einschätzungen mittels nach meiner Auffassung übertragbaren Parallelen. Ist das OT?
Und wenn doch, warum monierst das, wo Du doch selbst ähnliche Beiträge verfasst um meine Ansichten zu widerlegen
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
herma hat geschrieben:Wenn man ein dänisches Ferienhaus bei einem dänischen Vermittler bucht, geht es um dänisches Recht und nicht um deutsches.
Es steht in sämtlichen Mietbedingungen.
hier z.B. bei Feriepartner
§ 14. Streitigkeiten
Für alle Streitigkeiten zwischen FD und dem Mieter ist der Gerichtsstand das Gericht in Frederiksberg. Es gilt ausschließlich dänisches Recht.
Obiges Zitat aus folgendem Thread kopiert. http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=34689&start=15
Die Verträge von dänischen Ferienhausanbietern mit der oben erwähnte Klausel sind bekannt und wie es sich bezüglich Ferienhäusern in anderen Ländern wie z.B. Belgien verhält, ja das ist völlig egal bzw. OT.
In dem von Gerald verlinkten Fall lag das Ferienhaus in Belgien, der Anbieter Dansommer hat aber in den AGB Gerichtsstand Frederiksberg, DK. Das ist der springende Punkt.
Da wir als Laien sowieso nicht wissen können, inwieweit ein rechtl. Vorgehen in Sachen Pandemie und ihrer reiserechtl. Folgen gg. in Dk ansässige Ferienhausanbieter in D wirklich möglich oder gar erfolgreich ist, sollten wir an dieser Stelle auf weitere Spekulationen verzichten und auf entsprechende Rechtsprechung warten.
Alles andere führt wieder nur zu ellenlangen persönlichen Auseinandersetzungen.
Konzentrieren wir uns doch darauf, welche Erfahrungen Urlauber derzeit mit den jeweiligen Anbietern machen
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen. Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten. Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
der Anbieter Dansommer hat aber in den AGB Gerichtsstand Frederiksberg, DK. Das ist der springende Punkt.
Danke mieke und darum ging es dem BGH-Urteil , welches der Klägerin mit Wohnsitz in Deutschland zugestanden hat, gegen Dansommer unter deutscher Gerichtsbarkeit zu klagen.
Durchaus nicht uninteressant für alle, die sich mit ihrem Anbieter nicht gütlich einigen können.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
@mieke
Ich spekuliere hier gar nicht und was diverse Anbieter von Ferienhäusern ihren Kunden aktuell anbieten habe ich schon im Beitrag online gestellt am 4.4.2020 um 13:42 Uhr verlinkt. Desweiteren gibt es im Internet keine Seite wo ersichtlich ist das eine Klage von deutschen Touristen in ihrer Heimat zugelassen wurde, wo es sich um ein Ferienhaus in Dänemark handelt und diese Klausel im Vertrag stand. Da brauch man auch nicht zum xxx Mal irgendwelche Links online stellen oder daraus zitieren die mit der oben genannten Sachlage nichts zu tun haben.
Der aktuelle Stand ist wie oben beschrieben und da gibt es kein springenden Punkt, sondern wie Du selbst geschrieben hast kann man nur abwarten ob sich aufgrund der aktuellen Situation etwas daran ändern wird. Voraussagen dazu sind für mich einfach spekulativ, aber sicher ist das die dänische Regierung andere Prioritäten hat wie deutsche Touristen oder Ferienhausvermieter die in den vergangenen Jahren ein Rekord von Einnahmen nach dem anderen hatten.
habe ich schon im Beitrag online gestellt am 4.4.2020 um 13:42 Uhr verlinkt. Desweiteren gibt es im Internet keine Seite wo ersichtlich ist das eine Klage von deutschen Touristen in ihrer Heimat zugelassen wurde, wo es sich um ein Ferienhaus in Dänemark handelt und diese Klausel im Vertrag stand
Darin (Unterstreichung) hast Du recht, das ist aber auch alles und macht keinen Unterschied.
Es ging darum, dass eine Klage gegen einen dänischen Ferienhausanbieter ( Dansommer) per BGH -Urteil vor einemnHricht in Deutschland bestätigt wurde und das obwohl Gerichtsstand des Unternehmens sich in DK befindet. Gut für die Verbraucher, der sich darauf berufen kann in diesen (Corona-) Zeiten
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77 hat geschrieben:Es gibt keine Klage deutscher Touristen die in Deutschland zugelassen wurde wo es sich um ein Ferienhaus in Dänemark handelt und die erwähnte Klausel im Vertrag stand. Das ist eine Tatsache. Da brauch man auch kein Jurist sein um das fest zu stellen. Es geht in dieser Rubrik nicht um Ferienhäuser in Belgien oder die dazugehörige Klage einer deutschen Touristin, das ist alles OT.
Scheinbar darf sich 25örefan hier OT Beiträge ohne Ende erlauben ohne das dies vom Team sanktioniert wird, aber auch das ändert nichts an der oben genannten Tatsache.
Venlig hilsen
Hendrik77
Ich denke, es bleibt dem Team überlassen, ob es Beiträge sanktioniert oder nicht.
Da das Thema Corona für alle neu ist und viele User Fragen haben, sollte auch die Bandbreite der Antworten erst einmal so vielfältig wie möglich bleiben.
Und die Entscheidung, ob jemand eine Antwort oder Hinweis gebrauchen kann oder nicht, kann jeder für sich selber entscheiden und dementsprechend es lesen oder nicht. Dazu braucht es nicht Hinweise von einzelnen, die meinen nur ihre Ansicht sei die richtige.
MfG Buschchaot
Vor vielen Jahren bin ich alleine nach Dänemark ausgewandert. Meine Familie hatte, inklusive mir selbst, vorher keinerlei Beziehungen zu Dänemark. Mittlerweile haben sich fast alle sich zu DK-Fans entwickelt ...und für mich ist DK meine Heimat geworden.
In 2019 wollte der Teil der Familie mich besuchen kommen, welcher noch nie in DK war. Die Erzählungen der anderen hatte sie neugierig gemacht. Daraus wurde nichts, da ein Familienmitglied ernsthaft erkrankte. Nachdem dieses Familienmitglied wieder genesen war, wurde im Herbst 2019 beschlossen, die Reise in 2020 nachzuholen...Daraus wird nun wieder nichts.
Hoffen wir, dass es nächstes Jahr klappt!
Ich wünsche allen trotzdem schöne Ostern und bleibt gesund
Hier ein paar Zahlen was die Schließung der Grenze für die Branche in Dänemark bedeutet. https://www.nordschleswiger.dk/de/daene ... rch-corona Um die Nachwirkung der Pandemie besser zu meistern gibt es u.a. Forderungen nach finanzieller Hilfe vom Staat.
Obiges deckt sich mit mit meinen „Erwartungen“.
Bleibt die Frage, ob die dänische Regierung die Prioritäten so setzt wie Du es eingeschätzt hast.
Hendrik77 hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:
Nein, ich “erwarte“, dass die dänische Regierung den entsprechenden Unternehmen so weit finanziell unter die Arme greift, dass sie nicht darauf angewiesen sind zukünftige Kunden durch unkulantes Geschäftsgebaren zu verprellen
Du kannst "erwarten" was Du möchtest, aber Tatsache ist das die dänische Regierung andere Prioritäten hat wie dänische Ferienhausvermieter oder deutsche Touristen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Hoffen wir mal das Beste in einem Interessenausgleich für Unternehmen und Kunden
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Ob das auch für Dänemark gilt
Erfreuliche Prognosen auch für die Sommerferien hat der Präsident der Deutschen Ärztekammer laut der Berliner Morgenpost nicht:
Den Sommerurlaub werden wir uns wohl abschminken müssen. Dass es in der Corona-Krise so weit kommen wird, daran hat spätestens mit Einführung der Ausgangs, Kontakt- und Reisebeschränkungen wohl schon jeder gedacht – doch diskutiert wurde dies bislang nicht. Jetzt macht Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, den Anfang,...
Im Interiew mit der Morgenpost antwortete er auf die Frage, ob die Deutschen Sommerurlaub machen können, dieser Sommer werde anders: "Wir werden wohl nicht wie gewohnt ins Auto, in den Zug oder ins Flugzeug steigen und in die Ferien fahren. Umgekehrt werden auch Urlaubsländer wie Italien oder Spanien die Lage noch nicht so weit gelöst haben, dass Tourismus wieder möglich ist. Ich hoffe aber sehr, dass wir das in Teilen in den Herbstferien machen können – und erst recht im kommenden Jahr."
Quelle: online newsletter Coronavirus: Aktuelle Informationen vom 8. April 2020 um 10.00 Uhr
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
wie versprochen melde ich mich jetzt regelmäßig mit Neuem aus Dänemark, insbesondere, wenn es für Urlauber von Interesse ist.
In Dänemark haben wir die Seuche nun so gut im Griff, dass eine langsame Lockerung der Corona-Maßnahmen nun schrittweise erfolgen kann.
Das sagte Montagabend unsere Staatsministerin, Mette Frederiksen, bei einer Pressekonferenz. Mittlerweile sind 80% der Dänen von ihrer Hantierung der Krise überzeugt. So beliebt war ein Politiker bei uns noch nie, sie ist damit fast auf dem Niveau unserer Königin, die über 90% der Dänen hinter sich hat.
Bei den Lockerungen geht es erstmal um das Innere. Unsere Grenze bleibt für Urlauber vorerst bis zum 10. Mai geschlossen. Noch mehr von euch werden sich nun Gedanken machen, was aus dem Urlaub dieses Jahr wird.
Auf der grünen Kurve bleiben
Die Grafik kennt bei uns jedes Kind, ist bei euch sicher nicht anders. Es geht nicht darum, die Verbreitung zu verhindern, dafür ist es längst zu spät, sondern die Geschwindigkeit anzupassen, damit nicht mehr angesteckt werden als das Gesundheitssystem bewältigen kann.
Corona verbreitet sich jetzt zu langsam
In Dänemark waren wir recht früh dran mit recht krassen Maßnahmen, die wir auch recht brav eingehalten haben. Deshalb liegen wir jetzt sogar unterhalb der grünen Kurve: Der Virus verbreitet sich sozusagen zu langsam. Auch nicht gut, denn wir wollen ja möglichst schnell raus aus der Krise und dafür muss eben eine gewisse Immunität in der Bevölkerung vorhanden sein, damit der Virus langsam ausstirbt. Um immun zu werden, muss man angesteckt werden, ein Impfstoff hat lange Aussichten.
Es ist unsere Regierung natürlich klar, dass, wenn man dem Virus erlaubt, sich schneller zu verbreiten, Kosten im Sinne von Erkrankungen und Todesfällen zu kalkulieren sind. Es hat aber auch Kosten, wenn wir uns länger als nötig in der Krise befinden. Eine sehr schwierige Entscheidung.
Lockerung in Schritten von 4 Wochen
Also lockern wir schrittweise die Maßnahmen, damit der Virus sich schneller verbreitet und wir weniger unter den Maßnahmen leiden. Die Schritte werden eine Dauer von 4 Wochen haben, damit man die Wirkung sehen kann, vor dem nächsten Schritt. Es geht erstmal um das Inland. Wann Urlauber wieder rein oder raus dürfen ist noch kein Thema bei uns.
Grenze ab Juni oder Juli offen?
Im ersten Schritt werden ab 14. April Kitas, Kindergärten sowie Grundschulen geöffnet, damit die Eltern in Ruhe von zu Hause arbeiten können. Wenn das gut geht, folgt im Mai der nächste Schritt. Meine Einschätzung ist, dass dann kleine Läden, Kirchen, Frisöre, Cafés und evtl. Restaurants und Kinos öffnen dürfen. Urlauber können hoffen, dann im Juni-Schritt dabei zu sein, würde mich aber nicht überraschen, wenn sie erst ab Juli einreisen dürfen.
Was wird aus meinem Urlaub?
Die Schließung bis zum 13.4. hat viele betroffen. Wenn die Grenze nun bis Juni oder gar Anfang Juli zu bleibt, werden noch mehr auf die ersehnte Erholung in Dänemark verzichten müssen. Und viel mehr machen sich Gedanken, was aus ihrem Sommerurlaub und ihrem Geld wird.
Aus Facebookgruppen weiß ich, dass einige sich um ihren Vermieter Sorgen machen. Was hilft mir eine Umbuchung auf 2021 oder ein Gutschein, wenn der Vermieter bis dahin pleite ist? Also lieber jetzt stornieren, auch wenn die 1. Rate dabei verloren geht. Diese pessimistische Brille sollte man aber wieder ablegen.
Vermieter bleiben solvent
Eine gewagte Aussage, werden sicher einige sagen und klar sieht es nicht gut aus, wenn die Grenzen im Restjahr zu bleiben. Aber ganz ehrlich, dass ist doch keine Option, da sind einige Staaten ja erstmal bankrott. Gehen wir also von einem schlimmsten Fall aus, bei dem die ganze Hochsaison ausfällt. Das verkraften die Vermieter.
Die Ferienhausbranche hat fünf Jahre mit ständigen Rekorden hinter sich, das sollte man nicht vergessen. Die Voraussetzungen für eine Krise könnten nicht besser sein. Alle sind bestens gepolstert und sollte es bei einem Anbieter doch zu Probleme kommen, dann haben die letzten Jahrzehnte gezeigt, dass der Laden eben verkauft wird und die Verpflichtungen übernommen. Insolvenz oder wertlose Gutscheine sehe ich also nicht.
Die beste Option: abwarten
Man sollte erst einmal davon ausgehen, dass Urlaube, die durch die Grenzschließung, wie lange auch immer, nicht stattfinden können, auch weiter umgebucht oder mit einem Gutschein erstattet werden.
Übrigens sind einige Vermieter nun so kulant, dass sie zu jedem Anreisetermin in 2020 eine Umbuchung auf 2021 anbieten. In der Regel sollte man aber weiterhin davon ausgehen, dass Änderungen bei Anreisen nach Wiedereröffnung der Grenze laut Mietbedingungen erfolgen.
Das wissen wir alles im Detail und bei Fragen sind wir, wie immer, für euch da, auch wenn wir nicht auf alles eine sichere Antwort haben.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.