Seite 16 von 64

Verfasst: 13.07.2012, 15:33
von Hendrik77
Lars J. Helbo hat geschrieben: Die Fehmarn-Belt Verbindung ist einer der 100 beste Infrastruktur-Projekte der Welt.
Fragt sich nur für wen.

Außerdem bist Du mir in diesem Thread ( Seite 15 Posting vom 7.6 ) noch
eine Antwort schuldig auf eine klar gestellte Frage.

Mvh
Henrik

Verfasst: 13.07.2012, 16:45
von Mechanikus
Lars J. Helbo hat geschrieben:http://politiken.dk/indland/ECE1687213/danske-projekter-udvalgt-blandt-verdens-bedste/

Die Fehmarn-Belt Verbindung ist einer der 100 beste Infrastruktur-Projekte der Welt.
Nur nicht fuer uns in Sydjylland.

Verfasst: 14.07.2012, 00:56
von frosch
Lars J. Helbo hat geschrieben:http://politiken.dk/indland/ECE1687213/danske-projekter-udvalgt-blandt-verdens-bedste/
Die Fehmarn-Belt Verbindung ist einer der 100 beste Infrastruktur-Projekte der Welt.
Spinner - hätte ich jetzt fast geschrieben, aber ich habs nur gedacht, ich würde so etwas nie schreiben.

Wenn man keine Argumente hat, Fragen nicht beantworten kann, versteckt man sich hinter einem Link, nicht wahr?
Und den berühmt-berüchtigten "unabhängigen Experten".

Dahinter steckt dann die KPMG, das Unternehmen erhielt 2005 den Negativpreis Public Eye Award, warum wohl?
Die Experten? Banker, Finanzhaie, Technokraten, die bekanntlich alle sehr viel von Verkehrsprojekten verstehen-

Und was ist an der Fehmarn Belt Querung so vorbildlich?
Viel scheint es nicht zu sein, ganze 5 Sätze werden dazu aufgewendet, welch umwerfende Expertise.
Die Kopenhagener Radwege wären genau 100mal besser geeignet für eine solche Auszeichnung.

Re: Fehmarnbelt-Brücke wird gebaut

Verfasst: 18.07.2012, 12:32
von Flipsi
Sandra hat geschrieben:jetzt ist es also amtlich :(

Kam gerade über den Nachrichtenticker rein (Quelle dpa):

Berlin und Kopenhagen einigen sich auf Bau der Fehmarnbelt-Brücke

Berlin - Deutschland und Dänemark haben sich auf den Bau einer Brücke über den Fehmarnbelt geeinigt. Das meldete die dänische Nachrichtenagentur Ritzau. Das sei das Ergebnis eines Treffens von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und seinem dänischen Amtskollegen Flemming Hansen in Berlin. Die 19 Kilometer lange Brücke zwischen Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn und Rødby auf der dänischen Insel Lolland soll 5,5 Milliarden Euro kosten. Über den Bau war anderthalb Jahrzehnte diskutiert worden.
wenn ich das richtig sehe, hast du diesen beitrag 2006 geschrieben... :) der wahnsinn ... jetzt müßte man mal wissen, wie viele nutzer schon über diese brücke sind in den letzten 6 jahren... ;) gebraucht wird sie jedenfalls und nicht grad wenig..

Verfasst: 18.07.2012, 21:22
von astoria
Der Thread wir mit Sicherheit noch mindestens bis zum Jahr 2022 gehen, wenn es das Forum dann noch gibt, weil die Brücke evtl. vielleicht u.U. fertig sein könnte, was ich nicht glaube. Die Brücke wird dan so teuer sein, das sie unbezahlbar wird, dazu braucht man sich nur mal die Inflationstendenzen der EZB vor Augen halten, aber warten wir es ab, ist noch reichlich Zeit.

Verfasst: 27.07.2012, 01:46
von normalerwize
astoria hat geschrieben:Der Thread wir mit Sicherheit noch mindestens bis zum Jahr 2022 gehen, wenn es das Forum dann noch gibt, weil die Brücke evtl. vielleicht u.U. fertig sein könnte, was ich nicht glaube. Die Brücke wird dan so teuer sein, das sie unbezahlbar wird, dazu braucht man sich nur mal die Inflationstendenzen der EZB vor Augen halten, aber warten wir es ab, ist noch reichlich Zeit.
Na, Inflation ist doch für Schuldner gut. Die Assets bleiben ja.

Verfasst: 27.07.2012, 19:24
von astoria
Na, Inflation ist doch für Schuldner schlecht, weil die Folge hiervon ist immer ein Anstieg des Preisniveaus. Da noch kein Mensch weiß , ob die Brücke oder der Tunnel gebaut wird, kann der Preis noch nicht fest liegen und Verträge nicht gemacht werden. Bis der Preis fest liegt und die Verträge vorliegen, wird noch viel viel Zeit vergehen und wenn es dann soweit ist, wird die Brücke oder der Tunnel unbezahlbar aber insbesondere überhaupt nicht mehr wirtschaftlich sein. Heute wird bei der EU über Billionen geredet und mittelfristig sind nicht weit weg von Trillionen. Also abwarten und warten bis das Projekt von alleine erledigt hat.

Verfasst: 27.07.2012, 20:45
von astoria
noch eine Ergänzung:
Im Übrigen; die Planer und sonstigen Projektbeteiligten wissen es schon heute, das die Kosten explodiert sind und das Bauwerk sich heute nicht mehr rechnet; aber die wären ja schön blöd, wenn Sie das veröffentlichen würden; sie würden Ihren eigenen Job gefährden und wer macht das schon freiwillig, sich selbst raus zu schmeissen. Also geht es munter fröhlich weiter mit Zahlen von vor x-Jahren und Alles scheint bezahlbar bis die Realität sie einholt, wie wir Deutschen es bei den Großbauprojekten regelmäßig erleben wie z.B. Elbphillharmonie, Flughafen BBI etc. Wenn heute ein einflußreicher, widerstandfähiger Wadenbeisser-Politiker mit Rückgrat käme und würde das behaupten, was wir Laien heute schon wissen und sich gegen das Großprojekte stemmen würde, der könnte aufrichtig und ehrlich von sich sagen, er habe mit gesunden Menschenverstand gehandelt und habe es verdient wieder gewählt zu werden - und man würde ihn wieder wählen - aber die gibts nirgendwo mehr.

Verfasst: 06.10.2012, 12:50
von astoria
aktuelle Infos:

Fehmarnbelt und Fehmarnsund: Kieler Minister schreibt Ramsauer wegen Nadelöhr http://bit.ly/TcY1qr

Furcht vor Russen und Chinesen am Fehmarnbelt http://bit.ly/PFdFVA

Verfasst: 09.10.2012, 21:12
von Hendrik77
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Ministerpraesident-Albig-zum-Antrittsbesuch-in-Daenemark

Mvh
Henrik77

Verfasst: 10.10.2012, 09:04
von Lars J. Helbo
http://www.dr.dk/P4/Sjaelland/Nyheder/FemernBaelt/2012/10/03/152309.htm

Die ersten Bauarbeiten sollen jetzt vorverlegt werden. D.h. obwohl das Gesetz über den Bau der Verbindung erst im Jahre 2014 verabschiedet wird, wird man schon im Frühjahr 2013 mit den Bauarbeiten anfangen.

Verfasst: 10.10.2012, 09:47
von Tatzelwurm
Hej,

vielleicht sind das ja Arbeiten für die Erstellung eines Bodengutachtens,
dass ja erst die Grundlage für die weitere Planung und Ausschreibung der eigentlichen Bauarbeiten ist.

Detlef

Verfasst: 10.10.2012, 11:07
von Lars J. Helbo
Nicht nur. Man will z.B. auch mit den Zugangsstraßen und die Unterkünfte für den 2500 Arbeiter anfangen.

Verfasst: 10.10.2012, 11:24
von Tatzelwurm
Heisst also,

schon mal Fakten schaffen.

Detlef

Verfasst: 10.10.2012, 11:24
von Ronald
Lars J. Helbo hat geschrieben:Nicht nur. Man will z.B. auch mit den Zugangsstraßen und die Unterkünfte für den 2500 Arbeiter anfangen.
Die kann man später als Sommerunterkünfte für Touristen umwidmen.
Das hat doch vor 70 Jahren schon mit den Panzerstraßen in den Dünen Dänemarks wunderbar geklappt. Die werden heute noch genutzt. 8)
*wegduck*

-Ronny