PKW in DK - 2 Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Lars,

Bekannte von uns haben 2002 ihre in D geleasten Autos in Dk angemeldet ,ausschliesslich mit dem Fahrzeugschein. Theoretisch gehörten die Autos dann ihnen und nicht mehr der Leasinggesellschaft.
Sie haben aber trotzdem ihre Leasingraten weiter bezahlt... und sind nun auch wieder mit ihren Autos in D....

Gruss Andrea

Lars J. Helbo hat geschrieben:Tjah, kam mir auch ein wenig merkwürdig vor. Als wir vor vielen jahren umgemeldet haben, mußten wir zumindest beide Papiere abliefern.

Das kommt mir allerdings auch logisch vor. Der Fahrzeugbrief ist ja der Nachweis, dass Dir das Auto gehört. Du kannst aber nicht ein Auto ummelden, wenn es Dir nicht gehört.
Mela
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 02.09.2007, 23:15
Wohnort: MD-OD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mela »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Du kannst aber nicht ein Auto ummelden, wenn es Dir nicht gehört.
Eben genau das war mein Problem...da mir/uns Die Autos nicht gehören..wie sollen wir diese dann ummelden...???

Da bleibt mir ja nur diese Möglichkeit-Auslösen.
Aber ich kann mein Wagen nicht in D verkaufen, weil der Wert des Autos meine Ablösesumme unterschreitet..und in DK bekomm ich die Summe locker raus..Aber dann sitz ich hier genauso auf den Kredit, was ich ja eigentlich auch nicht wollte...zumal mein Auto auch kein Neuwagen ist...

Und wir haben uns auch schon umgesehen..es gibt viele Händler, die deutsche Autos kaufen und ich brauch die Abgabe nicht zahlen..wie BlaubaerDK schon angemerkt hat...registrieren sie diese dann selbst oder schreiben eben rein, das das Auto ohne Abgabe zu verkaufen ist.
Das ist ja auch nicht das Problem,ich weiß nur nicht wie des am besten ist...

gar nicht so einfach... :?

LG
mela :)
en gang engel en gang djævel :)

www.vorupoer.info
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Beim skat brauchten wir nur den Fahrzeugschein - hier geht es auch nur um die technischen Daten-
bei der Ummeldung auf dem Motorkontor allerdings beides!

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Mela hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben: Du kannst aber nicht ein Auto ummelden, wenn es Dir nicht gehört.
Eben genau das war mein Problem...da mir/uns Die Autos nicht gehören..wie sollen wir diese dann ummelden...???
Aber wie willst Du es dann ohne KFZ-Brief in Dk verkaufen?

Grübelnd :wink: ,

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Mela
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 02.09.2007, 23:15
Wohnort: MD-OD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mela »

Ich sag ja..mir bleibt nur die Möglichkeit hier einen Kredit für die Restsumme aufzunehmen,das Auto auslösen (wg. KFZ-Brief)...und dann in DK verkaufen, und den Kredit mit dem Erlös des Verkaufs bezahlen...

Hört sich vielleicht einfach an...aber ob´s auch so ist??... [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif[/img]

Aufgeklärt? :wink:

mela
en gang engel en gang djævel :)

www.vorupoer.info
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

...Stirnrunzel....
Hej mela,
hast du schonmal bei der Bank nachgefragt, ob die den Brief auch an eine ausländische Zulassungsstelle senden??
Wenn ja, passt doch alles.
In D wird der Brief bei einer Ummeldung direkt an die Zulassungsstelle geschickt und nach der Umschreibung wieder automatisch zurück.
Torsten
Ilona

Beitrag von Ilona »

Hej,
wie ist das eigentlich mit der Registrierungssteuer, ist der Wertverlust da genauso wie beim Auto. Oder bleibt sie dir erhalten und wenn du dir ein neues Auto in ein paar Jahren kaufst zahlst du nur die Differenz, zu dem was das neue Auto mehr kostet???
Sonnige Grüße
Ilona
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Ilona hat geschrieben:Hej,
wie ist das eigentlich mit der Registrierungssteuer, ist der Wertverlust da genauso wie beim Auto. Oder bleibt sie dir erhalten und wenn du dir ein neues Auto in ein paar Jahren kaufst zahlst du nur die Differenz, zu dem was das neue Auto mehr kostet???
Sonnige Grüße
Ilona
Äh, wie ist die Frage zu verstehen?

Die "Registrierungssteuer" ist einmalig, kriegst du nicht zurück. Aber das die Steuer wird ja quasi zum Teil des gesamten Autopreises. Wenn du dir irgendwann ein neues Auto in DK kaufst ist die "Registrierungssteuer" ja auch schon mit im Preis.
Ilona

Beitrag von Ilona »

Hej,
ich habe vor ein paar Tagen gehört, dass diese Abgabe nicht verfällt, sondern beim zB Neukauf eines Autos mit angerechnet wird. Soll heißen, das sich der Preis des Neuwagens mindert, um diesen Betrag. Da ich das bisher auch noch nicht gehört habe, wollte ich hier in Forum die Bestätigung, ob es richtig ist oder ob es nur unsinniges gerede war.
Viele Grüße
Ilona
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

So - endlich gibt es anscheinend ein legales Schluploch, um die dänische Autosteuer zu vermeiden!

http://epn.dk/privatokonomi/article1084750.ece

Man kann ein Auto in Deutshland leasen, es darf nur nicht "permanent" in Dänemark gefahren werden - wass auch immer das heisst? Selbstverständlich fordern mehrere Politiker(die Sozialisten), dass diese Möglichkeit sofort gestoppt wird, da das fehlende Geld von der Steuereinahmen lieber auf Altenpflege benutzt werden soll...Wer sagte da Populismus? :D

Eine andere möglichkeit ist sein Auto(beispiel Audi TT) zu einem Heutransporter umbauen zu lassen(!), damit man mit gelben Nummerschildern fahren kan...

http://www.business.dk/article/20070910/break/109101021/
Mela
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 02.09.2007, 23:15
Wohnort: MD-OD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mela »

semmel hat geschrieben:...Stirnrunzel....
Hej mela,
hast du schonmal bei der Bank nachgefragt, ob die den Brief auch an eine ausländische Zulassungsstelle senden??
Wenn ja, passt doch alles.
In D wird der Brief bei einer Ummeldung direkt an die Zulassungsstelle geschickt und nach der Umschreibung wieder automatisch zurück.
Hej semmel,
Genau das hab ich getan, allerdings scheinen die da tierisch ahnungslos zu sein,oder hatten einfach keine Lust sich damit zu beschäftigen, weil die konnten mir nichts sagen...weder ob ich die Finanzierung aus dem Ausland weiter laufen lassen kann, noch ob sie mir für die Anmeldung den Brief nach DK schicken können... Ich zitiere: Sie: "Oh da kann ich Ihnen nicht weiter helfen" Ich: ""Wer kann mir denn weiter helfen?" Sie: "Keine Ahnung!"

Na was soll das denn? :? :?
en gang engel en gang djævel :)

www.vorupoer.info
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

lillebaek hat geschrieben:So - endlich gibt es anscheinend ein legales Schluploch, um die dänische Autosteuer zu vermeiden!
Eigentlich ist dabei aber nix neues. Hier im Forum wurde ja auch öfters die Möglichkeit erwähnt, dass man die Registrierungsabgabe in monatliche Raten bezahlen kann. Also, wenn jemanden für 1 Jahr eine Stelle in DK annimmt, und schon jetzt weis, dass er nachher wieder nach D zurück geht, dann kann er statt die ganze Summe auf einmal zu zahlen (und dann in 1 Jahr die "Restsumme" zurück bekommen), dann kann er auch monatliche Raten während des Aufenthaltes bezahlen. Daran ist also eigentlich nix neues.

In dem Artikel geht es nun darum, dass einige (gut betuchte) Leute diese Möglichkeit etwas anders nutzen. Sie leasen ein Ferrari oder ähnliches in D. Diesen benutzen sie aber nur in den 4 Sommermonaten. In den übrigen 8 Monaten steht er in ein gesichertes Parkhaus in Flensburg. Sie müssen nun nach diesen Regeln nur monatliche Raten während der Nutzungszeit bezahlen.

Das ist natürlich für sie ganz schön (weil sie dann "nur" 30.000 Kr/Monat in den 4 Sommermonaten bezahlen müssen). Von Schlupfloch kann aber kaum die rede sein und für Normalmenschen ist es natürlich völlig uninteressant.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Mela hat geschrieben:...weder ob ich die Finanzierung aus dem Ausland weiter laufen lassen kann, noch ob sie mir für die Anmeldung den Brief nach DK schicken können... Ich zitiere: Sie: "Oh da kann ich Ihnen nicht weiter helfen" Ich: ""Wer kann mir denn weiter helfen?" Sie: "Keine Ahnung!"

Na was soll das denn? :? :?
was das soll?? das ist typisch deutsch.
Die Finanzierung an sich könntest du ja weiterlaufen lassen. Aber wenn ich da so drüber nachdenke??
Wo hattest du denn nachgefragt, doch bestimmt bei der Bank?
Mache doch folgendes: Besorg dir einen anderen Kredit in DK und löse den jetztigen auf. Danach bekommst du automatisch den Fahrzeugbrief.
Torsten
Mela
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 02.09.2007, 23:15
Wohnort: MD-OD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mela »

Ja das werd ich wohl so machen, oder eben hier in D...danke!

Wo ich gefragt hab? Na bei meiner Autobank..obwohl meine Hausbank auch schon blöd geguckt hat... :roll:

Na mal schauen, ist ja noch ein wenig hin, aber besser man weiss es vorher, als nachher dumm dazustehen... :wink:

Aber weitergeholfen wurd mir damit schon mal gut....klar ist es einfacher, wenn es längst abgezahlt wär, aber es muss ja auch andere Möglichkeiten geben....Mange tak! :)

lg mela
en gang engel en gang djævel :)

www.vorupoer.info
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Klaus2 hat geschrieben:Ich für meinen Teil habe mit meinem Steuerberater eine legale Möglichkeit gefunden, die Abgabe zu vermeiden, und ich kann nur jedem raten, jedes legale Schlupfloch zu nutzen, weil es den Druck auf Dänemark erhöht, diesen Unsinn endlich abzuschaffen.
Ob das vielleicht diese Möglichkeit war:

http://jp.dk/indland/kbh/article1128636.ece

Heute Morgen wurden 30 Luxusautos vom Finanzamt abgeholt ....
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten