mobile erreichbarkeit im Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
chicha
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2010, 23:43

Beitrag von chicha »

iggy hat geschrieben:nur zur info für alle, die auch diesen versuch starten wollen:

habe mir die oister sim-karte besorgt, und versucht mittels 3g (bzw umts)-fähigem handy, selbiges als modem für mein notebook zu nutzen.
keine chance. möglicherweise war ich zu blöd, um die apn und sonstigen einwähleinstellungen richtig hinzubekommen.

iggy
Habs heute trotz dem negativen Bericht im Forum und dem Kopfschüttelnden Verkäufer dennoch versucht und tatsächlich ne (wenn auch eher langsame =speedtest mit 0.36 Mb download) Internetverbindung herstellen können.

Habe ein SE k800i als Telefon
und ein Mac mit OSX 10.6

Die Verbindung über das USB Kabel war einfacher, aber mittlerweile gehts auch über blauzahn.

Beste Grüsse,
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Bruno hat geschrieben:
steffi_24 hat geschrieben:so wenig? hoffentlich funkt das dann auch wirklich... bin da immer was skeptisch...
ja funkt.
für die ungläubigen gibt es aber hier noch eine ausführliche faq von oister:
http://www.oister.dk/Kundeservice/Mobilt-bredband/Modem/
Vorsicht mit Oister auf Bornholm!

In meinem diesjährigen Ferienhaus in Boderne welches direkt am Strand neben dem Parkplatz lag, war absolut kein 3 DK Netz zu empfangen!

Laut Netzabdeckungskarte von oister.dk hätte es in Boderne aber problemlos funktionieren müssen!
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Hat jemand Erfahrungen mit den "Drei.dk"-Netz in Lökken, wie da die Abdeckung ist? Bin am Überlegen, ob ich mir eine UMTS-Verstärkerantenne zulege...
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Putzig

Beitrag von Hellfried »

[quote="frosch"]War fast klar, daß ich den Online-Nerds damit auf die Füße trete.

Nur ist es so, daß ich seit 20 Jahren selbstständig bin, und meine Arbeit immer so organisiert habe, daß ich nicht rund um die Uhr erreichbar bin, geschweige denn sein muß. Und auch meine Kinder (14 bzw. 18) kommen drei Wochen im Jahr prima ohne WWW aus.

Na ja wenn Du zum Beispiel im Bereich Webhosting bzw. mit einem Online-Shop selbständig tätig bist, ist es schon zwingend notwendig auch im Urlaub Internet-Zugriff zu haben!

Mit "Arbeit anders organisieren" ist da nix, denn bei einem Einmann-Betrieb gibt es keinen, der wärend des Urlaubs die Arbeit im Netz erledigt!
Antworten