Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Vampyre hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:Dann wünsche ich dir, dass du dein Nützliches nicht mehr im Auto verstauen kannst :wink:
Das ist so wenig ... so kleine Autos gibt es gar nicht. Wünsch mir doch einfach, daß die mein Auto so zerlegen, daß ich es nicht mehr zusammenbauen kann! :D
man sollte den Tag nie vor dem Abend loben ... :wink:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Da stimme ich Dir absolut zu, denn es wird nicht lange dauern, bis der Unsinn so klar ist und die Gegenfinanzierung auf erheblichen Widerstand stößt (das Geld liegt nämlich nicht rum und muss anderswo eingespart werden), dass das nicht auf Dauer so durchgehen wird.
Was kostet eigentlich so eine Grenzkontrolle z.B. an der A7?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Die Einzelpreise sind mir nicht bekannt. Insgesamt sollen erstmal 150 Mio kr. bereitgestellt werden und dann noch jährliche Kosten von um die 40 Mio kr. Bekanntlich endet solch eine Überschlagsrechnung immer damit, dass man sich natürlich nach unten verrechnet hat und weitere "unvorhergesehene" Kosten entstehen.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

cimberia hat geschrieben:man sollte den Tag nie vor dem Abend loben ... :wink:
Altes Münsterländer Sprichwort: "Wenn man dran ist, ist man dran. So oder so!" ...
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Die Einzelpreise sind mir nicht bekannt. Insgesamt sollen erstmal 150 Mio kr. bereitgestellt werden und dann noch jährliche Kosten von um die 40 Mio kr. Bekanntlich endet solch eine Überschlagsrechnung immer damit, dass man sich natürlich nach unten verrechnet hat und weitere "unvorhergesehene" Kosten entstehen.
Na ja ... mal schauen, wie es sich entwickelt.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das, was da so ärgert ist, dass hier irrsinnige Einsparungen gemacht wurden, um das Staatsdefizit in den Griff zu bekommen (EU-Vorgaben). Das geht alles ganz stark auf Kosten der Kinder (weniger ausgebildete Pädagogen, mehr Hilfskräfte), der Klassenstärken in den Schulen, weil massenhaft Lehrer eingespart werden, Kindergeld wurde gesenkt aber auch in vielen anderen Bereichen und die Leute haben es eingesehen und die Kröte geschluckt. Und jetzt wird davon solch ein Unsinn bezahlt. Ob das nun zeitweilig so ist oder länger spielt weniger eine Rolle. Wenn die erstmal die ganzen Baumaßnahmen anfangen und die technischen Einrichtungen kaufen, ist das Geld futsch, abgesehen davon, dass das ja auch eine Personalfrage ist.
150 Mio kr. + die jährlichen Kosten sind für so ein Land wie DK kein Kleingeld. Das ist eine ernst zu nehmende Größenordnung.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Das, was da so ärgert ist, dass hier irrsinnige Einsparungen gemacht wurden, um das Staatsdefizit in den Griff zu bekommen (EU-Vorgaben). Das geht alles ganz stark auf Kosten der Kinder (weniger ausgebildete Pädagogen, mehr Hilfskräfte), der Klassenstärken in den Schulen, weil massenhaft Lehrer eingespart werden, Kindergeld wurde gesenkt aber auch in vielen anderen Bereichen und die Leute haben es eingesehen und die Kröte geschluckt. Und jetzt wird davon solch ein Unsinn bezahlt. Ob das nun zeitweilig so ist oder länger spielt weniger eine Rolle. Wenn die erstmal die ganzen Baumaßnahmen anfangen und die technischen Einrichtungen kaufen, ist das Geld futsch, abgesehen davon, dass das ja auch eine Personalfrage ist.
150 Mio kr. + die jährlichen Kosten sind für so ein Land wie DK kein Kleingeld. Das ist eine ernst zu nehmende Größenordnung.
Ehrlich gesagt, möchte ich mir als Otto-Normal-Bürger nicht zumuten darüber zu urteilen, ob das Geld nun gut oder schlecht angelegt ist ... auf der einen Seite ist das Geld natürlich verloren und muß woanders eingespart werden, auf der anderen Seite ... wer weiß, wofür es wirklich gut ist, mal abgesehen von den LCD TVs ... Schwarzarbeit ist ja auch so ein Thema wie man hört ... dürfte den Staat auch einiges kosten was nicht zu verachten ist ... und wer kann schon genau aufzählen und bilanzieren, was da noch alles dranhängt.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Man muss aber auch mal die Verhältnismäßigkeit sehen. Es behauptet niemand, dass DK keine Probleme hätte, aber es kommt so rüber, als sei das Land schon kurz vor dem Ende vor lauter Überfremdung (DK hat 7 % Ausländeranteil), Schwarzarbeit, Drogenkriminalität, Einbruchsdiebstählen. Fakt ist aber, dass im europäischen Maßstab DK eines der am wenigsten betroffenen Länder ist. Das liegt an seiner Lage und daran, dass es einfach nicht so attraktiv für diese Klientel ist, abgesehen von den Gesetzen, die schon abschreckend genug sind. Schwarz gearbeitet wird vor allem von Dänen, da wären Binnenkontrollen auch effektiver als Grenzkontrollen.

Im Übrigen hat die dänische Außenministerin noch kurz vorher verkündet, dass keine Notwendigkeit besteht, Grenzkontrollen durchzuführen, da das auch nicht effektiv wäre und es nicht der richtige Weg ist. Kaum gesagt, wurde der Kuhhandel mit der DF gemacht, nur um die Vereinbarung mit der Rentenreform durchzubringen und daraus wird überhaupt keinen Hehl gemacht, dass es nur aus einem Zugeständnis heraus passierte. Die dänische Regierung steht überhaupt gar nicht hinter dieser Maßnahme, muss sich dafür nach innen und außen aber rechtfertigen und der Steuerzahler darf bezahlen. Das ist doch eigentlich wahnwitzig. Ich würde mal gerne wissen wollen, was in DE passieren würde, wenn da so ein Deal gemacht wird, Grenzkontrollen gegen Kürzung von Hartz IV z.B. ;). Bei der Rentenreform ging es ja nicht um Vorteile für die Rentner, sondern auch um gravierende Einsparungen und späteres Rentenalter.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Tja, müßig darüber zu diskutieren ... Politik bedeutet auch Kompromiß (oder vor allem?) ... Rentenreform durch, dafür Grenzkontrollen ... oder eben keine Rentenreform, keine Grenzkontrollen ... mit der Tatsache das der Steuerzahler zahlt solltest Du dich aber abfinden ... macht der nämlcih immer ... ansonsten gibt's Magengeschwüre!
Ich würde mal gerne wissen wollen, was in DE passieren würde, wenn da so ein Deal gemacht wird, Grenzkontrollen gegen Kürzung von Hartz IV z.B. Winken.
Och in Deutschland stimmen Parteien Kriegs Einsätzen zu, von denen hätte man es noch nicht einmal gewagt zu träumen ... und das nur um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauen, da bedarf es keiner großen Dinge. uva.
Bei der Rentenreform ging es ja nicht um Vorteile für die Rentner, sondern auch um gravierende Einsparungen und späteres Rentenalter.
Also um die finanzierbarkeit der Rente!?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Vampyre hat geschrieben:... Rentenreform durch, dafür Grenzkontrollen ...
Noch nicht mal das. Das war erstmal der Vertrag zur Rentenreform zwischen den Regierungsparteien und der DF zur Mehrheitsbeschaffung dafür, falls sie die Wahlen gewinnen. Ob die Rentenreform tatsächlich so kommt, ist davon abhängig, wer die Wahlen gewinnen wird und wie die Mehrheiten im Parlament sein werden. Es kann auch so ausgehen: Grenzkontrollen, keine Rentenreform = Kosten, keine Einsparungen.

Hilsen Hina
Zuletzt geändert von Hina am 17.05.2011, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Noch nicht mal das. Das war erstmal der Vertrag zur Rentenreform zwischen den Regierungsparteien und der DF. Ob die Rentenreform tatsächlich so kommt, ist davon abhängig, wer die Wahlen gewinnen wird und wie die Mehrheiten im Parlament sein werden. Es kann auch so ausgehen: Grenzkontrollen, keine Rentenreform = Kosten, keine Einsparungen.
Ja was gibt's denn schöneres als den Wähler als Zünglein an der Waage?

Ich sach nur: "Mehr Netto vom Brutto!" (oder war's andersrum?) ... ah jau, und "Arbeit muß sich wieder lohnen!" (hat sie das nicht?)
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Ich habe mich sehr bemüht, bei diesem „Kuhhandel“ um den efterløn/Grenzkontrollen hinter die Kulissen zu blicken. Und es ist mir auch dank Eurer „Übersetzung“ wenigstens zum Teil gelungen. Zumindest wusste ich viel mehr als das, was durch die deutschen Medien zu erfahren war.

HartzIV gegen Grenzkontrollen wird man hier vermutlich an hartgesottenen Stammtischen auch durchsetzen können. Aber das Gros der Bevölkerung würde das wohl nicht mittragen.
Da ich aber auf die Schnelle kein Meinungsforschungsinstitut beauftragen konnte, entspricht diese Einschätzung nur meiner Vermutung..
Ich glaube, dass man hierzulande Kürzungen der sozialen Leistungen gegen nichts Denkbares eintauschen könnte.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass Deutschland doch ein wenig größer ist, als Dänemark. Und umso mehr Individuen mit ihrer ganz persönlichen Meinung gilt es zu berücksichtigen. Das macht letztlich Politik auch so unendlich schwierig, dass man den Spaß sogar studieren kann. Gut, das war jetzt nicht gerade freundlich.

KH... Tenda
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Jetzt stelle ich mal eine ganz provokative Frage in dem Raum. Kann sich evtl. jemand vorstellen, dass man mit dem Kuhandel eventuell den Frankreich-Effekt verhindern wollte? Ablenkung mit dem Zirkus um die Grenzkontrollen und hintenrum ungestört 67 als Rentenalter unterschieben :wink:.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Jetzt stelle ich mal eine ganz provokative Frage in dem Raum. Kann sich evtl. jemand vorstellen, dass man mit dem Kuhandel eventuell den Frankreich-Effekt verhindern wollte? Ablenkung mit dem Zirkus um die Grenzkontrollen und hintenrum ungestört 67 als Rentenalter unterschieben :wink:.
Die Mehrheit für den Rentenvertrag wurde ja sowieso gebraucht und ob sich so eine (wichtige) Wählergruppe einfach mal umbemerkt n paar Jährchen mehr aufbrummen läßt, wage ich zu bezweifeln.
Sind in DK Beamte nicht auch schon bis 67 dran oder wie war das?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hina hat geschrieben:Es kann auch so ausgehen: Grenzkontrollen, keine Rentenreform = Kosten, keine Einsparungen.
So weit reicht meine Fantasie aber nicht :wink:

Damit der Rentenreform im neuen Parlament durch kommt, muss es eine Mehrheit von VK-DF und R geben. Ich denke das ist mehr als Wahrscheinlich. Und falls es doch noch knapp werden sollte, kann man ja wohl auch LA dazurechnen. Die schweigen zwar im Moment beharlich, aber laut Programm würden sie am liebsten den Efterløn ganz abschaffen. Die Mehrheit kann also als ziemlich sicher gelten.

Damit die Grenzkontrollen mit Sicherheit durchkommen, muss es eine Mehrheit von VK-DF geben. Daran glaubt kaum jemanden. Theoretisch vorstellbar wäre, dass S und/oder SF sich anschließen würde. Die haben ja gesagt, sie wären dafür. Die sind aber nicht an der Abmachung beteiligt (das ist LA und R auch nicht) - und warum sollten sie dann DF damit eine Freude machen?

Dazu kommt, dass die Kommission vermutlich den ganzen Spuk ein Ende bereiten wird.

http://www.b.dk/globalt/eu-undersoeger-sveriges-graensekontrol

Die DK Regierung hat ja auf die Schwedische Regelung hingewiesen. Man sagt Schweden habe auch permanenter Zollkontrollen, ergo muss das erlaubt sein. Die Schwedische Zöllner haben zwar gesagt, das stimmt nicht, man habe keine permanente Kontrollen.

Der Schwedische Finanzminister Anders Borg hat aber die DK Pläne unterstützt und gesagt, das wäre tatsächlich nicht anders als Schweden sie hat. Damit hat er sich aber jetzt ein EU-Verfahren eingehandelt. Die Kommission sagt, Schweden habe früher mitgeteilt man habe keine permanente Kontrollen, aber angesichts der neuen Informationen, will man die Sache erneut überprüfen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten