Heute am Strand von Løkken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Die Bildqualität der Dias ist natürlich weit besser als bei Digitalfotos
Hallo Hellfried,

100% d'accord und das ist auch mit ein Grund, warum ich das noch mache. Die Farbe sind auch anders. Fuji war so mutig und hat vor wenigen Jahren noch mal einen neuen Diafilm aufgelegt. Dieser Film stellt alles in den Schatten, was es bisher zu diesem Metier auf dem Markt gab.
Nennt sich Velvia 100 F
[img]http://www.macodirect.de/images/Velvia100F_KB.jpg[/img]

Ist teuer aber der schiere Wahnsinn was Schärfe, Detailwiedergabe, Farbsättigung und Farbabgrenzung angeht.
Aber ganz ohne digital geht's eben doch nicht wenn man in Foren posten will. 8)

Gruß
-Ronny
Hallo Ronny,

vielen Dank für den Film-Tipp!

Mal schauen, ob meine analogen Kameras, nach fast 12jähriger Pause, noch funktionieren. :mrgreen:

Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:Hallo Hellfried,

danke für den Link. Netter Film und die Musik ist auch passend gewählt. Schön, dass man jetzt wieder an den Bunkern vorbei kommt, war vor wenigen Jahren nicht so. Kann mich noch erinnern, dass ich von Nr. Lygby mit dem Mounty am Strand nach Løkken gefahren bin. Das zieht sich und gibt dicke Oberschenkel. :mrgreen:

Gruß
-Ronny
Hallo Ronny,

an den Bunkern kommt man nur trockenen Fußes vorbei, wenn geringer Seegang ist.

Ansonsten ist der Strand von Lökken in Richtung Rubjerg Knude aber wirklich prima zum Wandern geeignet.

Leider hatte ich während meiner 14 Tage in Lökken, meist entweder sehr starken Wind oder Dauerregen und nur am Abend des 21.09 mal das Glück, bei wenig Regen und schwachem Wind, etwas weiter in Richung Rubjerg Knude zu laufen.

Wenn ich nochmal in die Gegend um Lökken fahren würde, dann nur via Lastminute-Buchung, bei einem angekündigten stabilen Hoch mit vernünftigen Temperaturen.

Wettertechnisch waren die zwei Wochen dort, das schlechteste, was ich in den letzten 30 Jahren September-Urlaub je erlebt habe.

Viele Grüße
Hellfried
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Ronald hat geschrieben:Wie, wo, was, Galerie? Ich? Hab ich was verpasst?
Aber das Bild ist tatsächlich von mir, ist nur nicht so ganz Løkken, sondern mehr Ostsee und da Usedom und dort wieder Bansin im Februar. Hat hier in diesem Fred also nix verloren.


-Ronny
Einfach mal auf das von dir gepostete Bild vom winterlichen Loekken klicken und schon siehst du unter dem Foto und rechts deine Galerie bei dem Anbieter. :mrgreen:
Ronald

Beitrag von Ronald »

Uii da muss ich wohl mal gehörig aufräumen. :mrgreen:

Danke
-Ronny
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Hellfried hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben: Leider hatte ich während meiner 14 Tage in Lökken, meist entweder sehr starken Wind oder Dauerregen und nur am Abend des 21.09 mal das Glück, bei wenig Regen und schwachem Wind, etwas weiter in Richung Rubjerg Knude zu laufen.

Wenn ich nochmal in die Gegend um Lökken fahren würde, dann nur via Lastminute-Buchung, bei einem angekündigten stabilen Hoch mit vernünftigen Temperaturen.

Wettertechnisch waren die zwei Wochen dort, das schlechteste, was ich in den letzten 30 Jahren September-Urlaub je erlebt habe.

Viele Grüße
Hellfried
Wer im September an die Nordsee fährt muss nun mal mit solchen wettertechnischen Reinfällen rechnen. Uns ist es bei unseren zwei Nordsee Urlauben auch nicht besser ergangen.

Da hilft dir auch eine Lastminutebuchung wenig, da selbst bei einem gemeldeten anziehenden Hoch, das Wetter da oben schnell wieder umschlagen kann.

Wenn man im September noch Badewetter erwartet, sind Urlaubsorte wie Bornholm, Rügen oder Fehmarn nun mal die bessere Wahl.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Ronald hat geschrieben:Uii da muss ich wohl mal gehörig aufräumen. :mrgreen:

Danke
-Ronny
Nö musst du nicht. Deine Fotos sind schon schön anzusehen.

Ich muss auch mal paar Bilder hochladen. Aber ich habe da auch das Problem, dass ich noch analog fotografiere und da erst einen Scanner bemühen muss.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Ronald hat geschrieben:Lieber wegus, zum Thema Dia contra digital bist leider im Irrtum. Kann man zur vergleichen untergleichen Bedingungen also mit Projektor/Beamer auf Leinwand und da kackt jede Digi ab. Aber du hast recht, das gehoert hier nicht her. War nur eine Kurzinfo fuer Hellfried der das wieder aufgreifen moechte. Es folgen noch Bilder den Titel entspreched, dauert aber noch. Gruss
Ronny
Vergleiche mal direkt die Farbwiedergabe von einem Dia mit der von einem Digitalbild.

Die meisten Digitalbilder, die ich bisher sah haben eine absolut gruselige Farbwiedergabe und oft außerdem, was die Kontraste angeht, einen sehr eingeschränkten Dynamik-Umfang.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Ostsee-Fan hat geschrieben: Die meisten Digitalbilder, die ich bisher sah haben eine absolut gruselige Farbwiedergabe und oft außerdem, was die Kontraste angeht, einen sehr eingeschränkten Dynamik-Umfang.
100% d'accord, und der abgebildete Film ist eine Sensation diesbezüglich*,
aber wir sollten das Thema hier lassen, ich glaube das ist ähnlich sensibel wie das über Vierbeiner. :mrgreen:

-Ronny

* mit Einschränkungen bei Dunkelheit. Da ist Digitalfotografie einfach eine Klasse für sich.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Ronald hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben: Die meisten Digitalbilder, die ich bisher sah haben eine absolut gruselige Farbwiedergabe und oft außerdem, was die Kontraste angeht, einen sehr eingeschränkten Dynamik-Umfang.
100% d'accord, und der abgebildete Film ist eine Sensation diesbezüglich*,
aber wir sollten das Thema hier lassen, ich glaube das ist ähnlich sensibel wie das über Vierbeiner. :mrgreen:

-Ronny

* mit Einschränkungen bei Dunkelheit. Da ist Digitalfotografie einfach eine Klasse für sich.
Ja, die Digital-Anhänger sind oft wenig tolerante Zeitgenossen.

In deren Augen, sind wir als Dia-Fotografen, wahrscheinlich Fossile aus einer anderen Zeit. :mrgreen:

Ich kaufe mir immer via Amazon, über einen Händler, den AgfaPhoto CT Precisa 100. Ist wahrscheinlich auch ein Fuji, denn auf der Packung steht "Made in Japan".

Kostet aktuell 5,51 Euro. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden.
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Lieber wegus, zum Thema Dia contra digital bist leider im Irrtum. Kann man zur vergleichen untergleichen Bedingungen also mit Projektor/Beamer auf Leinwand und da kackt jede Digi ab. Aber du hast recht, das gehoert hier nicht her. War nur eine Kurzinfo fuer Hellfried der das wieder aufgreifen moechte. Es folgen noch Bilder den Titel entspreched, dauert aber noch. Gruss
Ronny
Vergleiche mal direkt die Farbwiedergabe von einem Dia mit der von einem Digitalbild.

Die meisten Digitalbilder, die ich bisher sah haben eine absolut gruselige Farbwiedergabe und oft außerdem, was die Kontraste angeht, einen sehr eingeschränkten Dynamik-Umfang.
Wenn man zum Betrachten von Digital Fotos einen guten farbneutralen Monitor oder Flachbildfernseher nutz und zum Fotografieren außerdem eine gute Digicam einsetzt, gibt es an der Farbwiedergabe kaum etwas zu bemängeln.

Auch ich habe vor 1998 fast nur auf Dia-Film fotografiert aber wenn ich die damaligen Dias mit den Fotos meiner heutigen Canon EOS 550D vergleiche, sehen die Dias von damals recht bescheiden aus.

Besonders bei mittleren und schlechten Lichtverhältnissen schlägt der Sensor der Canon die Qualität der Dias, die ebenfalls mit einer Canon Spiegelreflexkamera aufgenommen wurden, um Längen.

Wer heute noch mit Dias arbeitet, hat offensichtlich noch nie mit einer guten digitalen Spiegelreflexkamera fotografiert und verschenkt neben seinem Geld auch noch jede Menge Qualität.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

DK_Urlauber hat geschrieben:
Wer heute noch mit Dias arbeitet, hat offensichtlich noch nie mit einer guten digitalen Spiegelreflexkamera fotografiert und verschenkt neben seinem Geld auch noch jede Menge Qualität.
Wer dem Dia, zugunsten der Digitalfotografie, die Qualität abspricht, hat entweder eine minderwertige analoge Spiegelreflexkamera, einen schlechten Projektor oder schlicht und einfach keine Ahnung.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ostsee-Fan hat geschrieben: Wer dem Dia, zugunsten der Digitalfotografie, die Qualität abspricht, hat entweder eine minderwertige analoge Spiegelreflexkamera, einen schlechten Projektor oder schlicht und einfach keine Ahnung.
Die Diskussion über die Vor - und Nachteile der analogen - und digitalen Fotografie mag ja interessant und spannend sein aber in diesem Thread wird eigentlich ein anderes Thema diskuitiert.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Moin,

anbei ein genialer Film über Løkken bis Rubjerg Knude.
Unbedingt mal reinschauen, lohnt sich:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Gruß und @alle ein schönes Wochenende,
-Ronny

PS.: wie der auf der Spitze des Leuchtturms steht ist doch der Hammer... :mrgreen:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Cooles Video :!:
dermaxl
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2012, 18:42

Beitrag von dermaxl »

Klasse. Danke für den link :D
Antworten