Hej,
das ist eine schöne Idee und Vorstellung, verschiedene Gerichte zur Auswahl auf den großen, sehr großen Tisch zu stellen, Aphe! Danke!
Nach dem Lesen der dänischen Rezepte und der Zutatenliste für manche wurde ich -ehrlich gesagt- schon satt und würde die dänische Grünkohlsuppe, den Hackbraten von Mosehornugle und das Schweinefilet auswählen.
Und während wir kochen, schnippeln etc. , könnten wir, müssen wir aber nicht z. B. über Andis Bemerkung zu Bautrends auf Rømø klönen, die m. E. stellvertretend für auch an andere Orte in Dänemark stehen:
1. Anscheinend geht der Trend zu recht engen „Ferienhaussiedlungen,-reihenhäusern oder –Wohnungen“, die dann bezahlbar sind.
2.Auf der anderen Seite ist der Trend zu großen Luxushäusern deutlich spürbar, die dann aber nicht mehr bezahlbar für einige Urlauber sind.
Ich glaube nicht, dass Manager von Dancenter oder Tourismusexperten kurzfristigen Trends folgen sollten.
Ich folge ihnen jedenfalls nicht, sondern verlebe in Dänemark meinen Urlaub am liebsten in Ruhe in einem gemütlichen, individuell gestalteten Haus mit einem großen Grundstück, das ist für mich Luxus pur!
Liebe Grüße
Lukas
@Mifa: Andi hat es ja schon geschrieben, ich möchte nur noch ergänzen, dass "Sol over Gudhjem" eine Spezialität der „Lichtinsel“ sein soll.
@Andi: Wann ist es so weit ? Am Mittwoch oder am Donnerstag? Ich weiß nämlich auch nicht , ob es der 1.2. oder 2.2. war – und deshalb ist es nicht ganz exakt zu berechnen, was „in einer Woche“ bedeutet.
@Andi /Mifa: Zum Aquavit fällt mir noch ein, dass der „hyggelige Däne“ Alternativen dazu anbietet:
@Mosehornugle: Diese Krähen im Speckmantel gehen mir gar nicht mehr aus dem Kopf, nicht dass ich sie essen möchte – rezeptfrei sowieso nicht... Meinst du, sie stehen deshalb , nachdem sie also nach Großmutters Rezept, das sicherlich auch in Schleswig-Holstein bekannt war und danach häufig zubreitet wurden, heute unter Naturschutz?
@Mosehornugle: Auch du erreichst bald die Tausend...!!
@ Frenzi: Die dänische Pilzsauce ist für Pasta geeignet. Ich bin auch Pastafan, aber ohne Hülsenfrüchte.
@HeikeB.: Ich hoffe sehr, dass nach dem Ziehen der Fäden nun alles wieder in Ordnung ist und eine Küchenmeisterin in DK-Forums-Borg auch ohne Schmerzen lächeln kann, ohne an die Backen , sondern z. B. ans Backen denken kann, dieser Smilie, ich habe ihn in dieser Bedeutung noch nie so gesehen.

Gute Besserung auch weiterhin in der Hoffnung, dass du nicht so, sondern nun so

lachen kannst!
@Gabi: Hier noch ein Rezept für dänisches Grahambrot. Ich kann aber überhaupt nicht beurteilen, ob [url=http://www.sehrlecker.de/s/anzeige.php3?auswahl=509&ueber_id=-4&zustand=alphabet&richtung=ASC&suchbegriff=d&order=gname]es[/url] gut ist.
@Ritchi: Deine Forellen ( Geheimrezept) gehen mir nicht aus dem Kopf.
Ich hoffe, du hattest in der Zwischenzeit nicht so viel Stress in deinem Beruf und fühlst, dass dein Urlaub näher und näher rückt – also in greifbare Nähe rückt.
@Maecky: Das ist sehr nett, dass du dich um Getränke kümmern wirst, aber bitte erst nach deinem /eurem DK-Urlaub, vorher hast du sicherlich sehr viel zu tun. Pat, auch wenn ich ihn nicht kenne, wünsche ich gute Besserung, damit ihr gemeinsam gesund losfahren könnt.
@Ditmar: Wir bauen es/uns gemeinsam auf! Ich war schon öfter in Frankfurt, eine schöne Stadt, aber nach dem Aufenthalt dort, hatte ich besonders große DK-Urlaubs-Sehnsucht.