Verfasst: 14.02.2006, 11:03
Super Idee - lass uns aus dem Boxer zwei Einzylinder Maschinen machen... *lol*
Nun zu einem ganz anderen Thema...! Ich hatte euch ja versprochen, daß ich meinen ganz eigenen Beitrag zur Ausstattung in Forumsborg leisten möchte (also neben der Werkstatt natürlich...). Aaalso, es gibt ja in Forumsborg schon einen Bastelraum und eine Kerzenzieherei. Wenn möglich würde ich gerne eine Ecke in diesem Hobbyraum beanspruchen. Wofür...?! Tja, ich baue seit vielen Jahren Modelle, bevorzugt Schiffe. Tja, und was für welche? Kleine Auswahl gefällig?!
Das hier ist ein kleinerer Fischkutter "Norden" aus Nr. Vorupør:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/norden/nord075.jpg]www.mike-bk.de/modell/norden/nord075.jpg[/url]
Ein typischer Strandkutter "Bent" aus Løkken:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/bent01.jpg]www.mike-bk.de/modell/bent01.jpg[/url]
Der Original "Bent" steht übrigens im Strandfischereimuseum in Løkken. Das ist in dem kleinen Rettungsschuppen am Strand kennt das jemand...?! Das Schwesterschiff "Marie" ist auch heute noch öfters in Løkken auf dem Strand zu finden:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/marie01.jpg]www.mike-bk.de/modell/marie01.jpg[/url]
Hier mein Paradestück - der große 45t-Kutter "Mary Ann" Aus Esbjerg. Den Typ kennen wir alle:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/mary01.jpg]www.mike-bk.de/modell/mary01.jpg[/url]
Den hier werden wir wohl hoffentlich nie brauchen, aber gut zu wissen daß es ihn gibt:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/rc/9meter/47.jpg]www.mike-bk.de/modell/rc/9meter/47.jpg[/url]
Das trifft wohl auch auf den hier zu:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/ark01.jpg]www.mike-bk.de/modell/ark01.jpg[/url]
Gerade in der Werft:
[url=http://www.mike-bk.de/foren/marw04.jpg]www.mike-bk.de/foren/marw04.jpg[/url]
OK, die letzten drei sind nicht dänisch, helfen aber auf der Ostsee gerne mal aus wenn Not am Mann ist. Abgesehen davon daß die DGzRS und die Dänen eng zusammenarbeiten.
Kennt ihr die "Emile Robin" an der Klappbrücke in Hvide Sande? Auch von ihr gibt es ein wunderschönes Modell, daß ich irgendwann mal angehen werde (in Forumsborg vielleicht?):
[url=http://www.billingboats.com/images/emile.jpg]www.billingboats.com/images/emile.jpg[/url]
Ein ähnliches Boot liegt im Hafen von Hirtshals.
Meine Modelle sind übrigens überwiegend aus Holz (bis auf die DGzRS-Reihe).
Zu modern? Wie wär´s hiermit - deutsche Ostsee-Galeasse (Handeslsschiff) "Karl und Marie" aus Barth:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/k+m01.jpg]www.mike-bk.de/modell/k+m01.jpg[/url]
All diese Modelle würde ich für Bibliothek und Gemeinschaftsräume zur Verfügung stellen - wenn ihr mögt...!
Na, wie wär´s?
Nautische und maritime Grüße,
Mike
Nun zu einem ganz anderen Thema...! Ich hatte euch ja versprochen, daß ich meinen ganz eigenen Beitrag zur Ausstattung in Forumsborg leisten möchte (also neben der Werkstatt natürlich...). Aaalso, es gibt ja in Forumsborg schon einen Bastelraum und eine Kerzenzieherei. Wenn möglich würde ich gerne eine Ecke in diesem Hobbyraum beanspruchen. Wofür...?! Tja, ich baue seit vielen Jahren Modelle, bevorzugt Schiffe. Tja, und was für welche? Kleine Auswahl gefällig?!
Das hier ist ein kleinerer Fischkutter "Norden" aus Nr. Vorupør:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/norden/nord075.jpg]www.mike-bk.de/modell/norden/nord075.jpg[/url]
Ein typischer Strandkutter "Bent" aus Løkken:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/bent01.jpg]www.mike-bk.de/modell/bent01.jpg[/url]
Der Original "Bent" steht übrigens im Strandfischereimuseum in Løkken. Das ist in dem kleinen Rettungsschuppen am Strand kennt das jemand...?! Das Schwesterschiff "Marie" ist auch heute noch öfters in Løkken auf dem Strand zu finden:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/marie01.jpg]www.mike-bk.de/modell/marie01.jpg[/url]
Hier mein Paradestück - der große 45t-Kutter "Mary Ann" Aus Esbjerg. Den Typ kennen wir alle:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/mary01.jpg]www.mike-bk.de/modell/mary01.jpg[/url]
Den hier werden wir wohl hoffentlich nie brauchen, aber gut zu wissen daß es ihn gibt:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/rc/9meter/47.jpg]www.mike-bk.de/modell/rc/9meter/47.jpg[/url]
Das trifft wohl auch auf den hier zu:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/ark01.jpg]www.mike-bk.de/modell/ark01.jpg[/url]
Gerade in der Werft:
[url=http://www.mike-bk.de/foren/marw04.jpg]www.mike-bk.de/foren/marw04.jpg[/url]
OK, die letzten drei sind nicht dänisch, helfen aber auf der Ostsee gerne mal aus wenn Not am Mann ist. Abgesehen davon daß die DGzRS und die Dänen eng zusammenarbeiten.
Kennt ihr die "Emile Robin" an der Klappbrücke in Hvide Sande? Auch von ihr gibt es ein wunderschönes Modell, daß ich irgendwann mal angehen werde (in Forumsborg vielleicht?):
[url=http://www.billingboats.com/images/emile.jpg]www.billingboats.com/images/emile.jpg[/url]
Ein ähnliches Boot liegt im Hafen von Hirtshals.
Meine Modelle sind übrigens überwiegend aus Holz (bis auf die DGzRS-Reihe).
Zu modern? Wie wär´s hiermit - deutsche Ostsee-Galeasse (Handeslsschiff) "Karl und Marie" aus Barth:
[url=http://www.mike-bk.de/modell/k+m01.jpg]www.mike-bk.de/modell/k+m01.jpg[/url]
All diese Modelle würde ich für Bibliothek und Gemeinschaftsräume zur Verfügung stellen - wenn ihr mögt...!
Na, wie wär´s?
Nautische und maritime Grüße,
Mike