Seite 17 von 114

Verfasst: 12.01.2013, 20:31
von frosch
DK_Urlauber hat geschrieben:
Auch ich habe vor 1998 fast nur auf Dia-Film fotografiert aber wenn ich die damaligen Dias mit den Fotos meiner heutigen Canon EOS 550D vergleiche, sehen die Dias von damals recht bescheiden aus.

.....
Hallo DK Urlauber,
hast Du dabei in Rechnung gestellt, daß die Dias altern und nach mehr als 10 Jahren an den Farben nicht mehr viel stimmt?
Ich hab mir vor kurzem mal solche alten Dias (erstklassiger Fujifilm, Nikon SLR) rausgeholt, grausig!

Der Film bzw. der CCD-Sensor einer Kamera sind ja nur jeweils ein Einflußfaktor, Objektiv, Filter, Entwicklung, Monitor, Bildverarbeitung, Lichtverhältnisse (beim Betrachten) etc, spielen ebfs. große Rollen.

Ich finds spannend, daß man noch mit Film arbeitet, ist mir zu mühsam geworden. Aber bis in der digitalen Kette alles stimmt, ist auch sehr, sehr mühsam; ich bevorzugs wegen geringerer Kosten und mehr Bequemlichkeit, hab aber auch keine professionellen Ansprüche. Obwohl ich auch beruflich fotografiere.

Verfasst: 14.01.2013, 18:47
von Hellfried
Ronald hat geschrieben:Moin,

anbei ein genialer Film über Løkken bis Rubjerg Knude.
Unbedingt mal reinschauen, lohnt sich:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Gruß und @alle ein schönes Wochenende,
-Ronny

PS.: wie der auf der Spitze des Leuchtturms steht ist doch der Hammer... :mrgreen:
Hallo Ronny,

das Video ist ja wirklich der Hammer!

Danke für den Link!

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 15.01.2013, 12:02
von Ostsee-Fan
frosch hat geschrieben:
DK_Urlauber hat geschrieben:
Auch ich habe vor 1998 fast nur auf Dia-Film fotografiert aber wenn ich die damaligen Dias mit den Fotos meiner heutigen Canon EOS 550D vergleiche, sehen die Dias von damals recht bescheiden aus.

.....
Hallo DK Urlauber,
hast Du dabei in Rechnung gestellt, daß die Dias altern und nach mehr als 10 Jahren an den Farben nicht mehr viel stimmt?
Ich hab mir vor kurzem mal solche alten Dias (erstklassiger Fujifilm, Nikon SLR) rausgeholt, grausig!
Dias altern nur wenn man sie falsch lagert.

Bei richtiger Lagerung, an einem kühlen, trockenen und vor allem dunklem Ort, kann man Dias fast unbegrenzt ohne Qualitäts-Einbußen aufbewahren.

Meine ältesten Farbdias stammen aus dem Jahr 1965 und die sehen auch heute noch, ebenso farbenprächtig und originalgetreu aus, wie damals.

Verfasst: 15.01.2013, 12:15
von Ostsee-Fan
Ronald hat geschrieben:Moin,

anbei ein genialer Film über Løkken bis Rubjerg Knude.
Unbedingt mal reinschauen, lohnt sich:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Gruß und @alle ein schönes Wochenende,
-Ronny

PS.: wie der auf der Spitze des Leuchtturms steht ist doch der Hammer... :mrgreen:
Die Aufnahmen sind ja atemberaubend!

Danke fürs verlinken.

Verfasst: 16.01.2013, 18:40
von AndreasL.
Ein geniales Video, vielen dank dafür, auch die musikalische Untermalung einfach nur passend. Kann jemand sagen wer das ist?

Gruß
Andreas

Verfasst: 16.01.2013, 20:56
von Sandsturm(geloescht)
AndreasL. hat geschrieben:Ein geniales Video, vielen dank dafür, auch die musikalische Untermalung einfach nur passend. Kann jemand sagen wer das ist?

Gruß
Andreas
ääähhhh??? Steht doch im Titel :idea:


Jean-Baptiste CHANDELIER



hat auch ne gute HP

Verfasst: 16.01.2013, 22:10
von frosch
Ostsee-Fan hat geschrieben: Dias altern nur wenn man sie falsch lagert.

Bei richtiger Lagerung, an einem kühlen, trockenen und vor allem dunklem Ort, kann man Dias fast unbegrenzt ohne Qualitäts-Einbußen aufbewahren.

Meine ältesten Farbdias stammen aus dem Jahr 1965 und die sehen auch heute noch, ebenso farbenprächtig und originalgetreu aus, wie damals.
Glaub ich Dir Ostsee-Fan, aber ich hab andere Erfahrungen.
Viele Dias von mir aus dem Zeitraum von ca. 1970-75, die seit 16 Jahren in einem kühlen Keller lagern, haben keinerlei Farbtreue mehr.

Und wer kann schon garantieren, sie 50 Jahre immer korrekt zu lagern?

Allerdings: Wer kann garantieren, daß Digitalbilder nach 50 Jahren überhaupt noch lesbar sind?

Verfasst: 17.01.2013, 01:27
von AndreasL.
Sandsturm hat geschrieben:
AndreasL. hat geschrieben:Ein geniales Video, vielen dank dafür, auch die musikalische Untermalung einfach nur passend. Kann jemand sagen wer das ist?

Gruß
Andreas
ääähhhh??? Steht doch im Titel :idea:


Jean-Baptiste CHANDELIER



hat auch ne gute HP
ist schon von Vorteil wenn man lesen kann.... :wink:


Gruß
Andreas

Verfasst: 17.01.2013, 14:20
von Thorsten66
@Ronald
Vielen Dank für den link zu diesem genialen Video.

@Andreas
Die Musik bei diesem Video ist von der Gruppe "I am not lefthanded"
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Gruß,
Thorsten

Verfasst: 17.01.2013, 17:11
von AndreasL.
Thorsten66 hat geschrieben:@Ronald
Vielen Dank für den link zu diesem genialen Video.

@Andreas
Die Musik bei diesem Video ist von der Gruppe "I am not lefthanded"
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Gruß,
Thorsten
Super, danke für die Info.
Die sind mindestens so genial wie das Bildmaterial.

Gruß
Andreas

Verfasst: 22.01.2013, 08:06
von Hellfried
frosch hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben: Dias altern nur wenn man sie falsch lagert.

Bei richtiger Lagerung, an einem kühlen, trockenen und vor allem dunklem Ort, kann man Dias fast unbegrenzt ohne Qualitäts-Einbußen aufbewahren.

Meine ältesten Farbdias stammen aus dem Jahr 1965 und die sehen auch heute noch, ebenso farbenprächtig und originalgetreu aus, wie damals.
Glaub ich Dir Ostsee-Fan, aber ich hab andere Erfahrungen.
Viele Dias von mir aus dem Zeitraum von ca. 1970-75, die seit 16 Jahren in einem kühlen Keller lagern, haben keinerlei Farbtreue mehr.
Hallo Frosch,

was Ostseefan schreibt kann ich aber auch bestätigen.

Meine Farbdias aus den 80iger Jahren, aufgenommen mit Orwo-UT18, aus DDR Produktion, weisen auch heute noch eine sehr gute Farbwiedergabe auf.

Gelagert werden die Magazine, in einem Schrank, im Wohnzimmer.

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 23.01.2013, 20:17
von Kaleu
@Ronald
habe es erst jetzt geschafft mir das Video anzuschauen.
Einfach super.

So einen "Freak" haben wir auch schon mal gesehen.
Schon ein paar Jahre her. Glaube es war in Skodbjerge.
Nur hat er damals einen Segeldrachen und keinen Gleitschirm.
Wir staunten nicht schlecht als er den Drachen auf einer Düne am Strand aufbaute.
Damit konnte er natürlich nicht diese perfekten Kunststücke,
aber es war genial ihm dabei zu zusehen, wie er wie eine Möwe an den Dünen entlang segelte.

Nochmal Danke für den Link

Gruß
Kaleu

Verfasst: 25.01.2013, 08:07
von Sandsturm(geloescht)
Hier ist vom gleichen Typ noch mal ein lägeres Video von Lökken und co:




[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]

Verfasst: 26.01.2013, 00:35
von Hellfried
Sandsturm hat geschrieben:Hier ist vom gleichen Typ noch mal ein lägeres Video von Lökken und co:




[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]
Ein sehr sehenswertes Video! Danke Sandsturm!

Hier sind noch einige schöne Fotoimpressionen:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Verfasst: 27.01.2013, 16:53
von DK_Urlauber
Ein weiter netter Film über Lökken

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.