Seite 17 von 25
Verfasst: 19.02.2014, 12:41
von dina
@Ronald, es geht ja bei der unterschiedlichen Haltung zu dem Thema nicht um eine moralische Bewertung,ich habe nicht meine Meinung zu z.B. Pelztierhaltung kundgetan,sondern versucht,Unterschiede aufzuzeigen.
Da du mich nun im Zusammenhang mit Hunden nennst,soviel dazu:Auch zu dem Thema gibt es eine andere Einstellung in DK.
Hunde werden schneller und häufiger eingeschläfert,das ist Fakt.Aus MEINER SICHT ist das gut,weil nicht so viele kranke,leidende Tiere ein kümmerliches Dasein fristen müssen und nur dazu da sind,den Tierärzten die Taschen zu füllen,und schlecht,weil viele sich unüberlegt ein Lebewesen anschaffen,und es dann unkompliziert wieder loswerden,obwohl es jung und gesund ist.
Aber wie gesagt,es geht hier nicht um meine persönliche Meinung,sondern um unterschiedliche Haltungen.
Hier mal eine,sicherlich nicht repräsentative,Umfrage zum Giraffenthema:
http://denkorteavis.dk/2014/laes-resultatet-af-afstemningen-blandt-laeserne-om-giraffen-marius/
LG Tina
Verfasst: 19.02.2014, 12:48
von Landpostbud3220
dina hat geschrieben:@Ronald, es geht ja bei der unterschiedlichen Haltung zu dem Thema nicht um eine moralische Bewertung,ich habe nicht meine Meinung zu z.B. Pelztierhaltung kundgetan,sondern versucht,Unterschiede aufzuzeigen.
Da du mich nun im Zusammenhang mit Hunden nennst,soviel dazu:Auch zu dem Thema gibt es eine andere Einstellung in DK.
Hunde werden schneller und häufiger eingeschläfert,das ist Fakt.Aus MEINER SICHT ist das gut,weil nicht so viele kranke,leidende Tiere ein kümmerliches Dasein fristen müssen und nur dazu da sind,den Tierärzten die Taschen zu füllen,und schlecht,weil viele sich unüberlegt ein Lebewesen anschaffen,und es dann unkompliziert wieder loswerden,obwohl es jung und gesund ist.
Aber wie gesagt,es geht hier nicht um meine persönliche Meinung,sondern um unterschiedliche Haltungen.
Hier mal eine,sicherlich nicht repräsentative,Umfrage zum Giraffenthema:
http://denkorteavis.dk/2014/laes-resultatet-af-afstemningen-blandt-laeserne-om-giraffen-marius/
LG Tina
das ist doch mal ein Resultat was akzeptabel ist und keine Schätzwerte.
Verfasst: 19.02.2014, 13:07
von Ronald
dina hat geschrieben:Hier mal eine,sicherlich nicht repräsentative,Umfrage zum Giraffenthema:
http://denkorteavis.dk/2014/laes-resultatet-af-afstemningen-blandt-laeserne-om-giraffen-marius/
Landpostbud3220 hat geschrieben:das ist doch mal ein Resultat was akzeptabel ist und keine Schätzwerte.
Sicher weder repräsentativ noch akzeptabel wenn es um das Thema dieses Threads geht. Denn in der Umfrage wurde bewusst nur danach gefragt ob "es in Ordnung war, dass der Zoo von Kopenhagen die Giraffe Marius getötet hat."
Verfasst: 19.02.2014, 13:22
von Landpostbud3220
Ronald hat geschrieben:dina hat geschrieben:Hier mal eine,sicherlich nicht repräsentative,Umfrage zum Giraffenthema:
http://denkorteavis.dk/2014/laes-resultatet-af-afstemningen-blandt-laeserne-om-giraffen-marius/
Landpostbud3220 hat geschrieben:das ist doch mal ein Resultat was akzeptabel ist und keine Schätzwerte.
Sicher weder repräsentativ noch akzeptabel wenn es um das Thema dieses Threads geht. Denn in der Umfrage wurde bewusst nur danach gefragt ob "es in Ordnung war, dass der Zoo von Kopenhagen die Giraffe Marius getötet hat."
in jedem Fall eine Quelle die einen Trend erkennen lässt, das fehlte ja bisher. Ob und wie diese Umfrage nun seriös und repräsentativ ist, kann sich jeder selbst beantworten. Genaue Ergebnisse von Meinungen welche ein ganzes Land betreffen wird man niemals erzielen können, von daher...das Ergebnis spiegelt die Meinung einzelner wieder...ein Trend ist erkennbar.....welcher sich aber genauso gut umkehren könnte...
Verfasst: 19.02.2014, 13:49
von Opel
Nun, immerhin sagen 37% es war nicht in Ordnung. Wenn man das nun mit der Anzahl der dänischen Vegetarier vergleicht.....bleibt eine Lücke!
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Verfasst: 19.02.2014, 13:59
von Ronald
Opel hat geschrieben:Nun, immerhin sagen 37% es war nicht in Ordnung. Wenn man das nun mit der Anzahl der dänischen Vegetarier vergleicht.....bleibt eine Lücke!
Denen gegenüber stehen aber die Walfleischverzehrer auf den Färöern, die sich unter Giraffe vermutlich gar nichts vorstellen können.

Verfasst: 19.02.2014, 14:10
von 25örefan
Ronald hat geschrieben:Lieber Lars,
das es unterschiedliche Lebensweisen, Bräuche und Landschaften gibt ist gut, sonst könnte man das Reisen vergessen und gleich zuhause bleiben. Soweit absolute Zustimmung.
-Ronny
Von mir auch.
Allerdings geht es ja gar nicht darum, ob und dass es nationale Unterschiede bezüglich Mentalität und Einstellung zu bestimmten Themen gibt oder nicht gibt. Die Unterschiede sind wohl unbestreitbar und auch an themenbezogenen Reaktionen zu erkennen.
Aber diese Einstellungen sind innerhalb einer Nation also auch in DK sicherlich nicht nicht grundsätzlich homogen.
Was mich allerdings stört sind nicht bewiesene Aussagen einzelner, die mit Bestimmtheit behaupten wie DIE Dänen ( oder Die Deuschen, DIE Chinesen etc.) in der Mehrheit denken, fühlen, handeln etc..
Wer also glaubt, dieses trotzdem zu wissen, sollte um nicht auf Skepsis und Widerspruch zu stoßen, entweder Belege zitieren oder Formulierungen benutzen, die kennzeichnen, dass es sich um die eigene Ansicht handelt und nicht um einen unumstößlichen Fakt.
Formulierungen wie "meiner Meinung nach", "ich glaube", "aus meiner Erfahrung" und Einschränkungen wie "möglicherweise", "zum Teil", "eher", "in der Tendenz" signalisieren dem Gegenüber Offenheit und Diskussionsbereitschaft und provozieren nicht gleich Widerspruch gegenüber unbewiesenen Behauptungen .
Für eine Diskussion ist dies sicherlich fruchtbarer.
Verfasst: 19.02.2014, 15:13
von hanno
Ich glaube gerade die Vorfälle im Zoo in Kopenhagen und die Reaktion in der Öffentlichkeit haben gezeigt, das nur eine Nachricht richtig in den Medien richtig aufbereitet werden muss um einen Teil der Bevölkerung auf den Plan zu rufen.
Ich möchte diesen Teil der Bevölkerung mal sehr überspitzt " Empörungsgesellschaft" nennen, die dann bei solchen Vorfällen, sofort in Erscheinung tritt und in allen zur Verfügung stehen Portalen und Netzwerken ihr Missfallen kundzutun, wo es sogar zu Morddrohungen gegen beteiligte Personen gekommen sein soll.
Das es solche Praktiken auch in anderen Zoo gibt, wird nur am Rande erwähnt, wie hier schon angesprochen, die Eltern die stehen geblieben sind um sich das mit ihren Kindern anzuschauen, passt auch in dieses Bild.
Ich habe manchmal so das Gefühl, solche Meldungen dienen fast nur dazu um von den wirklichen Problemen die es überall gibt abzulenken, weil der Konsument unserer medialen Gesellschaft muss beschäftigt werden.
Nur mal ein kleines Beispiel um meine Gedankengänge zu verdeutlichen, da hat vor einiger Zeit der Fußballbundesligist Werder Bremen einen neuen Sponsor bekommen, die Firma Wiesenhof.
Das hat damals zu großen Fandemos gegen den Sponsor geführt, es gab Austritte aus dem Verein, es sollen Dauerkarten zurück gegeben worden sein, der Grund dafür waren die Tierquälereien bei Wiesenhof was in den Medien ein großes Thema war.
Vor kurzen habe ich gelesen das Werder Bremen den Sponsorvertrag mit Wiesenhof verlängert hat, das war den Medien gerade mal 2 Zeilen wert.
Aber das liegt bestimmt daran das Wiesenhof nun zu einem Vorzeigebetrieb geworden ist und es nichts mehr zu berichten gibt, oder es zeigt auch wie schnell Menschen vergessen und sich bei neuen Themen zu empören.
Das hat aber auch nichts mit der Mentalität der Menschen in unterschiedlichen Länder zu tun, es liegt meiner Meinung in der Natur des Menschen.
Für mich ist es immer sehr wichtig, auch die Meldung hinter der Meldung zu lesen.
Aber meine kleinen Gedankenspiele die ich hier zum besten gegeben habe, sind meine persönlichen Ansichten und die muss auch nicht jeder teilen, den es wäre nicht gut wenn wir alle der gleichen Meinung sind.
Verfasst: 19.02.2014, 16:46
von Lars J. Helbo
Landpostbud3220 hat geschrieben:Lars J. Helbo hat geschrieben:
Jamen vi prøver da bare for tredje gang:
Ein Fakt ist z.B. der sehr unterschiedliche Anteil der Vegetarier. Ein Fakt ist die Existens der Seehundstationen (nur) in DE.
Lars, es reicht nicht wenn man nur Lesen kann, man muss auch den Inhalt verstehen können !! Also mal die Synapsen verknüpfen und dann auf ein neues !

Und das kannst Du nicht, oder wie soll ich das verstehen?
Verfasst: 19.02.2014, 16:59
von Lars J. Helbo
25örefan hat geschrieben:Allerdings geht es ja gar nicht darum, ob und dass es nationale Unterschiede bezüglich Mentalität und Einstellung zu bestimmten Themen gibt oder nicht gibt. Die Unterschiede sind wohl unbestreitbar und auch an themenbezogenen Reaktionen zu erkennen.
Aber diese Einstellungen sind innerhalb einer Nation also auch in DK sicherlich nicht nicht grundsätzlich homogen.
Was mich allerdings stört sind nicht bewiesene Aussagen einzelner, die mit Bestimmtheit behaupten wie DIE Dänen ( oder Die Deuschen, DIE Chinesen etc.) in der Mehrheit denken, fühlen, handeln etc..
Niemand hat behauptet, dass ALLE Dänen oder ALLE Deutsche gleich denken. Darum geht es nicht. Es geht um das, was Du selber schreibst: "dass es nationale Unterschiede bezüglich Mentalität und Einstellung zu bestimmten Themen gibt". Genau so ist es - und daher verstehe ich nicht, warum das hier immer wieder bestritten wird?
Die einzige halbwegs plausible Erklärung wäre, dass man sein rosarotes Urlaubsbild nicht stören lassen will und daher stur dabei bleibst, dass es "bestimmt auch viele Dänen gibt, die vernünftig/deutsch denken". Dahinter steckt dann natürlich wiederum die Haltung, dass NUR die deutsche Auffassung richtig ist. Das wiederum stört MICH sehr, und wie Henrik schon gesagt hat, ist genau das etwas worauf "die Dänen" absolut allergisch reagieren.
Mir ist es z.B. absolut unerklärlich, wie jemanden behaupten kann, es sein eine _etische_ Frage, ob man seine Kinder auf ein toter Wal stehen lässt. In der (unsinnige) Behauptung, es sei eine etische Frage liegt nämlich schon die Vorstellung, es sei verwerflich so zu handeln - und das ist blödsinn - das Ding war TOT.
Verfasst: 19.02.2014, 17:23
von Hendrik77
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Niemand hat behauptet, dass ALLE Dänen oder ALLE Deutsche gleich denken. Darum geht es nicht. Es geht um das, was Du selber schreibst: "dass es nationale Unterschiede bezüglich Mentalität und Einstellung zu bestimmten Themen gibt". Genau so ist es - und daher verstehe ich nicht, warum das hier immer wieder bestritten wird?
Mir ist es z.B. absolut unerklärlich, wie jemanden behaupten kann, es sein eine _etische_ Frage, ob man seine Kinder auf ein toter Wal stehen lässt. In der (unsinnige) Behauptung, es sei eine etische Frage liegt nämlich schon die Vorstellung, es sei verwerflich so zu handeln - und das ist blödsinn - das Ding war TOT.
Hejsa !
Lars, Du hast deine Postings hier im Thread teilweise selber so verfasst als wenn Du für alle Dänen sprichst. Jetzt schreibst Du es geht nicht darum. Da fällt es
mir schwer das jetzt ernst zu nehmen
Wer bestreitet denn bitte das es Unterschiede in der Mentalität zwischen Dänen und Deutschen gibt
Wer hat denn hier bitte behauptet nur Meinungen aus Deutschland können richtig sein
OT
Ja und für
mich ist der Umgang mit toten Menschen oder Tieren eine Frage der Ethik / des Respektes. Auf Wunsch kann ich versuchen Dir
meine Sichtweise zu erläutern.
Wenn z.B. dein Haustier stirbt verschickst Du ja auch keine Einladung damit jeder einen Totentanz drauf ausführen kann, oder etwas doch
Med venlig hilsen
Hendrik77
Verfasst: 19.02.2014, 17:26
von dina
Kann es sein,das es,aufgrund der Geschichte,vielen Deutschen eher unangenehm ist,als "Die Deutschen"bezeichnet zu werden,man ist eben kein relativ homogenes Volk,will es auch nicht sein,wohingegen die Dänen eher ein homogenes Volk mit starkem Nationalgefühl sind,genauso wie die anderen skandinavischen Länder.
Vielleicht kann mir jemand eine Erklärung liefern,warum die Diskussionen auf den sozialem Medien zu Themen wie die Giraffe oder das dänische Hundegesetz in D wesentlich unsachlicher geführt werden als hier?
LG Tina
Verfasst: 19.02.2014, 17:41
von fejo.dk - Henrik
Ja, dina, das hört sich plausibel an. Die Deutschen (ups, einige Deutsche) haben scheinbar große Probleme mit den Formulierungen der Dänen
Sehr interessant wie deutlich das hier rauskommt.
Verfasst: 19.02.2014, 17:42
von 25örefan
Hendrik77 hat geschrieben:Lars J. Helbo hat geschrieben:25örefan hat geschrieben:
Niemand hat behauptet, dass ALLE Dänen oder ALLE Deutsche gleich denken. Darum geht es nicht. Es geht um das, was Du selber schreibst: "dass es nationale Unterschiede bezüglich Mentalität und Einstellung zu bestimmten Themen gibt". Genau so ist es - und daher verstehe ich nicht, warum das hier immer wieder bestritten wird?
Mir ist es z.B. absolut unerklärlich, wie jemanden behaupten kann, es sein eine _etische_ Frage, ob man seine Kinder auf ein toter Wal stehen lässt. In der (unsinnige) Behauptung, es sei eine etische Frage liegt nämlich schon die Vorstellung, es sei verwerflich so zu handeln - und das ist blödsinn - das Ding war TOT.
Hejsa !
Lars, Du hast deine Postings hier im Thread teilweise selber so verfasst,als wenn Du für alle Dänen sprichst. Jetzt schreibst Du es geht nicht darum. Da fällt es
mir schwer das jetzt ernst zu nehmen
Wer bestreitet denn bitte das es Unterschiede in der Mentalität zwischen Dänen und Deutschen gibt
Wer hat denn hier bitte behauptet nur Meinungen aus Deutschland können richtig sein
OT
Ja und für
mich ist der Umgang mit toten Menschen oder Tieren eine Frage der Ethik / des Respektes und auf Wunsch kann ich Dir das auch gerne Mal versuchen etwas näher zu bringen.
Wenn z.B. dein Haustier stirbt verschickst Du ja auch keine Einladung damit jeder einen Totentanz drauf ausführen kann, oder etwas doch
Med venlig hilsen
Hendrik77
Dem kann ich nur zustimmen!
UND:
Wenn z.B. dein Haustier stirbt verschickst Du ja auch keine Einladung damit jeder einen Totentanz drauf ausführen kann, oder etwas doch
Würde Lars sagen: Das Tier ist doch tot"?
Verfasst: 19.02.2014, 17:56
von hanno
dina hat geschrieben:Kann es sein,das es,aufgrund der Geschichte,vielen Deutschen eher unangenehm ist,als "Die Deutschen"bezeichnet zu werden,man ist eben kein relativ homogenes Volk,will es auch nicht sein,wohingegen die Dänen eher ein homogenes Volk mit starkem Nationalgefühl sind,genauso wie die anderen skandinavischen Länder.
Vielleicht kann mir jemand eine Erklärung liefern,warum die Diskussionen auf den sozialem Medien zu Themen wie die Giraffe oder das dänische Hundegesetz in D wesentlich unsachlicher geführt werden als hier?
LG Tina
Ich glaube kaum das es den meisten Bürgern unseres Landes unangenehm ist als" die Deutschen" bezeichnet zu werden, das wir kein homogenes Volk sind ist schon möglich, könnte aber auch an der Jahrzehnte langen Trennung von Ost und West liegen und das man vielleicht noch nicht so richtig zusammen gefunden hat.
Das mit dem Nationalgefühl in unserem Land ist so eine Sache, da hast du Recht, das kann aber auch daran liegen das den Menschen von allen Seiten das" Politisch Korrekt sein" eingebläut wird und wer sich nicht daran hält, wird sehr schnell in die rechte Ecke gestellt.
Das solche Themen wie die Giraffe und das dänische Hundegesetz wesentlich
unsachlicher geführt werden, könnte daran liegen das " die Dänen" solche Probleme vielleicht ein bisschen lockerer sehen als bei uns.