Seite 18 von 44

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 14:30
von Hinnerk
@ Rollover und Tore:

Die KFZ-Kennzeichen werden doch schon seit langer Zeit an den dänischen Grenzübergängen gescannt. Die Dänen sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und scannen auch Autokennzeichen aus Polizei-KFZ heraus, egal ob Dänen oder Ausländer.
https://www.shz.de/regionales/schleswig ... 77311.html
http://autokennzeichen.de/2016/07/14/daenemark-scannt-autokennzeichen/

Dafür ist aber ja nun Dänemark digitaltechnisch gesehen ein Vorzeigeland. Die Dänen sind stolz darauf! :mrgreen:

Aber im Ernst: Wer sich über derartige Dinge aufregt bleibt besser zuhause. Fahrt ihr beiden vielleicht hin und wieder mal noch Holland? Vielleicht mit den lieben Kleinen in den Center-Park, den Zoo in Emmen oder zum Shoppen noch Groningen? Da werden eure Kennzeichen an allen Grenzübergängen ausnahmslos gescannt und dies seit 2012!

Zudem: Die Bundesregierung ist da doch nicht besser:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/dringend-geboten-bundespolizei-soll-alle-kennzeichen-an-den-grenzen-scannen-14758931.html
Den momentanen Stand der Dinge kenne ich allerdings nicht.
Ich begrüße derartige Kontrollen bzw. Überwachungen grundsätzlich. Das fällt mir leicht, da ich unter keine Phobien leide. :mrgreen:

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 16:39
von Lippe 1
Hej alle,
und deswegen nicht mehr nach Dänemark fahren ??
Ich glaub's nicht! In meinem Bekanntenkreis, seit zig Jahren alle Dänemark-Fans, ist das überhaupt kein Thema.
Trotzdem, allen ein schönes Fest.

Grüße aus Lippe
Günter

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 16:51
von breutigams
Es ist doch ganz einfach , wer keinen Dreck am Stecken hat ,
der braucht auch nichts befürchten. Ausser ein paar Minuten Zeitverlust.

Allen Weihnachts und Sylvesterurlaubern viel Spass hier in Danmark.

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 19:46
von Kairos
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Alles richtig gemacht DK.

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 20:05
von 25örefan
1984 - Orwell läßt grüßen!

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 22:34
von miker
Liebe Forums-Mitglieder,

Mich besorgt die Nachricht von heute aus folgendem Grund: ich wurde im September 2010 kurz vor der Autobahnauffahrt Apenrade, von Henne kommend, geblitzt, sicher mit 105, wo 80 erlaubt war. Ich habe davon nie wieder etwas gehört, war auch mehrfach wieder in DK seither. Wenn nun aber Kennzeichen gescannt und Autos einzeln kontrolliert werden, wird’s mir doch etwas mulmig. Leider finde ich keine Angaben zur Verjährung von Verkehrsverstößen in DK. Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Danke und VG Michael

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 23.12.2017, 23:36
von Hinnerk
2010 ist das EU- Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Vollstreckbarkeit von Bußgeldern in Kraft getreten. Es hat allerdings sehr lange gedauert, bis diese Möglichkeit auch genutzt wurde. Anfangs standen der mit der Vollstreckung im Ausland anfallende Verwaltungsaufwand und damit die Kosten in keinem Verhältnis zu den einzutreibenden Bußgeldern. Das hat sich allerdings in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Für die Polizei und andere Ordnungsorgane (Ordnungsämter der Kommunen) ist es heute dank grenzüberschreitender digitaler Vernetzung genau so einfach, ein Bußgeld im Ausland einzutreiben wie bei einem Verkehrssünder vor Ort. Dazu setzt sich der Behördenmensch im Ausland an seinen PC am Arbeitsplatz, gibt die notwendigen Daten in einem speziellen Programm ein (KFZ-Kennzeichen, evtl. Blitzerfoto und KFZ-Typ, Bußgeldhöhe) und ….Enter.
Das Programm sendet dann den Bußgeldbescheid im Rahmen eines Amtshilfeersuchens automatisch an die Heimatgemeinde des KFZ-Halters. Diese treibt dann das Bußgeld plus anfallender Bearbeitungsgebühren der deutschen Behörde beim KFZ-Halter ein. Die Heimatgemeinde ist in einem solchen Fall verpflichtet, diesem Amtshilfeersuch nachzukommen.

Allerdings scheint es immer noch so, dass trotz der Vereinfachung der Eintreibung von Bußgeldern im Ausland diese Möglichkeit nicht immer genutzt wird, vielleicht, weil Kommunen und Polizeidienststellen im Ausland nicht über die dafür erforderliche Softwareausstattung verfügen? Ich weiß es nicht. Am fleißigsten scheinen da die Holländer zu sein. Hier eine Meldung des ADAC von 2014:

https://www.adac.de/infotestrat/adac-im ... sland.aspx
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... aab14.html

Auch wenn es dir jetzt vielleicht nicht sehr weiterhilft: Nach sechs Jahren würde ich mir da keine Gedanken mehr machen. Jedenfalls nicht, wenn ich kein gesuchter Bombenleger bin.

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 24.12.2017, 10:38
von miker
Danke für die Einordnung, soweit war auch etwa mein Kenntnisstand. Falls noch jemand etwas zur Verjährung beitragen kann, wäre ich sehr dankbar: Wir haben für März fest gebucht...

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 24.12.2017, 12:42
von breutigams
@miker
Mach Dir keinen Kopf darum.
Denke lieber an den Urlaub.
Da kommt nichts weil nur die Daten kurzfristig gespeichert sind.
Von 2010 wird nichts überprüft.
Schöne Weihnachten.

Hilsen Peter

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 24.12.2017, 13:52
von gerdson
Selbstanzeige wäre auch eine Option. Das erleichtert auch das sichtlich schlechte Gewissen. Komm, gib Dir einen Ruck! :mrgreen:

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 24.12.2017, 20:07
von Hellfried
breutigams hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach , wer keinen Dreck am Stecken hat ,
der braucht auch nichts befürchten. Ausser ein paar Minuten Zeitverlust.

Allen Weihnachts und Sylvesterurlaubern viel Spass hier in Danmark.
Dies sehe ich genauso und würde auch dann noch nach DK fahren wenn ich bei der Hin - und Rückreise je 2 Stunden an der Grenze warten müsste.

Meine Bekannten und Verwandten in Sachsen würden sich auch freuen wenn an der Grenze mehr kontrolliert würde.

Selbst in der Weihnachtszeit sind dort Wohnungs - und Firmeneinbrüche an der Tagesordnung!

Schaut man Sendungen wie Aktenzeichen XY und sieht mit welcher Brutalität, die meist ausländischen Täter, selbst am hellichten Tage Leute in ihren Wohnungen überfallen, läufts einem wirklich kalt den Rücken runter!

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 25.12.2017, 01:42
von 25örefan
Hellfried hat geschrieben:
breutigams hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach , wer keinen Dreck am Stecken hat ,
der braucht auch nichts befürchten. Ausser ein paar Minuten Zeitverlust.

Allen Weihnachts und Sylvesterurlaubern viel Spass hier in Danmark.
Dies sehe ich genauso und würde auch dann noch nach DK fahren wenn ich bei der Hin - und Rückreise je 2 Stunden an der Grenze warten müsste.

Meine Bekannten und Verwandten in Sachsen würden sich auch freuen wenn an der Grenze mehr kontrolliert würde.

Selbst in der Weihnachtszeit sind dort Wohnungs - und Firmeneinbrüche an der Tagesordnung!

Schaut man Sendungen wie Aktenzeichen XY und sieht mit welcher Brutalität, die meist ausländischen Täter, selbst am hellichten Tage Leute in ihren Wohnungen überfallen, läufts einem wirklich kalt den Rücken runter!
Kalt den Rücken runter läuft bei mir nur runter, dass es den Glauben gibt, dass Scannen von KFZ-Kennzeichen etc. wirklich mehr Sicherheit verschafft.

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 25.12.2017, 11:26
von Hendrik77
Hej !
Das Thema scannen von Autokennzeichen ist doch nicht neu. http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=30674&hilit=Autokennzeichen
Wenn man die Grenze mit dem Zug überquert wird der Ausweis kontrolliert und die Toiletten werden erst nach Padborg geöffnet. Selbst nach Jahren werden immer wieder Personen aus dem Zug geführt,aber ob die Ausbeute den Personalaufwand rechtfertigt möchte ich nicht beurteilen.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 25.12.2017, 14:04
von Hinnerk
In den 1980er und 1990er Jahren erfolgten an der deutsch-dänischen Grenze teils strenge Passkontrollen, was in den Ferienzeiten zu kilometerlangen Staus an den Grenzübergängen führte. Dabei wurde der Pass häufig gescannt und mit irgendwelchen Daten abgeglichen. Ob und wie lange diese Daten für welche Zwecke gespeichert wurden interessierte niemanden.
Und heute? Manche Menschen scheinen wirklich unter Verfolgungswahn zu leiden. Ich lebe lieber!
25örefan hat geschrieben: Kalt den Rücken runter läuft bei mir nur runter, dass es den Glauben gibt, dass Scannen von KFZ-Kennzeichen etc. wirklich mehr Sicherheit verschafft.
Das Scannen von KFZ-Kennzeichen ist ja nur eine Maßnahme von vielen im Bereich der Verbrechensbekämpfung. Und viele Maßnahmen bilden im Verbund sicherlich schon einen gewissen Schutz. Man kann natürlich auch gemäß den drei weisen Affen den Kopf in den Sand stecken gemäß dem Motto „es macht ja doch keinen Sinn“. Ob das die Lösung ist? Mir sind die Scanner an den Grenzübergängen oder auch im Binnenland jedenfalls lieber als die früheren Passkontrollen, die schon häufiger mal den Geduldsfaden reißen ließen.
Und du kannst sicher sein: Wenn dein Kennzeichen irgendwo in der EU auf einer Fahndungsliste steht wird man dich noch innerhalb des Zollgrenzbezirks stoppen.

Weiterhin Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens

Verfasst: 25.12.2017, 15:33
von Kairos
Ich versteh' die Aufregung nicht. In Deutschland wird an jeder Mautbrücke gescannt und keiner regt sich darüber auf.