Auto voll bis unters Dach ???

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Akina hat geschrieben:Und mit dem ersten Grosseinkauf bei brugsen in Noerre Nebel beginnt der Urlaub.
Ist bei uns zwar nicht der Brugsen in Nørre Nebel, dafür SuperBest und Rema in Blaavand. Ankommen, auspacken, einkaufen, so beginnt für uns der Urlaub. Und wir schleppen nicht mehr wie früher 100 Konserven mit, von denen 70 wieder mit zurückgenommen werden.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

da wir inzwischen ohne kids aber immer noch mit unserem van fahren haben wir platz ohne ende. also nehmen wir von zu hause einen dicken batzen gut abgelagertes lange brennendes buchenholz mit. dies jahr im januar gabs in vejlby nur feuchte tanne und da wir einen kamin hatten den man nicht abstellen konnte (also bei starkwind holz rein und sofort zum kamin wieder raus) waren wir froh über jeden scheit der etwas länger brennt.:-))))
ansonsten nehmen wir nur das nötigste mit. ein paar klamotten, wetterfeste jacken, gummistiefel, brotmesser, scharfes messer, fotoapparat, bettzeug, handtücher etc. und natürlich meine angelsachen. eingekauft wird seit ein paar jahren nur noch in dk. ausser havarti und danbo kümmel brauchen wir eh nicht viel.:-))))))
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Bei uns bekommt jeder eine Reisetasche (4) für Klamotten zugewiesen und diese werden von mir gepackt. Da passt dann mehr rein... :mrgreen:
Lebensmittel nehmen wir auch nur noch das Nötigste fürs WE mit. Die Preissteigerungen in D machen es ja möglich. :roll: Montag erfolgt dann der Großeinkauf. Das Einzige, was ich immer suchen muß ist Selter.
Mittlerweile weiß ich, daß ich nach "Vand" suchen muß...


Bis unter die Decke habe ich das Wägelchen noch nie bepackt. Maximale Unterkante ist und bleibt die Hutablage. In die Dachbox kommen die leichten und sperrigen Dinge, wie Buddeleimer samt Schippen und Förmchen. Klopapier, Küchenrollen und Luft für in DK gekaufte Dinge...
Und meine max. Reisegeschwindigkeit liegt so 140 kmh. Spart Nerven und viiiiel Diesel...
Torsten
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Auto voll bis unters Dach geht schon mal nicht, wegen dem Stufenheck. Was nicht in den Kofferraum passt, bleibt zu Hause.
.. Ist alles im Wäschepaket..
Ich mag das fremde Zeug nicht und so nehmen Bettwäsche und Handtücher den meisten Platz ein. Dann kommen noch Klamotten für jedes Wetter hinzu (pro Person 1 Tasche), Kosmetika, Gewürze, einige andere Lebensmittel, Medikamente, Kleinkram wie z.B. Dosenöffner (die Liste dieser unentbehrlichen Dinge wird von Jahr zu Jahr länger) und Bücher. Dann muss nur noch die Kühltasche reinpassen und es kann losgehen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Nun wiegt/füllt ein Dosenöffner ja nicht viel, aber warum lernt ihr nicht einfach, die dänischen Dosenöffner zu bedienen?

Die englischen Toaster/Grills in Ferienhäusern sind auch anders in Cornwall, aber ich würde niemals einen Toaster dorthin mitnehmen.

Gruss, vilmy
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich komme mit dem Dingens nicht klar. :oops:
Ich schiebe es darauf, dass ich Linkshänder bin und bevor ich mir die Pulsadern aufsäbele, lass ich lieber meinen Mann die Dosen aufmachen! :wink:
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Fabula hat geschrieben:Ich komme mit dem Dingens nicht klar.
Ich auch nicht, ich habe mich im Urlaub einmal an einer Konservendose geschnitten :(, das reicht.
cc-man
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2006, 13:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von cc-man »

Moin,
auch wir nehmen immer zuviel mit. Um für jedes Wetter gerüstet zu sein sind immer reichlich Klamotten dabei. Es mach nämlich wenig Spaß durchnässt, frierend oder schwitzend mit den Hunden zu laufen. Unser Urlaubszeitpunkt liegt meistens im Oktober und da kann das Wetter leider etwas unbeständig sein. Neben den Klamotten sind aber auch Lebensmittel, Getränke, Hundefutter und auch wirklich abgelagertes Brennholz mit dabei. Da die Hunde (von einigen auch als Kälber tituliert werden) die komplette Liegefläche in meinem VW-Bus in Beschlag nehmen ist immer mein Anhänger mit auf Reisen.

Auf der Rückfahrt habe ich aber seltsamerweise aber auch nicht mehr Platz im Gespann als auf der Hinfahrt. :oops:

Für die erwähnten und oftmals schlecht oder gar nicht gesicherten Schwerlasttransporter habe ich kein Verständnis. Ich weiß schon warum ich die A7 an den Samstagen meide. Ich hoffe ich höre nichts von euch im Verkehrsfunk.

Ich wünsche uns allen einen knitterfreien Flug gen Norden.

Euer Norbert
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Vilmy hat geschrieben:Nun wiegt/füllt ein Dosenöffner ja nicht viel, aber warum lernt ihr nicht einfach, die dänischen Dosenöffner zu bedienen?

Gruss, vilmy
Ja, das verstehe ich auch nicht ganz :roll: - Dosenöffner wäre wohl das letzte, was wir mitnehmen würden, der gehört doch zur Grundausstattung JEDES Hauses!

Bei uns ist das Auto auch in erster Linie mit Vierbeinern und Futter voll. Einer meiner beiden hat eine Allergie und das Futter, das er ohne Probleme verträgt, gibts in DK nicht. Auf Experimente diesbezüglich möchte ich mich nicht einlassen. Allerdings sind unsere derzeitigen Hunde nur "groß" - die beiden 60kg-Kälber leben leider nicht mehr (haben sich aber in DK auch "pudelwohl" gefühlt :D ).

Dass das Auto beim heimfahren noch voller ist, kennen wir auch seeeehr gut! Wir zehren dann immer noch einige Wochen von den dänischen Köstlichkeiten 8) . Mit Allwetter-Bekleidung, Handtücher, Bettwäsche etc. ist das Auto aber auch immer ordentlich voll. Was bei uns ein großes Platzproblem ist, sind die Schuhe! Von festen Schuhen, eleganten schwarzen, Sandalen und Gummistiefel haben wir alles mit - das braucht ´ne Menge Platz.

Lebensmittel gibts nur für die Anreise und Notproviant. Das erste am Samstag Mittag - noch vor dem Einzug ins Haus - ist die Plünderung des SuperBrugsen :wink: . Hier gibts auch Kerzen, Servietten, Klopapier und was der Haushalt sonst noch so braucht.

Ich hoffe, dass wir heuer noch mit VW-Bus fahren können, fürchte aber, dass wir in Zukunft mit einem kleineren Auto (auf alle Fälle aber Kombi) auskommen müssen. Das wird dann sicher problematisch, da die Hunde den gesamten "Kofferraum" brauchen und uns nur die Rückbank für unsere Sachen bliebe. Von einer Dachbox bin ich nicht wirklich begeistert, aber es wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, als auch so ein Unding zu kaufen.

Aber wie gesagt: wir hoffen von einem Urlaub zum anderen, dass der alte VW-Bus hält. Damit sind wir zwar langsamer unterwegs, aber er ist super bequem auch wenns regnet und die Schnuffies haben jede Menge Platz.

Hilsen
Allan
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

wenn so vioele von euch gerne Bettzeug & viele Handtücher mitnehmen, nehmt Ihr dann Kopressionssäcke? Die könnten doch Platz sparen.

Fällt mir auf der E45 immer wieder auf, das die Seiten- und Rückfenster von Bettdecken verdeckt sind.

Gruss, vilmy
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Solange noch Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben freibleiben, kann hinten alles zu sein!

Voraussetzung: Es müssen 2 Seitenspiegel vorhanden sein :!: :!:

Noch eben in der Fahrschule gelernt!!


Hilsen

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Oh Gott, Chris,

kein Mensch sagt, dass alles zugepackt sein muss.

Gruss, vilmy
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
Chris2904 hat geschrieben:Solange noch Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben freibleiben, kann hinten alles zu sein!

Voraussetzung: Es müssen 2 Seitenspiegel vorhanden sein :!: :!:
Zulässig hin oder her, etliche Autofahrer scheinen noch nicht einmal zu wissen das sie überhaupt Spiegel am Auto haben.

Also ich bin immer sofort auf "Hab Acht!" wenn ich so ein zugepacktes Auto überhole.
Bisher habe ich deshalb wohl immer noch rechtzeitig bremsen können, wenn so ein Experte "blind" den Fahrstreifen wechselt.

Ich denke einfach mal das die meisten langjährigen Autofahrer, genau wie ich auch, unbewusst immer mit einem "halben Auge" im Innenspiegel den rückwärtigen Verkehr beobachten.
Und da man deshalb ja eigentlich immer über das rückwärtige Geschehen informiert ist, schaut man eigentlich viel zu wenig und zu flüchtig in den Aussenspiegel.

Aber wenn dann der Innenspiegel als Informationsquelle plötzlich ausfällt, vergessen eben viele dieses Manko durch vermehrtes Nutzen der Aussenspiegel auszugleichen.
Ist also meistens weder böse Absicht noch Leichtsinn wenn man mal wieder übersehen wird.
Bei mir bleibt immer ein ausreichend großer "Sichttunnel" im Gepäck frei.

Gruß

Reimund
teddy93

Beitrag von teddy93 »

reimund1012 hat geschrieben:Ich denke einfach mal das die meisten langjährigen Autofahrer, genau wie ich auch, unbewusst immer mit einem "halben Auge" im Innenspiegel den rückwärtigen Verkehr beobachten.
Und da man deshalb ja eigentlich immer über das rückwärtige Geschehen informiert ist, schaut man eigentlich viel zu wenig und zu flüchtig in den Aussenspiegel.
Immer "unbewußt" mit "halben Auge" in den Innenspiegel sehen um über das rückwärtige Geschehen informiert zu sein????
Wenn das bei dir bisher gut gegangen ist, dann haben die anderen aber verdammt gut aufgepaßt.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

wenn so viele von euch gerne Bettzeug
Eh nein, nicht das komplette Bettzeug, sondern nur Bezüge. Da gibt es nichts mehr zu komprimieren. :D
Und irgendwelche Sicht zupacken geht ja bei unserem Auto sowieso nicht.
Antworten