Strafzettel in / aus Dänemark für Falschparken
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.08.2005, 23:08
- Wohnort: Laatzen(bei Hannover)
Was waren es denn am Ostersonntag für Läden, bei denen du mit EC-Karte bezahlen wolltest. Etwa ein Imbiss oder ne Eisdiele ?
Ich kann deine Wut einerseits schon verstehen, aber wenn ich zum ersten Mal in nem Land bin, was ne andere Währung als meine hat, laufe ich da nicht ohne etwas Bargeld herum, was man ja in jedem Vermittlungsbüro kriegen kann. Dann passiert sowas auch nicht.
Und die 510DKK , es ist nun mal ne Ordnungswidrigkeit, und wie schnell das überprüft wird, sollte eignetlich egal sein, auch wenn in einem Parkhaus ne Kulanz von 15 Minuten durchaus angebracht wäre, kann ja immer etwas passieren, aber damit meine ich nicht ne Sucherei nach ner Bank.
Ich kann deine Wut einerseits schon verstehen, aber wenn ich zum ersten Mal in nem Land bin, was ne andere Währung als meine hat, laufe ich da nicht ohne etwas Bargeld herum, was man ja in jedem Vermittlungsbüro kriegen kann. Dann passiert sowas auch nicht.
Und die 510DKK , es ist nun mal ne Ordnungswidrigkeit, und wie schnell das überprüft wird, sollte eignetlich egal sein, auch wenn in einem Parkhaus ne Kulanz von 15 Minuten durchaus angebracht wäre, kann ja immer etwas passieren, aber damit meine ich nicht ne Sucherei nach ner Bank.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hihi... Du bist ja lustig.fred.27 hat geschrieben:Da man in DK scheinbar nirgends mit einer Karte ausser einer Dänischen bezahlen kann, musste ich zur Bank. Automat nicht in der Lage die AKrte zu lesen, einmal noch quer durch die STadt wo ich mich noch an eine weitere Bank erinnern konnte. Dort Geld bkommen. Resultat: Wir waren 15 Minuten zu spät im PArkhaus, schon hatten wir das 510Kronen Wapperl am Auto. Wenn mir einer erzählt das sowas keine Abzocke ist, auch wenne s vielleicht auch Dänen trifft, dann weiss ich es nicht.
Die Aussage von Ursel" Aber was ist denn hier zu beschönigen (und wer hat?)? Da hat jemand falsch geparkt und eine (hohe) Strafgebühr bekommen. " ist für mich unverständlich, ich habe lediglich minimal die bezahlte Parktzeit überschritten. Die Firmen die die Parkhäuser scheinbar nun bewirtschaften sind eindeutig auf das kassieren der Strafe aus. Nur sage man mir, wie ich das Geld überweisen aus D üerweisen kann, sind ja Kronen angegeben?? Man pflegt dort ja noch sein eigene Währung.
Nicht nur dieses wunderbare Erlebnis hat uns in dem Beschluss bestärkt, einmal und nie wieder DK. Die Gegend ist schön, die Qualtät auch, das Preisniveau dafür aber absolut unangemessen und vorgebliche Dänische Freundlichkeit ist mir auch nicht über den Weg gelaufen, besser als die deutsche auf jeden Fall nicht.
In der Regel kannst Du mit jeder geläufigen Kreditkarte in Dänemark überall bezahlen - nur nicht mit einer gewöhnlichen EC-Karte. Im Gegenzug wird ja auch die "Dankort" nicht in Deutschland akzeptiert.
Jeder Parkuhr auf der Welt ist das egal, um wie viele Minuten Du die Parkzeit überschritten hast. Eine Frist ist eine Frist. Wenn die abgelaufen ist, hat man in aller Regel Pech gehabt. Dass in diesem Fall dann eine kleine "Strafe" fällig ist, sollte doch jedem klar sein. Überdenkt doch mal euer Unrechtsbewusstsein.
Selbstverständlich kannst Du von Deinem eigenen Bankkonto per EU-Überweisung einen Betrag in DKK zahlen. Die Währung kannst Du auf dem Überweisungsformular angeben. Bedenke, dass die Kontoverbindung mit IBAN und BIC angegeben werden muss.
Mir ist das übrigens soeben im Urlaub selbst passiert, dass zwei (!) Kartenleser am Ticketschalter der Fähre nach Fanø meine Bezahle-Karten nicht lesen konnte: meine Dankort, meine VISA-Karte und noch eine weitere VISA-Karte. Wir mussten dann unser letztes Bargeld in DKK und EUR zusammenkratzen ("Har du kontanten?"), und haben bar bezahlt.

Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2006, 15:16
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
@Hannover96: Fred schreibt, daß es an einem Samstag war, nicht sonntags.Hannover96 hat geschrieben:Was waren es denn am Ostersonntag für Läden...
Also auf eine Karte würde ich mich nie ausschließlich verlassen, ein bischen Bargeld dabei zu haben halte ich für sinnvoll. Es passiert so schnell, daß die Karten mal einen Kratzer kriegen und das Gerät die nicht akzeptiert. Bei meinem 1. Geldholen in DK hatte das Gerät die Karte auch nicht akzeptiert. Ich rein in die Bank aber die meinten, wenn Bargeld gäbe es das nur am Automaten. Nochmal versucht und dann hatte es geklappt.
Dies ist nun eine reine Vermutung , aber es liegt wohl irgendwie daran, daß der Bankautomat sich mit der Gegenstelle in DE verbinden muss und das funktioniert wohl nicht immer auf Anhieb. Kann das sein?
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
Hej Fred!
Es tut mir leid, daß Ihr so ein blödes Erlebnis hattet.
Klar, sowas vermiest einem den Urlaub!
Und das ist wirklich dumm gelaufen.
Andererseits - andere Länder, andere Sitten.
ich bleibe meinem Satz, daß da nichts zu beschönigen ist - auch Du kannst das nicht. Unevrständlich ist der absolutnicht.
Annika hat Recht: Überdenkt mal Euer Unrechtsbewußtsein!!!
Denn Tatsachen sind Tatsachen, für Dänen wie Deutsche: Ihr habt die Parkzeit überschritten.
Nicht willentlich, klaro, aber ...
Und woher soll eine Politesse wissen, warum jemand und für wieviel länger jemand sein Auto da abstellt?
Wie oft soll sie denn kontrollieren kommen, bevor sie ein Knöllchen ausstellt?
ich würde mich auch sonstwohin beißen und ärgern, aber ich sehe es eben auch von denen aus, die diese unleidliche Arbeit machen.
Und wenn Du als Einheimischer oder aber auchTourist keinen Parkplatz findest und gern dort parken und einkaufen würdest, aber alle stundenlang ungerührt auf ihrem Platz stehen bleiben, dann würde Dich das auch ärgern und Du hättest hier vielleicht gepostet, daß man mit Baby nichtmal nahe genug an diesem oder jenem parken könne.
Und glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche, denn wenn wir in Aarhus zur Violinenstunde der Kinder sind, was sich manchmal über einen ganzen Nachmittag erstreckt, sind wir auch genötigt, nach Ablauf der Parkfrist einen neuen Parkplatz zu suchen, damit wir nicht abkassiert werden.
Finden wir auch nicht witzig, diese Hin- und Herrennerei, muß aber eben organisiert werden ...
Wie Du den Strafzettel bezahlen kannst, findest Du m.E. auch schon hier im Forum beschrieben.
Es ist durchaus möglich, in anderen Währungen zu bezahlen
-- daraus den Dänen auch noch einen Vorwurf zu machen, daß sie eine eigene Währung haben ist wohl wirklich etwas weithergeholt.
(Obwohl ich hier auch gern den Euro sähe, weil wir allein familiär dann weniger Umrechnerei hätten.)
Scheint, als hättest Du mit dem Ausland generell ein paar Probleme?
Was die Freundlichkeit der Dänen angeht, so schrauben eben manche Touristen (und Auswanderungswillige) ihre Erwartungen sehr hoch und sehen / stellen die Dänen in einem etwas verklärten Licht dar.
Das sind Menschen wie Du und ich, die ihrer Arbeit und ihrem manchmal auch stressigen Alltag nachgehen (wenn andere i n ihrem Land Urlaub machen).
ich kann mich nicht beklagen.
Ent-Täuschung kommt daher, daß man sich vorher Täuschungen hingegeben hat!
Trotzdem: Deinen Ärger verstehe ich total, nur Deine Schlußfolgerungen nicht !!
Gruß Ursel, DK
Es tut mir leid, daß Ihr so ein blödes Erlebnis hattet.
Klar, sowas vermiest einem den Urlaub!
Und das ist wirklich dumm gelaufen.
Andererseits - andere Länder, andere Sitten.
ich bleibe meinem Satz, daß da nichts zu beschönigen ist - auch Du kannst das nicht. Unevrständlich ist der absolutnicht.
Annika hat Recht: Überdenkt mal Euer Unrechtsbewußtsein!!!
Denn Tatsachen sind Tatsachen, für Dänen wie Deutsche: Ihr habt die Parkzeit überschritten.
Nicht willentlich, klaro, aber ...
Und woher soll eine Politesse wissen, warum jemand und für wieviel länger jemand sein Auto da abstellt?
Wie oft soll sie denn kontrollieren kommen, bevor sie ein Knöllchen ausstellt?
ich würde mich auch sonstwohin beißen und ärgern, aber ich sehe es eben auch von denen aus, die diese unleidliche Arbeit machen.
Und wenn Du als Einheimischer oder aber auchTourist keinen Parkplatz findest und gern dort parken und einkaufen würdest, aber alle stundenlang ungerührt auf ihrem Platz stehen bleiben, dann würde Dich das auch ärgern und Du hättest hier vielleicht gepostet, daß man mit Baby nichtmal nahe genug an diesem oder jenem parken könne.
Und glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche, denn wenn wir in Aarhus zur Violinenstunde der Kinder sind, was sich manchmal über einen ganzen Nachmittag erstreckt, sind wir auch genötigt, nach Ablauf der Parkfrist einen neuen Parkplatz zu suchen, damit wir nicht abkassiert werden.
Finden wir auch nicht witzig, diese Hin- und Herrennerei, muß aber eben organisiert werden ...
Wie Du den Strafzettel bezahlen kannst, findest Du m.E. auch schon hier im Forum beschrieben.
Es ist durchaus möglich, in anderen Währungen zu bezahlen

(Obwohl ich hier auch gern den Euro sähe, weil wir allein familiär dann weniger Umrechnerei hätten.)
Scheint, als hättest Du mit dem Ausland generell ein paar Probleme?

Was die Freundlichkeit der Dänen angeht, so schrauben eben manche Touristen (und Auswanderungswillige) ihre Erwartungen sehr hoch und sehen / stellen die Dänen in einem etwas verklärten Licht dar.
Das sind Menschen wie Du und ich, die ihrer Arbeit und ihrem manchmal auch stressigen Alltag nachgehen (wenn andere i n ihrem Land Urlaub machen).
ich kann mich nicht beklagen.
Ent-Täuschung kommt daher, daß man sich vorher Täuschungen hingegeben hat!
Trotzdem: Deinen Ärger verstehe ich total, nur Deine Schlußfolgerungen nicht !!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Unterschiede
DK DEUTSCHLAND
Parkscheibe vergessen 510DKK 5 EUREO
Parkverstöße ,Halten und Parken ab 510DKK geht ab 5 EURO los
kann dir leider nicht helfen,musst schon selber wissen bezahlen oder nicht,
mir ist das gleiche passiert vor genau 2 jahren,habe die parkscheibe richtig gestellt,komme wieder und Überraschung sie haben gewonnen 510 DKK hehe
lag nicht an parkscheibe sondern eine haltelinie,komisch vor und hinter mir standen Autos mit DK KFZ-Kennzeichen die aber haben wohl alles RICHTIG GEMACHT!!,foto gemacht,in D wieder angekommen,kurzer anruf bei Anwalt das wars,habe nicht bezahlt nach 2 Monaten post aus London UK EPC 80 Euro bitte zahlen,nicht bezahlt ,Monat später wieder Post aus London Mahnung 100 euro,wieder nicht bezahlt,habe da angerufen bla bla die sollen mir das beweisen fertig.
Was viele nicht wissen,sie müssen euch das ganz klar beweisen,
wenn jemand bewusst falschparkt der sollte auch bezahlen
viele werden aber aus Unwissenheit und nicht nur im Ausland sondern im D genauso Abgezockt! für mich hat sich die sache erledigt ohne zu bezahlen. bitte lesen http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhalt/20031009/b_2.phtml
DK DEUTSCHLAND
Parkscheibe vergessen 510DKK 5 EUREO
Parkverstöße ,Halten und Parken ab 510DKK geht ab 5 EURO los
kann dir leider nicht helfen,musst schon selber wissen bezahlen oder nicht,
mir ist das gleiche passiert vor genau 2 jahren,habe die parkscheibe richtig gestellt,komme wieder und Überraschung sie haben gewonnen 510 DKK hehe
lag nicht an parkscheibe sondern eine haltelinie,komisch vor und hinter mir standen Autos mit DK KFZ-Kennzeichen die aber haben wohl alles RICHTIG GEMACHT!!,foto gemacht,in D wieder angekommen,kurzer anruf bei Anwalt das wars,habe nicht bezahlt nach 2 Monaten post aus London UK EPC 80 Euro bitte zahlen,nicht bezahlt ,Monat später wieder Post aus London Mahnung 100 euro,wieder nicht bezahlt,habe da angerufen bla bla die sollen mir das beweisen fertig.
Was viele nicht wissen,sie müssen euch das ganz klar beweisen,
wenn jemand bewusst falschparkt der sollte auch bezahlen
viele werden aber aus Unwissenheit und nicht nur im Ausland sondern im D genauso Abgezockt! für mich hat sich die sache erledigt ohne zu bezahlen. bitte lesen http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhalt/20031009/b_2.phtml
Der Laden wo man nur mit der dänischen Karte bezahlen konnte war der super Brugsen. Wir hatten noch Bares, aber leider knapp zu wenig.
@ Ursel: Probleme mit dem Ausland habe ich wenig, bin mit einer Russin verheiratet, wir waren oft in Frankreich, italien, Österreich, Schweiz...
Muss gestehen, daß ich Euro Fan bin und mir die Wechselei und Umrechnerei lästig geworden ist. Künftig werden daher wieder die südlichen Länder bereist, da ist es dann auch wärmer.
Bei der Aussage, daß die schnell verteilten Straftickets Geschäftsgrundlage der privaten Betreiberfirmen ist, bleibe ich. Und wie ich das von Duetschland aus bezahlen soll, bleibt mir auch ein Rätsel, muss wohl auf die Düsseldorfer Inkassofirma warten
mal die Bank anrufen.
@ Ursel: Probleme mit dem Ausland habe ich wenig, bin mit einer Russin verheiratet, wir waren oft in Frankreich, italien, Österreich, Schweiz...
Muss gestehen, daß ich Euro Fan bin und mir die Wechselei und Umrechnerei lästig geworden ist. Künftig werden daher wieder die südlichen Länder bereist, da ist es dann auch wärmer.

Bei der Aussage, daß die schnell verteilten Straftickets Geschäftsgrundlage der privaten Betreiberfirmen ist, bleibe ich. Und wie ich das von Duetschland aus bezahlen soll, bleibt mir auch ein Rätsel, muss wohl auf die Düsseldorfer Inkassofirma warten

-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
wie gesagt:
Du nimmst ein Formular für die "EU-Überweisung" (vielleicht machst Du ja Online-Banking, da wird es häufig auch als Eingabemaske vorgehalten) und gibst die internationalen Kontodaten des Empfängers ein, die Dir sicherlich mitgeteilt worden sind (IBAN und BIC). Als Währung setzt Du DKK ein.
So einfach.
Die Betreiberfirmen der Parkhäuser haben womöglich sogar wirtschaftliches Interesse daran, dass die Parkplätze immer wieder neu mit Zahlenden Kunden besetzt werden und nicht auf Dauer unentgeltlich genutzt werden.
Wie bereits erwähnt: Egal wie lange eine Uhr/Frist abgelaufen ist, sie ist dann einfach abgelaufen - die Konsequenzen muss man wohl hinnehmen.
Gruß
/annika
wie gesagt:
Du nimmst ein Formular für die "EU-Überweisung" (vielleicht machst Du ja Online-Banking, da wird es häufig auch als Eingabemaske vorgehalten) und gibst die internationalen Kontodaten des Empfängers ein, die Dir sicherlich mitgeteilt worden sind (IBAN und BIC). Als Währung setzt Du DKK ein.
So einfach.
Die Betreiberfirmen der Parkhäuser haben womöglich sogar wirtschaftliches Interesse daran, dass die Parkplätze immer wieder neu mit Zahlenden Kunden besetzt werden und nicht auf Dauer unentgeltlich genutzt werden.

Wie bereits erwähnt: Egal wie lange eine Uhr/Frist abgelaufen ist, sie ist dann einfach abgelaufen - die Konsequenzen muss man wohl hinnehmen.
Gruß
/annika

Um etwas positives zu erwähnen: Wir haben in Frankreich folgendes erlebt (als es noch franz. Francs gab):
Wir wollten auf einem Parkplatz in Aurillac (Auvergne) für einigen Stunden den Wagen hinstellen, um die Stadt näher anzusehen.
Leider war das Parken nicht kostenlos. Da wir kein Kleingeld dabei hatten, mußte einer von uns schleunigst herausfinden, wo etwas zu kaufen war, das zum Wechselgeld in Form von jedenfalls einer 5 Fr.-Münze führen würde (der Preis des Parktickets).
Dann tauchte aber plötzlich ein Franzose auf, der uns für den Parkautomaten 5 Francs gab - und uns einen schönen Nachmittag in Aurillac wünschte.
Der Tag war gerettet - blauer Himmel - viel Sonne....
Ob sowas auch in DK-oder Dtl. passieren könnte? - Warum nicht?
Wir wollten auf einem Parkplatz in Aurillac (Auvergne) für einigen Stunden den Wagen hinstellen, um die Stadt näher anzusehen.
Leider war das Parken nicht kostenlos. Da wir kein Kleingeld dabei hatten, mußte einer von uns schleunigst herausfinden, wo etwas zu kaufen war, das zum Wechselgeld in Form von jedenfalls einer 5 Fr.-Münze führen würde (der Preis des Parktickets).
Dann tauchte aber plötzlich ein Franzose auf, der uns für den Parkautomaten 5 Francs gab - und uns einen schönen Nachmittag in Aurillac wünschte.
Der Tag war gerettet - blauer Himmel - viel Sonne....

Ob sowas auch in DK-oder Dtl. passieren könnte? - Warum nicht?
Strafzettel
Hi!
wir haben im letzten Sommer in Thisted auch einen sog. Strafzettel 510 DKK bekommen. Ich hatte den Eindruck, daß der Wächter sich versteckt hatte und wenn man den Parkplatz verlassen hatte, ein Knöllchen hinter den Scheibenwischer gesteckt hat.
Der Wächter hat mir nach einer Diskussion eine DK - Parkscheibe gegeben, das Knöllchen habe ich nie bezahlt. In irgendeinem DK-Forum, ich weiß leider nicht mehr wo, gab es eine offizielle Sammelstelle für Beschwerden derartiger Machenschaften, von denen sich die Offiziellen distanziern. Also, Knöllchen bei privater Parkraumbewirtschaftung nicht bezahlen!!!
Ansonsten: Bin neu hier, und totaler DK-Fan. Dieses Jahr geht´s zum 12. oder 13. mal nach DK.Favoriten: Nr. Lyngby und ...........Bornholm!
wir haben im letzten Sommer in Thisted auch einen sog. Strafzettel 510 DKK bekommen. Ich hatte den Eindruck, daß der Wächter sich versteckt hatte und wenn man den Parkplatz verlassen hatte, ein Knöllchen hinter den Scheibenwischer gesteckt hat.
Der Wächter hat mir nach einer Diskussion eine DK - Parkscheibe gegeben, das Knöllchen habe ich nie bezahlt. In irgendeinem DK-Forum, ich weiß leider nicht mehr wo, gab es eine offizielle Sammelstelle für Beschwerden derartiger Machenschaften, von denen sich die Offiziellen distanziern. Also, Knöllchen bei privater Parkraumbewirtschaftung nicht bezahlen!!!
Ansonsten: Bin neu hier, und totaler DK-Fan. Dieses Jahr geht´s zum 12. oder 13. mal nach DK.Favoriten: Nr. Lyngby und ...........Bornholm!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Strafzettel
Nö, lieber warten bis gepfändet wird, daß ist bestimmt billigermyrrh59 hat geschrieben:Also, Knöllchen bei privater Parkraumbewirtschaftung nicht bezahlen!!!

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
wir haben 2005 in Ringkøbing einen 510-er bekommen, und haben den auch gleich in den nächsten Tagen bezahlt. Denn wir wissen dass man eine Parkscheibe braucht und Schilder die einem das sagen stehen auch rum. Natürlich haben wir uns darüber geärgert, aber letzlich haben wir den Strafzettel in unser Reisetagebuch eingeklebt und betrachten das als eine Erfahrung um die wir reicher, eigentlich ärmer, geworden sind. Allerdings haben wir im letzten Jahr, im Touristbüro, eine Parkscheibe bekommen die man an die Frontscheibe kleben kann und vergessen somit nicht mehr sie zu stellen.
Kopf hoch Heike
wir haben 2005 in Ringkøbing einen 510-er bekommen, und haben den auch gleich in den nächsten Tagen bezahlt. Denn wir wissen dass man eine Parkscheibe braucht und Schilder die einem das sagen stehen auch rum. Natürlich haben wir uns darüber geärgert, aber letzlich haben wir den Strafzettel in unser Reisetagebuch eingeklebt und betrachten das als eine Erfahrung um die wir reicher, eigentlich ärmer, geworden sind. Allerdings haben wir im letzten Jahr, im Touristbüro, eine Parkscheibe bekommen die man an die Frontscheibe kleben kann und vergessen somit nicht mehr sie zu stellen.
Kopf hoch Heike
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.08.2005, 23:08
- Wohnort: Laatzen(bei Hannover)
Ähm, was, bitte?Hannover96 hat geschrieben:Das hat ich zwar schon mal gefragt, aber trotzdem. Es ist wichtig, dass ne Parkscheibe da und gestellt ist, nicht, ob es eine deutsche oder dänische ist ?
Also, es darf bei im Ausland zugelassenen Fahrzeugen dann auch in DK eine im Heimatland zugelassene Parkscheibe benutzt werden. Also könnten in D angemeldete Autos auch ihre deutschen Parkscheiben verwenden.
Hilsen
Alexander
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, einde deutsche Parkscheibe ist ganz in ordnung. Beachte aber, daß man nur eine Parkscheibe haben darf. Wenn zwei oder mehr Scheiben im Fenster liegen, kann das auch kosten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig