Wann kommt der Euro ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
Danebod hat geschrieben: Sehr komisch war die verfassungsrechtliche Argumentation einiger Euro-Befürworter in DK, die keine Grundgesetzänderung für notwendig hielten. Denn im Grundloven steht "kongen slår mønt", der König prägt Münzen, aber DK habe gar keinen König, sondern eine Königin, und der Euro sei überwiegend Geldscheine und keine Münze...Sie meinten das übrigens ernst...
Diese Begründung ist ja insbesondere gerade deshalb besonders "originell", als das die Gleichstellung von Frau und Mann ja ausgerechnet Ihre Wurzeln in der skandinavischen Kultur hat.

Schliesslich waren ja gerade die ansonsten eher "rustikalen" Wikinger die ihren Fauen bedenkenlos die eigenständige Verwaltung und Verantwortung für Haus, Hof und "Personal" anvertrauten wenn sie gerade auf längerer "Geschäftsreise" im Ausland unterwegs waren. :wink:

Und das schon zu einer Zeit, in der im restlichen Abendland und erst recht im Orient Frauen schon froh sein konnten, wenn sie wenigstens als , wenn auch unmündige, menschliche Wesen behandelt wurden. :(

Aus dieser Tatsache rührt wohl auch her das die Skandinavier keine Unterscheidung für feminine und maskuline Artikel kennen.

Und wenn dann der dänischen Verfassung nur das Wort "Kong" vorkommt, dann liegt das wohl ausschliesslich daran das bei der Niederschrift des Grundlov einfach vergessen worden ist, dass mangels eines männlichen Thronfolgers auch mal eine "Dronning" auf dem Thron sitzen könnte.

Auch wenn sie sich dazu niemals äussern wird, so wäre es doch mal hochinteressant zu wissen wie die dänische Königin über den Euro denkt.

Jede , wie auch immer geartete Aussage, ihrerseits zu diesem Thema würde wahrscheinlich genau diejenigen Unentschlossenen dementsprechend beeinflussen, die bei der derzeitigen zu erwartenden Pattsituation bei einer Volksabstimmung das entscheidende Zünglein an der Waage bilden würden.

LG

Reimund
Berndt

Beitrag von Berndt »

Ich verstehe gar nicht diese Diskussion :wink: :
Reimund1012 schrieb:
Es wäre doch mal hochinteressant zu wissen, wie die dänische Königin über den Euro denkt
Ihre majestät wartet nur ungeduldig auf den Startschuß, die Währung einzuführen :wink:
Die Münzen sind ja schon da - Guck mal hier ) :!: :) : :arrow:

[img]http://www.muenz-news.de/euro/Anwaerter/daenemark-1.jpg[/img]
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Berndt,

sieht gut aus ! :wink:

Da hätte auch die Königin sicherlich nichts dagegen einzuwenden.

Auf jeden Fall ist die Münze attraktiver als die verschnörkelten Monogramme auf den silbernen Kronen, und auf den 10- und 20-Kronen-Münzen sieht das Portät auch nur dann wirklich gut aus solange die Münzen noch relativ neu sind.
Sobald die Münzen angelaufen sind ist ohnehin nicht mehr viel darauf zu erkennen.

Und wenn dann noch im Finanzministerium jemand feststellt wieviel "Extra-Kohle" man mit der Herausgabe von Sonderprägungen von Euro-Münzen zu Thronjubiläen, Prinz- und Prinzessinengeburtstagen etc. verdienen kann, dann wird man dort alle Hebel in Bewegung setzen um endlich diese lukrative Einnahmequelle zu aktivieren. :wink: :mrgreen:
Von den 1 und 2 Cent-Münzen mal ganz abgesehen, die in etlichen Ländern nur "pro forma" in Mini-Auflagen geprägt werden und deshalb schon bei der Erstausgabe zu absolut irren Preisen gehandelt werden.

Gruß

Reimund
Wickie
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 20.05.2007, 20:18
Wohnort: S-H/ Västra Götaland (SWE)

Beitrag von Wickie »

Ich hätte gegen eine Euro-Einführung in Dänemark und Schweden nichts einzuwenden. Es ist nämlich recht nervig, wenn man auf der Durchreise von und nach Schweden immer mit drei Währungen herumhantieren und herumrechnen muss. Allerdings würde es mir um die Øre wirklich leid tun.
[img]http://i180.photobucket.com/albums/x24/Sverige07/wickie.jpg[/img] [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10715;107/st/20070806/e/Semester+i+Sverige/dt/6/k/dc75/event.png[/img][img]http://www.meine-erste-homepage.com/flaggen/sweden.gif[/img]
Wickie
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 20.05.2007, 20:18
Wohnort: S-H/ Västra Götaland (SWE)

Beitrag von Wickie »

Auf dem schwedischen 20 Kronen - Schein sind übrigens Selma Lagerlöf und Nils Holgersson abgebildet. Das finde ich wesentlich schöner, als so ´ne schrullige Monarchin. 8)
[img]http://i180.photobucket.com/albums/x24/Sverige07/wickie.jpg[/img] [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10715;107/st/20070806/e/Semester+i+Sverige/dt/6/k/dc75/event.png[/img][img]http://www.meine-erste-homepage.com/flaggen/sweden.gif[/img]
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Wer wie wir gerade erst wieder Gäste aus Dtld. hatte, die zunächst in Kronen und dann für den Weiterflug nach England, da sie nach unserer auch eine familiäre Konfirmation feiern durften, in Pfund umwechseln mußten, der sehnt sich wohl mehr nach dem Euro als die Touristen, die die Krone ebenso verklären wie das ganze Land DK.
Für Touristen ist das irgendwo i norndung - da ist ebender Hauch des Fremden, wenn man mir fremder Währung bezahlt; für die, die öfter damit hin und her rechnen müssen, ist es einfach nur blöde, daß sich manche Länder noch nicht durchgerungen haben.

Was die Volksabstimmungen angeht, so erinnere ich mich sehr gut an die erste, die ich bewußt hier miterlebt habe (es ging um EU) und bei der Ritt Bjerregaard, heute Oberbürgermeisterin von Kopenhagen, sagte: Wenn nun ein NEIN kommt, stimmenwir eben noch mal ab. Wir stimmen solange ab, bis wir die richtige Antwort (ein JA) haben.

Das hat mich doch beeindruckt bzw. nachdenklich gemacht.
und mehr sage ich dann auch nicht zu der Annahme eines Touristen, der zwischen den Zeilen liest, daß hier weniger als anderswo manipuliert werde...
ich hoffe nur, ich erinnere mich dann an diese Zeilen, wenn mir wieder einmal jemand vorwirft, ich malte die Touristen allzu rosa :oops:

Stichwort Gleichberechtigung, naja, auf dem papier mag das stimmen, und wer meint, daß die Berufstätigkeit aller Frauen nun gleichbedeutend mit Gleichberechtigung sei,d er hat allerdings einiges in derFrauenbewegung falsch verstanden.
Immerhin ist hierzulande (unter den Frauen?) unbestritten,
- daß es immer noch eine zu große Doppelbelastung beiden Frauen gibt - also Arbeit + die meiste Last des Haushalts lastet auf den Frauen, nicht auf den Männern.
- daß es immer noch prozentual zu wenig Frauen in Führungspositionen gibt
- daß die Bezahlung für die gleiche Arbneit immer noch gleich zwischen Männern und Frauen ist


Und daß es hier eine Königin gibt,. liegt ja nur daran,daß man zu ihren Zeiten keinen großen bruder hatte - auch keinen kleinen - der das Zepter übnbernehmen konnte.
Noch heute war es eben ein "Glück", daß der Erstgeborene des Kronprinzenpaares ein Junge war und dann erst das Prinzeßchen kam - in umgekehrter Reihenfolge hätte sie nach noch gültigen Regeln keine Chance, den Thron zu besteigen - erstnmal wäre zumindest immer ihr Bruder dran, selbst wenn sie die Erstgeborenen wäre.
Da sind doch andere Länder weitaus gleichberechtigter!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten