Auswandern - wann macht man den ersten Schritt

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej Grit,
ich habe mich grad wieder in den Thread "hineingefitzt" und jetzt erst gelesen, dass deine Kinder genau wie meine 16 und 10 Jahre alt sind. Wenn ich mir vorstelle, WIR würden jetzt auswandern nach Dänemark (und wenn mein Mann etwas sprachbegabter wäre, würden wir das wohl auch tun!), dann würde ich den Zeitpunkt gar nicht schlecht finden.

Mein Großer ist mit seinen 16 Jahren in einem "weltoffenen" und auch sonst offenen Alter. Der würde am liebsten "hinaus in die weite Welt", saugt alles Neue, Fremdländische in sich auf.
Vielleicht ist dein Teenager auch so. Dann kämst du ihm/ihr ja irgendwo entgegen mit dem Abenteuer, in das sich eure Familie stürzen würde.

Und so ein 10jähriger ist auch in einem Alter, wo er/sie schon stabil im Leben steht, auch vielleicht schon mit dem kleinen Drang nach Abenteuer und Verlassen des Vertrauten.

Sich an ein anderes Schulsystem zu gewöhnen, das ist ein Preis, den man zahlt, aber bei unseren Schulen hier ändert sich ja auch ständig etwas, woran man sich wieder gewöhnen muss (man nennt das "Reform" :roll: ).

Ich würde mal sagen, wenn jeder von deiner Familie im Auswandern eine Chance für SICH sieht, einen Schritt vorwärts zu machen, dem, was er/sie erreichen möchte, näher zu kommen, zu wachsen (oder wie man das noch so ausdrücken könnte) - dann ist JETZT vielleicht eher der richtige Zeitpunkt, als später, wenn die Kinder sich z.B. beruflich festgelegt haben. Ich denke auch, dass der gemeinsame Umzug eure Familie nochmal für ein paar Jahre ein GEMEINSAM zu bestehendes Abenteuer beschert. Gut, in manchen Fällen sind Ehen auch daran zerbrochen. Das kann einem aber auch bei einem Umzug in Deutschland passieren. Aber es muss ja nicht sein.
Für die Vorbereitung des Wechsels von einer Bürokratie in die nächste bekommt ihr hier im Forum ja super Unterstützung.
Für mich wäre noch fraglich, wie der Kontakt zu Eltern/Schwiegereltern (Oma/Opa) organisiert wird. Vielleicht ist das bei euch aber kein Problem.

Alles Gute und liebe Grüße
Kirsten
Antworten