Tour de Dope (France) STOP !

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Tour de France und die Mohammed-Karikaturen voriges Jahr.

Die Doping-Diskussionen könnten eventuell von diesen hypothetischen Fragen handeln: Wer unter denen, die durch "normalen" Training eine Leistungssteigerung zu erreichen versuchen, ist der schnellere, und wer unter den gedopten wird die bessere Leistungssteigerung erreichen.

Und würde es sich zeigen, daß das Endergebnis in der Tour de France das gleiche sein würde - mit oder ohne Doping :roll: :?:

Ich finde überhaupt die Reaktion des ARD und ZDF lobenswert.
Wenn alle Zeitungen und alle - wirklich alle - TV-Sender, genau so wie ARD und ZDF im Falle der heutigen Tour de France, gehandelt hätten, würde es voriges Jahr und dieses Jahr weder eine Mohammed-Krise noch eine Tour de France gegeben haben :!:
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Ich hoffe, die Öffentlich-Rechtlichen sehen auch in den nächsten Jahren von einer Ausstrahlung der TdF ab. Unsere Gebühren können die auch wesentlich sinnvoller einsetzen.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

ja ARD+ZDF könnten halt noch nen Euro mehr für Fußball ausgeben...

Scherz beiseite, unsere GEZ-Gebühren könnten vielfach sicher besser angelegt werden, auf Fußball könnte ich ziemlich gut verzichten, dann gäbe es im TV aber mächtige Lücken. Auch die TdF Übertragungen der ÖR hätte ich weder in diesem noch in den Vorjahren vermißt, Eurosport macht mir schon lange viel mehr Spaß.

Trotz meiner Radsport- und Bilderausdenbergenbegeisterung habe ich in den letzten Tagen doch mächtig weniger Freude. Es ist schon unheimlich, wenn so ein schlanker oder besser dünner Däne so über die Berge fliegt und keiner folgen kann. Das erinnert irgendwie an einen Amerikaner..., der ja auch nie gedopt haben will/soll.

Warten wir mal ab, wer denn nun zuviel Testosteron in sich gehabt haben soll, die Tourleitung spielt ja irgendwie auch auf Zeit und zieht leider nicht gleich alle Register zur Aufklärung...

Bedauernde Grüße

Wolfgang
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

wofu hat geschrieben:...
Trotz meiner Radsport- und Bilderausdenbergenbegeisterung habe ich in den letzten Tagen doch mächtig weniger Freude. Es ist schon unheimlich, wenn so ein schlanker oder besser dünner Däne so über die Berge fliegt und keiner folgen kann. Das erinnert irgendwie an einen Amerikaner..., der ja auch nie gedopt haben will/soll.

...
Bitte nicht den Deutschen vergessen. Obwohl, der ist ja nicht immer dünn. (Oder sollte ich besser sagen: Selten?)
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Und es geht weiter: :roll: :roll: :roll:

[url]http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1488663.html[/url]
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Nee oder?

Gibts im Internet eigentlich irgendwo eine Liste der TdF-Fahrer, die

a) noch aktiv mitfahren
b) unter Verdacht stehen oder
c) schon die Lizenz entzogen bekamen wegen entdecktem Doping?

:?

Dat macht doch echt keinen Spaß mehr.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ende der Fahnenstange:

http://tour.tv2.dk/article.php/id-7695506.html
http://jp.dk/sport/cykling/article1021626.ece
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ende der Fahnenstange:

http://tour.tv2.dk/article.php/id-7695506.html
http://jp.dk/sport/cykling/article1021626.ece
Nå, det var da også på tide.

Til sidst var det da helt grotesk, hele verden SER, hvad der sker, alt imens lille danmark fejrer temmelig afsindig nationalistiske "sports"successer.

Rasmussen har i alt fald IKKE haft rent mel i posen.

aus is....

Der SPIEGEL meldet soeben:
Ein Sprecher des Rabobank-Teams teilte am späten Mittwochabend mit, dass Michael Rasmussen aus der Tour de France 2007 aussteigen wird. Der Däne gehe wegen einer Entscheidung der Teamsponsoren. Er habe die internen Regeln des Rennstalls verletzt. Der Sprecher nannte als Grund "unkorrekte" Informationen, die Rasmussen dem Sportdirektor des Teams über seinen Aufenthalt im vorigen Monat gegeben habe, als er auf diese Art einem Doping-Test entging. "Wir sind schockiert und völlig enttäuscht, dass Rasmussen über seinen Aufenthaltsort gelogen hat."

Laut der niederländischen Nachrichtenagentur ANP wurde Rasmussen zudem mit sofortiger Wirkung aus dem Team entlassen. Ob Rabobank am Donnerstag zur 17. Etappe der Tour de France antritt, blieb offen. Die Polizei rückte noch am späten Abend am Teamhotel von Rabobank an, inspizierte dort Räumlichkeiten und den Mannschaftsbus.
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,496575,00.html

ARD/ZDF havde fuldstændig ret i deres især i DK kritiserede beslutning at stoppe transmissionerne.

Nu håber jeg, at man omgående stopper denne Tour de Dope. ! Det er en farce, ingen "sports"begivenhed.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin!

@ Jolande: der Deutsche war ja eher der Rundlichkeit zugeneigt und hat selten alle anderen so stehen lassen, außerdem ist der ja eigentlich Schweizer und überhaupt...

Ja, die TdF wird immer mehr zur Tour de Farce. Warten wir mal ab, ob der Rest des Feldes es noch bis Paris schafft.

Dank gebührt dem dänischen Verband, ohne diesen würde wohl bis heute kaum jemand wissen, daß MR immer mal wieder nicht so perfekt war im abmelden wie er sonst in der Vorbereitung ja angeblich immer sein soll. Hochachtung gebührt den Funktionären, die ihren besten Mann von internationalen Aufgaben freistellen. Das scheint eine deutlich bessere Antidopingvorgehensweise zu sein als es z. B. die UCI betreibt.

Gestern am Vorabend war die Zusammenfassung der ARD gar nicht schlecht, einige Aussagen zur Dopingbekämpfung (ich glaube auch von einem sportlichen Leiter o. ä. von Cofidis, die sich ja abends gleich zurück ziehen durften) u. a. auch von deutschen Radrennveranstaltern. Wenn die Organisatoren in D und F und DK (die wohl die drei Vorreiternationen sind) zusammen halten und Doping schwer bestrafen (Vertragsstrafen mit Jahregehältern dürften schon gut wirken) und die Teams mitmachen, sehe ich noch eine Zukunft für den Radsport, es darf dann auch gern ein Berg weniger auf der Etappe sein.

Grüße

Wolfgang
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo,
die Tour de France war in ihrer Geschichte schon immer mit Skandalen bestückt. So wurden im Jahre 1904 (2te Tour) die ersten vier Fahrer in der Gesamtwertung aufgrund der unerlaubten Benutzung der Eisenbahn disqualifiziert. Aber dieses Jahr hat bereits alles geschlagen was bisher zu verzeichnen war.
Diese tolle Sportart wird durch menschliche Schwächen völlig abgewirtschaftet und bedarf unbedingt eines radikalen Neuanfangs.

Gruß
Lille_Sael
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Wer diese Tour gewinnt, kann sich hinterher bruesten:

"Ich habe gewonnen weil
a) mich keiner erwischt hat
b) ich gut schauspielern kann (schoen kaputt aussehen auch auf dem 20. Etappenplatz hilft dabei, nicht in Verdacht zu geraten)
c) mein Team-Management bereit / in der Lage war, bis zum Ende die Schmiergelder fuer mich zu bezahlen"
(zutreffendes bitte ankreuzen)

Es hat sich wieder mal gezeigt: wer an das Gute im Menschen glaubt (und diesen Glauben nicht verlieren moechte) tut gut daran, sich vom (Hoch)Leistungssport fernzuhalten.
Gedopt wird ueberall, und das wird sich erst aendern, wenn die ganze Geldmaschine aus dem Sport verschwindet. Soll heissen, die "Teams" sind wieder Nationalteams (auch bei sowas wie der Tour der France) und der Sieger kriegt ein Blechplaettchen um den Hals und einen feuchten Haendedruck vom Vorsitzenden des Nationalen Sportkommitees und ein Kuesschen von dessen 75jaehriger Ehefrau. Dann wird es wieder ehrlicher zugehen...
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hej Corinna,
so ähnlich hatte ich auch schon geschrieben und gebe dir voll und ganz Recht.
Und solange es einen Haufen bekloppte Zuschauer in allen Bereichen gibt, wird sich daran auch nichts ändern. siehe den Kasperle Rasensport. :mrgreen:

ausserdem kreuze ich alle drei Punkte an.....
Torsten
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Glaubt Ihr wirklich, daß sich irgendjemand den Streß von Vorbereitung über drei Wochen Radfahren mit mässigen Unterkünften und jeden Tag Leistung (über drei Wochen mit nur zwei freien Tagen) zu bringen für nix machen würde?

Vielleicht ein frommer Wunsch. Aber haben gibt es überhaupt noch einen internationalen Amateursport? Vielleicht im Nebennebenbereich wie Bosseln oder Korbball oder Faustball. Es gibt doch immer wieder Berichte in den Medien, daß auch regionale Sportgrößen öffentlich und privat unterstützt werden, der Übergang vom Amateur zum Profi ist fliessend.

Und dann ist da noch die Frage, ob in früheren nicht porfitorientierten Nationalmannschaften nicht gedopt wurde. Da bin ich mir auch nicht wirklich sicher.

Den Ansatz, jedem erwischten (ursprünglicher Tippfehler: erwichsten) Dopingsünder mit Vertragsstrafen von einem Jahresgehalt zu belasten (evtl. gleich zwei- oder mehrfach z. B. für die UCI, den Veranstalter, das Team, die Mannschaftskollegen, die TV-Anstalten und deren Gebührenzahler als Erstattung der Kosten für Übertragungsrechte usw.). Wenn dann noch ein echtes strafrechtliches Risiko bestehen würde, dann sollten die Doper schon stark überlegen, egal bei welchem Sport. Beim Radfahren werden immerhin deutliche Fortschritte gemacht.

Optimistische Grüße

Wolfgang
Zuletzt geändert von wofu am 27.07.2007, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Na Woflgang :wink:
Das mit den deutlichen Fortschritten beim Radsport... meinst du im Erwischen oder in der Bekaempfung? In ersterem ja (aber da ist ja dann immer noch die Sensationslust des Zuschauers, die bedeutet, man schaltet schon deswegen ein, um zu sehen, wann erstmals einer aus einem Live-Rennen rausgezogen wird), in zweiterem na na na...

Aber den "erwichsten" Dopingsuender finde ich niedlich... waere ja mal DAS Erkennungszeichen... so quasi "zu Risiken und Nebenwirkungen..." :mrgreen:
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Interessantes Interview m.Klaus Angermann,ehemaliger Radsport-Kommentator.
Wen´s interessiert siehe hier:
http://de.eurosport.yahoo.com/26072007/73/tour-de-france-sportliches-verbrechertum.html
Antworten