Seite 3 von 12
Verfasst: 07.09.2007, 07:01
von salea
Hallo,
ähm
mir ging es jetzt hauptsächlich darum, dass es sie dann wohl doch auf Romo gibt.
Mein Kind und ich rennen auch zu gerne durch die Dünen, bisher war ich davon ausgegangen, dass sich Schlangen mehr an Flüssen und Seen aufhalten, dass sie in den Dünen "rumschleichen" wusste ich nicht.
Gruss Sabine
Verfasst: 07.09.2007, 16:26
von RosaCanina
Hallo Sabine!
'Tschulidung! Ich will hier keine medizinische Debatte anstoßen oder so.
Mein Tipp ist lediglich als solcher zu verstehen und gilt für den Fall,
dass es auf Rømø Kreuzottern geben sollte - dahin verschlägt es mich und die Hundis im Oktober... Und wie gesagt, um deren Wohlbefinden bin ich mächtig besorgt...
Kann ja nicht schaden, für den Fall der Fälle gerüstet zu sein...
Ich werde die Augen offen halten und bei Sichtung der üblichen Verdächtigen Meldung erstatten...
Netter Gruß
Ute
Verfasst: 07.09.2007, 17:10
von Dyreborg
Hej,
Ich habe ein bisschen recherchiert und noch einen weiteren Link dazu gefunden: http://www.fugleognatur.dk/forum/show_message.asp?MessageID=1928&ForumID=13. So hundertprozentig sicher scheinen sich demnach auch Dänen in dieser Frage doch nicht zu sein. Ich denke aber: Wenn es denn überhaupt Kreuzottern auf Rømø gibt, dann sehr, sehr wenige. Und wenn man aufpasst, besteht eigentlich auch kein Grund zur Panik. Bei Klitmøller ist mal der ganze Rest meiner Familie samt Hund an einer Kreuzotter vorbei gelatscht. ohne es zu merken. Und die Schlange hat sich für uns genau so wenig interessiert. Kreuzottern gibt es in weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas. Wer auf der Alpensüdseite wandert, denkt meist auch nicht daran, dass es dort Aspisvipern gibt, deren Gift um einiges gefährlicher ist als jenes der Kreuzottern.
Hilsen, dyreborg
Verfasst: 08.09.2007, 17:38
von Harley

Hi
Das Thema wurde schon mal angeschnitten. Seht mal hier: [img]http://forum.explosm.net/images/smilies/facts3.gif[/img]
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6948&highlight=
Hilsen
Harley
Verfasst: 10.09.2007, 08:44
von freshair(gelöscht)
...man kann auch alles übertreiben...
...jedenfalls ist die gefahr, auf der 181 von einem auto angefahren zu werden, größer, als in den dünen von einer kreuzotter gebissen zu werden...da müsste man schon direkt drauf treten oderr sie anfassen...
...und wenn ich wählen könnte, zöge ich den biss einer kreuzotter vor...zumal sie sehr sparsam mit ihrem gift umgeht und nicht bei jedem biss auch "gift verspritzt"...
Verfasst: 10.09.2007, 09:16
von reimund1012
Hej,
meiner Meinung nach handelte es sich wohl bei etlichen der hier von den Fories beobachteten Kreuzottern um harmlose Ringelnattern.
(Insbesondere die Bemerkungen die Schlangen im Wasser beobachtet zu haben spricht dafür. Kreuzottern sind eher wasserscheu)
Ausserdem wird die Gefahr meiner Meinung nach völlig überschätzt.
Mir ist in 15 Jahren Eventyret Land noch nicht eine einzige Kreuzotter über den Weg gelaufen (bzw. gekrochen), und ich bin dort viel in Wald, Heide und Dünen unterwegs.
Was die angeblich besonderes gefährdeten Hunde angeht, so kann doch eigentlich gar nichts passieren.
Zum einen sind "Sofaratten" in DK selten anzutreffen (die Mehrzahl der dort urlaubenden Hunde sind eher "Großkaliber"), und zum anderen sollte man seine Vierbeiner dort aus zur Schonung der Natur nicht allein in der Heide und den Dünen herumstöbern lassen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 10.09.2007, 12:42
von wofu
Moin, moin,
alles ganz schön und gut, aber ich war froh als erster am Hauseingang sein, als vor zwei, drei Jahren im Mai sich eine Kreuzotter direkt vor unserer Tür sonnte. Die verkroch sich dann gleich, ließ sich nur noch mal kurz fotografieren. Ich bin mir nicht sicher, was geschehen wäre, wenn unsere Vierbeinige zuerst an der Tür gewesen wäre. Also nicht nur Dünen und so, auf den Steinen vorm Haus kann's so richtig gemütlich und warm sein.
Leben und leben lassen...
Grüße
Wolfgang
Verfasst: 10.09.2007, 13:28
von Rona
reimund1012 hat geschrieben:Hej,
meiner Meinung nach handelte es sich wohl bei etlichen der hier von den Fories beobachteten Kreuzottern um harmlose Ringelnattern.
(Insbesondere die Bemerkungen die Schlangen im Wasser beobachtet zu haben spricht dafür. Kreuzottern sind eher wasserscheu)
Ausserdem wird die Gefahr meiner Meinung nach völlig überschätzt.
Mir ist in 15 Jahren Eventyret Land noch nicht eine einzige Kreuzotter über den Weg gelaufen (bzw. gekrochen), und ich bin dort viel in Wald, Heide und Dünen unterwegs.
Was die angeblich besonderes gefährdeten Hunde angeht, so kann doch eigentlich gar nichts passieren.
Zum einen sind "Sofaratten" in DK selten anzutreffen (die Mehrzahl der dort urlaubenden Hunde sind eher "Großkaliber"), und zum anderen sollte man seine Vierbeiner dort aus zur Schonung der Natur nicht allein in der Heide und den Dünen herumstöbern lassen.
Gruß
Reimund
Hmmm ich würde mal sagen das man das schon erkennen kann ob es eine Ringelnatter oder eine Kreuzotter. Auch wenn es die Kreuzottern in verschiedenen Farben gibt.
Mit den Hunde kann auch einiges passieren auch wenn man die an der Leine hat. Hunde sind nun mal neugierig und wenn sich da was bewegt schauen die auch hin bzw stecken ihre Nase " darein".
Der Hund hat die Kreuzotter schneller entdeckt als der Mensch.
Ich denke auch nicht das die gefahr überschätzt wird. Nicht umsonst wird an zig zig Stellen vor der Kreuzotter gewarnt und für den Fall das man gebissen wird sofort ins Krankenhaus fahren soll.
Mit den Hunden sieht es genauso aus.
Auch wir haben Jahre keine Kreuzotter gesehen. Es war eben im letzten Jahr sehr extrem. Dieses Jahr haben wir auch keine gesehen.
Verfasst: 10.09.2007, 21:39
von Felicitas R.
Hej,
hier mal ein Bild für Euch - gesehen gestern Nachmittag auf der Strasse vom Gammelgab Strand zum Nymindegab Strand ( zu dem Zeitpunkt nach unserer Vollbremsung schon von der Strasse runter ).
[url=http://www.abload.de/img/img_2421pni.jpg]Kreuzotter[/url]
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 10.09.2007, 22:25
von hippo73
*schluck* da läuft es mir ja gleich eiskalt den Rücken runter
allerdings muss ich dafür scheinbar nicht nach Dänemark fahren. so ein "Vieh" habe ich vor einigen Monaten auf einem Weg hier zu Hause im Gebüsch neben den Bahngeleisen gesehen.
blöderweise habe ich nur einen vernünftigen Hund, der Respekt vor Schlangen hat. die andere, obwohl sie kaum noch was sieht, ist aus irgendeinem Grund ganz verrückt danach

die kriegt man nur mit Mühe und Not weiter, wenn sie erst mal eine gewittert hat

Verfasst: 11.09.2007, 11:04
von Rona
Mosehornugle hat geschrieben:Hej,
hier mal ein Bild für Euch - gesehen gestern Nachmittag auf der Strasse vom Gammelgab Strand zum Nymindegab Strand ( zu dem Zeitpunkt nach unserer Vollbremsung schon von der Strasse runter ).
[url=http://www.abload.de/img/img_2421pni.jpg]Kreuzotter[/url]
Hilsen
Felicitas
Baaaahhhhh da kriege ich voll die Entenpelle.
Leben lassen
Verfasst: 11.09.2007, 12:50
von wofu
Moin, moin,
ein an sich doch schöne Tier. Dort viel eher zu Hause als wir Touris. Außerdem haben wir versammelten Autofahrer sicherlich schon viele Schlangen, Kröten, Frösche usw. platt gefahren, dafür dürften die kleinen Viecher aber allenfalls wenigen Menschen ernsthaft geschadet haben.
Dank gebührt Felicitas für's nur fotomäßige Schießen, andere hätten nicht gebremst. Die Natur schränken wir alle doch immer weiter ein, z. B. durch die Besiedelung der Küstenbereiche, da sollte dem Natur- und Tierschutz gern etwas mehr Raum eingeräumt werden. Noch sind wir doch meilenweit weg von den Filmhorrorszenarien, normalerweise fliehen die Wildtiere doch vor Menschen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Verfasst: 11.09.2007, 15:03
von werner48
Hejssa mosehornugle,
ein Superfoto! Ich bin so frei und hab´s in meine Sammlung übernommen; denn, obwohl sie auf unserem Grundstück vorkommen wie anderswo die Eidechsen, so eines muß einem erst gelingen!
MfG werner48
Verfasst: 12.09.2007, 07:55
von Chneemann
Wirklich ein sehr schönes Foto

Verfasst: 13.09.2007, 20:40
von Felicitas R.
Hej hej,
ja das Foto ist ganz gut gelungen.
Ich finde es auch immer schrecklich wenn man diese schönen Tiere plattgefahren auf der Strasse sieht.
Ich möchte zwar keine als Haustier, aber so in der Natur finde ich sie schön.
Und sie haben mehr Angst vor dem Menschen, als der Mensch vor Ihnen ( meistens jedenfalls....meine Freundin kriegt Panik und Alpträume von Schlangen....sie wurde schon bei einer Blindschleiche in DK hysterisch

).
Allerdings sehe ich die Gefahr für Hunde schon, die sind ja Leisetreter und die Schlange bemerkt sie zu spät. Der Dackel meiner Schwiegereltern wurde schon mal gebissen.
Trotzdem sollte man sie mit Respekt behandeln, wie alle Dinge in der Natur !
Hilsen
Felicitas