Hallo Raimund, die Panikmache kommt nicht von den Politikern und nicht von der Wirtschaft , sondern von Wissenschaftlern.reimund1012 hat geschrieben:Hallo,galaxina hat geschrieben: Also ich fliege sehr gerne und leidenschaftlichDie Klimadsikussion halte ich fuer Panikmache mit der mittlerweile richtig gutes Geld verdient wird. Ich stehe den Aussagen des daenischen Wissenschaftlers Bjørn Lomborg inhaltlich sehr nahe.
ich fliege zwar (nicht mehr) leidenschaftlich gerne, aber ich gehe da ausnahmsweise mal mit Galaxina´s Meinung konform.
Das Klima ändert sich, das ist unbestritten.
Die Frage ist nur:
Haben wir Menschlein diesen verursacht, oder handelt es sich um eine natürliche Schwankung, wie sie auch in der Vergangenheit immer wieder zu beobachten war.
Immerhin war das Klima vor ungefähr tausend Jahren um ca. 3 Grad wärmer als heute, und als Erik der Rote Grønland besiedelte war es dort wirklich grün.
Umgekehrt war es zur Zeiten Breughels in Europa lange Zeit so kalt, dass man es schon als "kleine Eiszeit" bezeichnen konnte.
Meiner Ansicht nach wird die (ohnehin nicht aufzuhaltende) Erderwärmung derzeit von Politik und Wirtschaft als willkommener Anlass benutzt, um unter dem Deckmantel des Umweltschutzes ständig neue Steuern und Abgaben zu erheben, und auch die Preise für Nahrungsmittel und Energieträger immer weiter in die Höhe zu treiben.
Gruß
Reimund
Fuer die kleine Eiszeit etc. gibt es natuerliche Ursachen. Die Erwaermung, die wir jetzt beobachten, kann nicht durch natuerliche Ursachen erklaert werden.
Im Bericht des IPCC werden Ergebisse von ueber 1000 Wissenschaftlern zusammengefasst, die sich darueber alle einig sind.
Die Erderwaermung kann man nicht mehr aufhalten, aber es macht einen grossen Unterschied, ob es 2 oder 4 oder 6 Grad werden.
Anne