Schwierigkeitsgrad der Studieprøve

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

stimmt wohl. dansk i prøve 3 ist als Prüfung halt auch sinnvoll, wenn man später vielleicht mal dänischer Staatsbürger werden will (= eine der Voraussetzungen)

Grüsse

Micha (der gerade die Sprachschule von Kopenhagen nach Aarhus wechselt, wenn die sich über die Geldverteilung für das laufende studieprøve Modul geeinigt habre)
udo66

Beitrag von udo66 »

banya hat geschrieben:Bin auch direkt in Modul 4 eingestiegen und habe 4.1, 4.2, 5.1 und 5.3 gemacht und dann zur Dansk Prøve 3.
......

Lieber eine Pause zwischen den Abschnitten machen, dafür aber die Möglichkeiten wahrnehmen. Denn nach der Studieprøve ist man aus der subventionierten Sprachausbildung raus.
Zu beachten, die Unterstützung von der Kommune für die Sprachschule geht 3 Jahre. Wenn man Pausen macht, fällt man da schnell raus.

Hab wirklich gerne die 500 Kronen bezahlt fuer das Teilnehmen am Kurs fuer das studentereksamen - ich hatte enorme Luecken und Nichtwissen und das Einueben von aktiven Ausdruecken sind letztendlich unbezahlbar - man kann nicht alles vom TV lernen oder mal eben mithoeren und dann koennen. Das wird eine Milchmaedchenrechnung.
Der Kurs fuer das studentereksamen hat mir einen guten Schub nach vorne gegeben. Und nun setze ich mich hin und ordne alle schriftlichen Aufgaben in einen Ordner und les mal die naechsten Monate alles einmal durch. ERNTE!
Jetzt fehlt nur noch das Alltagsdaenisch
Udo
Antworten