Ähh, ich befürchte, Du verstehst mich, bzw. die Versicherungsbedingungen nicht richtig. Also nochmal, wenn ein Grund vorliegt, die Reise nicht anzutreten (in deinem Fall z.B. die Erkrankung deines Mannes), dann MUß das Haus storniert werden. Sobald ein Teil der Mietergemeinschaft das Haus nutzt, gibt es kein Geld von der Versicherung. Es fallen somit ja keine Stornogebühren an. Etwas anderes ist es, wenn ich Urlaub in einer Pension mache und 2 DZ buche. Da wird jedes Zimmer für sich betrachtet.Marja hat geschrieben:@ teddy 93
Danke für den Hinweis.
Ich glaube mittlerweile das Du der Einzige bist der mich richtig versteht.
Ich will von unserer Tochter kein Geld haben, das ist selbstverständlich.
Wir haben in den letzten Jahren immer über eine in Deutschland lebende Dänin unsere Häuser gemietet und da mußtn wir auch immer die Namen und das Alter der reisenden Personen angeben.
Ich werde unsere Tochter fragen ob das bei Esmarch auch so war.
Viele denken, glaube ich , das wir uns bereichern wollen. Das ist nicht so, aber wenn es solche Versicherungen gibt, dann sollen sie auch bezahlen, meinen Beitrag muß ich auch zahlen.
Und der Hinweis mit dem ADAC könnte der richtige sein. Vielen Dank noch einmal.
Kurz gesagt, in eurem Fall hätte die Versicherung NICHT gezahlt, da das Haus ja benutzt wurde, ob von x oder x-2 Personen, ist völlig wurscht.