@Henner og Hellfried:
Ist ja ein schöner Streit den Ihr hier austragt.
Ich dachte Ihr seid beide DK Fans.
Und somit müsstet Ihr doch eigentlich viel ruhiger und gelassener reagieren oder?
Also weiter zum Thema Wohin in Dänemark:
Ich persönlich fahre gerne nach Søndervig und nach Nørre Vorupør.
Hauptsächlich in der Nebenzeit wie etwa Mai oder September. Das hat aber auch einen besonderen Grund bei mir. Es ist wegen der vielen Besuche der Put&Take Seen in Dänemark oder auch das Heringsfischen in Hvide Sande.
An beiden Orten hat man Ruhe als auch irgendwie Flair. Sei es die Fischerboote am Strand von Voruør oder einfach nur die schönen Sonnenuntergänge am Meer. Aber auch die vielen Besucher an Sonn- und Feiertagen (die nicht weiter stören) mit anzusehen das es noch viele andere Menschen die so denken gibt.
Zu diesen beiden Orten fahre ich also so gerne weil es in der Nähe auch schöne Einkaufsmöglichkeiten und Attraktionen gibt. Und halt eben wegen der Angelei.
Wohin in Dänemark
Ich betrachte das hier als eine legitime kontroverse Diskussion. Und dazu ist das Forum ja wohl da. Einen Streit in dem Sinne (wie hier jemand schrieb) gibt es aus meiner Sicht hier nicht, höchstens einen Austausch von Argumenten. Und wer einen Thread aufmacht (Ulla), muss mit entsprechenden Postings rechnen.Hellfried hat geschrieben:
Mein bevorzugtes "Ambiente" ist Ruhe und unverbaute Natur
Ok, im Sinne eines Vergleichs z.B. mit Rügen kann man sich vielleicht wie folgt verständigen: Wer den Tote-Hose-Charme (oder meinetwegen: Natur pur) sucht, ist praktisch an der gesamten dänischen Küste richtig. Deshalb fahre ich ja auch da hin. (Allerdings nicht für allzu lange, von wegen Langeweile). Dass Bornholm in dieser Hinsicht (!) schön und empfehlenswert ist, bestreitet niemand.
Realität ist aber auch: DK ist teuer (wie erwähnt: zur Zeit nach Norwegen das zweitteuerste Urlaubsland Europas). Und gemessen daran wird in DK außer Natur wenig bis nichts geboten. Da hilft auch kein schönreden. (In Bezug auf Bornholm sind im übrigen auch die Kosten für die Überfahrt zu bedenken).
Auf Rügen kriegst Du alles: Schönheit, Ruhe und Trubel, möndäne wie auch abgeschiedene Strandabschnitte, Feld, Wald und Wiese sowie die mittlerweile hervorragende Infrastruktur. In allen Preislagen. Weshalb ist Sassnitz wohl von so vielen Dänen per Schiff oft überlaufen? Richtig: Billig essen, trinken (!!!) und einkaufen.
Im übrigen ist das von Dir eher negativ erwähnte Sylt ist in diesem Kontext über jeden Zweifel erhaben. Wer da was zu meckern hat, hat Sylt nicht begriffen. Von den ebenfalls angesprochenen Kanaren ganz zu schweigen.
Ein Phänomen ist übrigens: Vergleichsweise viele der Neu-Bundesbürger haben zu DK eine besondere Affinität entwickelt. Man trifft immer sehr viele da oben, die dann oft auch über alle Maßen schwärmen, praktisch ohne zu differenzieren. Ich maße mir nicht an, das zu bewerten. Fällt aber auf.
Hej,
ein Phänomen ist auch, dass DK-Urlauber ihren Ort der Sehnsucht in DK oder auch ganz Dänemark mit allen nur möglichen Argumenten verteidigen.
So als hätten sie ein schlechtes Gewissen, dass sie dort hinfahren (müssen).
Braucht man aber nicht.
1. im Urlaub ist es überall schön, auch auf Rügen und Sylt
2. jeder nach seiner Meinung
und 3. man kann ja auch mal sein Urlaubsziel wechseln.
Und wer mit den Kanaren nur Hotels und Strand verbindet, ist selber schuld. Hoffentlich liegt hier keine Verwechslung mit dem Ballermann vor.
Das Gebiet gehört ja bekanntlich zu den Balearen
Und wer Sylt und Rügen miteinander vergleichen will,
hat auch noch nicht den Sinn von verschiedenen Urlaubsstrategien verstanden.
Klaus
so nebenbei, die Antwort auf die Eingangsfrage.
DK ist da schön, wo ich gerade bin.
ein Phänomen ist auch, dass DK-Urlauber ihren Ort der Sehnsucht in DK oder auch ganz Dänemark mit allen nur möglichen Argumenten verteidigen.
So als hätten sie ein schlechtes Gewissen, dass sie dort hinfahren (müssen).
Braucht man aber nicht.
1. im Urlaub ist es überall schön, auch auf Rügen und Sylt
2. jeder nach seiner Meinung
und 3. man kann ja auch mal sein Urlaubsziel wechseln.
Und wer mit den Kanaren nur Hotels und Strand verbindet, ist selber schuld. Hoffentlich liegt hier keine Verwechslung mit dem Ballermann vor.
Das Gebiet gehört ja bekanntlich zu den Balearen
Und wer Sylt und Rügen miteinander vergleichen will,
hat auch noch nicht den Sinn von verschiedenen Urlaubsstrategien verstanden.
Klaus
so nebenbei, die Antwort auf die Eingangsfrage.
DK ist da schön, wo ich gerade bin.
Also eine Diskussion und der Austausch von Meinungen ist doch noch lange kein Streit! Im Prinzip wäre es doch schrecklich wenn wir alle die gleiche Meinung hättenMolke_DK hat geschrieben:@Henner og Hellfried:
Ist ja ein schöner Streit den Ihr hier austragt.
Ich dachte Ihr seid beide DK Fans.
Und somit müsstet Ihr doch eigentlich viel ruhiger und gelassener reagieren oder?
Also weiter zum Thema Wohin in Dänemark:
Ich persönlich fahre gerne nach Søndervig und nach Nørre Vorupør.
Hauptsächlich in der Nebenzeit wie etwa Mai oder September. Das hat aber auch einen besonderen Grund bei mir. Es ist wegen der vielen Besuche der Put&Take Seen in Dänemark oder auch das Heringsfischen in Hvide Sande.
An beiden Orten hat man Ruhe als auch irgendwie Flair. Sei es die Fischerboote am Strand von Voruør oder einfach nur die schönen Sonnenuntergänge am Meer. Aber auch die vielen Besucher an Sonn- und Feiertagen (die nicht weiter stören) mit anzusehen das es noch viele andere Menschen die so denken gibt.
Zu diesen beiden Orten fahre ich also so gerne weil es in der Nähe auch schöne Einkaufsmöglichkeiten und Attraktionen gibt. Und halt eben wegen der Angelei.

-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Jo.Hellfried hat geschrieben: Also eine Diskussion und der Austausch von Meinungen ist doch noch lange kein Streit! Im Prinzip wäre es doch schrecklich wenn wir alle die gleiche Meinung hätten
Aber das Forum gerät mal wieder in eine Phase, in der es einigen Mitgliedern am liebsten wäre, wenn alle dieselbe Meinung hätten.
Das ist so schön harmonisch.
Die anderen sollen wegbleiben.
Gruß
/annika
Jeder stellt sich eben unter "Urlaub" was anderes vor und Rügen ist natürlich keineswegs ein schlechter Ort zum Urlaub machen! Obwohl ich seit 1997 8 Mal auf Bornholm immer je 14-21 Tage verbrachte, hängte ich im Vorfeld auf Rügen auch öfters noch mal eine Woche dran. Die letzten längeren Rügen-Urlaube mit jeweils 21 Tagen verbrachte ich dort 2002 und 2003.Henner hat geschrieben:Ich betrachte das hier als eine legitime kontroverse Diskussion. Und dazu ist das Forum ja wohl da. Einen Streit in dem Sinne (wie hier jemand schrieb) gibt es aus meiner Sicht hier nicht, höchstens einen Austausch von Argumenten. Und wer einen Thread aufmacht (Ulla), muss mit entsprechenden Postings rechnen.Hellfried hat geschrieben:
Mein bevorzugtes "Ambiente" ist Ruhe und unverbaute Natur
Ok, im Sinne eines Vergleichs z.B. mit Rügen kann man sich vielleicht wie folgt verständigen: Wer den Tote-Hose-Charme (oder meinetwegen: Natur pur) sucht, ist praktisch an der gesamten dänischen Küste richtig. Deshalb fahre ich ja auch da hin. (Allerdings nicht für allzu lange, von wegen Langeweile). Dass Bornholm in dieser Hinsicht (!) schön und empfehlenswert ist, bestreitet niemand.
Realität ist aber auch: DK ist teuer (wie erwähnt: zur Zeit nach Norwegen das zweitteuerste Urlaubsland Europas). Und gemessen daran wird in DK außer Natur wenig bis nichts geboten. Da hilft auch kein schönreden. (In Bezug auf Bornholm sind im übrigen auch die Kosten für die Überfahrt zu bedenken).
Auf Rügen kriegst Du alles: Schönheit, Ruhe und Trubel, möndäne wie auch abgeschiedene Strandabschnitte, Feld, Wald und Wiese sowie die mittlerweile hervorragende Infrastruktur. In allen Preislagen. Weshalb ist Sassnitz wohl von so vielen Dänen per Schiff oft überlaufen? Richtig: Billig essen, trinken (!!!) und einkaufen.
Im übrigen ist das von Dir eher negativ erwähnte Sylt ist in diesem Kontext über jeden Zweifel erhaben. Wer da was zu meckern hat, hat Sylt nicht begriffen. Von den ebenfalls angesprochenen Kanaren ganz zu schweigen.
Ein Phänomen ist übrigens: Vergleichsweise viele der Neu-Bundesbürger haben zu DK eine besondere Affinität entwickelt. Man trifft immer sehr viele da oben, die dann oft auch über alle Maßen schwärmen, praktisch ohne zu differenzieren. Ich maße mir nicht an, das zu bewerten. Fällt aber auf.
Natürlich ist es auch richtig die Fährkosten nach Bornholm bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnis mit zu berücksichtigen. Deswegen wähle ich persönlich auch immer den Ausdruck "Preis-Genuss-Verhältnis" Da unter "Genuss" jeder etwas anderes versteht, ist Bornholm für den einen eben teuer und langweilig und für den anderen preiswert und angenehm. Im Prinzip ist dies auch gut so, denn es wäre ja katastrophal wenn Alle Deutschen in Bornholm Urlaub machen würden

Hallo Namensvetterin,
mal zu dem ursprünglichen Thema: Wir fahren schon seit 13 Jahre nach Dänemark. Bisher noch nie an die gleiche Adresse - das Land ist so groß und schön. Und wohin man fährt ist halt immer Geschmackssache.
Dieses Jahr fahren wir an die Jammerbucht in die Nähe von Nr. Lyngby.
Weniger gut gefallen hat es mir am Ringköbing Fjord. An der Nordsee hat mir die Gegend um Bovbjerg gut gefallen (ich habe halt Angler in der Familie und die Gegend um Thorsminde war zum Angeln sehr gut). Schön war es auch auf Römö, wenn du kilometerlange und richtig breite Sandstrände liebst.
An der Ostsee haben wir bis jetzt immer nur sehr kleine Sandstände gehabt. Ebenso auf Seeland und auf Fünen. Dafür gab es da andere tolle Sachen, z.B. Museen, Schlösser etc.
Wir gehen generell nicht gerne in Vergnügungsparks, deshalb macht es mir auch nichts aus, wenn in der letzten Augustwoche bzw. Anfang September schon einiges geschlossen ist.
Du siehst, alles hat seinen Reiz. Man muss nur für sich Prioritäten setzen. Unsere sind: Angeln, lange Strandspaziergänge, Lesen, ruhig angehen lassen. Unsere Kiddies sind übrigens 11 und 13 Jahre. Wenn ich das Alter deiner Kiddies so anschaue, seid ihr auch aus BW oder Bayern.
Schreib mal wohin es dich verschlagen hat.
mal zu dem ursprünglichen Thema: Wir fahren schon seit 13 Jahre nach Dänemark. Bisher noch nie an die gleiche Adresse - das Land ist so groß und schön. Und wohin man fährt ist halt immer Geschmackssache.
Dieses Jahr fahren wir an die Jammerbucht in die Nähe von Nr. Lyngby.
Weniger gut gefallen hat es mir am Ringköbing Fjord. An der Nordsee hat mir die Gegend um Bovbjerg gut gefallen (ich habe halt Angler in der Familie und die Gegend um Thorsminde war zum Angeln sehr gut). Schön war es auch auf Römö, wenn du kilometerlange und richtig breite Sandstrände liebst.
An der Ostsee haben wir bis jetzt immer nur sehr kleine Sandstände gehabt. Ebenso auf Seeland und auf Fünen. Dafür gab es da andere tolle Sachen, z.B. Museen, Schlösser etc.
Wir gehen generell nicht gerne in Vergnügungsparks, deshalb macht es mir auch nichts aus, wenn in der letzten Augustwoche bzw. Anfang September schon einiges geschlossen ist.
Du siehst, alles hat seinen Reiz. Man muss nur für sich Prioritäten setzen. Unsere sind: Angeln, lange Strandspaziergänge, Lesen, ruhig angehen lassen. Unsere Kiddies sind übrigens 11 und 13 Jahre. Wenn ich das Alter deiner Kiddies so anschaue, seid ihr auch aus BW oder Bayern.
Schreib mal wohin es dich verschlagen hat.
Komplett d`accord!!!kalauer hat geschrieben:Hej,
ein Phänomen ist auch, dass DK-Urlauber ihren Ort der Sehnsucht in DK oder auch ganz Dänemark mit allen nur möglichen Argumenten verteidigen.
So als hätten sie ein schlechtes Gewissen, dass sie dort hinfahren (müssen).
Braucht man aber nicht.
1. im Urlaub ist es überall schön, auch auf Rügen und Sylt
2. jeder nach seiner Meinung
und 3. man kann ja auch mal sein Urlaubsziel wechseln.
Und wer mit den Kanaren nur Hotels und Strand verbindet, ist selber schuld. Hoffentlich liegt hier keine Verwechslung mit dem Ballermann vor.
Das Gebiet gehört ja bekanntlich zu den Balearen
Und wer Sylt und Rügen miteinander vergleichen will,
hat auch noch nicht den Sinn von verschiedenen Urlaubsstrategien verstanden.
Klaus
so nebenbei, die Antwort auf die Eingangsfrage.
DK ist da schön, wo ich gerade bin.
Zum Ausgangsthema: Ich rate als Südschleswiger grundsätzlich: Spart Autokosten, fahrt nicht so weit rauf. Aus Süden oder Westen über 1000 km zu machen, um z.B. nach Blokhus zu kommen, ist rausgeschmissenes Geld. Sieht eh überall gleich aus. Geht dicht ans Wasser. Je weiter ins Binnenland, umso uninteressanter. Sightseeing Aarhus, Odense oder Köbnhavn ist ein anderes Thema.