suNa hat geschrieben:Habt ihr ähnliche Erfahrungen und wie sieht hier nun die Rechtslage aus?
Schlechte Erfahrungen mit Cofmann und Feline liest man leider mehrmals im Forum, nur gibt es zu diesem Thema so viele falsche Aussagen zu das grundlegende Geschäft von diesen Internetreisebüros, die meistens von Sollys stammen, dass er Zeit wird diese Aussagen zu weidersprechen.
Ein Reisebüro hat mit jedem Anbieter, dessen Objekte angeboten werden, einen Vertrag. Für jede Buchung bekommt das Reisebüro eine Provision. Ob das nun das Reisebüro um die Ecke oder ein Internetreisebüro wie Cofman ist, es läuft identisch. Wieso geht man ins Reisebüro? Weil die Auswahl grösser ist, weil man unabhängig beraten wird und weil man genau den gleichen Preis wie beim Anbieter zahlt.
Ohne Provision gäbe es keine Reisebüros. Weiso verzichten die großen Anbieter nicht auf Verkauf durch Reisebüros? Weil Sie Ihre Objekte nicht selber ausreichend vermieten können und Marktanteile verlieren würden, wenn es nur die Objekte der Konkurrenz im Reisebüro gäbe. Macht einer mit, folgen alle um keine Marktanteile zu verlieren. Deshalb machen auch alle großen Anbieter bei den Internetreisebüros mit.
Genau so wie es gute und schlechte Reisebüro gibt, gibt es sicher auch gute und schlechte Internetreisebüros. Die Frage ist nicht ob sie Fehlen machen. Das tun wir alle. Die Frage ob sie für ihre Fehler Verantwortung übernehmen. Es gibt drei große Internetreisebüros: Cofmann, Feline und Fejo, der letztere übrigens Sponsor des dk-Forums. Nur zu Cofmann und Feline gibt es im Forum Negativbeiträge, zu Fejo wenige Beiträge, die aber alle positiv sind.
Die Internetreisebüros haben mit der Zahlung nix zu tun. Die Miete zahlt der Kunde direkt an dem Anbieter, z.B. Novasol. Der Anbieter zahlt dann die Provision an das Reisebüro.
Die Internetreisebüros erhalten, durch Ihre Verträge, zu jeden Objekt Daten von den Anbietern: Hausmerkmale, Fotos, Preise und Verfügbarkeit. Die Internetreisebüros sind verpflichtet die Daten korrekt wiederzugeben und haften dafür, wenn sie es nicht tun. Sie haben selbstverständlich kein Interesse, die Daten absichtlich nicht korrekt wiederzugeben, aber auch bei denen passieren Fehler. Nur passieren aber auch Fehler bei den Anbietern, die ab und zu unkorrekte Daten zur Verfügung stellen. Auch hier nicht absichtlich, aber es passiert. Hierfür haftet natürlich der Anbieter.
Es sollte nun klar sein, dass diese Aussagen von überwiegend Sollys zu den Internetreisebüros komplett falsch sind:
sollys hat geschrieben:Die stellen leider sehr oft Falschaussagen ins Netz
Nein, nicht oft und nicht absichtlich!
sollys hat geschrieben:Sie fangen mit einer eigenen Suchmaschine die Kunden ab
Nein, die Kunden kommen über Google und werden nicht abgefangen. Deine Firma kann man auch in Google finden.
sollys hat geschrieben:Diese Büros können mit deutlich geringem Aufwand arbeiten und trotzdem Geld verdienen
Nein, es ist kein geringer Aufwand, Daten vom X Anbieter zu importieren und korrekt und einheitlich darzustellen. Dazu haben die Internetreisebüros eigene Callcenter, wo man oft schneller bedient wird als bei den Anbietern selbst.
anton hat geschrieben: ich habe es noch nie verstanden, warum man über eine Internetseite bucht, bei der man zunächst nur raten kann, welche Ferienhausvermittlung nun wirklich das Objekt anbietet
Nur bei Cofman und Feline gibt es diese Geheimniskrämerei. Bei fejo.dk wird deutlich gezeigt wer der Anbieter ist und man gelangt sogar, indem man auf das Logo des Anbieters klickt, direkt zur Homepage des Anbieters, wenn man dort lieber direkt buchen möchte.
sollys hat geschrieben:Warum lassen SOS, Novasol und Dancenter es denn einfach zu, dass cofman mit z. Teil falschen Angaben wirbt?"
Die Anbieter sind sich nicht darüber im Klaren
Nein, die Anbieter haben einen Vertrag mit dem Reisebüro abgeschlossen, sonst würden Sie keine Daten bekommen. Und natürlich auch keine Provision. Eigentlich unglaublich, dass jemand aus der Branche nicht weiss wie es mit einem Reisebüro läuft!
sollys hat geschrieben:Cofman, Feline, und wie sie alle heissen, haben einfach eine riesige Datenbank an Häusern aller Anbieter und stellen diese ins Netz. Ein Kunde bezeugt Interesse, Cofman bucht sich beim eigentlichen Anbieter ein und vermietet unter
Nein, Cofman bucht das Haus nicht. Cofman leitet nur den Buchungswunsch zum Anbieter weiter, also Name, Anschrift und was der Kunde sonst angegeben hat.
sollys hat geschrieben:Cofman und Feline sind da proffessioneller, sie sind keine Vermittlungsbüros, wie wir, sondern reine Buchungsbüros, vergleichbar mit Reisebüros.
Nein, auch du sollys arbeitest bei einem Vermittler. Vermieter ist nämlich nur der Hausbesitzer. Wir in der Branche sind also alle Vermittler. Peinlich!
sollys hat geschrieben:Dank der vielen Buchungen die sie jährlich vornehmen, erhalten sie einen Rabatt, den sie jedoch nicht den Kunden gewähren, sondern selbst behalten. Da sie keine eigentliche Arbeit im Sinne von Kontrolle, Schlüsselübergabe, Büro und Personal haben, könnnen sie von diesem Rabatt ihre Ausgaben decken und gleichzeitig daran verdienen.
Ein Reisebüro erhält kein Rabatt weil es das Haus ja nicht bucht, sondern erhält direkt vom Anbieter eine Provision. Hast du allgemein etwas gegen Reisebüros und das sie Geld verdienen? Sie machen ja das was die Anbieter nicht selber können: Kunden finden. Da die großen Anbieter typisch 25-40% Provision von dem Hauseigentümer erhalten und das Reisebüro typisch 5-10% bleibt also viel übrig für den Anbieter um auch gut an der Sache zu verdienen. Die Anbieter sehen auf jeden Fall das was das Reisebüro macht als Arbeit, sonst hätten sie keine Provision bezahlt.
sollys hat geschrieben:Reklamationen bearbeiten sie in der Regel nicht, wenn ja, wäre es mir neu, ich lasse mich da gerne korrigieren.
Welsche Reklamationen soll das Reisebüro denn bearbeiten, ausser wenn sie die Daten des Anbieters nicht korrekt darstellen. Das Reisebüro ist ja nicht dafür verantwortlich wenn das Haus nicht sauber war, wenn Sachen bei der Anreise kaputt sind, wenn man vergessen hat dass der Kunde Bettwäsche oder eine Endreinigung bestellt hat oder wenn das Servicebüro telefonisch nicht erreichbar ist.
Die Leser von diesem ausgezeichnetem Forum sollten nicht vergessen, dass Sollys für einem der großen Anbieter arbeitet und so, nicht unerwartet, meint man soll nur bei den großen direkt buchen.
Ich kann dir aber auch, liebe Sollys, Beispiele nennen, wo Kunden über ein Internetreisebüro buchen, der Realanbieter einen dicken Fehler macht, und dann doch versucht den Kunden davon zu überzeugen, Schuld hat das Reisebüro. Und Beispiele wo das Internetreisebüro kulant war, weil der Kunde einfach vom Anbieter unverschämt schlecht behandelt worden ist.
Und übrigens Sollys, du hast oben "Private Vermittler" erwähnt. Was verstehst du darunter?
Zuletzt möchte ich Forumuser Iggy loben. Er hat doch wenigstens was korrektes zu diesem Thema geschrieben.