Stimmt das?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

Kirsten...bitte

überleg mal was du sagst... :roll: damit spaßt man nicht..du könntest der nächste sein...
Zuletzt geändert von Netsrik am 08.11.2008, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Nullermand hat geschrieben:Na, Kerstin,

jetzt wird es ernsthaft Zeit auf Deine Schulter zu achten - das gibt bestimmt blaue Flecken. :roll:

God nat,
Nullermand
Na, Nullermann fuer blaue Flecken und deinem heimlichen Pflegefall duerfte ja sogar Dein Mut reichen.
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Es hat vor Jahrenden mal eine Zweihelfer-Methode gegeben, wo man im Verhältnis 5:1 reanimiert hat.
Ich meinte damit nicht, dass eine Reanimation heute mit zwei Helfern durchgeführt wird, wobei man immer bei 30:2 bleibt. Das ist einfacher und schont die Kräfte, wenn man auf den Rettungsdienst warten muss.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Netsrik hat geschrieben:das ist ein grundlegendes Menschenrecht und sollte für jedermann eine Selbstverständlichkeit sein.
Der Nächste könnte man nämlich selber sein.... :(

Unterschrift Frank
Knud-Knudsen

Beitrag von Knud-Knudsen »

cimberia hat geschrieben:
Netsrik hat geschrieben:das ist ein grundlegendes Menschenrecht und sollte für jedermann eine Selbstverständlichkeit sein.
Der Nächste könnte man nämlich selber sein.... :(

Unterschrift Frank
Unterschrift Knud
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

ja? und nun?



Unterschrift netsrik :wink:


Nach der neuesten Methode wird 30:2 reanimiert, nur Thorax Kompressionen...
Aber vielleicht ändert sich das auch wieder, wie so vieles....
Zuletzt geändert von Netsrik am 09.11.2008, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gelöscht_redaktion

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

Det står jo i Grundloven, at alle har pligt til at hjælpe mennesker i nød, så det ville være en fordel at give førstehjælp, hvis man befandt sig i sådan en situation. Det kunne jo ske for én selv, og så ville man være glad for, at der var én, der kunne førstehjælp, siger regionslederen.

Pligt at hjælpe
Hos Ældre Sagen er man sikker på, at der er et behov for, at flere lærer sig de livreddende teknikker. Derfor arbejder man hårdt på at få startet flere kurser op.


also im dänischen gesetzt ist auch die pflicht zu helfen festgelegt... also weiterhin courage zeigen und helfen....

hilsen fra aargab
frank
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Pligten til at yde førstehjælp

I "Bekendtgørelse af straffeloven" (lovbekendtgørelse nr. 808 af 14. september 2001, herefter kaldet straffeloven) er den enkelte borgers pligt til at yde andre mennesker hjælp beskrevet i §253, som lyder:
"§253. Med bøde eller fængsel indtil 3 måneder straffes den, som, uagtet det var ham muligt uden særlig fare eller opofrelse for sig selv eller andre, undlader
1) efter evne at hjælpe nogen, der er i øjensynlig livsfare, eller
2) at træffe de foranstaltninger, som af omstændighederne kræves til redning af nogen tilsyneladende livløs, eller som er påbudt til omsorg for personer, der er ramt af skibbrud eller anden tilsvarende ulykke."
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

anchovis hat geschrieben:War denn bekannt, ob bei der Beifahrerin ev. der Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen etc. bestand? In diesem Falle und wenn keine unmittelbare Brand- oder Explosionsgefahr besteht, ist es ggf. besser, den Verunfallten nicht aus dem Auto zu holen und zu warten, bis der Notarzt da ist. Wäre ja möglich, dass das der Grund für die Ablehnung war.
Das kann natürlich sein, aber davon sagte sie nichts. Sie sagte nur, dass es in DK keine Ersthilfe gibt........und darüber habe ich mit ihr anfags diskutiert. Nur leider war sie, wie gesagt, verbohrt.

kh

dänemarkfans, die bestimmt geschockt und wild überlegend am Unfallort sein würde, wie war das noch????Hoffe nie, dass es mal dazu kommt.
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Engel 81 hat geschrieben:Vielleicht liegt das aber auch an der Angst, weil man nicht weiss, was man machen soll. Der Erste-Hilfe-Kurs liegt bei einigen ja auch Jahre zurück. Aufgefrischt wird er ja nur in den seltesten Fällen.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es für den Laien schrecklich ist, plötzlich mit einem sterbenden Menschen konfrontiert zu werden und dies hilflos mit ansehen zu müssen. Das soll keine Entschuldigung sein
Ja da hast du Recht. Wir sind verpflichtet alle 2 Jahre diesen Kurs "erste Hilfe am Kind" zu rneuern. Das ist auch gut so, denn es hat sich einiges geändert in der Zeit. Es gibt eine neue stabile Seitenlage und egal wer, es gilt 30:2, ausser bei Kindern unter 7 Jahre............vorher Atemtest und dann 5x beatmen und erst danach 30:2 und das solange bis der Sani kommt.

So haben wir es Samstag gelernt.
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

6:24 - das Video

Beitrag von HL-Andy »

Netsrik hat geschrieben:in Deutschland ist der RTW innerstätisch in ca. 6 Min. am Unfallort außerstätisch bis zu 15 Min.
Und diese Min. konnen für einen Verletzten zur Ewigkeit werden..... :shock:
Sechs Minuten, 24 Sekunden. Wenn man Glück hat, vergeht nur soviel Zeit zwischen Unfall und Eintreffen der Rettungskräfte.

Sehr eindrucksvoll wurde diese Zeitspanne von Rettungsprofis visualisiert :
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Quelle ist originär http://rettungstrupp.de/archives/803-Die-Hand.html
Dirk 1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 04.05.2008, 08:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Dirk 1 »

Natürlich ist egal wo ,helfen eine Pflicht, meine Freunde und ich sind Biker seid über 25 Jahren!
Es gibt, glaube ich nichts, was wir nicht schon erlebt haben, die Frage ja oder nein stellt sich uns nicht!
Im übrigen war es das erste was wir lernten, diesen Kodex zu beachten.

LG
Dirk
So langsam schlägt die Sucht durch
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

@ Andy

Video ist sehr beeindruckend...

Können einige auch nicht verstehen die nur an übertriebe Eigensicherung denken und nicht helfen.

Dieses habe ich getan als ich kopfüber im LKW hing , Nähe, Hand halten, Reden, nicht alleine lassen, solange bis der RTW mich abgelöst hat.

Meistens haben die Verletzten keine Schmerzen (noch nicht) weil sie im Schockzustand stehen, ist in so einem Fall von Vorteil.
Die merken aber ganz genau wenn sie alleine sind , oder gelassen werden. Und dann kommt die Panik...

wünsch ich niemanden....

Lieben Gruß netsrik :)
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

nicht schlecht das Video. Beeindruckend geschrieben.

Bei das Supertalent ist ja auch ein Teilnehmer, der einen schweren LKW-Unfall hatte. Er spielt so wunderschön Mundharmonika.

Wünschen wir uns allen, dass es NIE passiert!
Antworten