Seite 3 von 4

Verfasst: 18.11.2008, 23:24
von Helen
trend hat geschrieben:Ist aber eh alles müßig, denn mehr BIO bedeutet auch mehr CO². Denn schon heute sind die Viecher die größeren Lufzverschmutzer als die Autos......
Ja, ja... der alles bedrohende CO²-Rinder-Urfurz. Wenn wir weltweit jedes Rind durch ein Auto ersetzen, geht es dem Klima im Verhältnis gesehen bestimmt besser :roll: .

Verfasst: 19.11.2008, 00:17
von teddy93
trend hat geschrieben:Wenn es um Umweltschutz geht, fahre ich nicht vom Osnabrücker Land nach Dänemark. Dann mach ich Urlaub vor der Haustür. Erinnert mich so ein bißchen an die BIO-Debatte. Allen wollen BIO, aber keiner will es bezahlen ;-)
Ach immer dieses schwarz-weiß Denken, naja, immer noch wesentlich besser als braun.
Wenn ich Frosch da richtig verstanden habe, dann geht es ihm nicht um fundamentales Ökogehabe, sondern allein darum, absolut Überflüßiges zu vermeiden, und dazu gehören nunmal Autostrände. Sicherlich ein halbherziger Ansatz, aber es eignet sich halt nicht jeder zum kompromißlosen Ökohelden. Ich auch nicht.

Verfasst: 19.11.2008, 08:25
von Lars J. Helbo
teddy93 hat geschrieben: Wenn ich Frosch da richtig verstanden habe, dann geht es ihm nicht um fundamentales Ökogehabe, sondern allein darum, absolut Überflüßiges zu vermeiden, und dazu gehören nunmal Autostrände.
Das stimmt so nicht. Was Du und frosch offensichtlich nicht begreifen ist, dass manche sogenannter "Autostrände" nicht für den Touristen angelegt sind, sondern von jeher ein Teil des örtlichen Straßennetzes sind.

Ich warte immer noch darauf zu hören, wie es mit der Elbchausse aussieht, der ja in diesen Punkt absolut vergleichbar ist?

Verfasst: 19.11.2008, 08:26
von tilstranden
teddy93 hat geschrieben:
trend hat geschrieben:Wenn es um Umweltschutz geht, fahre ich nicht vom Osnabrücker Land nach Dänemark. Dann mach ich Urlaub vor der Haustür. Erinnert mich so ein bißchen an die BIO-Debatte. Allen wollen BIO, aber keiner will es bezahlen ;-)
Ach immer dieses schwarz-weiß Denken, naja, immer noch wesentlich besser als braun.
Wenn ich Frosch da richtig verstanden habe, dann geht es ihm nicht um fundamentales Ökogehabe, sondern allein darum, absolut Überflüßiges zu vermeiden, und dazu gehören nunmal Autostrände. Sicherlich ein halbherziger Ansatz, aber es eignet sich halt nicht jeder zum kompromißlosen Ökohelden. Ich auch nicht.
Ob absolut überfüssig oder nicht, ob der Autostrand einem gefällt oder nicht:
Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß in den Sommerferien über die Hälfte der Autos am Autostrand dänische Kennzeichen hatten. Liegt vielleicht daran, daß der Autostrand in Dänemark war und deswegen auch weiterhin die Dänen entscheiden, ob sie - trotz Reifenabrieb, Öllachen und kinder- und hundemordenden Rasern bestimmte Strandabschnitte für Autos freigeben. Die Meinung von ein paar deutschen Ökooberlehrern wird sie dabei kaum interessieren.
Und wie die Deutschen DAMALS die Strände mir "Betonhäuschen" verschönert haben, wird sie auch heute noch nicht gerade zu denjenigen machen von denen sich Dänen belehren lassen wollen.
Wenn also jemand kehren will: Vor seiner eigenen Haustür wird er genug Dreck finden, gegen den er sich engagieren kann.

Verfasst: 19.11.2008, 09:33
von hasi
Hallo Lars,

die Elbchaussee kannst du in keiner Weise mit dem sogenannten "Autostrand" vergleichen.
Die Elbchaussee ist eine Straße die nicht "auf" dem Strand verläuft, und diesen auch nicht "zerschneidet".
Es ist bloß eine Straße die dicht am Wasser entlangführt. Wie so viele andere Straßen auch z.B. in Frankreich am Antlantik.
Außerdem ist die Elbe ein Fluß und kein Meer.
Sonst müssten alle Straßen die am Rhein,Mosel usw entlanglaufen auch als Autostrand bezeichnet werden.

Verfasst: 19.11.2008, 11:12
von TobiV8
...schonmal ein Ölfleck von einem Auto am Sandstrand gesehen???
...schonmal gerochen, das die Luft an einem Autostrand schlechter war, als die,an einem anderen??
NEIN..mit sicherheit nicht!!!! Da würde ich mir aber eher mal Gedanken über den ganzen Dreck machen, der in der Nordsee schwimmt und regelmässig an die Strände gespült wird!!
Guck Dir nach auflandigem Sturm mal den einen,-oder anderen "Autostrand" an...DAS ist ne Sauerei...da sind die Autos mit Sicherheit das kleinste Übel...auch wenn der ganze Umweltkram grad tierisch in Mode ist, wird hier, wie schon dankend erwähnt, mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ich kanns echt nicth mehr hören ...achja..und für die ganz harten Umweltfreunde:-) :
Ich fahre nen 5,7Liter Dodge Pick Up mit einem Verbrauch von 25 Litern...und ich hab einen Mords Spass damit! So !! :-)

Verfasst: 19.11.2008, 11:28
von sven estridsson
TobiV8 hat geschrieben: Ich fahre nen 5,7Liter Dodge Pick Up mit einem Verbrauch von 25 Litern...und ich hab einen Mords Spass damit! So !! :-)
hab ich mir gedacht....wahrscheinlich nochn südstaaten aufkleber hinten dran, und vorne baumelt ein original duftbaum mit folgendem spruch drauf:

http://www.styleon.de/inhalt/produkt.html?cmd=setshopproduct&id=8777&rubrik=283

naja, warum auch nicht...ich finde auch dass hier mit kanonen auf spatzen geschossen wird, wenigstens wird hier geschossen....

leute, was soll den der ganze streit, die einen stehen halt auf autostrand, die anderen nicht...ist das so schwer, ich denke mal früher oder später hat sich das thema sowieso erledigt...

also peace, andersen

Verfasst: 19.11.2008, 13:06
von Lars J. Helbo
hasi hat geschrieben: die Elbchaussee kannst du in keiner Weise mit dem sogenannten "Autostrand" vergleichen.
Stimmt, ganz vergleichen kann man das nicht. Der Elbchausse ist ja höchstgradig befestigt. D.h. hier ist die Natur (Natürliche Überflutungsgebiete etc.) endgültig zerstört.

Eine unbefestigte Straße auf dem Sandstrand, der über das Jahr gesehen nur sehr gering befahren wird, ist dagegen ein extrem sanfter Eingriff in die Natur.

Verfasst: 19.11.2008, 13:17
von TobiV8
...Südstaatenaufkleber war mir nicht gross genug...ich hab ne ganze SüdstaatenFAHNE an der Heckscheibe!!!! Is halt echt schön im Süden:-)





"loud pipes save life"....in diesem Sinne...

Verfasst: 19.11.2008, 13:21
von hasi
@Lars

Da geb ich dir Recht, es sit ein Eingriff in die Natur.
Die Natürlichen Überflutungsgebiete werden überall der Natur weggenommen, die Folgen haben wir in der Vergangenheit schon oft genug zu spüren bekommen.
Aber sie holt sie sich zurück.

Aber Straße bleibt Straße, egal ob 50m oder 100m vom Wasser weg.
Und es ist auch egal wie oft sie befahren wird.

Verfasst: 19.11.2008, 13:29
von Netsrik
@ toby

boah, starke Leistung, 5,7 liter , 25 L/Sprit toll 8)
so ein Pick Up gefällt mir auch- find ich echt stark :mrgreen:

das Gegenteil: 1 liter, 4 L/sprit :mrgreen: he he komm auch überall damit hin, naja vielleicht nicht durch das gröbste Gelände.
Obwohl ich auch schon durch die Dünen geprescht bin :wink:

gruß netsrik :)

Verfasst: 19.11.2008, 14:25
von Lars J. Helbo
hasi hat geschrieben: Aber Straße bleibt Straße, egal ob 50m oder 100m vom Wasser weg.
Und es ist auch egal wie oft sie befahren wird.
D.h. Du willst alle Straßen abschaffen? Viel Spaß dabei.

Ich bin dagegen der Meinung, dass ein unbefestigter Straße in ein solches Bereich ein deutlich sanftere Eingriff in die Natur ist.

Verfasst: 19.11.2008, 14:35
von hasi
@Lars,

ich will die Straßen nicht abschaffen. Die holt sich die NAtur von ganz allein zurück.
Auch ein Sanfter Eingriff ist ein Eingriff, und somit eine Veränderung.

Verfasst: 19.11.2008, 14:45
von sven estridsson
apropos sanfter eingriff...

eine busenkorrektur mit silikon ist auch ein sanfter eingriff in die natur des menschen, die frage stellt sich hierbei analog, ist ein autostrand nötig oder nicht? für manche menschen ist ein körper mit kleinen brüsten eben nicht tragbar, für andere menschen reicht die einfache abwesenheit von autolärm am strand eben nicht, sie benutzen einen autostrand, an anderer stelle verbindet ein autostrand dörfer, in diesem fall sollte man sagen: wo eine stadt ist ist auch ein weg, und dieser liegt zufällig auf dem strand...so einfach ist das...im endeffekt ist die ganze diskussion sinnlos, um die natur mache ich mir keine sorgen, sie wird den menschen überleben.

mach mir die ebbe, andersen

Verfasst: 19.11.2008, 15:35
von Lars J. Helbo
sven estridsson hat geschrieben: eine busenkorrektur mit silikon ist auch ein sanfter eingriff in die natur des menschen, die frage stellt sich hierbei analog, ist ein autostrand nötig oder nicht?
Stimmt.

Dann muss man aber erst überlegen, warum es diese sogenannte "Autostrände" gibt. Die Notwendigkeit ergibt sich nämlich immer aus dem Zweck. Und hier gibt es anscheinend einige Touristen, die in der Irrglaube leben, diese Einrichtung wäre nur ihretwegen da. Wer so wenig Ahnung hat, kann natürlich schlecht die Notwendigkeit beurteilen.