Finanzielle Unterstüzung für Abitur in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Tja Kimchen,

und ausser Jobben wird es da wohl nix geben. Bafög kommt aus Deutschland. Hier ist arbeiten angesagt. An SU wird wohl auch nur recht schwer heranzukommen sein und zum Leben reicht es nicht aus.
Da hilft nur Ärmel hochkrempeln und selber arbeiten. Machen die jungen Erwachsenen hier nicht anders.
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

also wir haben ne flatrate bei fullrate für 40 Euro ist Internet mit 20 Mbit + drahtloses + gratis Festnetzanschluss
Wenn es nur Flatrate fürs Internet ist geht das wohl mit ca. 20 Euro los, ist dann eben nicht ganz so schnell
Also flatrate festnetz wenn du das mit telefon meintest, würde ich mir überlegen. Handy ( prepaid) für nationale Gespräche und dann skype ( gibt es auch eine Flatrate wo du für 5 € ca. 100 Stunden in Europa telefonieren kannst)tun es auch.
SteffieDenmark
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2009, 16:55

Beitrag von SteffieDenmark »

Ja, das stimmt schon. Aber Internet, denk ich, brauchen wir für Schule und so ;)
Aber das ist ja auch das geringere Übel vom finanziellen.

Was ist den SU?
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Statens Uddannelsesstøtte, sowas wie Bafög. Wirst du aber nicht kriegen, da das für dän. Staatsbürger vorbehalten ist. Gibt aber Ausnahmen, z.B. längerer Aufenthalt + Arbeit in Dänemark, es wäre aber auch zu wenig um davon leben zu können.
SteffieDenmark
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2009, 16:55

Beitrag von SteffieDenmark »

Wie viel wäre es denn? ^^

Liebe Grüße,
Steffie
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

wegen der Arbeit in Dänemark, Problem ist ja das du noch nicht dänisch sprichtst so das einzige was mir da sofort einfällt ist mc donalds
dort kann man wohl auch mit englisch durchkommen.
ein mitarbeiter bekommt ca. 9,50 € incl. Essenzulage und das ist natürlich vor Steuern.

Als Schüler/ Student darf man max.15 Stunden/Woche arbeiten.
Keine Ahnung ob man mit Kindergeld sowie einem kleinen Verdienst über die Runden kommt.
Ganz ohne die Hilfe deiner Eltern wird es wohl leider nicht gehen.
Weil alles was Spass macht ist eben auch teuerer als in Deutschland und man ein ganzes Jahr will man wohl nicht drauf verzichten.
Antworten