Verfasst: 22.07.2011, 19:25
@Berserker,
aufgrund deines Schreibstils könnte man meinen,du verhöhnst hier andre User....nur weil man sich über etwas unterhält,was für viele Häuslebauer und zukünftige sehr wichtig ist.
ich nehme mir daher mal die Freiheit raus,zu sagen,dass selbst ein Dipl-Bauing nicht immer alles wissen kann und wird. Habe selbst in meiner 20-jährigen Bauzugehörigkeit (also etwas weniger als deine 30 Jahre Bauing) genügend solcher "Fachleute" gesehen,erlebt und mal handwerklich erleben können,und ich muß sagen,es gibt in dieser Berufsgattung einen gewissen Prozentsatz,der nicht in der Lage ist,einen warmen Nagel in einem weichen Stück Butter verschwinden zu lassen.
Ihr mögt zwar aufgrund eures Titels einiges -oder sogar vieles- mehr auf dem Kasten haben als ein "normaler" Handwerker,allerdings kocht auch ihr nur mit Wasser und seid nicht allwissend, wie @lowi schon bemerkt hat, es gibt keine Universallösung für jedes Problem.
Außerdem sei mal soviel angemerkt,dass das,was ihr aufs Papier bringt zu einem gewissen Teil nicht in der Praxis umsetzbar ist,malen kann man so vieles,es aber umzusetzen wird in einigen Fällen schwer,und genau hier liegt der Haken:
Dann kommen solche Leute wie DU nämlich vor Ort angeschlichen,mit ner Zeichnung unterm Arm und willst dem ausführenden "Fachmann" irgendwas erklären,wie er etwas auszuführen hat. Wenns jetzt aber irgendwo Komplikationen gibt,man improvisieren muß,und der ausführende "Fachmann" Fragen zur Ausführung oder gar Hilfestellung hat,dann kommt so eine dumme Antwort wie..."ihr macht das schon,ihr seid ja die Profis"...oder andre Sprüche in dieser Richtung.
Dass sich ein Dipl-Ing mal selbst an ein Problem gewagt hat,habe ich mit meinen Augen noch nicht erlebt,entweder haben diese 2 linke Hände gehabt und/oder man wollte sich diese nicht dreckig machen oder offenbaren,dass man das mit dem Nagel und der Butter nicht packt.
Ich will nicht sagen,dass jeder Dipl-Ing so ist,wie sagt man immer,wenn man eine Lehre beendet hat? Der Lehrbrief besagt nur ,dass du den Beruf erlernt hast,nicht dass du ihn beherrschst.
aufgrund deines Schreibstils könnte man meinen,du verhöhnst hier andre User....nur weil man sich über etwas unterhält,was für viele Häuslebauer und zukünftige sehr wichtig ist.
ich nehme mir daher mal die Freiheit raus,zu sagen,dass selbst ein Dipl-Bauing nicht immer alles wissen kann und wird. Habe selbst in meiner 20-jährigen Bauzugehörigkeit (also etwas weniger als deine 30 Jahre Bauing) genügend solcher "Fachleute" gesehen,erlebt und mal handwerklich erleben können,und ich muß sagen,es gibt in dieser Berufsgattung einen gewissen Prozentsatz,der nicht in der Lage ist,einen warmen Nagel in einem weichen Stück Butter verschwinden zu lassen.
Ihr mögt zwar aufgrund eures Titels einiges -oder sogar vieles- mehr auf dem Kasten haben als ein "normaler" Handwerker,allerdings kocht auch ihr nur mit Wasser und seid nicht allwissend, wie @lowi schon bemerkt hat, es gibt keine Universallösung für jedes Problem.
Außerdem sei mal soviel angemerkt,dass das,was ihr aufs Papier bringt zu einem gewissen Teil nicht in der Praxis umsetzbar ist,malen kann man so vieles,es aber umzusetzen wird in einigen Fällen schwer,und genau hier liegt der Haken:
Dann kommen solche Leute wie DU nämlich vor Ort angeschlichen,mit ner Zeichnung unterm Arm und willst dem ausführenden "Fachmann" irgendwas erklären,wie er etwas auszuführen hat. Wenns jetzt aber irgendwo Komplikationen gibt,man improvisieren muß,und der ausführende "Fachmann" Fragen zur Ausführung oder gar Hilfestellung hat,dann kommt so eine dumme Antwort wie..."ihr macht das schon,ihr seid ja die Profis"...oder andre Sprüche in dieser Richtung.
Dass sich ein Dipl-Ing mal selbst an ein Problem gewagt hat,habe ich mit meinen Augen noch nicht erlebt,entweder haben diese 2 linke Hände gehabt und/oder man wollte sich diese nicht dreckig machen oder offenbaren,dass man das mit dem Nagel und der Butter nicht packt.
Ich will nicht sagen,dass jeder Dipl-Ing so ist,wie sagt man immer,wenn man eine Lehre beendet hat? Der Lehrbrief besagt nur ,dass du den Beruf erlernt hast,nicht dass du ihn beherrschst.