Deutsche retten Griechenland! Und was macht Daenemark?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Opel- Bürgschaft, Karstadt- Bürgschaft, heute Griechenland, Island und Argentinien waren schon dran... Richtig spannend wirds aber erst, wenn dann mal eines der "Schwergewichte" in d. Weltwirtschaft die Hosen runterlassen muss... und (fast) alle Staatschefs erkennen müssen, daß sie längst mit leeren Taschen dastehen... Und um mal richtig schwarz zu malen- die Zeit ist reif für `ne handfeste Inflation und der Weltkommunismus entrostet schon mal Hammer und Sichel :mrgreen:
Otis

Beitrag von Otis »

Ach! Gebt denen Ihre Drachme wieder und ausserdem ist die griechische Regierung selber schuld an der Pleite! Die hatten sich ja auch ganz schön raffiniert in die EU geschlichen. Immer dieses Bezahlen von Hilfeleistungen machts ja auch nicht besser, Wenn die ihr System nicht umbauen, nützt doch das überhaupt nix! :roll:

Gruß
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Guckt euch das mal an:

http://www.egnatia.gr/page/default.asp?la=2&id=5

Und dann dürft ihr mal raten,wer das bezahlt hat. :mrgreen:

Unsere Strassen sehen aber aus wie Sau.Danke EU! :x
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

ich finde es immer wieder lustig, wenn hier einige DK-Freaks immer so tun als ob die Euro-Krise oder Griechenlands Pleite die Dänen gar nichts angehen.

Dabei wird einfach die Tatsache ignoriert das Dänemark de facto sehr wohl zur Euro-Zone gehört, auch wenn auf den dänsichen Euro-Scheinen formal immer noch "Kroner" drauf steht.
Die Krone ist fest an den Eurokurs gekoppelt, also geht diese mit dem Euro rauf und runter.

Und die dänische Wirtschaft ist mindestens genauso von der Konjunktur abhängig wie die aller anderen EU-Staaten auch.
Wenn die großen Handelspartner einen Schnupfen haben, dann haben viele kleinere EU-Partner ganz leicht eine Grippe.

Ich denke dabei nur einmal an das Ferienhausgeschäft, welches ja nach der Überzeugung einiger "Experten" angeblich ein "Zuschussgeschäft" ist, welches die Dänen nur deshalb immer weiter ausbauen um uns Deutschen einen Gefallen zu tun.
Angeblich ist da ja alles im "grünen Bereich", komischerweise wird aber überall massiv für Novasol und Co. geworben.
Nicht nur auf den Internetseiten von Massenblättern, sondern auch das allererste Mal im Fernsehen.
Eine kleine Recherche bei diversen Anbietern zeigt ebenfalls, dass selbst attraktive Häuser sogar in der Hauptferienzeit frei sind.
Das kennt man sonst eigentlich gar nicht.

Ich finde es mittlerweile richtig schade das ich, bedingt durch meinen neuen Job, frühestens im Herbst Anspruch auf Urlaub habe, denn eines meiner absoluten Lieblingshäuser ist in der NRW-Ferienzeit sogar noch für volle 4 Wochen zu mieten.
In meiner Kurzurlaub-Alternative Ostfriesland übrigens exakt das gleiche Bild, selbst in der Ferienzeit überall noch massenhaft freie Quartiere.

Ich denke mal das nach allen "Vertuschungsmaßnahmen" im letzten Jahr die Wirtschaftskrise in diesem Jahr erst so richtig durchschlagen wird.
denn selbst wenn die Konjunktur langsam wieder anzieht, so bleibt "netto" immer noch eine drastisch geschrumpftes Brutto-Inlandprodukt zurück.
Die maximal 2 bis 2,5 Prozent Wachstumkönnen eben die 10 oder mehr Prozent Einbruch 2008 einfach nicht ausgleichen.

Wenigstens in Deutschland kommt jetzt nach der NRW-Wahl so langsam die Katze aus dem Sack, und die versprochenen "Steuersenkungen auf breiter Front" entpuppen sich mittlerweile deutlich als unvermeidliche massive Steuererhöhungen.
Ich denke mal als erstes wird die Märchensteuer in DE der in DK 1:1 "angepasst".
Es könnte also sein das demnächst die "Einkaufsparadiese für Skandinavier" in DE abgerissen werden, was die Lebenshaltungskosten in DK wohl deutlich ansteigen lassen wird.

So ist es halt mit Europa:
Mitgefangen = mitgehangen.

Gruß

Reimund
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

.....Es könnte also sein das demnächst die "Einkaufsparadiese für Skandinavier" in DE abgerissen werden, was die Lebenshaltungskosten in DK wohl deutlich ansteigen lassen wird.....

Dann dürften Flensburg und Umgebung in der Tat im A.... sein.Hier baut alles auf die Skandinavier und explizit die Dänen.Wenn die nicht mehr kommen sollten,dann wird FL das Detroit von Deutschland werden.
:roll:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also, ich weiß nicht so recht. Mag ja sein, dass die Sommerhausvermieter in diesem Jahr nicht so richtig in Schwung kommen. Für die Gesamtwirtschaft DK's ist das aber relativ bedeutungslos. Kann auch sein, dass Grundfos und Danfoss immer noch zu kämpfen haben. Aber schau mal die Links hier unten. Mærsk, Novo Nordisk, Lundbeck, Vestas, Carlsberg und Lego haben in diesem Jahr alle überraschend bis extrem gute Ergebnisse geliefert.

http://www.business.dk/transport/maersk-direktoer-begejstret-regnskab
http://finans.tv2.dk/nyheder/article.php?id=20364910
http://borsen.dk/?treeid=2618&id=28782&urlpart_firm=novo_nordisk_b
http://www.tvsyd.dk/artikel/40888:Fortsat-staerk-fremgang-for-LEGO-Koncernen-i-2009
http://epn.dk/brancher/medicin/article2059670.ece
http://borsen.dk/investor/nyhed/179646/
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
udo66

Beitrag von udo66 »

sonia7903 hat geschrieben:und nur dafür ,damit die griechen noch mehr in der tasche einschtecken.
grausam :( were nicht besser wenn die wurden erstmall an deutsche kinder denken?oder an die obdachlosen in de? wenn man denkt wie viele arbetsplätze kann mann dafür schaffen.nun im TV zeigen uns wie hoh ist deutschlad verschuldet aber die hilfe geht da wo es nicht sein soll.
der gute alte deutsche dafür das er geholfen hat das land wieder aufzubauen bekommt hunger rente und der grieche liebt wie die maden im speck!
UNBEGREIFLICH.
...mehr Bildzeitung lesen, mehr Swimmingpools fuer alle und
Maden, die sich vermehren. Was will man mehr.
udo66

Beitrag von udo66 »

Deutsche retten Griechenland! Und was macht Daenemark?

1) Ich bin nicht Deutsche - der Staat handelt.
2) Bild schlaegt ja vor, Griechenlands Inseln zu verkaufen
3) Nicht alle Griechen sind korrupt
4) Daenemark ist formaljuristisch nicht der Euro-Union angeschlossen, genau wie England und Schweden.
5) Deutschland versucht die EU zu stabilisieren.

Mal sehen, was folgt.

Uebrigens: Wer bestraft die Boersenschweine? Wer die Zocker, die auf Hypotheken gesetzt haben oder auf den sinkenden Kurs des Euros.
Oder gar auf Aktien, die noch gar ge-/verkauft wurden - wo aber gar kein Wert bestand ausser den der Versicherungswert!!!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Lars,

für Dänemarks Gesamtwirtschaft mag das Touristengeschäft nicht relevant sein, das ist schon richtig.
Ich denke mal das wird in "normalen" Jahren so plusminus Null zu Buche schlagen.
Für einige sehr strukturschwache Gebiete, speziell in Jütland ist es dagegen schon relevant, denn da hängen doch speziell im Handwerk eine ganze Reihe Arbeitsplätze daran.

Ich sehe es halt nur als Index dafür, dass die Wirtschaftskrise noch lange nicht vorbei ist.
Natürlich geht es wieder spürbar bergauf, denn selbst ich habe es mittlerweile geschafft mit 51 Jahren noch einen ordentlich bezahlten neuen Job zu bekommen.

Aber man muss halt so ehrlich sein und zugeben das das Wachstum von derzeit 1 bis 2 Prozent sich auf Basis des Standes von 2009 bezieht, und da gab es nun einmal Einbrüche von offiziell 6,5 Prozent im Vergleich zu 2008.
Demnach ist die Wirtschaft offiziell immer noch um 4,5 bis 5,5 Prozent GESCHRUMPFT.
Wobei ich persönlich diese Zahlen unserer Betrügerregierung NICHT glaube, denn wenn man die Arbeitslosenzahlen nicht mitels der andauernd verlängerten Verschleierungstaktik durch die Kurzarbeiterregelung "frisieren" würde, dann sehe die Wahrheit vermutlich etliche Prozentpunkte schlechter aus.

Das es Dänemark nicht so strk erwischt hat wie Deutschland, liegt auch daran das Ihr eben nicht ganz so extrem vom Export von Maschinen abhängig seid wie wir Deutschen.
Natürlich habt Ihr auch High-Tech-Betriebe, aber auch einen sher hohen Anteil an Agrarprodukten.
Und auf Lebensmittel ist man als Mensch nun einmal physiologisch abhängiger als von Maschinen.

Wie gesagt, ich habe den Tourismus nur deshalb herausgepickt, weil er hier im Forum wohl jedem geläufig ist.
Im Maschinenbau und anderen Branchen kennt sich halt nicht jeder aus.
Aber es ist schon wirklich erschreckend, wie gerade der Reisemarkt zusammengebrochen ist.
Ich habe gute Bekannte, die vermieten Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Ostfriesland, und die haben bis über zu 80 Prozent Buchungsrückgänge zu verzeichen.
Die Ferienzeiten sind noch halbwegs belegt, aber die Kurz- und Spontanurlauber in der Zwischensaison sind wie vom Erdboden verschwunden.
Da nützen auch Rabatte nichts, wie ich sie übrigens alle paar Tage auch von diversen kleinen dänischen Ferienhausvermittlern per Mail zugesandt bekomme.

Ich denke mal 2010 wird ein Schlüsseljahr.
Wenn die Griechen ihren Haushalt nicht in den Griff bekommen, dann werden auch Portugal und Spanien bald folgen und ganz Europa mit in den Sumpf ziehen.
Und wenn die Deutschen nicht wieder Vertrauen in die Zukunft bekommen, dann wird das schneller passieren als uns allen lieb ist.
Dwenn DIESE Länder sind wirklich hochgradig vom florierenden Tourismus abhängig, da die ganze entsprechende Infrastruktur dort auf stetiges Wachstum aufgebaut wurde.

Gruß

Reimund
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

reimund1012 hat geschrieben:Das es Dänemark nicht so strk erwischt hat wie Deutschland, liegt auch daran das Ihr eben nicht ganz so extrem vom Export von Maschinen abhängig seid wie wir Deutschen.
Natürlich habt Ihr auch High-Tech-Betriebe, aber auch einen sher hohen Anteil an Agrarprodukten.
Nein, das ist schon lange her.

Die Firma Vestas hat ein Umsatz der größer ist als die gesamte Touristikindustrie oder die gesamte Landwirtschaft - und Mærsk ist vier mal so groß wie Vestas.

Etwas ist aber schon dran. Hier gibt es kaum so was wie die deutsche Autoindustrie. Das gab es früher, z.B. die Werften und die Textilindustrie. Die waren vor 25 Jahren genau so wichtig in DK, wie die Autoindustrie in DE. In DK wurde sie aber rechtzeitig abgebaut - weil es hier keine Subventionen gibt. Hier würde niemanden auf die abstruse Idee kommen ein Firma wie Opel oder Karstadt mit Steuergelder zu unterstützen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

udo66 hat geschrieben:Deutsche retten Griechenland! Und was macht Daenemark?

1) Ich bin nicht Deutsche - der Staat handelt.
Aha, ein Staat ohne Buerger :D

udo66 hat geschrieben: Oder gar auf Aktien, die noch gar ge-/verkauft wurden - wo aber gar kein Wert bestand ausser den der Versicherungswert!!!
Aha :mrgreen:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Hier würde niemanden auf die abstruse Idee kommen ein Firma wie Opel oder Karstadt mit Steuergelder zu unterstützen.
Du hast es ja in dir :mrgreen:
reimund1012 hat geschrieben:Ich habe gute Bekannte, die vermieten Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Ostfriesland, und die haben bis über zu 80 Prozent Buchungsrückgänge zu verzeichen.
Sicher gibt es auch in DK Einzelfälle, wo es schlechter läuft, aber wie ich schon früher im Forum geschrieben habe, spüren die Ferienhausvermittler hier allgemein kaum Rückgänge, d.h. für die Kleinen war 2009 ein gutes Jahr und für die Größen eher schlechter. Insgesammt -3%.
reimund1012 hat geschrieben:Da nützen auch Rabatte nichts, wie ich sie übrigens alle paar Tage auch von diversen kleinen dänischen Ferienhausvermittlern per Mail zugesandt bekomme.
Newsletter beinhalten immer Angebote, Krisenzeiten oder nicht. Wir haben neulich eine Umfrage gemacht, was die Leute im Newsletter gerne haben.
Platz 1 Sonderangebote
Platz 2 Infos zu Urlaubsregionen
Platz 3 Last Minute Angebote
Ob Rabatte in Nordfriesland funktionieren kann ich nur vermuten. Wenn es um dänische Ferienhäuser geht, weiss ich das es unter deutschen Urlauber bestens funktioniert. Auch wenn wieder Hochkonjunkturen herrschen.
Bruno

Beitrag von Bruno »

Otis hat geschrieben:Ach! Gebt denen Ihre Drachme wieder und ausserdem ist die griechische Regierung selber schuld an der Pleite! Die hatten sich ja auch ganz schön raffiniert in die EU geschlichen.
1. Schleicht sich keiner so einfach in die EU. Das Aufnahmeverfahren garantiert, dass sich jedes Mitgliedsland sehr wohl bewusst ist, was in diesen illustren Kreis aufgenommen wird!
2. Geht es hier um den EURO. Und der Euro wurde "ums verrecken" eingeführt, obwohl die heute betroffenen Länder bereits damals seit Jahren so gewirtschaftet haben und mir keiner erzählen muss, das sei bei der Einführung des Euro (vor notabene 10 Jahren) nicht bekannt gewesen.
Und es waren nicht zuletzt Deutschland und Frankreich die den Euro ins Leben gerufen haben.
Bruno

Beitrag von Bruno »

reimund1012 hat geschrieben:Das es Dänemark nicht so strk erwischt hat wie Deutschland, liegt auch daran das Ihr eben nicht ganz so extrem vom Export von Maschinen abhängig seid wie wir Deutschen.
Natürlich habt Ihr auch High-Tech-Betriebe, aber auch einen sher hohen Anteil an Agrarprodukten.
Dänemark ist ein ähnlich vom Export abhängiges Land wie die Schweiz und [url=http://www.netpublikationer.dk/um/7872/html/entire_publication.htm#Section1.22]seit Mitte der sechziger Jahre ist der Anteil der Industrieprodukte grösser als der der Agrarprodukte[/url] (und das will etwas heissen). Und gerade für "uns kleine Exportländer" ist die Euro-Krise absolute Sch...
reimund1012 hat geschrieben:So ist es halt mit Europa:
Mitgefangen = mitgehangen.
Wenn es um Europa ginge, könnte ich dir ja noch recht geben. Aber es geht um eine Währung, die nur von einem Teil (wenn auch einem grossen) der europäischen Staaten betrieben wird. Und nur weil diese Währungsteilnehmer sich nicht an ihre eigenen Regeln hielten, müssen nun alle "mitleiden". Die Schweizer Nationalbank kauft z.B. gerade auf Teufel komm raus Euro auf (in Milliardenhöhe), damit der Schweizer Franken nicht zu stark wird.
toulio11
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 14.05.2010, 04:44

Beitrag von toulio11 »

bin keine politikexperterin.
Aber soweit ich weiss, gehoert Daenemark nicht zu Euro-Zone. Aber diese Aktion wurde in Euro-Zone veranstaltet, wieso muss Daenemark etwas tun?
Alles gute, mensch...
[url=http://www.radbag.de/geschenkideen/geschenke-fuer-maenner]Geschenke für Männer[/url]
Antworten