Sparpaket
Stimmt, da wird reguliert. Dann kommt allerdings - je nach Betrachtungsweise - der Durchschnitts- oder Grenzsteuersatz zum tragen, und das ändert nichts daran, dass die, die hohe Steuersätze bezahlen weniger herausbekommen als die, die darunter liegen.
Gerechtigkeit kann man ja diskutieren. Fest steht, dass der weitaus grösste Teil des ALGs durch Steuern und eben nicht durch den A-Kassenbeitrag finanziert wird. Wer mehr Steuern bezahlt, trägt daher auch mehr bei, bekommt im Versicherungsfall aber weniger!
Ich finde hier übersteuert die Umverteilung.
Wo bleibt die Eigenverantwortlichkeit? Wo der Anreiz?
Wieder ein Grund, warum so viele junge Männer lieber schwarzarbeitende Handwerker werden als Ingenieure.
Gerechtigkeit kann man ja diskutieren. Fest steht, dass der weitaus grösste Teil des ALGs durch Steuern und eben nicht durch den A-Kassenbeitrag finanziert wird. Wer mehr Steuern bezahlt, trägt daher auch mehr bei, bekommt im Versicherungsfall aber weniger!
Ich finde hier übersteuert die Umverteilung.
Wo bleibt die Eigenverantwortlichkeit? Wo der Anreiz?
Wieder ein Grund, warum so viele junge Männer lieber schwarzarbeitende Handwerker werden als Ingenieure.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Aber wenn es beim ALG nicht diese Obergrenze geben würde - wenn also alle 90% ihres früheren Gehalts haben sollten, dann müssten die Steuern ja noch höher sein.
Wenn man gegen höhere Steuern ist und gegen Verschuldung des Staates, dann muss man ja hinnehmen, dass die Ausgaben des Staates irgendwie begrenzt werden. Dann kann man sich immer darüber streiten, wo gespart werden soll.
Hier halte ich aber Höchstgrenzen beim ALG für zumutbar (sowohl zeitlich, 2 Jahre als auch beim Betrag). Das tut wirklich niemanden ernsthaft weh. Dagegen finde ich die neue Regelung beim Kindergeld nicht in Ordnung. Wenn man hier begrenzen will/muss, dann sollte es nach Einkommen gehen und nicht nach Kinderzahl.
Wenn man gegen höhere Steuern ist und gegen Verschuldung des Staates, dann muss man ja hinnehmen, dass die Ausgaben des Staates irgendwie begrenzt werden. Dann kann man sich immer darüber streiten, wo gespart werden soll.
Hier halte ich aber Höchstgrenzen beim ALG für zumutbar (sowohl zeitlich, 2 Jahre als auch beim Betrag). Das tut wirklich niemanden ernsthaft weh. Dagegen finde ich die neue Regelung beim Kindergeld nicht in Ordnung. Wenn man hier begrenzen will/muss, dann sollte es nach Einkommen gehen und nicht nach Kinderzahl.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, das ist klar, aber DF ist ja auch sonst nicht mit der gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 30.11.2007, 15:58
Lars J. Helbo hat geschrieben:Ja, das ist klar, aber DF ist ja auch sonst nicht mit der gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringen.

http://www.dr.dk/Regioner/Nord/Nyheder/Nordjylland/2010/06/01/165328.htm
Og skat og afgifter bør også forbeholdes kun til danskere?
Da würde ich doch glatt auf den Handel eingehen

-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: 24.02.2009, 21:41
- Wohnort: Varel; im schönen Friesland
Ich sehe es so, das du in DK ziemlich gear...t bist, wenn du eine hohe Anzahl an Kindern hast und wirst arbeitslos und musst dann mit dem Geld von der A - Kasse auskommen. Ein Alleinstehender,der keine Kinder hat oder max. nur eins, dem geht es finanziell wesentlich besser.
Ich kann es auch gedanklich nie verwerfen, das es den Kontanthjælpbeziehern wesentlich besser geht, als einer Familie, die von der A - Kasse leben muss. Dieses habe ich auch hinreichend beobachtet. Wenn du Kontanthjælp beziehst, werden alle Personen mit einberechnet, auch die Kinder - so erklärte mir man das auf dem Amt. Als A - Kassenempfänger bekommst du nur deinen Dagpengesatz von höchstens 752 Kronen am Tag.
Von daher frage ich mich immer noch, warum man eigentlich in die A - Kasse einzahlt, wenn man Familie und Kinder hat?
Ich kann es auch gedanklich nie verwerfen, das es den Kontanthjælpbeziehern wesentlich besser geht, als einer Familie, die von der A - Kasse leben muss. Dieses habe ich auch hinreichend beobachtet. Wenn du Kontanthjælp beziehst, werden alle Personen mit einberechnet, auch die Kinder - so erklärte mir man das auf dem Amt. Als A - Kassenempfänger bekommst du nur deinen Dagpengesatz von höchstens 752 Kronen am Tag.
Von daher frage ich mich immer noch, warum man eigentlich in die A - Kasse einzahlt, wenn man Familie und Kinder hat?
Weil das so nicht ganz hinhaut. Wenn die Dagpenge gerechnet auf alle zu versorgenen Familienmitglieder, den Kontanthjælpsatz unterschreitet, bekommen die nicht mehr versorgbaren Familienmitglieder (anteilige) Kontanthjælp, Wohngeld usw. bis die Familie gleichgestellt ist, allerdings dann auch entsprechend andere Auflagen, z.B. erstmal das Sparschwein plündern und das wollen viele nicht.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: 24.02.2009, 21:41
- Wohnort: Varel; im schönen Friesland
Na ok, das habe ich bis dato gar nicht gewusst. Als mein Mann arbeitslos war für 2 Monate im Winter, da haben wir uns so durchgekraxelt mit 3 Kindern!Hina hat geschrieben:Weil das so nicht ganz hinhaut. Wenn die Dagpenge gerechnet auf alle zu versorgenen Familienmitglieder, den Kontanthjælpsatz unterschreitet, bekommen die nicht mehr versorgbaren Familienmitglieder (anteilige) Kontanthjælp, Wohngeld usw. bis die Familie gleichgestellt ist, allerdings dann auch entsprechend andere Auflagen, z.B. erstmal das Sparschwein plündern und das wollen viele nicht.
Hilsen Hina
Habe gelesen, das du in Skive lebst. Bin auch gerade dort in der Nähe bei Sallingsund. Beneide dich, tolle Ecke hier - wunderschön!
LG Luna
Hallo Luna,
das machen wirklich viele, denn bevor man Kontanthjælp bekommt, muss man erstmal die Reserven aufgebraucht haben, also sich wirklich nicht selbst versorgen können.
Ja, die Gegend hier ist wirklich schön. Heute haben wir bei der Verwandtschaft auf der anderen Seite des Fjordes auf der Terrasse gegrillt und dem Konzert von Rasmus Seebach beim Skive-Festival im Hafen gelauscht. Ich hätte nicht gedacht, dass das noch die 3 km Entfernung über den Fjord so gut zu hören wäre
.
Hilsen Hina
das machen wirklich viele, denn bevor man Kontanthjælp bekommt, muss man erstmal die Reserven aufgebraucht haben, also sich wirklich nicht selbst versorgen können.
Ja, die Gegend hier ist wirklich schön. Heute haben wir bei der Verwandtschaft auf der anderen Seite des Fjordes auf der Terrasse gegrillt und dem Konzert von Rasmus Seebach beim Skive-Festival im Hafen gelauscht. Ich hätte nicht gedacht, dass das noch die 3 km Entfernung über den Fjord so gut zu hören wäre

Hilsen Hina
Hurra, jetzt "bekommen" wir auch ein Paket! http://www.stern.de/politik/deutschland/haushaltskrise-koalition-beschliesst-rekord-sparpaket-1572176.html
Sollte das nicht funktionieren, wird uns Griechenland bestimmt `ne Bürgschaft ausstellen...
Das Wichtigste ist ja wohl, dass die Banken das Geld bekommen, was wir uns geborgt haben...
Sollte das nicht funktionieren, wird uns Griechenland bestimmt `ne Bürgschaft ausstellen...

Das hatte ich erst mal überlesen. Ich halte diese Haltung für reine Neidpolitik.Lars J. Helbo hat geschrieben: Wenn man hier begrenzen will/muss, dann sollte es nach Einkommen gehen und nicht nach Kinderzahl.
Ich sehe es so, dass hier das Sozialsystem Mängel des Steuersystems repariert. Das Steuersystem nimmt keinerlei Rücksicht auf Kinder. Kinder werden steuerlich behandelt wir Hunde oder Autos, was ich pervers finde.
Kinder belasten aber die finanzielle, d.h. steuerliche Leistungsfähigkeit.
Wer dann noch das Kindergeld für Besserverdiener wegnimmt, verschärft die Ungerechtigkeit gegenüber den Kinderlosen. Warum soll der Lebensstandard dieser Familien so viel niedriger sein als der der Kinderlosen?
Wenn ich daran denke, dass in Dänemark die Hälfte der Erwerbsaktiven Topskat bezahlen, dann kann ich mir schnell ausrechnen, wen man meint zu den Besserverdienern zählen zu können, die kein Kindergeld mehr bekommen sollen. Wenn es zu so einer Reform kommt, soll sie wohl einen grösseren fiskalischen Effekt haben. Da wird man sich nicht auf die Direktorenfamilien aus Holte beschränken, die sich so gern im Fernsehen aufstellen und erzählen, dass sie kein Kindergeld brauchen.
Die nun beschlossene Lösung halte ich übrigens auch für grundfalsch. Ich glaube, sie ist rein islamophobisch motiviert.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.06.2010, 21:49
Richtig, jetzt bekommen wir auch unser Sparpaket. Und wer darf sparen? Die, die sowieso wenig haben. Die Kürzung des Elterngeldes finde ich absolut in Ordnung (bei den Gutverdienern), die Streichung bei Harz IV Empfängern ist schwierig zu beurteilen... Macht zwar Sinn, da diese sowieso "nichts zu tun" haben und daher auf ihre Kinder aufpassen können. Dennoch wird damit auch einigen, die unfreiwillig in die Schiene gerutscht sind das Budget beschnitten.Ralph hat geschrieben:Hurra, jetzt "bekommen" wir auch ein Paket! http://www.stern.de/politik/deutschland/haushaltskrise-koalition-beschliesst-rekord-sparpaket-1572176.html
Sollte das nicht funktionieren, wird uns Griechenland bestimmt `ne Bürgschaft ausstellen...Das Wichtigste ist ja wohl, dass die Banken das Geld bekommen, was wir uns geborgt haben...
Nunja, letztes Jahr hatten wir den Aufschwung in der Autoindustrie, dieses Jahr wird es wieder mehr Radreisende geben um Sprit zu sparen, darauf folgt dann wieder ne Krise bei der Autoindustrie.
Ziemlicher Teufelskreis... mal sehn was aus dem ganzen Spaß wird. Solange sie die Bildungsgelder nicht streichen oder kürzen sollen sie ruhig experimentieren.
Alles für die Katz
Das Sparpaket in DK wäre genauso wenig nötig wie das in D, wenn man endlich mal da zuschlagen würde, wo wirklich die Kohle sitzt, und bei denen, die uns mit der Finanzkrise das jüngste Elend eingebrockt haben.
Also bei den Reichen und Superreichen dieser Länder und dieser Welt.
Mit Finanztransaktionssteuer, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, höherer Körperschaftssteuer wären Milliarden zu holen, bei denen, die sich auch haben.
Dann könnte man sich auch Diskussionen schenken, ob es nun besser ist, die Arbeitslosenhilfe zu verkürzen, oder beim Kindergeld zu streichen - als wenn Pest oder Cholera die Alternativen zur Gesundheit wären!
Also bei den Reichen und Superreichen dieser Länder und dieser Welt.
Mit Finanztransaktionssteuer, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, höherer Körperschaftssteuer wären Milliarden zu holen, bei denen, die sich auch haben.
Dann könnte man sich auch Diskussionen schenken, ob es nun besser ist, die Arbeitslosenhilfe zu verkürzen, oder beim Kindergeld zu streichen - als wenn Pest oder Cholera die Alternativen zur Gesundheit wären!