ich finde das thema auch sehr interessant und habe auch noch ne frage.
vielen dank an ferienhausvermittler für seine ausführliche
erklärung als fachmann an der basis sitzend.
in zwei punkten wurden mir als"träumer"meine vermutungen ja in etwa bestätigt!
(bei guten häusern in guter lage kann man von einer ca.8 monatigen belegung ausgehen u.häuser werden auch "schwarz"oder besser gesagt "privat"vermietet.)
bei den statistiken ist mir klar,das da auch häuser mit einfließen,die nicht mehr so attraktiv(älteren baujahrs,ohne großen komfort oder unattraktive lage) sind und daher wenig gebucht werden.
dabei stellt sich mir noch die frage:
fließen auch die ferienhäuser,die
nur privat genutzt werden,mit in die statistiken ein und wird dann somit nach "unten geschönt"?
ein fall:
mir bekannter däne baut 2006 neues haus-kosten kompl. m.möbelierung ca.260000 euro-zu reinen vermietungszwecken,gehe ich mal von aus.(da er selbst vor ort wohnt)in attraktiver lage.
die auslastung muß schon gut sein,damit er die hütte (hypothek) über die jahre kostendeckend bezahlen kann u.nicht noch aus seinem privaten topf zuzahlen muß.
da sieht er mit einer belegung von nur 3 monaten im jahr alt aus.
und:
wie lange laufen denn generell die kredite(zinsen/tilgung) für derartige sommerhäuser in dk(wenn nicht vorher verkauft wird)
bevor man mal von gewinn aus der vermietung sprechen kann.(sei denn,die hütte wurde bar bezahlt)
ich denke mal,das die derzeit vielen,zum verkauf angepriesenen häuser,die laufenden kosten nicht mehr decken,da in dem fall keine auslastende vermietung i.m.mehr stattfindet und bevor man aus seinem privaten topf zuzahlt(was man vlt.nicht kann)verkauft man lieber.
aber wer bitte,soll die vielen häuser kaufen?????
(sei es anders,nehme ich gern die belehrung eines
fachmanns zur kenntnis)
