Seite 3 von 3
Verfasst: 15.10.2010, 02:08
von anchovis
Joerg hat geschrieben:
DAS WAR EIN TERRORANSCHLAG ...
Ja, das ist doch ein netter Denkanstoß - wer weiss, wer weiss...

Verfasst: 15.10.2010, 12:22
von Jan_K
...der seitens der polizei schon längst dementiert wurde
Verfasst: 21.10.2010, 19:12
von geloescht16
Hallo nochmal,
die Geschichte dürfte jetzt ihr Ende finden. Das ausgebrannte Schiff
wird zurzeit nach Odense geschleppt. Standort um 19:00 Uhr: Nordspitze Langeland.
Wer hierzu etwas im TV sehen möchte:
N3 - Schleswig-Holstein- sendet heute ab 19:30 Uhr einen Bericht hierzu.
Livestream über Internet unter:
http://www.ndr.de/flash/mediathek/index.html
Hilsen
LilleSael
Verfasst: 21.10.2010, 20:39
von Sandsturm(geloescht)
lille_sael hat geschrieben:die Geschichte dürfte jetzt ihr Ende finden. Hilsen
LilleSael
Na, interessanter wäre zu erfahren warum und wodurch es gebrannt hat.
Wessen "Aggregrat" nicht Ok war.
Verfasst: 21.10.2010, 21:25
von geloescht16
Ich glaube, dass Unglück wurde tatsächlich durch ein defektes Kühlgerät
eines LKW verursacht. Aufgrund des Schiffstyps, stand das Fahrzeug
an Oberdeck, also nicht in einem verschließbaren Raum im Schiff.
Das Feuer hatte somit alles was es braucht:
Nahrung durch weitere Fahrzeuge und Sauerstoff.
Im Gegensatz hierzu gibt es Fährschiffstypen mit abgeschlossenen
Frachträumen, mit dem Vorteil, dass im Ernstfall diese Räume mit CO2
geflutet werden können und somit dem Feuer eine entscheidende
Grundlage entzogen werden kann.
So gibt es z.B. ab Kiel zwei große Fährlinien bei denen nach dem
Auslaufen aus dem Hafen die Autodecks für Passagiere geschlossen
werden. Im Zweifel heißt es dann CO2 rein, Feuer aus.
Sicherheit geht halt vor!
Hilsen
LilleSael
Verfasst: 22.10.2010, 08:34
von Sandsturm(geloescht)
Ich glaube, dass Unglück wurde tatsächlich durch ein defektes Kühlgerät
eines LKW verursacht
.
Ja, nichts neues. Mich würde halt interessieren ob es ein "top gewarteter" Truck aus Litauen war oder ein alter aus HH??
So gibt es z.B. ab Kiel zwei große Fährlinien bei denen nach dem
Auslaufen aus dem Hafen die Autodecks für Passagiere geschlossen
werden. Im Zweifel heißt es dann CO2 rein, Feuer aus.
Naja, generell gilt der Aufenthalt auf den Fahrzeugdecks als nicht erlaubt.
Bei solch langen Fahrten ab Kiel oder Trave hat man ja auch in der Regel eine Kabine.
Trotzdem kommt es immer wieder vor das Trucker aus ..... Ländern sich in der Fahrerkabine verkrümeln, das bei Nachtpassagen auf der Vogelfluglinie die PKW Insassen die Zeit zum schlafen nutzen.
Das kontrolliert nicht wirklich jemand.
MAn merkt es erst wenn es bei Ankunft auf der SPur nicht weitergeht weil der Fahrer noch pennt.
Verfasst: 22.10.2010, 16:59
von hettibert
So, nun ist sie hier in Odense..
[img]http://up.picr.de/5483725.jpg[/img]
[img]http://s1.up.picr.de/5483726.jpg[/img]
Die Fotos hab ich eben im Fjord gemacht.
Verfasst: 22.10.2010, 17:51
von geloescht16
Danke für die Live-Bilder
Hilsen
LilleSael