Bundeswehrstationierungen in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

@marsvin Frag doch bitte die Dame in der anderen Gruppe noch mal nach den Hintergründen, sprich ob Ihr Freund damals von der Bundeswehr aus dort stationiert war oder ob es ein NATO-Einsatz war.


Ansonsten fällt mir eine witzige Geschichte ein aus der Kriegszeit als definitiv deutsche Soldaten in Dänemark stationiert waren.

Habe beim Angeln zwei ehemalige deutsche Soldaten in Dänemark getroffen, sie erzählten wie sie eines Tages vor Begeisterung beim Angeln riefen:
"Heute ist der Hering so dick wie Goebbels !"
Sie bekamen daraufhin richtig Ärger mit Ihrem Leutnant (oder sowas) und einen Tag später als dieser wieder vorbeikam riefen sie:
"Heute ist der Hering so dick wie.................gestern !"
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej

@ Sand: Bist du sicher das Soldaten die über einen Zeitraum X an Kommando Y abgestellt sind, somit auch gleichzeitig woanders staioniert sind?

Zu meiner Zeit (1989-1994) wurde das aber Unterschieden:
Ich war in Munster stationiert aber via Kommandierung an verschiedene Einheiten abgestellt worden (auch für längere Zeiräume innerhalb EU bzw NATO).
Eine Kommandierung mit neuer (dauerhafter) Stationierung bedurfte ja auch entsprechende Planstellen.

Daher war das zeitliche Abstellen eines Soldaten die einfachste Sache, weil Sie auch bürokratisch gesehen die glücklichste Lösung war. Denn auch bei zeitweiliger Abstellung hatte der betreffende Soldat entsprechendes Anrecht auf die Zulagen.

Ich kenne noch einige SaZ die auch in Munster waren, aber abgestellt an die Nato Zentrale Brüssel (od entsprechendes Equivalent) waren, Planstellentechnisch und Standort-Stationierung war aber Munster.
Der "Rekord" lag beim SaZ4 auf 2 3/4j Abstellung nach Brüssel, wobei die Zeitverwendung alle 3mon erneuert wurde.

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Ich hatte natürlich gefragt. Kam aber keine Antwort. Und da ich mittlerweile mitbekommen habe, dass die Besagte zu allem was sagen kann, immer recht und immer das letzte Wort hat, habe ich gedacht, ich frag mal Euch.

Gruß Gabi
vorelle
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2011, 14:38
Wohnort: Bad Kötzting

Beitrag von vorelle »

Hej,

ich glaube, im Endeffekt geht es nur noch um das Wort "stationiert". Ich war jedenfalls von 1982 bis 1986 in Dänemark stationiert, bin nicht gependelt (wär auch bei 1200 km einfach doch ein wenig weit gewesen ) und war "Mitglied" des sogenannten "Tyske Element", einer kleinen Einheit, die die Aufgabe hatte, die beim NATO-Hauptquartier stationierten deutschen Soldaten zu "versorgen und zu unterstützen". Ich habe das TE nach ein paar Jahren nochmals besucht... und es waren definitiv deutsche Soldaten noch dort stationiert.

Viele Grüße
V.
... in der ruhe liegt die Kraft
Antworten