Kobmand Hansen Henne Strand - schlechter Service

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sandsturm hat geschrieben:Dann dürfte die Haus ID von Hansen´s bemängeltes Objekt ja nicht bei fejo auftauchen, oder?
Wir verlassen uns erstmal auf den Anbieter, haben aber keine Probleme damit weder Objekte noch Anbieter komplett aus dem Program zu nehmen, wenn es Reklamationen oder andere Umstände zusagen.
Sandsturm hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, daß wenn sich der Thread-eröffner bei Buchung über Fejo besser betreut worden wäre, hätte er nicht auch erst bei Hansen vorstellig werden müßen?
Wie hätte Fejo da in diesen Fall gehandelt??
Über den konkreten Fall will ich nichts sagen, aber allgemein ist man bei Reklamationen jedenfalls nicht schlechter dran als wenn man direkt beim Anbieter bucht. Selbstverständlich soll man eine Reklamation erst mit dem Anbieter besprechen. Nur wenn das nicht zu einem aus Mietersicht vernüftigem Ergebnis führt wendet man sich an uns.
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

Michael Duda hat geschrieben:
ks_aus_jucunda hat geschrieben:Aber könnte das nicht mit Hilfe der Forum Software aufgedeckt werden, wenn die IP Adresse des "Bösen" und des "Guten" nahe bei einander liegen?
Ja, das kann es und es gibt derzeit keinen Verdacht der mich hier zum Handeln zwingen würde.

Daher an dieser Stelle auch direkt die Bitte, bleibt mit Euren Spekulationen einfach mal auf dem Teppich und wartet der Dinge ab, die da kommen, oder eben auch nicht. Ich finde der Threadersteller sollte die Gelegenheit haben, seine Ausführungen zu detailieren, wenn nun jeder zweite einfach nur einen draufsetzt, dann hätte ich als Neuling auch keine Lust mehr...
Michael,

ich wollte nur darauf hinweisen, dass es diese Möglichkeit geben mag.

Die Diskussion ist nun wirklich sehr weit abgedriftet und hat fast gar nix mehr mit der "Entfrustung" des Fred-Erstellers zu tun, da stimme ich Dir voll und ganz zu...

Vielleicht hören wir ja noch was Genaues über das Ferienhaus.

Gruß

Klaus
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

(...)die Eigentümer nicht öffentlich reinzureißen weil sie eventuell nicht wussten, dass das Haus nicht winterfest ist, dies die erste Wintervermietung war und die Mängel umgehend behoben werden (...)
Dein edles Verhalten in allen Ehren...aber als Eigentümer auch wenn nicht vor Ort lebend, sollte man wissen, was das eigene Haus taugt oder nicht, gibt ja genug Hütten, die im Winter (aus gutem Grund?) nicht vermietet werden.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Frank,

klar kannst Du bei Deiner Entscheidung bleiben. Nur darfst Du dann nicht erwarten, daß Dir alle zustimmen. Wer wenn nicht der Eigentümer ist denn für den Zustand des Hauses insbesondere für die hier offensichtlich nicht geeignete Wintervermietung zuständig? Und warum willst Du nicht andere Leute vor unnötigem Schaden schützen? Und warum willst Du nicht anderen hier die Möglichkeit geben, sich das Haus anzuschauen und ggf. von Bauarbeiten zu berichten?

Viele Fragen die Du durch Deinen ersten Beitrag angestossen hast. Schade nur, daß nicht mehr inhaltlich Nachvollziehbares nachkommt. Dieses Verhalten führt m. E. verstärkt dazu, Forumsneulingen bei ähnlichen Eröffnungen mit noch größerer Vorsicht oder nenn es Mißtrauen entgegen zu treten. Oder anders: Mit diesem Verhalten trägst Du nicht gerade zum Abbau von Unterstellungen bei ähnlichen Eröffnungen bei.

Schade eigentlich findet

Wolfgang
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Nachem ich jetzt das Haus mal sehen konnte und die Beschreibung studiert habe, abschließend zwei Anmerkungen.


Das Haus hätte so gar nicht in die Wintervermietung gedurft, da braucht man kein Fachmann zu sein.


Ich verstehe nicht wie man ein Haus von Baujahr 1978 als DK-Erfahren überhaupt für den Winterurlaub bucht.


Aus Fehlern lernt man.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sandsturm hat geschrieben:Ich verstehe nicht wie man ein Haus von Baujahr 1978 als DK-Erfahren überhaupt für den Winterurlaub bucht.
Klar hat ein älteres Haus höhere Energiekosten als ein Haus aus diesem Jahrtausend. Dafür ist die Miete bestimmt auch niedriger und das Haus vielleicht gemütlicher. Das ältere Haus kann je nach Geldbeutel und Geschmack schon die bessere Wahl sein. Man muss ja nicht alles verstehen.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Daniel H. hat geschrieben:
FrankHH-DK hat geschrieben: Dass ich einen Anbieter gezielt und grundlos diffamieren würde - ich muss doch sehr bitten!!
...grundlos....aha....warum wurde dann dieser Thread überhaupt eröffnet, wenn es doch gar keine Gründe gibt?

Naja ok...soll mir dann auch egal sein...wenn du daraus ein Geheimnis machen willst...

Hilsen Daniel
Hallo Daniel,

ich glaub, den Satz hast Du irgendwie falsch verstanden...

Es geht wohl um die Unterstellung, dass Frank grundlos diffamieren würde... besser kann ich das jetzt allerdings auch nicht erklären :oops:

LG
Johanna
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Möchte gerne mal was zu dem Misstrauen gegenüber Neulingen sagen, die sich anmelden, um ihren Ärger über den verpatzten Urlaub kund zu tun.

Erstmal bezieht sich das nicht nur auf dieses Forum, und schon gar nicht nur auf DK.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man mit solchen "Erstbeiträgen" zunächst mal vorsichtig umgehen muss, denn oft hat sich hinterher rausgestellt, dass die Anschuldigungen nicht unbedingt den Tatsachen entsprachen. Aber mindestens genauso oft kam zu Tage, dass der verärgerte (neue) User Recht hatte.

Möchte mich jetzt hier nicht in Einzelheiten ergehen, sonst würde das ein Roman; aber selbstverständlich sind immer Bilder, die man (als Geschädigter) selbst gemacht hat, und natürlich die Preisgabe des Hauses eine Voraussetzung, um überhaupt eine - möglichst vorurteilsfreie - Diskussion zu führen.

Letzteres (die Nicht-Preisgabe der Haus ID) führt auch bei mir zu einigen Bauchschmerzen, denn ich kann echt nicht nachvollziehen, warum man in so einem Fall den Vermieter schützen will.

Ok, Frank hat ja wohl Sandsturm die ID zukommen lassen, aber jetzt ist man auf dessen Beurteilung angewiesen, und nachfolgenden Urlaubern ist damit auch nicht wirklich geholfen.

Eins noch: Wenn ich noch nie in einem Forum war, und komme nach einem vermiesten Urlaub auf die Idee, mal im Net zu suchen, ob ich so etwas finden kann, um mich auszutauschen, dann könnte es schon passieren, dass ich vielleicht keine Bilder von den Schäden habe, weil ich da einfach vor Ort nicht dran gedacht habe. Und wenn ich dann gleich so "angemacht" werde, muss es auch niemanden von den erfahrenen Usern wundern, wenn ich mich sofort wieder vom Acker mache. Das wird wohl auch der Grund sein, warum sich "solche" Newbies meist nach dem ersten, zweiten oder dritten Beitrag nicht mehr melden.

Vielleicht denkt der ein oder andere mal kurz darüber nach... :wink:

LG
Johanna
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Also die Seiten 1 des Freds habe ich noch gelesen,
Seiten 2 und 3 habe ich mir erspart.

Meine Meinung dazu:

Wenn ich über ein Portal buche (wir zuletzt immer fejo.dk),
ist das mein Ansprechpartner. Punkt.

Bei Reklamationen wende ich mich zuerst an den Anbieter,
wenn der nicht spurt, an den Vermittler (also das Portal).

Ich habe schon einige Male bei KH direkt gebucht, auch schon
einige Male über ein Portal, daß mich dann an KH weiter vermittelt
hat.

Reklamationen gibt es fast immer. Wenn ich mit den Leuten von KH
gesprochen habe, gab es immer einen Lösungsweg, den ich auch mit-
gehen konnte. Die Mitarbeiter dort waren immer bemüht, einen Weg
zur Problemlösung zu gehen oder aufzuzeigen.

Natürlich war es vor zehn Jahren noch einfacher, Mitarbeiter (egal
bei welchem Vermittler) zu finden, die einem das Gefühl gaben, mit
seinem Problem gut augehoben zu sein. Aber das ist m.E. eher ein
gesellschaftliches Problem als eines von KH.

Und immer wieder sehe ich mein Dogma bestätigt: Wie man in den
Wald hinein ruft ...

Bis denne,

Hoerky
steamhammer
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.2010, 04:20
Wohnort: NRW

Beitrag von steamhammer »

Hallo,

wir fahren seit 1973 mindestens 1 x jährlich nach Henne Strand und haben teilweise bis zu 3 x im Jahr bei Købmand Hansen gebucht. Ich glaube deshalb, wir können uns durchaus als Stammkunden mit entsprechender Erfahrung bezeichnen.

Eigentlich waren wir immer zufrieden, auch, wenn es mal etwas zu reklamieren gab (was selten der Fall war) wurden wir fair und korrekt behandelt. Es handelte sich sowieso immer nur um relative Kleinigkeiten.

Allerdings bedauern wir schon etwas, dass die "Aera Kurt" seit einiger Zeit bei Hansen vorbei ist.
Alte Henne Strand Urlauber werden sich an Kurt erinnern: Er wusste sicher nicht die Namen aller Stammkunden auswendig aber die Gesichter hat er sich gemerkt und man wurde als solcher generell bei der Ankunft oder beim ersten Zusammentreffen von ihm per Handschlag und ein paar freundlichen, persönlichen Worten begrüßt, an denen man erkennen konnte, dass man in seiner Erinnerung durchaus existent war.

Ich sehe ein, dass das ab einer bestimmten Größe und einer entsprechenden Anzahl von Kunden (und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen) wahrscheinlich sehr schwierig bis nicht mehr möglich ist aber er zeichnete sich, über diese persönliche Ansprache hinaus, als äußerst servicebereit und dienstleistungsorientiert aus und hat -soweit wir wissen und mitbekommen haben- nie versucht, eine Reklamation einfach abzuwimmeln.
Darüber hinaus hatte man das Gefühl, dass in Henne und Umgebung der Tourismus nur etabliert wurde, damit Kurt Urlauber "veräppeln" konnte, was seine absolute Spezialität war :D .

Nun hat es keinen Zweck, der Vergangenheit nachzutrauern, nach dem Motto, dass früher alles besser war. Das wäre Unsinn und ist nicht meine Art. Dennoch sei ein Vergleich "zu früher" gestattet, als so etwas ganz sicher anders gehandhabt worden wäre:

Im gerade beendeten Weihnachts-/Silvesterurlaub 2010 hatten wir nach unserer Ankunft eine Kleinigkeit zu bemängeln. Im Vergleich mit einem quasi nicht zu beheizenden Haus völlig unbedeutend, ein kleines Versäumnis der Vermittlung und etwas ärgerlich aber von dort aus schnell und einfach zu korrigieren. Es ging darum, dass wir einen Weihnachtsbaum und Kaminholz zur Lieferung ans Ferienhaus vorbestellt hatten sowie einen "Vogel" für das Weihnachtsessen, bei unserer Ankunft aber nichts davon vorgefunden haben. Also wirklich keine große Sache und vor allem recht schnell und einfach nachträglich "heilbar". Dachte ich, was sich allerdings im Nachhinein als Irrtum heraus stellen sollte.

Am Morgen nach der Ankunft habe ich versucht, dies (zunächst) sehr freundlich im Büro vorzutragen und um nachträgliche Erledigung zu bitten. Die Mitarbeiterin hat mich jedoch noch nicht einmal komplett angehört und ist meiner Reklamation nicht ansatzweise nachgegangen (ein Blick in ihren mail-Eingang hätte genügt). Sie zeigte sich uneinsichtig und unkooperativ, lehnte kategorisch jegliche Verantwortung des Vermittlungsbüros ab, stellte mich quasi als Lügner hin, der gar nicht vorbestellt hätte. Sie ließ mich nicht ausreden, zeigte keinerlei Interesse an der Lösung des Problems, wiegelte einfach nur ab und versah mich mit dem Rat, mich in eigener Initiative um Baum, Holz und Vogel zu kümmern. Dazu empfahl sie mir das Sortiment von Købmand Hansens Supermarked zu nutzen (!) und dort zu versuchen, das Geflügel noch zu bestellen. Sie bezweifelte allerdings, dass ich damit noch erfolgreich sein würde (wir hatten schließlich schon den 19.12. und Weihnachten stünde ja vor der Tür) und zeigte nicht die geringste Bereitschaft, dabei (z. B. durch einen Telefonanruf dort) unterstützend mitzuwirken. Selbst am Tag meiner -von ihr angezweifelten- Bestellung per email am 09.12. wäre es für die Reservierung der Pute sowieso schon zu spät gewesen. Dabei muss man wissen, dass die Post mit dem Bestellzettel uns am 06.12. erreicht hat.

Erst nachdem ich das Büro wütend und unverrichteter Dinge verlassen hatte, sah ich, dass Hansen selbst auch anwesend war. Er hat sich offensichtlich still im Hintergrund aufgehalten, sich aber weder gezeigt noch eingeschaltet.
Ich habe mit Rücksicht auf meinen Blutdruck darauf verzichtet, noch einmal ins Büro zu gehen, um mit ihm selbst zu reden, weil ich befürchtete, dann unsachlich zu werden.

Im Supermarkt haben wir natürlich Baum und Holz bekommen und insgesamt 3 Mitarbeiter/innen haben sich sofort um die Bestellung der Pute gekümmert. Es ging also doch noch! Allerdings hat man mich etwas verständnislos gefragt, warum man nicht aus der Vermittlung angerufen hätte, um alles telefonisch zu veranlassen.

Was mich nun an der Geschichte ärgert, ist weniger das kleine Versäumnis des Vermittlungsbüros. Fehler können immer und überall passieren. Die Frage ist, wie damit umgegangen wird. Denn die absolut nicht vorhandene Bereitschaft der Mitarbeiterin, den Fehler einzugestehen und zu korrigieren (was ganz sicher in kürzester Zeit erledigt gewesen wäre) war erschreckend, hat mich sehr gestört und hat die eigentlich belanglose Angelegenheit erst zum ärgerlichen Problem gemacht.
Das ist einfach nicht die Art, wie man mit Kunden umgehen sollte. Nicht mit langjährigen und nicht mit neuen.

Insofern kann ich bestätigen, dass neuerdings Reklamationen in der Ferienhausvermittlung dort einfach "abgebügelt" zu werden scheinen. Ob das von Hansen so gewollt ist oder lediglich an der Unlust der betreffenden Mitarbeiterin liegt, ihren persönlichen Beitrag zur Lösung von Problemen und Bearbeitung von Reklamationen zu leisten, bleibt abzuwarten. Zu denken gibt mir, dass Hansen selbst die Angelegenheit mitbekommen haben muss, ohne sich einzuschalten.
Ein Jahr zuvor haben wir allerdings mit einem Hansen-Mitarbeiter ("Sille") zu tun gehabt, der gut gelaunt wirklich alles getan hat, um uns zu helfen :!:

Wenn nun ein Forumsteilnehmer hier schildert, die gemietete "Hütte" sei undicht und nicht vernunftig zu beheizen gewesen und er hätte kein adäquates Ersatzangebot oder sonstige akzeptable Hilfe bekommen, den Mangel abzustellen, dann sollte man davon ausgehen, dass es tatsächlich so war. Wenn schon minimalste Reklamationen abgewiesen werden, wieso nicht erst recht "richtige"?
Einen Grund, einen neuen Teilnehmer am Forum (ich bin ja selber auch neu) der maßlosen Übertreibung bzw. der Parteinahme gegen einen bestimmten Vermittler zu bezichtigen, sehe ich in diesem Fall nicht.

Eigentlich habe ich es so verstanden, dass dieses Forum ein Ort des Meinungsaustauschs sein soll und kein Tribunal, vor dem "Beweise" vorgelegt werden müssen. Ich hoffe, mich nicht getäuscht zu haben.

In diesem Sinne,

med venligst hilsen

Gerhard
Dänemarkfahrer seit 1973!
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Franks Urlaub war gelaufen - gar keine Frage. Ich wäre auch sauer bei solchen Mängeln.

Aber wie hier auch stand - noch nie im Winter vermietet, älteres Haus - dazu habe ich gelernt:
Man unterscheidet zwischen FERIENhäusern und SOMMERhäusern. So hat es uns im Dänischkurs unsere Lehrerin beigebracht. Sie ist gebürtige Dänin und die Familie besitzt ein SOMMerhaus. Sie hat immer erzählt, das dies Haus nie im Winter genutzt wird, da es einfach nicht warm zu bekommen ist. ICh denke, so ein Haus wird es bei Frank halt auch gewesen sein.

Gruß

Gabi
FrankHH-DK
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2011, 20:47

Woum es in dem Thread ging

Beitrag von FrankHH-DK »

Erstmal danke an Johanna (habe Dir übrigens auch die Hausadresse per PN geschickt wie allen die danach gefragt haben) - das tut gut mal mit ein wenig Vertrauen hier behandelt zu werden. Tja, damit hatte ich nun so gar nicht gerechnet, dass solche heftigen Reaktionen des Mißtrauens kommen. Gibt es wirklich einen Krieg der Ferienhausvermittler von dem ich nichts weiß? Hauen die sich tatsächlich gefälschte Urlaubsberichte um die Ohren in den Foren? Das wusste ich nicht und hätte ich auch nie vermutet. Dass ich damit unter Beweispflicht stehe konnte ich nicht ahnen. Um diesem Spuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen habe ich dem Moderator angeboten per PN ein Beweisfoto von dem Eiszimmer zu schicken. Vielleicht ist dann endlich mal gut mit diesen Anfeindungen!!!
Und ich muss Johanna zustimmen: Es wäre schön, wenn Forumsmitglieder wie Daniel tatsächlich einmal darüber nachdenken ob es ok ist, in einer solchen Art hier gegen die Neulinge zu hauen. Eigentlich sollte ein Forum zur Unterstützung von gemeinsamen Initeressen dienen und kein verlagerter Gerichtssaal sein. Nach einem verpatzen Urlaub dann auch noch so etwas, nicht schön!
Aber noch einmal zum Ursprung meines Threads der fast völlig übersehen wurde. Worum ging es? Ganz einfach:

Ist es mittlerweile normal mit einem nicht gleichwertigen Objekt abgespeist zu werden durch den Vermittler? Das war alles. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier geht es schlichtweg um ein Verständnis von Service.

Mich interessiert, ob es anderen ähnlich ergangen ist. Dafür erwarte ich weder ein polizeiliches Führungszeugnis noch eine lückenlose chronologische Beweisführung von denjenigen die antworten. Mir reicht eine Antwort, das Bild mache ich mir dann selbst.

Der Bericht von Gerhard spricht mir aus dem Herzen. Vielleicht handelt es sich um die Dame, die im Prospekt ganz vorne in der Mitarbeiterreihe steht? Nachdem sie mich erstmal vollständig ignoriert hat wurde ich in ähnlicher Weise behandelt. Kein Anzeichen von Freundlichkeit, Verständnis, und das obwohl ich sehr höflich war. Manchmal macht ein einfaches "Das tut mir aber leid für Sie." schon einen großen Unterschied aus. Insofern kann ich die Erfahrung von Gerhard sehr gut nachvollziehen. Bleibt zu hoffen, dass dies Ausnahmen sind.
Pølser
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 03.08.2010, 13:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pølser »

@ marsvin

Wenn ich es richtig sehe, kennt das Dänische das Wort "Feriehus" eigentlich gar nicht... Von daher haben alle nur "Sommerhuse"

@ steamhammer

Du hast völlig Recht, so behandelt man keine Kunden. Dabei ist es aber auch wirklich völlig egal, ob diese jetzt das erste Mal buchen oder schon seit Dekaden zur Bereicherung des ortsansässigen Kaufmanns beitragen ;-)


Generell bin ich als Informatiker jemand, der spontane Pusteln auf den Trommelfellen bekommt, wenn er davon hört, dass jemand ein Email ausdrucken will.... In diesem Fall wäre es sicher das Beste gewesen, die Bestellung per Mail abzusenden und eine kurze Mailbestätigung anzufordern. Dann hat man auch noch etwas in der Hand, wenn man frierend und hungrig vor des Vermittlers Tresen steht ;-) Das ist hinterher zwar schlau gesagt und wenig hilfreich, kann aber als Tip für das nächste Mal gern genutzt werden...

KH
Carsten
Irgendwann ist es soweit! Hoffentlich bin ich es dann auch...
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Danke steamhammer für diesen Beitrag - hätte ich nicht besser schreiben können.
steamhammer hat geschrieben:Fehler können immer und überall passieren. Die Frage ist, wie damit umgegangen wird.
steamhammer hat geschrieben:neuerdings Reklamationen in der Ferienhausvermittlung dort einfach "abgebügelt" zu werden scheinen. Ob das von Hansen so gewollt ist ...
Ich glaube nicht, dass die Geschäftsführung es so möchte, sie wissen einfach oft nicht genau wie mit den Kunden umgegangen wird. Hier nicht der Fall, aber je größer das Unternehmen um so größer der Abstand zwischen Chef und Theke. Das heisst nicht das große Anbieter schlechter sind, nur das es schwieriger ist die Kunden so zu betreuen wie der Chef es möchte.

Gegen eine mögliche Verschlechterung des Services wird fejo.dk 2011 etwas unternehmen. Die Voraussetzung ist Fakten, das Feedback unserer Kunden. Unsere umfangreiche wie-war-der-Urlaub Umfrage hat sehr viele Teilnehmer und wir werden diese Daten 2011 aktiv nutzen um unsere Kunden besser beraten zu können, auch wenn es um die Wahl des Anbieters geht. Genaueres möchte ich erstmal dazu nicht sagen, aber es ist wichtig das die Umfrage möglichst viele Teilnehmer hat = bitte bei uns buchen und bei der Umfrage teilnehmen. Klar, wir verdienen mit jeder Buchung Geld. Wer was dagegen hat soll direkt beim Anbieter buchen.

Wer aber dazu beitragen möchte, dass man den Service-Qualität der Anbieter vergleichen kann, soll sein Haus bei fejo.dk buchen.
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Ja, es gibt nur das Wort sommerhus.
Darum kann man aber doch unterscheiden zwischen Häusern, die nur für den Sommer geeignet sind und Häusern, die ganzjährig bewohnbar sind.
Das kommt ja dann auf die Bauweise - sprich Isolierung usw. an.

Ich weiß es halt nur so von meiner Lehrerin.
Wir selbst sind Camper und hatten solche Probleme noch nicht.
Aber auch da gibt es Wohnwagen, die nicht unbedingt für Wintercamping ausgelegt sind.

Gabi
Antworten