noch 9 Wochen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Naja....grundsätzlich stimm ich HaiKai zu...
Aber...traue nie einer Werkstatt, wenn du den KFZ Dienstleister nicht persönlich kennst. Die wollen auch alle nur Geld verdienen. Und da wird natürlich immer das "optimalste" rausgesucht.
Zu dem Thema mit der Abgasregulierung, diese Warnleuchte leuchtet in meinem Franzosen seit 2 Tagen auch mal wieder. Und? Sie verschwindet auch irgendwann wieder. Die kommt und geht. Das gleiche ist bei einem Bekannten, der auch einen Franzosen hat. Er lässt sich den Fehler aber immer durch Fehlerspeicherauslesen löschen, und dann bleibt der Fehler auch weg! Und das gleiche Problem hatte ich früher auch schon bei einem Audi. Also von daher lasse ich mich durch sowas nicht beirren, und ich fahre Mittwoch an die Ostsee ;)

Aber dennoch schade, wenn man seinen Urlaub, auf den man sich so gefreut hat, dann canceln muss!

Vllt. dann nächstes Jahr ;-)

Hilsen Daniel

PS - mich würde wirklich mal interessieren, wenn man den Fehler im Fehlerspeicher bei deinem Fabia löscht, ob der dann sofort wieder kommt ;-) ...ich glaubs nämlich fast nicht...
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

is doch besser,wenn man einer unwissenden nen neuen kat
verkaufen kann :mrgreen:
als mal eben die spinnerei der elektronic zu löschen.
hatte diese fehlermeldung auch früher schon mehrmals,hartnäckig geblieben,wieder löschen lassen und heute läßt mich die anzeige in ruhe und der kat funzt immer noch :wink:
wauwau
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.05.2011, 14:07

Beitrag von wauwau »

hallo,habe so etwas auch schon mal gehabt luftmassen messer war kaputt ,die werkstadt wollte 300 euro haben,habe vom schrott so ein teil für 60 bekommen und selber eingebaut,für die fehlermeldung einfach die batterrie ab machen und der fehler wurde danach nicht mehr angezeigt,aber vieleicht bekommt ihr ja noch eine chance etwas später nach Dk zu fahren
lg wauwau. :)
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

Alles Gute für Euch ! Hauptsache, es geht gesundheitlich gut, nicht wahr ?

muss zur Arbeit

bis dann

LG rory
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

Hallo rory,
ich hoffe mal, dass du trotzdem hier noch ab und an reinschaust.

Du schreibst, dass der Kat im Eimer wäre, was denn genau?
Durchgrostet? Kann ich mir bei BJ 2006 und Langstreckenfahrzeug kaum vorstellen.
Meiner war nach 10Jahren und 200tkm im Eimer, d.h. glatt am Rohr zur Hälfte durch. Was Neues hätte glaube ich um die 700 Euronen gekostet.
Samstags mal zu 'nem Bekannten, das Ding ausgebaut, 'ne fette Schweißnaht aussenrum und gut war. Kostenpunkt: eine Kiste Bier, was Süßes für seine Frau und natürlich die neuen Flanschschrauben vom Fachhändler. Seit dem schon wieder 2 Mal ohne Beanstandung durch den TüV.

Ich glaube, du hast da bissl zu schnell aufgegeben. Etwas umhorchen, wenn man niemanden in dieser Richtung kennt oder mal zu einer freien Werkstatt gehen. Da hat man oft mal eine Ersparnis von 30-50% und improvisieren können die auch noch, anders als die "hochqualifizierten" Fachkräfte in einer Vertragswerkstatt. Da wird man doch schon beim "Guten Tag" sagen das erste mal angelogen und ist dafür schon die ersten 100€ los!

Trotzdem Hut ab vor deiner Entscheidung.
Mußte heute auch 400€ auf die Theke legen, unser "Dicker" hat neue "Schuhe" gebraucht.

Kopf hoch und LG
Baer

edit: Hab eben gelesen, dass deine Eltern da ein Haus zur gleichen Zeit nebenan gemietet haben. Mensch, da hätte man doch was machen müssen!
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

Hey :)
Ganz lieb, dass Ihr mir schreibt...

Es sieht so aus, dass der Wagen, abgesehen vom anstehenden Tüv und dem kaputten Kat insgesamt anfängt, Zicken zu machen.

Ich brauche ein intaktes Fahrzeug, bei einer täglichen Arbeitsstrecke von 160 km !!!!! Ich habe da auch Bereitshaftsdienst, muss mitunter nachts plötzlich los, wenn ich gerufen werde..... ohne Wagen geht nix.

Ich habe überschlagen: In den Wagen müsste ich im Laufe des nächsten Jahres (incl neuer Reifen) ca 2500 - 300 Euro inverstieren. Er hat bald
110 000 km, und ich tanke mich dumm und dämlich. (ca 350 Euro Sprit/ Monat, nur für Arbeit und Kurzstrecke in der Umgebung)

Ich werde, wenn ich ihn jetzt abgeben, beim Händler noch 3200 Euro dafür bekommen und einen neue Skoda mit 1800 km (Vorführwagen) damit anzahlen. Diesmal einen Diesel. Als ich den jetzigen Wagen gekauft habe, war nicht abzusehen, dass ich mal so nen weiten Arbeitsweg haben würde. Dieser lange Anfahrtsweg hat eben auch Vorteile: weil: der Job ist so kras, dass ich die räumliche Trennung brauche !!!!!, um klar zwischen privat und beruflich zu unterscheiden.

Fahre ich den Fabia jetzt weiter, bekomme ich in einem Jahr vielleicht noch 1000 Euro, habe aber Unmengen reingesteckt für Tüv, KAT, (Kupplung kommt auch bald).........das ist also keine Alternative. Und von nem Diesel habe ich vielleicht länger was.

Wir haben uns schon auf einen Urlaub zu Hause eingestellt, planen, was wir hier unternehmen können (wozu wir vielleicht sonst nie Zeit haben)

Ich bleibe im Forum und werde Euch spätestens ab Dezember mit neuen Träumen über Fanö terrorisieren :mrgreen: , denn 2012 klappts bestimmt. Wir feilen gerade an einem SPARPLAN, bis dahin ist ja genug Zeit


ganz liebe Grüße

rory
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

ich habe mich verschrieben : ich müsste 2500 -3000 Euro investieren
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

rory hat geschrieben:Fahre ich den Fabia jetzt weiter, bekomme ich in einem Jahr vielleicht noch 1000 Euro, habe aber Unmengen reingesteckt für Tüv, KAT, (Kupplung kommt auch bald).........das ist also keine Alternative. Und von nem Diesel habe ich vielleicht länger was.
Ich denke, das ist eine gute Entscheidung (der Zahnriemen müsste ja auch noch dran sein). Mein Mann fährt täglich "nur" 120 Km, deshalb haben wir auch einen Diesel, der aktuell 275 tausend auf dem Tacho hat. Gerade diese Woche in der (freien) Werkstatt gewesen, neuen Zahnriemen, Wasserpumpe usw. bekommen. Laut Werkstattmeister hat sich die Sache echt noch gelohnt, weil die Maschine (hoffentlich) noch zwei Jahre - bis zum nächsten TÜV - laufen dürfte. Unterm Strich hat sich das Auto auf jeden Fall rentiert :wink:

Viel Spass bei der Planung für 2012 :wink:
wünscht Johanna
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

danke :wink:
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

@bear

ja, meine Eltern sind eine Woche direkt "nebenan". Aber: Sie müssten von sich aus darauf kommen und uns ansprechen. Ich frage auf keinen Fall, denn das Verhältnis ist nicht so einfach.

Es ist besser so, glaube ich.
Wird schon :wink:
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

rory hat geschrieben:
Ich frage auf keinen Fall, denn das Verhältnis ist nicht so einfach.
Das kenn' ich!
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

Hallo zusammen !

Tatsächlich. Meine Eltern haben angeboten, dass wir eine Woche in "ihr" Haus kommen können.

Natürlich: welche Freude.
Aber: das Verhältnis (zu meiner Mutter) ist nicht einfach. Viele Verletzungen aus der Vergangenheit, die so nicht besprochen werden können. Die Gründe möchte ich nicht erörtern, aber eine Aufarbeitung bräuchte hier professionelle Begleitung, deren Notwendigkeit sie nicht sieht. Ich habe minen Teil getan und komme - auf Abstand - gut mit beiden zurecht. abe eine gemeinsame Woche in EINEM Haus ? :roll: Wir überlegen noch. Aber schließlich ist Urlaub zum Entspannen da und ich fürchte, dass ich permanent in Anspannung wäre, um evtl. Eskalationen vorzubeugen :?

Nun ist es so, dass für den Wagen eine Lösung da ist. Ich gebe ihn in Zahlung, nehme einen Vorführwagen, der gerade 1800 km auf dem Buckel hat, also neu. :P
Meine Eltern lösen die Summe aus und ich zahle an sie monatlich eine für mich erträgliche Summe (ca 150 Euro) über 4 Jahre. Das war ihr Vorschlag und obgleich ich kotzen könnte, dass ich es derzeit nicht allein hinkriege, freue ich mich. Das mein Skoda nach 110.000 km buchstäblich "zerfällt" war ja nicht abzusehen. Der neue Wagen ist ein Diesel und ich hoffe auf längere Lebensdauer, trotz Langstrecke.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Diesel für tägliche Langstrecken ?
Freue mich über Feed-Backs.

Die andere Lösung ist, dass wir doch eine günstigere Ferienwohnung auf Fanö nehmen.

Wir haben noch 2 Flohmärkte vor und, da wir beide einiges an durchaus verwertbaren Dingen angesammelt haben. Vielleicht kommt die Summe zusammen, die die Finanzierung einer kleinen Ferienwohnung ermöglichen würde. :shock:

Somit hatten wir Privatsphäre, würden das Meer sehen und denoch meine Eltern sehen können (Ich sehe sie im Alltag höchstens 2-3 mal im Jahr), was, wenn Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind, ok ist, ja sogar schön.


LG R.
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Rory...ich sage dir....höre auf dein Herz....wenn es dir sagt, du kannst 1 Woche mit deinen Eltern -TU ES, wenn dein Herz Bedenken äußert und du Bauchgrummeln bekommst-LASS ES!!!
Ich hoffe doch so sehr das du zu deiner 1 Woche Urlaub kommst...Frage, bei Fanö kommen doch die Fährkosten hinzu, wäre Festland nicht etwas günstiger-als kleiner Tipp?!
Ich drück dir ganz fest Daumen


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

rory hat geschrieben:
Der neue Wagen ist ein Diesel und ich hoffe auf längere Lebensdauer, trotz Langstrecke.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Diesel für tägliche Langstrecken ?
Freue mich über Feed-Backs.
Da gibts nichts besseres! Fahre einen Ford Galaxy TDI, BJ'99 230tkm, keine Probleme, außer die üblichen Verschleißteile wie Bremsen o.ä.
Weg zur Arbeit allerdings einfach nur 20km, aber ein Diesel will lange Strecken, die Hauptsache ist, er wird richtig warm.

LG
Baer
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

rory hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit einem Diesel für tägliche Langstrecken ?
Vielleicht hast Du das ja überlesen...
Johanna hat geschrieben:Mein Mann fährt täglich "nur" 120 Km, deshalb haben wir auch einen Diesel, der aktuell 275 tausend auf dem Tacho hat. Gerade diese Woche in der (freien) Werkstatt gewesen, neuen Zahnriemen, Wasserpumpe usw. bekommen. Laut Werkstattmeister hat sich die Sache echt noch gelohnt, weil die Maschine (hoffentlich) noch zwei Jahre - bis zum nächsten TÜV - laufen dürfte
Antworten