bezahlung in dk (nordeseeküste) - euro, ec-karte,krone?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

so mal zum Abschluß.

Für drei oder vier Wochen Urlaub lege ich,
trotz aller guten Ratschläge, bei der Sydbank kein Konto an.
Schon mal was von Kontoführungsgebühren gehört ????

Annika, zu deiner Beruhigung,
in D habe ich auch eine, nein sogar zwei Karten, mit denen
ich auch zahle, aber eben keine Brötchen.

Da bin ich eben ganz der schwäbische Hausmann
und nicht ein griechischer Möchtegern Onassis.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

8) Nachdem ja die Eingangsfrage beantwortet wurde, stellen nun die verschiedene User ihre verschiedenartigen Bezahlweisen vor :roll:


Mal ehrlich, da werden 100 und mehr Km zu einen veralteten Freizeitpark geplant, Häuser im Sommer! mit Pool gemietet (macht ja auf Zeche mehr her beim prahlen), immer das teils unterirdische Is gepriesen, ganz zu schweigen von den zusammen gemanschten HotDog´s, Strecken bei der Anreise gefahren um zu Frühstücken, über Land gefahren mit höheren Spritverbrauch, vor einer Fähre über der Elbe 1,5 Stunden im ewigen anfahren verbracht satt auf die Piste, zum Oultlet gefahren um Ramsch von 2008 zu kaufen, machne sogar die teurere Blödzeitung täglich.


Aber wenn man mal Geld abheben soll, sich um nen Heiermann Gebühren aufregen :roll:

Vor allen, wer ist so dämlich und haushaltet so, das er mehrmals die Woche an den Automaten muß??

Erst Recht eröffne ich kein zusätzliches Konto zu meinen Maestro und Visacard´s.

Aber, jeder nach seiner Lebensweise 8)
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

muss herrn sandsturm ausnahmsweise :mrgreen: mal recht geben.

arbeit ist arbeit und urlaub ist urlaub. wenn ich hier lese 50,00 euros an umtauschgebühren möchte ich mir nicht hochrechnen was da an geld verballert wurde. da kommt es doch auf die geb. auch nicht mehr an oder. :mrgreen:
mir jedenfalls sind die gebühren wurscht. man (frau) kauft im urlaub ja eh schon mal das ein oder andere ungeplante teilchen ein.....

wir tauschen hier 150,00 euros in dkr um (man weiß ja nie was sich auf dem hinweg so bietet) und vor ort tausch ich meine mitgenommenen euros bei vermieter um. (ohne gebühr) so müssen wir höchstens noch ein oder zwar mal an den ec automaten.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

So isses. :P
nordseefan
Take it easy.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Berserker hat geschrieben: Annika, zu deiner Beruhigung,
in D habe ich auch eine, nein sogar zwei Karten, mit denen
ich auch zahle, aber eben keine Brötchen.
Da bin ich eben ganz der schwäbische Hausmann
und nicht ein griechischer Möchtegern Onassis.
Ich bin nun fast gerührt ob der mir zuteil werdenden Aufmerksamkeit - ich hatte allerdings nie behauptet, dass nur viele Karten gute Karten sind.

Zusammenfassend wäre zu sagen, dass es insbesondere in Dänemark völlig normal ist, bargeldlos zu bezahlen und zwar überall. Bei denen, die nur ausländische Karten besitzen, wäre das allerdings wenig ökonomisch. Denn häufig wird dann schon an der Kasse auf den Kaufpreis eine Gebühr aufgeschlagen - zusätzlich zur Gebür für den Auslandseinsatz der Karte.

Ein Sydbank-Konto ist übrigens ein ganz "normales". Es lässt sich auch im richtigen Leben verwenden. Die Dankort ist ein komfortabler Nebeneffekt.

Gruß

/annikade
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ein dänisches Konto mit Dankort wäre eine gute Lösung für die die immer wieder nach DK fahren. Vor dem Urlaub auftanken, im Urlaub wie die Dänen Geld ausgeben und nach dem Urlaub den Rest zurücküberweisen.
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

kann sein, dass ich den Kassenbon nicht verstanden habe, aber im "billigen" SuperBest in Söndervig habe ich letzte Woche mit Euro bezahlt ohne irgendwelche Gebühren zu zahlen, Umrechnungskurs war 1 Euro = 7,30 DKK
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hm,
Zusammenfassend wäre zu sagen, dass es insbesondere in Dänemark völlig normal ist, bargeldlos zu bezahlen und zwar überall.
Ein Sydbank-Konto ist übrigens ein ganz "normales". Es lässt sich auch im richtigen Leben verwenden.
Wäre ich so alleine garnicht drauf gekommen.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hm,
Zusammenfassend wäre zu sagen, dass es insbesondere in Dänemark völlig normal ist, bargeldlos zu bezahlen und zwar überall.
Ein Sydbank-Konto ist übrigens ein ganz "normales". Es lässt sich auch im richtigen Leben verwenden.
Wäre ich so alleine garnicht drauf gekommen.
Ich abe aber mein Gehaltskonto bei einer anderen Bank.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten