Verfasst: 25.08.2011, 23:06
Das ist aber ein Punkt, der sich in den letzten Jahren auch deutlich verschlechtert hat und oftmals eben nicht mehr im krassen Unterschied zu Deutschland steht. Seit die Sparpakete überall geschnürt wurden, wurden etliche kleinere Schulen geschlossen, insgesamt 3000 Lehrer entlassen (das hätte sich vor 2 Jahren niemand auch nur im Traume vorstellen können), die Klassenstärken wurden erhöht.Bischoff30 hat geschrieben:Man kann glücklicher hier in DK sein. Der Schulstress ist bei weitem geringer. Die schulischen Dinge sind kostenfrei. Meine beiden ältesten sind auf einer "Ungdomskolen". Dort gibt es neben kostenlosen Kaffee und Tee auch Brötchen und sogar Mittagessen kostenfrei.
Mein Lütter ist auf einer normalen Schule und der Umgang ist stressfreier und Drucklos. Er geht gerne in die Schulbetreuung.
Da kann man schon als Elternteil glücklich sein.
Auch der Leistungsdruck in den dänischen Schulen nimmt deutlich zu und man ist bereits dabei zu überlegen, ob man nicht doch vor der 8. Klasse Zensuren einführt, weil man durchaus merkt, dass die Konkurrenzfähigkeit der Dänen stark nachlässt. Nicht, weil die Dänen dümmer werden, sondern weil immer mehr Nationen klüger werden, ihren Bürgern bessere Bildungschancen als bisher einräumen. Bildung ist nunmal ein sehr großes Kapital. Das haben mittlerweile auch Länder wie China sehr deutlich erkannt und wenn eine Millarde gebildeter Chinesen mit Dänen auf dem Weltmarkt konkurrieren, kann an sich ganz leicht ausrechnen, wer das Nachsehen hat.
Allerdings ist die Reaktion vieler Dänen darauf, dass sich die Bedingungen an dänischen Schulen spürbar verschlechtern, dass sie ihre Kinder in Privatschulen geben und da bezahlen sie dann auch einiges, um sich die selben oder bessere Bedingungen zu erkaufen.
Hilsen Hina