Seite 3 von 3
Verfasst: 30.10.2012, 09:38
von Hellfried
Ronald hat geschrieben:Moin,
wenn ich mir den Thread so durchlese, beschleicht mich der Eindruck, dass die Meisten wegen des Hauses nach Dänemark fahren, der Urlaubsort kommt erst an 2. Stelle. Mir geht's da eher andersrum, ich möchte in eine ganz bestimmte Gegend, die Hütte ist mir eher wurscht. Mal ganz krass gesagt: wenn kein Haus mehr in "meiner" Gegend frei ist, bleibe ich eher zuhause oder fahre ganz woanders hin als nach DK.
Gruß in die Runde,
-Ronny
Hallo Ronny,
mir geht es da ebenso wie Dir.
Auch für mich sind mehr die Gegend, die Lage und vor allem auch das Preis/Leistungsverhältnis wichtige Kriterien.
Die älteren Häuser, die ich in den letzten 15 Jahren buchte, boten auch nie irgend einen Grund zur Klage sondern waren überwiegend top gepflegt und nett eingerichtet.
Mein diesjähriges Haus in Bork Havn, vom Baujahr 1977, war sogar qualitativ absolute Spitzenklasse. Bei einem Preis von 364 Euro, für 14 Tage, inkl. Endreinigung, konnte man da wirklich nicht meckern.
Viele Grüße
Hellfried
Verfasst: 30.10.2012, 11:50
von dk-rosi
Michael Duda hat geschrieben:dk-rosi hat geschrieben:Baut Ihr alle 2-3 Jahre neu?
Nein, aber daheim bin ich es allein, der mit Mobiliar und Immobilie umgeht, ...
Ich hatte eigentlich auf den Post von Illed geantwortet.
Aber wenn Du Dich angesprochen fühlst...
Gerade in Deinem bevorzugten Urlaubsort (Lønstrup/Harrerenden) wird Dir aber
schon aufgefallen sein, dass sehr viele ältere Häuser jedes Jahr verschwinden/komplett
umgestaltet werden, um den neueren, gehobenen Ansprüchen zu genügen
Was Du in Skagen als ansprechend beschreibst, empfinde ich eher als gewöhnlich.
Wie auch von AnkeHH beschrieben, passt so etwas für mich
nicht in das Landschaftsbild, schon gar nicht als Reihenhausansammlung
in dieser Lage.
Einen Urlaub auf der Treppe - muss ich nicht haben.
Und das hat keine geriatrischen Gründe.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
dk-rosi
Verfasst: 30.10.2012, 12:01
von Michael Duda
Ronald hat geschrieben:(...) Rolf Benz eigerichtete Yuppibude? (...)
Hej, es geht doch hier weder um irgendwelche Marken (wobei Benz schon lange nichts besonderes mehr ist) oder eine Yuppibude. Darüber hinaus wäre es schön, wenn auch der Geschmack derer die es gern neuwertig und komfortabel haben akzeptiert wird. Wenn es dir so egal wäre, dann würdest Du das ja tun und es nicht infrage stellen.
Es ist ja auch schön, wenn jemand in preiswerten 30-40 Jahre alten Häusern ohne zu klagen wohnt - meins wäre das eben nicht.
Nur um es beispielhaft mal zu bebildern...
[img]http://images.fejo.dk/hausbilder/0424/3935/K1109116_gross.jpg[/img]
[img]http://images.fejo.dk/hausbilder/0424/3919/S1109116_gross.jpg[/img]
Das ist für mich als Wohnzimmer nicht akzeptabel.
Anderes Beispiel, was ist hier nun das Wohnzimmer...
Das...
[img]http://images.fejo.dk/hausbilder/0505/5462/B1210937_gross.jpg[/img]
[img]http://images.fejo.dk/hausbilder/0505/5463/C1210937_gross.jpg[/img]
...oder das??
[img]http://images.fejo.dk/hausbilder/0505/5472/X1210937_gross.jpg[/img]
Mir geht es also nicht darum, ob die Häuser so wie sie sind für irgendwen "okay" sind oder nicht. Manche fahren einen Japaner von der Stange, andere eine vollausgestattete S-Klasse, ganz nach Geschmack und Geldbeutel, aber das ist hier nicht die Frage.
Es ging mir darum warum ist das so, kam das Konzept nicht an, fand man für die Häuser keine Abnehmer und warum? Sind die Häuser eben tatsächlich teilweise aus diesem Grund (vom Erbauer/Spekulanten) so notdürftig eingerichtet um sie wenigstens gelegentlich vermieten zu können?
Hier war mir zumindest der Link von Likkia hilfreich der meine Vermutung zur Entwicklung bestätigt. Vielleicht kann Tenda dann zu gegebener Zeit ja noch etwas lokale Info beisteuern...
Verfasst: 30.10.2012, 12:27
von Ronald
Hallo Micha,
okay, so langsam hab ich begriffen worauf du hinaus willst. Anscheinend fiel bei mir der Euro bei diesem Thread centweise.
Bei den von dir geposteten Bildern musste ich schon lachen, besonders das letzte Bild ist ein Kracher.
Dieser großzügige, hochwertige, weiße "Schleiflacktisch" sowie die HighEnd Audioanlage auf dem Lignet Roset Designer-Regal (besser?) sind schon krass. Ich habe auch keine Ahnung was jemanden dazu veranlasst so ein Foto in den Katalog zu stellen. Und das Klavier wird so dicht am Bollerofen definitiv Schaden nehmen, wenn es überhaupt funktioniert (schönen Gruß an die Nachbarn).
Also bei den von dir gezeigten Bildern bin ich ebenso ratlos wie du. Ansonsten gilt was ich schon vorher gemeint habe, vielleicht siehts jetzt schon etwas gemütlicher aus und andere Appartements der Anlage sehen ja nicht ganz so spartanisch aus.
Herzlichen Gruß
-Ronny
edit: die Bilder in den Rahmen sind ja auch bemerkenswert. Lassen viel Raum zur persönlichen Interpretation.

Verfasst: 30.10.2012, 15:07
von Ostsee-Fan
Michael Duda hat geschrieben:Ronald hat geschrieben:(...) Rolf Benz eigerichtete Yuppibude? (...)
Hej, es geht doch hier weder um irgendwelche Marken (wobei Benz schon lange nichts besonderes mehr ist) oder eine Yuppibude. Darüber hinaus wäre es schön, wenn auch der Geschmack derer die es gern neuwertig und komfortabel haben akzeptiert wird. Wenn es dir so egal wäre, dann würdest Du das ja tun und es nicht infrage stellen.
Es ist ja auch schön, wenn jemand in preiswerten 30-40 Jahre alten Häusern ohne zu klagen wohnt - meins wäre das eben nicht.
Die Einrichtung auf den Bildern sieht ja nun wirklich gruselig aus aber unser Reihenhaus ist sogar mehr als 70 Jahre alt und wer behauptet, dass ältere Häuser nicht komfortabel und neuwertig eingerichtet sein können, hat einen Schatten, um die Erde damit zu verdunkeln.
Verfasst: 30.10.2012, 15:26
von Tatzelwurm
@Ostseefan
irgendwie sind deine Antworten von exquisiter Dummheit.
Es ging bei deiner zitierten Antwort nicht um irgendein gut gepflegtes,
von den Hauseigentümern bewohntes Reiheneigenheim,
sondern um eine Miet bzw. Wertanlageimoblie die als Ferienhaus genutzt
wird.
Für dich wäre es ein Vorteil, liegt zwar an der Nordseeseite,
kannst aber bis zur deiner geliebten Ostsse gucken.
Detlef
Verfasst: 30.10.2012, 15:53
von dina
Tatzelwurm hat geschrieben:@Ostseefan
Für dich wäre es ein Vorteil, liegt zwar an der Nordseeseite,
kannst aber bis zur deiner geliebten Ostsse gucken.
Detlef
Nee,kann er nicht,von dort sieht er nur das Kattegatt
Zum Thema Einrichtung:Direkt hinter der supergemütlichen Rattansitzgruppe liegt doch gleich die bodennahe Kuschel"sofa"ecke!
Eine Einrichtung ideal für Rückengeschädigte
Ich bin zwar kein Luxusbucher und fühle mich auch im schwedischen Outback ohne Strom und Wasser wohl,aber bei dem Preis und dem Anspruch auf Exklusivität,den diese Objekte wohl haben,ist die Einrichtung schon mehr als dürftig...
LG Tina
Verfasst: 30.10.2012, 16:12
von Tatzelwurm
Hej
ist ja für jeden was dabei.
Das Kattegat wird entweder als ein Arm der Ostsee, ein Arm der Nordsee oder, nach traditioneller skandinavischer Auffassung, als keines der beiden gesehen.

Verfasst: 30.10.2012, 19:52
von boardhead
Kann es sein, dass hier der eine oder andere die Preise von 'Rolf Benz' nicht kennt?
Steht aber jedem frei, ein Haus mit 'Rolf Benz' einzurichten und zu vermieten, vielleicht auch an Mieter mit Hunden.
Irgendwie daneben die Diskussion - zumindest für DK.
Verfasst: 31.10.2012, 09:43
von Tatzelwurm
Hei,
kann es sein, dass du die Anmerkung von Ronald zu
Rolf Benz falsch verstanden hast.
Fehlte wohl der Ironie_button.
Und "Rolf Benz" ist ja mittweiler auch für 400€ Jobber ein Begriff.
Die pimpen damit ihre Wohnung.
Detlef
Schritt vorwärts
Verfasst: 31.10.2012, 10:08
von frosch
Na die Häuser sind doch ein schöner Schritt vorwärts in Richtung Sylt.
Noch ein, zwei Zwischenstationen und dann gibts in DK endlich auch diese herrlichen Appartment-Betontürme, die wir bisher alle dort vermißt haben.
Irgendwie muß es doch gelingen, auch in DK den letzten Quadratmeter zu vermarkten, weg mit der Leere zwischen den Häusern, das sind Omas Konzepte, Skagen zeigt die Zukunft.
Nur Mut zum Neuen, der Fortschritt läßt sich nicht aufhalten!
Verfasst: 31.10.2012, 11:58
von Ronald
Gut gequakt, frosch, du vergisst nur eines: zwar gibt es Leute, die nicht davor zurückschrecken ein SOMMERhaus auch im Winter zu bewohnen, es gibt aber auch genügend Leute (ich z.B.) die ein schönes(!) Appartement mit Aussicht (Vorteil der erhöhten Bauweise!) und Fernheizung (im Winter für mich sehr wichtig) vorziehen. Dabei muss man jetzt nicht die Vor- und Nachteile von Sommerhaus vs. Appartement im Winter diskutieren. Die Idee, die hinter solchen Bauten steckt, ist, dass die Kommunen bemüht sind, Urlauber das ganze Jahr über anzulocken und nicht nur für die kurze Sommersaison.
Gruß
-Ronny
Verfasst: 31.10.2012, 12:25
von Likkia
Hej,
@Michael: da Du meinen Link ja noch nicht kanntest, hier ist noch ein anderer, wenn auch ähnlicher, zum Thema:
http://www.dr.dk/P4/Nord/Nyheder/Frederikshavn/2012/08/17/062643.htm
Zu der spartanischen Einrichtung vermute ich, dass die Appartements lediglich
als "Modellbeispiel" eingerichtet wurden - und sie später, als man sie nicht vermarkten konnte, einfach so gelassen
und als Ferienhaus angeboten wurden, um überhaupt erstmal ein paar Kronen an dem Projekt zu verdienen.
Ich sehe bei "Skagen Nordstrand" doch deutliche Parallelen zu "Skansen" auf Römö; Planung und Baubeginn, dann
die Finanzkrise, schleppende Fortführung und keiner will die Dinger kaufen...
Noch dazu unterliegen die Skansen-App. wohl einer Einheitsausstattung und sind somit überhaupt nur für Investoren
geeignet, die ausschließlich vermieten und nicht selber nutzen.
Und die müssen heutzutage erstmal gefunden werden...
LG
Likkia
Verfasst: 31.10.2012, 16:04
von Krogen
Waren die Häuser damals zu Beginn denn nur als helårsboliger gedacht, oder verstehe ich das falsch? Das konnte ja nicht gut gehen.
Als exklusive Ferienwohnung/-haus wäre es sicher ne feine Sache. Auch um der Gefahr einer möglichen Gentrifizierung der Innenstadt vorzubeugen.
Auch architektonisch finde ich es in Ordnung, jedenfalls beim Kunstnerhus. Das Havhus ist, Pakhus-Bezug hin oder her, eher grenzwertig. Als allein stehendes Objekt in niedriger Ausführung noch OK...
...aber sie machen anscheinend wieder den Fehler, und packen das ganze Areal zu voll. Wenn ich Bilder vom dreistöckigen havhus sehe, nur einen Katzenwurf zum Nachbarn, da kommen mir Bedenken. Da wird das exklusive, naturnahe Wohnerlebnis schnell zur durchschnittlichen Reihenhaussiedlung.
@Likkia
die Parallele sehe ich auch. Nur dass sie es in Havneby ein bisschen hässlicher geschafft haben und noch ein bisschen mehr am Bedarf vorbei geplant.
Verfasst: 31.10.2012, 17:12
von Likkia
Hej,
hier noch was zu den Preisen / Preisentwicklung der "Skagen
Nordstrand" Häuser:
http://www.boligsiden.dk/by/skagen/vej/strandklit/
LG
Likkia