Ferienhaus über Eigentümer mieten

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Steuerhinterziehung hängt mit dem Entdeckungsrisiko zusammen. Gerade die Vermieter von Ferienhäusern haben das früher massiv gemacht. Dann kam 2011 die neue Regel, dass man den vollen steuerfreien Betrag nur bekam, wenn man über einen Anbieter vermietet. Dafür wurden die Anbieter verpflichtet die Mieteinnahmen an das Finanzamt zu melden. Wieso wohl?

Es wird weiterhin schwarz vermietet aber natürlich weniger als früher.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Die Steuerehrlichkeit liegt sicher nicht in der Grösse einer Vermietung, sondern eher im Charakter selbst. Wenn ich argumentiere das ein Hausbesitzer an der Steuer vorbei vermietet, dann könnte ich auch behaupten, die Vermietungsbüros oder Vermittler geben nicht alles korrekt an. Vllt. auch der Bäcker an der Ecke, der sich bei den Abschriften der Brötchen vertut.

Ich glaube nicht, wenn man vom Besitzer mietet man indirekt den Steuerbetrug fördert. Der findet auf ganz anderen Ebenen statt.

Warum sollte ein Eigentümer ein Haus preiswerter vermieten, als der Markt es hergibt? Weil ein Haus in der Regel 9 - 14 Wochen im Jahr vermietet wird. Nur wenige ausgefallene Häuser in Speziallagen sind immer gefragt und erreichen die Höchstvermietdauer von 40 Wochen. Wenn ich aber ein normales Haus habe, kann ich damit schon einiges an Mehrvermietung rausholen.

Nicht für jeden Hausbesitzer lohnt sich diese Rechnung. Viele Häuser werden nur so viel vermietet wie man steuerfrei erzielen kann. Das muss jeder im Einzelfall klären.

Bei der Direktvermietung steigt das Risiko aber auch die Chance. Das ist wie bei allen Dingen, die mit Gewinnen zu tun haben. Das berühmte Dreieck eben.

Die Organisation der Schlüsselübergabe und der Nebenkostenabrechnung, nebst der Kontrolle stellt in der Regel keine Schwierigkeit da. Denn auch die Vermietbüros sitzen nicht immer neben den Häusern und beauftragen gerne andere mit diesem Service.

Vllt. wird es in naher Zukunft ein Portal geben für die direkte Vermietung, wo dann die Kontakte hergestellt werden. Ich sehe darin keinen Nachteil.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nun ja,

40 Wochen.????????

Ich dachte immer Sommerhäuser dürfen nur eine bestimmte
Wochenzahl im Jahr vermietet werden,
weil in den ausgewiesenen Sommerhausgebieten
die Kommunen nicht das ganze Jahr über ihre Dienstleistung zur Verfügung stellen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

12 Wochen muss ein Ferienhaus unbewohnt bleiben. Das Jahr hat 52 Wochen und wenn ich diese abziehe komme ich auf 40 Wochen, wo das Haus vemietet werden könnte.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Waren das nicht 30 Wochen insgesamt?
Zudem musst du beachten, dass im Winterhalbjahr nur eine begrenzte Anzahl Übernachtungen erlaubt sind. Da sinds dann nur 4 Wochen (..oder waren es mehr?)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ach, das nun auch ;-) 39 Wochen sind es, maximal 13 im Winterhalbjahr, ab 1.10.
Opel hat geschrieben:Vllt. wird es in naher Zukunft ein Portal geben für die direkte Vermietung, wo dann die Kontakte hergestellt werden.
Gibt es doch seit dem letzten Jahrtausend, zB fewo-direkt.de und ferienwohnungen.de ...
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Also fewo-direkt.de bietet die Häuser von Novasol an und einigen anderen. Das ist keine Direktvermietung. Das ist eine getarnte direkt Vermietung.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Opel hat geschrieben:Vllt. wird es in naher Zukunft ein Portal geben für die direkte Vermietung, wo dann die Kontakte hergestellt werden. Ich sehe darin keinen Nachteil.
Diese Portale gibt es doch schon
z.b. wewewe.gutersommer.deka
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Mein Anliegen ist aktuell, dar ich ein tolles Panoramahaus gesehen habe. Kein Luxus nur eine einsame Lage und super Meerblick. Am Haus konnte ich nix über den Besitzer erfahren und in der angrenzenden Stadt auch nicht. Zu Hause habe ich das Haus bei unserem Sponsor entdeckt. Es sollte dort ca 1600€ kosten zzgl. NK zzgl. Endreinigung.Haus ist für 4 Leute, ohne Sauna, Pool und den anderen Schnickschnack. Nach ein zwei Telefonaten habe ich den Besitzer ausfindig machen können. Der Vermieter hat das Haus dann am nächsten Tag beim Vermittler geblockt. Kosten 700€ inkl NK zzgl. 70€ Endreinigung. Schlüssel kann ich beim Besitzer ein Dorf weiter abholen und früher rein und abreisen können wir auch "wenn wir soweit sind".
Was der Vermieter beim Skat angibt is mir Rille, Leute die mehr als das doppelte für dieses Haus über nen Vermittler buchen wollen bitte. Aber ich denke, dass der Kreis der Privatbucher im einstelligen %Bereich liegen. Daher leben und leben lassen.
GeFi
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 28.01.2011, 20:19
Wohnort: Berlin,Lübars

Beitrag von GeFi »

Wir mieten seit Jahren über Ferienhausmiete.de ein Ferienhaus auf Römö,für nen Appel und nen Ei für Römöverhältnisse.Es wird über Dancenter für das 3 fache vermietet.
Das Haus ist fast immer ausgebucht und wir melden uns schon immer ein Fahr im voraus an.
Das erste Mal hab ich wirklich gedacht,die Sache ist nicht ganz sauber,aber allet juut.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

www.ferieboligweb.dk ist ja auch eine Seite, wo privat Häuser angeboten werden.

Wir haben auch schon oft privat gebucht und es war bisher immer ok.

Gerade das Internet bietet es ja auch an, als Eigentümer dieses mal zu versuchen. Früher ging dies ja nur durch Zeitungsinserate.

Bei privat organisierte Vermietungen hat der Eigentümer vielfach auch Bekannte, die in der Nähe wohnen und sich in seiner Abwesenheit um das Haus kümmern und auch die Schlüsselübergabe übernehmen. Das hatten wir auch schon einige Male oder wir bekamen den Schlüssel einfach zugeschickt.

In Deutschland bucht man ja wohl auch fast nur privat, da gibt es ja sowas wie professionelle Ferienhaus oder -wohnungsvermietungen gar nicht. Und ich glaube nicht, dass alle an der Steuer vorbei vermieten.

Wenn doch, muss ich es ja nicht verantworten.

Hilsen Herma
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

HaiKai hat geschrieben:Was der Vermieter beim Skat angibt is mir Rille, Leute die mehr als das doppelte für dieses Haus über nen Vermittler buchen wollen bitte.
Ein prima Beispiel für Steuerhinterziehung und das es Leute gibt, denen das egal ist, hauptsache billig. Genauso wie es Leute gibt, die billig in der Kneipe ein iPhone kaufen, ohne Fragen zu stellen.

@Opel: fewo-direkt bietet auf jeden Fall Direktvermietung, aber heute sind die meisten Objekte wohl von Anbieter, wie man hier erkennt 6.932 /204.
http://www.fewo-direkt.de/urlaub-ferienwohnung-ferienhaus/daenemark/r32

Ohne Vermittler läuft eben nix ;-)
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
HaiKai hat geschrieben:Was der Vermieter beim Skat angibt is mir Rille, Leute die mehr als das doppelte für dieses Haus über nen Vermittler buchen wollen bitte.
Ein prima Beispiel für Steuerhinterziehung und das es Leute gibt, denen das egal ist, hauptsache billig. Genauso wie es Leute gibt, die billig in der Kneipe ein iPhone kaufen, ohne Fragen zu stellen.

;-)
Dein Beispiel hängt, Henrik. Ein geklautes Handy kaufen und bei der Hehlerei aktiv mitmachen oder ein Ferienhaus mieten, wo der Vermieter allein für sein Handeln verantwortlich ist. Ganz schwaches Beispiel!

Muss dir aber sagen , dass ich deine Seite super finde, so kann man in Ruhe Häuser begucken und dann aktiv werden.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

@Henrik
Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen billig und günstig. Ich buche privat, weil es günstiger ist.
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Wir haben auch einige Jahre privat direkt vom Besitzer gebucht, der fuhr zweigleisig, einmal hatte er es bei Feriepartner in der Vermittlung und dann hatte er seine Stammkundschaft, die bei Ihm buchen konnten.
Ein Drittel günstiger, wie bei Feriepartner.
Mir ist es auch schnuppe, ob nun die Einnahmen bei Skat angegeben werden
oder nicht. Das habe ich als Kunde nicht zu verantworten, sondern muß in erster Linie annehmen, das alles seinen legalen Gang geht.
Antworten