
Autofreier Strandabschnitt in Lökken
- Buschchaot
- Moderator
- Beiträge: 1204
- Registriert: 01.09.2005, 19:22
- Wohnort: Haina/Kloster
- Kontaktdaten:
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Danke Hanno, Du warst schneller als ich. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Hej,
war dort auch schon öfter mit dem Auto auf dem Strand. Der Norlev Strandvej endet in einer Strandauffahrt. Schau mal auf Google Maps nach "Norlev Strand". Nicht zu übersehen. Vom Ferienhaus aus habe ich die Stelle genau im Blick, und da sind eigentlich immer Autos am Strand.
Grüße Dirk (eingefleischter Autostrand-Fan)
war dort auch schon öfter mit dem Auto auf dem Strand. Der Norlev Strandvej endet in einer Strandauffahrt. Schau mal auf Google Maps nach "Norlev Strand". Nicht zu übersehen. Vom Ferienhaus aus habe ich die Stelle genau im Blick, und da sind eigentlich immer Autos am Strand.
Grüße Dirk (eingefleischter Autostrand-Fan)

Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Ist ja schon gut. Ihr habt mich überzeugt und ich leiste Abbitte bei Fischmagd. Hoffentlich habe ich dann wenigstens das Richtige erzählt, was den Kærsgard Strand angeht [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img][/url]
Hilsen
Johanna
Hilsen
Johanna
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
War nicht bös gemeint.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Hab ich auch nicht so aufgefasst
Hilsen
Johanna

Hilsen
Johanna
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
die beste Antwort aller Zeiten, danke Ronald!Ronald hat geschrieben:Mitte Juli 2013, Hochsaison am Strand von Lökken.
Ein Pärchen mit Hund (Bildmitte) fädelt sich in den fließenden Verkehr ein.
[url=http://www.directupload.net][img]http://s1.directupload.net/images/140618/m8gadfc8.jpg[/img][/url]
-Ronny
Autos sind akzeptierbar, bei Aversien natürlich nicht, muss akzeptiert werden

Sind seit 2000 immer nur dort zu Gast --> ohne Hund, also wir sind es nicht, die versuchen, sich in den fließenden Verkehr einzufädeln

Rainer
Wenn zwei Menschen immer einer Meinung sind, ist eigentlich einer überflüsssig!
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Na dann , nochmal eine kurze Rückmeldung zum Thema,
wir haben uns ja doch noch noch für die Jammerbucht entschieden, trotz Autostränden
Wir haben jetzt in Gronhoj ein haus direkt angrenzend an den Camping-Platz gebucht und freuen uns schon sehr auf den Urlaub.
Es geht auch Samstag schon los und dann hoffen wir auf zwei Wochen sonniges und windiges Wetter.
Mal sehen wie uns die Autos am Strand gefallen und ob unser Heckantriebler da auch mal guckt, ob er da alleine wieder weg kommt...
Danke für die Infos hier
wir haben uns ja doch noch noch für die Jammerbucht entschieden, trotz Autostränden

Wir haben jetzt in Gronhoj ein haus direkt angrenzend an den Camping-Platz gebucht und freuen uns schon sehr auf den Urlaub.
Es geht auch Samstag schon los und dann hoffen wir auf zwei Wochen sonniges und windiges Wetter.
Mal sehen wie uns die Autos am Strand gefallen und ob unser Heckantriebler da auch mal guckt, ob er da alleine wieder weg kommt...
Danke für die Infos hier

Zuletzt geändert von Fischmagd am 30.09.2014, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
... gute Wahl
Wir sind ab Samstag auch dort oben [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]

Wir sind ab Samstag auch dort oben [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]
Zuletzt geändert von <Frank> am 30.09.2014, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Venlig hilsen,
Frank
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Frank
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Wenn du auf den sichbar festgefahrenen "Wegen" bleibst kann nichts passieren. Für Neulinge auf diesem Gebiet können Klappspaten und Gummimatten nicht schaden.Fischmagd hat geschrieben: Mal sehen wie uns die Autos am Strand gefallen und ob unser Heckantriebler da auch mal guckt, ob er da alleine wieder weg kommt...
Viel Spaß und schönen Urlaub,
-Ronny
Zuletzt geändert von Ronald am 01.10.2014, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Festgefahrene Wege leuchtet mir ein, aber parken muss man doch abseits der Spur, oder ist die so breit das man nur an den Rand der Spur fährt?
Hat in Gronhoj wohl noch ein Laden auf?
Hat in Gronhoj wohl noch ein Laden auf?
Zuletzt geändert von Fischmagd am 01.10.2014, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Autofreier Strandabschnitt in Lökken
Hallo Fischmagd,
mit festgefahrenen Wegen hat das nur am Rande zu tun. Zu dicht an die Dünen oder ans Wasser darf man eh nicht fahren, und der Rest vom Strand hat meist die gleiche Konsistenz auf und abseits der Fahrspuren.
Es ist vielmehr eine Frage des Wetters, des aktuellen und des Wetters der vergangenen Tage/Wochen. Manchmal ist der Strand praktisch durchgehend hart, fest, naß, und ein anderes Jahr ist er quasi durchgehend tiefsandig, trocken und sehr locker.
Mit etwas Voraussicht kommt man auch ohne Allrad ganz gut klar. Es schadet aber sicher nicht, ein gescheites Abschleppseil mitzunehmen und sich vorher über die Lage bzw. Aufbewahrungsort und Montage des Abschlepphakens kundig zu machen.
Wichtig ist für Unerfahrene eine gewisse Voraussicht.
- Wenn ein Tiefsandfeld vor Dir liegt, das Du nicht abschätzen und/oder bei dem Du das Ende der Fahrspur nicht absehen kannst, solltest Du nicht hinein fahren. Anhalten und zurück ist meist nicht möglich! Auch wird die Spur oft tiefer, zu tief.
- Ein beliebter Fehler ist auch das zu dichte Auffahren auf den Vordermann. Dann merkst Du zu spät, wo der vielleicht mit Dir im Schlepptau hinein fährt, und dann s.o.
Überhaupt kommt mancher noch durch und der Hintermann, weil der unsteter fährt mangels Sicht und evtl. sogar bremsen muß, steckt dann.
- Ach ja, und nicht versuchen, seitlich auszubrechen. Durch die Kurve und ggfs. den tieferen Sand wird der Fahrwiderstand zu hoch, gerade das bisschen, was dann zu viel ist.
Alles hundertfach beobachtet. Das sind die häufigsten Fehler von Strandneulingen.
Grüße Dirk
P.S.: Einem Allrad oder gar Geländewagen fährt man NICHT hinterher…
mit festgefahrenen Wegen hat das nur am Rande zu tun. Zu dicht an die Dünen oder ans Wasser darf man eh nicht fahren, und der Rest vom Strand hat meist die gleiche Konsistenz auf und abseits der Fahrspuren.
Es ist vielmehr eine Frage des Wetters, des aktuellen und des Wetters der vergangenen Tage/Wochen. Manchmal ist der Strand praktisch durchgehend hart, fest, naß, und ein anderes Jahr ist er quasi durchgehend tiefsandig, trocken und sehr locker.
Mit etwas Voraussicht kommt man auch ohne Allrad ganz gut klar. Es schadet aber sicher nicht, ein gescheites Abschleppseil mitzunehmen und sich vorher über die Lage bzw. Aufbewahrungsort und Montage des Abschlepphakens kundig zu machen.
Wichtig ist für Unerfahrene eine gewisse Voraussicht.
- Wenn ein Tiefsandfeld vor Dir liegt, das Du nicht abschätzen und/oder bei dem Du das Ende der Fahrspur nicht absehen kannst, solltest Du nicht hinein fahren. Anhalten und zurück ist meist nicht möglich! Auch wird die Spur oft tiefer, zu tief.
- Ein beliebter Fehler ist auch das zu dichte Auffahren auf den Vordermann. Dann merkst Du zu spät, wo der vielleicht mit Dir im Schlepptau hinein fährt, und dann s.o.

- Ach ja, und nicht versuchen, seitlich auszubrechen. Durch die Kurve und ggfs. den tieferen Sand wird der Fahrwiderstand zu hoch, gerade das bisschen, was dann zu viel ist.
Alles hundertfach beobachtet. Das sind die häufigsten Fehler von Strandneulingen.
Grüße Dirk
P.S.: Einem Allrad oder gar Geländewagen fährt man NICHT hinterher…

Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]