Seite 3 von 5

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 08:23
von fejo.dk - Henrik
Mag für dich anders sein, 25ö, aber für die Meisten, inkl. der dänische Staat, ist Geld eine begrenzte Ressourze, die möglichst sinnvoll verwendet werden muss.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 09:06
von Tatzelwurm
Hier noch ein Einkaufstipp für Fans ausländischer Währung.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CGEQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.pce-instruments.com%2Fdeutsch%2Fwaegetechnik%2Fwaagen-im-online-vertrieb%2Fgoldwaage-kat_10134_1.htm&ei=C4HgU5G3JeWe7AabxoHQAQ&usg=AFQjCNFcSVElHiNREzsiPs9GzMIRhPHOeg&bvm=bv.72197243,d.bGE
auch geeignet für Worte aus dem Sprachschatz.
Der Kauf lohnt sich mit Sicherheit.

Zum Thema:
Der Staat oder auch andere können sehr viel und noch viel mehr in Informationen investieren,
Ignoranten, Idioten und auch Besserwisser wird es trotzdem weiterhin geben, deshalb lohnt es sich ab einem
bestimmten Zeitpunkt nicht mehr.

Detlef

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 14:10
von Lars J. Helbo
Es ist klar, man kann nicht ALLE Unfälle verhindern. Egal wie viel man tut, es wird immer ein Rest geben, die man nicht erreichen kann. Meine Frage ist aber, ob es sich hier tatsächlich um eine Restgruppe handelt. Das kann man nur mit eine bessere Aufschlüsselung der Statistik herausfinden.

Ich habe die jährliche Berichte von Trygfonden studiert und verglichen. Von 2001 bis 2012 sind insgesamt 1375 Menschen in DK ertrunken. Das setzt sich aber aus viele sehr verschiedene Gruppen zusammen und der Anteil der Touristen ist extrem unterschiedlich. Von den 1375 waren z.B. 464 Selbstmord und 4 waren Mord. In diesen beiden Gruppen sind kaum Touristen.

Auf der andere Seite sind insgesamt 129 beim Baden/Schwimmen ertrunken. Von ihnen waren über die Hälfte ausländische Touristen und wenn wir nur auf die Nordsee blicken, dann sehen wir, dass die Opfer fast nur deutsche waren.

Damit ist es Unsinn von einer "Restrisiko" zu reden. Genau so unsinnig ist das Argument "Dänen ertrinken auch" - ja, aber nicht beim Baden in der Nordsee. Mit den verschiedenen Kampagnen seit den 70'ern hat man es geschaft den Dänen beizubringen, dass man beim baden in der Nordsee sich anders verhalten muss.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 14:44
von fejo.dk - Henrik
Lars J. Helbo hat geschrieben:Von ihnen waren über die Hälfte ausländische Touristen und wenn wir nur auf die Nordsee blicken, dann sehen wir, dass die Opfer fast nur deutsche waren.
Kein Wunder, sind ja kaum andere Nationalitäten da. Vermute auch, dass mehr Deutsche als Dänen in der Mordsee baden, wird jedenfalls im August so sein.

Jeder muss einfach dazu beitragen, dass die Zahlen so gering wie möglich sind, aber nicht um jeden Preis. Nicht mal in einen Sozialstaat.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 15:18
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben:Von ihnen waren über die Hälfte ausländische Touristen und wenn wir nur auf die Nordsee blicken, dann sehen wir, dass die Opfer fast nur deutsche waren.
...Jeder muss einfach dazu beitragen, dass die Zahlen so gering wie möglich sind, aber nicht um jeden Preis. Nicht mal in einen Sozialstaat.
Wo liegt denn Deiner Meinung nach die Preisobergrenze (selbst in einem Sozialstaat/ sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaat)?

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 16:14
von Krogen
Genau so unsinnig ist das Argument "Dänen ertrinken auch" - ja, aber nicht beim Baden in der Nordsee.
...sondern beim Baden in der Ostsee.^^

Die Preisobergrenze? Man muss nur genügend Milliarden aufbringen, dann kriegt man die Zahl der Badetoten auf 0,0 *hust*
Dann fordere ich allerdings eine Bademaut. Kann ja nicht angehen, dass so viele deutsche Leben mit dänischen Steuergeld gerettet werden. Da muss eine Gerechtigkeitslücke geschlossen werden.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:17
von Lars J. Helbo
Krogen hat geschrieben:...sondern beim Baden in der Ostsee.^^
... und wieder so eine blöde Bemerkung :roll:

Irgendwie kann ich Euch nicht verstehen. Ist es egal, dass jedes Jahr 10 deutsche Touristen hier ertrinken? Oder könnt Ihr einfach nicht kapieren, dass es ein spezifisches Problem ist?

Es gibt ja sogar eine Lösung. In den 70'ern hat man das Problem bei den Dänen in den Griff bekommen; men müsste also einfach den Touristen das selbe vermitteln. Ich weis auch nicht, was es mit Geld zu tun hat. Es geht ja nicht darum für alle 100 Meter eine Rettungsstation einzurichten sondern es geht darum die Haltung unter den Touristen zu ändern - genau wie die Haltung unter den Dänen schon bor 30 Jahren geändert wurde. Oder sind die deutschen zu blöd dafür?

Und wenn es um Geld geht. Letzte Woche musste der Hubschrauber wieder los, weil so ein deutscher Vollidiot 300 Meter rausgeschwommen ist, um sein Ball zu retten. Solche Typen sollten nach meiner Meinung erbarmungslos zur Kasse gebeten werden - einfach Auto beschlagnahmen und versteigern um die Kosten zu decken. Das würde die Kosten deutlich senken - auch weil es bestimmt präventiv wirken würde - würde sich ja ganz schnell rumsprechen.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:17
von fejo.dk - Henrik
25örefan hat geschrieben:Wo liegt denn Deiner Meinung nach die Preisobergrenze (selbst in einem Sozialstaat/ sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaat)?
Ja, ich merke schon, dass du die Hundediskussion vermisst, Gerald ;-)

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:23
von fejo.dk - Henrik
Lars J. Helbo hat geschrieben:Und wenn es um Geld geht. Letzte Woche musste der Hubschrauber wieder los, weil so ein deutscher Vollidiot 300 Meter rausgeschwommen ist, um sein Ball zu retten. Solche Typen sollten nach meiner Meinung erbarmungslos zur Kasse gebeten werden - einfach Auto beschlagnahmen und versteigern um die Kosten zu decken. Das würde die Kosten deutlich senken - auch weil es bestimmt präventiv wirken würde - würde sich ja ganz schnell rumsprechen.
Na, hör mal, es ist doch viel kosteneffizienter, dass ein paar Urlauber ertrinken und ein paar Bälle gerettet werden im Vergleich dazu was uns an Urlaubern verloren gehen würden, wenn die B..d Zeitung einen Deutschen ohne Auto zeigen, weil er in DK war. Da bist du schon zu Radikal, Lars ;-)

Wie viele Deutsche sind denn in den letzten 5 Jahren durch Riptides ertrunken?

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:29
von Krogen
Ja die Bemerkung war blöd, ich weiß. Dänen sterben nicht beim Schwimmen. Die Artikel die ich las, waren alles Enten. Dieses Jahr ist noch kein einziger Däne beim Baden gestorben. Das Ding ist nur: Als der Däne in den 70er Jahren Schwimmen gelernt hat, da gab es noch nicht so ein deutsches Touri-Aufkommen. Warum ist die Zahl der Badetoten eigentlich nicht mit Zahl der deutschen Übernachtungen gestiegen?

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:34
von Lars J. Helbo
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Na, hör mal, es ist doch viel kosteneffizienter, dass ein paar Urlauber ertrinken und ein paar Bälle gerettet werden im Vergleich dazu was uns an Urlaubern verloren gehen würden, wenn die B..d Zeitung einen Deutschen ohne Auto zeigen, weil er in DK war. Da bist du schon zu Radikal, Lars ;-)
OK, det er et ærligt svar, hvor der handles der spildes - så gider jeg bare ikke høre på al jammeren, her i Forum næste gang det går galt.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:34
von Lars J. Helbo
Krogen hat geschrieben:Ja die Bemerkung war blöd, ich weiß. Dänen sterben nicht beim Schwimmen. Die Artikel die ich las, waren alles Enten. Dieses Jahr ist noch kein einziger Däne beim Baden gestorben.
Ja, ja, blah, blah, blah ....
Krogen hat geschrieben:Das Ding ist nur: Als der Däne in den 70er Jahren Schwimmen gelernt hat, da gab es noch nicht so ein deutsches Touri-Aufkommen. Warum ist die Zahl der Badetoten eigentlich nicht mit Zahl der deutschen Übernachtungen gestiegen?
Doch die Zahl der Touristen hat sich nicht wesentlich geändert. Die Zahl der toten Touristen auch nicht. Nur die Zahl der ertrunkenen Dänen ist um 80 bis 90% gefallen.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:37
von Zuelli
Lars J. Helbo hat geschrieben: Irgendwie kann ich Euch nicht verstehen. Ist es egal, dass jedes Jahr 10 deutsche Touristen hier ertrinken?
Hej Lars. Diese 10 Touris ertrinken so oder so, weil Du sie mit sämtlicher Aufklärung nicht erreichst.
Egal ob Badeverbot, rote Flaggen, Warntafeln und was weis ich...

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 17:51
von Lars J. Helbo
Zuelli hat geschrieben:Egal ob Badeverbot, rote Flaggen, Warntafeln und was weis ich...
An so etwas glaube ich auch kaum. Wenn ich hier lese, wie wegen ein Parkgebühr immer wieder gejammert wird, dann denke ich aber, dass eine Kostenbetiligung bei nicht notwendige oder fahrlässig hervorgerufene Rettungsaktionen sinnvoll wäre. Ich sehe auch nicht ein, warum ich als Steuerzahler dafür aufkommen muss.

Re: Deutscher Urlauber in der Nordsee ertrunken

Verfasst: 05.08.2014, 18:03
von fejo.dk - Henrik
Lars J. Helbo hat geschrieben:så gider jeg bare ikke høre på al jammeren, her i Forum næste gang det går galt.
Hier jammert ja auch keiner?