Seite 3 von 4

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 13:33
von harkon
Der Anblick von 100 Windrädern am Strand ist weniger schlimm als jener Anblick hinter dem Strand:

[url]http://www.pic-upload.de/view-29086540/DSCN2096.jpg.html
[/url]

Dieses Prachtstück der deutschen Ballermann-Kultur gibt es wahrschenlich schon länger, aber ich habe ihn gestern zu ersten Mal wahrgenommen.

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 13:52
von Kira.
harkon hat geschrieben:Der Anblick von 100 Windrädern am Strand ist weniger schlimm als jener Anblick hinter dem Strand:

[url]http://www.pic-upload.de/view-29086540/DSCN2096.jpg.html
[/url]

Dieses Prachtstück der deutschen Ballermann-Kultur gibt es wahrschenlich schon länger, aber ich habe ihn gestern zu ersten Mal wahrgenommen.

Wers braucht. :roll:

Wir haben auch nur den Kopf geschüttelt, als wir dieses Prachtstück gesehen haben.

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 16:22
von MrMinden
Wo gibt's denn sowas? :shock:

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 17:10
von Kira.
In Söndervig.

Wenn du vom Einkaufszentrum (Meny) Richtung Danland bzw. Sandskulpturenfestival fährst, liegt es auf der linken Seite.

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 18:26
von Johanna*
Ich bin jetzt mit dem Streetview Mobil zweimal den Lodbjergsvej rauf und runter gefahren. Nicht
gefunden. Kann mich auch beim besten Willen nicht daran erinnern, dieses "Teil" live gesehen zu
haben, wobei wir das letzte Mal 2012 in der Gegend waren. Liegt es vielleicht nicht direkt an der
Straße?

Hilsen
Johanna

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 19:00
von Sabineee
Doch, ist direkt gegenüber von der Eisdiele. Wurde in diesem Frühjahr eröffnet.
Wir waren auch da. Die Preise sind unglaublich. 12 Euro für ein Bier, habe ich mir umgerechnet gemerkt.
Preise wie auf den Wiesn ;)

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 10.12.2015, 19:01
von mieke
off topic:
Das Teil gibt´s wohl erst seit März diesen Jahres http://dagbladetringskjern.dk/ringkoebing/biergarten-og-bierbar-i-soendervig

Eben auf Arte in einem Bericht über die Windkraftanlagen von Samsö (Inseln der Zukunft, Teil 4/5) sagt ein Däne: Und da gibt es noch den psycholog. Effekt, wenn einem die Windkraftanlage gehört, stört sie nicht mehr so sehr. :wink:

Deswegen haben sie für Vesterhav Syd sicher das geplant :
Men også på anden vis, vil de være nærværende for lokale interessenter, da konsortiet bag Vesterhav Syd forpligter sig til at udbyde op til 30 % af ejerandelene til lokale borgere og virksomheder.
Quelle: http://www.vesterhavsyd.dk/om-projektet/vesterhav-syd/hvad-goer-det-unikt

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 11.12.2015, 15:44
von frathobo
Kira. hat geschrieben:
harkon hat geschrieben:Der Anblick von 100 Windrädern am Strand ist weniger schlimm als jener Anblick hinter dem Strand:

[url]http://www.pic-upload.de/view-29086540/DSCN2096.jpg.html
[/url]

Dieses Prachtstück der deutschen Ballermann-Kultur gibt es wahrschenlich schon länger, aber ich habe ihn gestern zu ersten Mal wahrgenommen.

Wers braucht. :roll:

Wir haben auch nur den Kopf geschüttelt, als wir dieses Prachtstück gesehen haben.
Ja wir auch - ziemlich entrüstet. Hoffentlih nimmt das nicht überhand :x

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 14.12.2015, 20:07
von boardhead
harkon hat geschrieben:Der Anblick von 100 Windrädern am Strand ist weniger schlimm als jener Anblick hinter dem Strand:

[url]http://www.pic-upload.de/view-29086540/DSCN2096.jpg.html
[/url]

Dieses Prachtstück der deutschen Ballermann-Kultur gibt es wahrschenlich schon länger, aber ich habe ihn gestern zu ersten Mal wahrgenommen.
Dann kann man endlich mehr davon bauen, Strom ist dann ja genug da. Diese 'bajuvarischen' Biergärten verbreiten sich halt schlimmer als das Noro-Virus.
Wenn dann noch Alkoholika deutlich billiger werden, und das Ganze so als Erlebnisland überdacht wird, natürlich mit Elektroheizung, kann man die Region als 'Nordische Cala Ratata' anbieten. Vielleicht war 'Sea West' ja nur der Probelauf?

OK, natürlich mit Austausch des Publikums.

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 15.12.2015, 21:43
von Tenda
Ja, ist nicht lustig, aber wer's braucht...

Zurück zum eigentlichen Thema: Das Geredee von Sabinee mag ich gar nicht kommentieren.

Es müssten doch aber langsam fast alle anderen verstanden haben, dass wir über erneuerbare, alternative Energien schlicht nicht umhin kommen.
Da bin ich dann immer einigermaßen entsetzt darüber, wenn man sich Gedanken macht, dass ja - au weia - die Urlaubslandschaft durch Windräder verschandelt werden könnte. Wie ignorant ist das denn?
Ganz ehrlich, das geht gar nicht.
Wenn man sich jetzt nicht endlich anstrengt, gibt's die gelobte Urlaubsregion vielleicht bald gar nicht mehr. Und das geliebte Sommerhäuschen ist Geschichte... danach kann man dann tauchen. Klar, ist auch wieder ein Urlaubsangebot.

Nein, nochmal ganz im Ernst: es geht nicht darum, dass sich einige wenige in ihrem Lärm-, oder oder in ihrem landschaftlichen Wohlbefinden vermeintlich gestört fühlen - da müssen sie eben durch. Letztlich trifft sie dieses Umweltthema ja ebenso.
Tja, und wenn jetzt noch Klimaflüchtlinge hinzu kommen sollten?

Zu doof, wenn man dann doch mal über den Tellerrand schauen muss, stimmt's?

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 15.12.2015, 22:18
von 25örefan
Tenda hat geschrieben:Ja, ist nicht lustig, aber wer's braucht...

Zurück zum eigentlichen Thema: Das Geredee von Sabinee mag ich gar nicht kommentieren.

Es müssten doch aber langsam fast alle anderen verstanden haben, dass wir über erneuerbare, alternative Energien schlicht nicht umhin kommen.
Da bin ich dann immer einigermaßen entsetzt darüber, wenn man sich Gedanken macht, dass ja - au weia - die Urlaubslandschaft durch Windräder verschandelt werden könnte. Wie ignorant ist das denn?
Ganz ehrlich, das geht gar nicht.
Wenn man sich jetzt nicht endlich anstrengt, gibt's die gelobte Urlaubsregion vielleicht bald gar nicht mehr. Und das geliebte Sommerhäuschen ist Geschichte... danach kann man dann tauchen. Klar, ist auch wieder ein Urlaubsangebot.

Nein, nochmal ganz im Ernst: es geht nicht darum, dass sich einige wenige in ihrem Lärm-, oder oder in ihrem landschaftlichen Wohlbefinden vermeintlich gestört fühlen - da müssen sie eben durch. Letztlich trifft sie dieses Umweltthema ja ebenso.
Tja, und wenn jetzt noch Klimaflüchtlinge hinzu kommen sollten?

Zu doof, wenn man dann doch mal über den Tellerrand schauen muss, stimmt's?
Ups Tenda, was hast Du denn geraucht????

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 15.12.2015, 23:13
von Tenda
Ups Gerald... haben wir da wohl mal die allgemein gültigen Umgangsformen vergessen?

Sag' doch was zum Thema - das wäre sinnvoller.

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 16.12.2015, 00:25
von dina
Verständlich ist es aber schon, das sich die Hauseigentümer zusammenschliessen.
Hier mal etwas zum Thema: http://www.stopvesterhavsyd.dk/om-os/
http://www.haurvig-grundejerforening.dk/upload/16415/dokumenter/21643-Dagbladet-2015-10-17.pdf

Wie gesagt, geht es nicht gegen Windenergie an sich, sondern um die küstennahe Plazierung.
Und wer glaubt, das es hier nur um erneuerbare Energien und grüne Gedanken geht, und nicht um handfeste wirtschaftliche Interessen, der glaubt auch an den Herren mir Bart und Schlitten am 24.12. :mrgreen:

DK, der kleine Fliegenschiss auf der Landkarte, rettet das Weltklima, wenn er alles mit Mühlen zupflastert :wink:

LG Tina

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 16.12.2015, 08:34
von harkon
Ja ja, die gefühlte Endzeitstimmung der von den Systemmedien so liebevoll informierten Bürger ...

Der Club of Rome hat im Jahre 1968 (sic!) in seinem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" vorhergesagt, dass im Jahre 2000 alle Erdölvorkommen und nahezu alle fossilen Energiequellen aufgebraucht sind. Nichts davon ist eingetreten. Es gibt heute noch so viele Erdölvorkommen, dass "die Enkel unserer Enkel" (Exxon-CEO Tillerson) noch genügend Erdöl haben werden.

Die von grünen Narren in den 70er und 80er-Jahren inszenierten Fetische "Waldsterben" und "Ozonloch" sind nie eingetreten und werden heute mangels wissenschaftlicher Grundlagen nicht einmal mehr erwähnt.

Die von einem Potsdamer Auftragsinstitut gebetsmühlenartig beschworene Erderwärmung findet seit 15 Jahren nicht statt.

Und trotz all dieser "Katastrophen" hat sich die Weltbevölkerung vermehrt, die Lebenserwartung gesteigert, die Säuglingssterblichkeit weltweit abgesenkt und die extreme Armut auf der ganzen Welt stetig vermindert.

Lauter fantastische Gründe, in Endzeitstimmung zu verfallen ...


Als libertär denkender Demokrat halte ich es übrigens für das gute und von mir als Außenstehender auch nicht zu kritsierende Recht des dänischen Bürgers und Ferienhausbesitzers, gegen eine solche Windkraftanlage zu protestieren.

P.S. Haben sich die Windkraft-Befürworter mal über grün-alternative (!) Quellen informiert, welche ökologischen Folgen die "sanft-energetischen" Windkrafträder haben? Und ich meine nicht den Infraschall.

Re: Windmühlenpark vor Søndervig

Verfasst: 16.12.2015, 09:42
von 25örefan
Tenda hat geschrieben:Ups Gerald... haben wir da wohl mal die allgemein gültigen Umgangsformen vergessen?
War nur eine aus meiner Sicht berechtigte Frage. Vielleicht hätte ich sie allerdings hiermit :wink: versehen sollen.
Tenda hat geschrieben:Sag' doch was zum Thema - das wäre sinnvoller.
Habe ich bereits mehrfach getan, ist Dir nur nicht aufgefallen, da Du ja gerne nur die letzten Posts eines Threads liest und dadurch einiges verpasst.