Seite 3 von 6

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 06.02.2018, 19:05
von Hinnerk
Wie würde es Angela Merkel sagen? "Ihr schafft das" (mit zwei Koffern). :mrgreen:

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 06.02.2018, 19:28
von 25örefan
Bin ja mal gespannt auf die Antwort, ob mit Bahn oder nicht und wenn ja, mit wieviel Koffern und mit welchem Modell und wohin in DK es überhaupt geht. 8)

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 06.02.2018, 21:03
von Zuelli
Neugierig bin ich auch.
Ich hoffe auf einen schönen Bericht.

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 06.02.2018, 23:17
von Hinnerk
25örefan hat geschrieben:Bin ja mal gespannt auf die Antwort, ob mit Bahn oder nicht und wenn ja, mit wieviel Koffern und mit welchem Modell und wohin in DK es überhaupt geht. 8)
Vielleicht gibts dann ja wieder einen Kofferlink! :mrgreen:

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 07.02.2018, 18:32
von UlrichK
ClaudiDK hat geschrieben:Hallo zusammen,
zuerst einmal vielen Dank an alle, die mir weiterhelfen wollten. Und ja, die Frage war ernst gemeint. Wir fahren nicht so oft in den Urlaub, daher kann ich das auch nicht abschätzen. Ich dachte, dass hier vielleicht auch andere mit dem Zug verreisen und dazu was sagen können.
Die Seite, die ich verlinkt habe, habe ich über Google gefunden, als ich nach einer Koffergrößen Tabelle gesucht habe, um überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, wie groß der Koffer sein muss. Wenn das nicht ok ist, dann tut es mir natürlich leid.

Eine Freundin von mir hat uns jetzt angeboten, dass wir ihre Koffer nutzen können. Die werde ich mir jetzt die nächsten Tage mal anschauen...
Für unsere Familie iat diese Frage auch immer ein Problem. Besonders für meine Frau))Es ist sich manchmal sehr schwer zu entscheiden was man mitnehmen muss.

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 08.02.2018, 15:35
von 25örefan
Och ein kleiner :!: Tip:
[img]http://cdn.webfail.com/upl/img/63bce40f69c/post2.jpg[/img]

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 08.02.2018, 16:33
von Strandkrabbe
Ich glaube nicht, das Claudi das lustig findet. Belustigung auf Kosten anderer... das postet ja gerade der richtige :roll:

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 08.02.2018, 16:59
von Tatzelwurm
Strandkrabbe hat geschrieben:Ich glaube nicht, das Claudi das lustig findet. Belustigung auf Kosten anderer... das postet ja gerade der richtige :roll:
Ich glaube damit kann Claudi leben.
Sie muss ja auch noch die ganzen Reinigungsmittel mitnehmen,
um gemäß deinen Reinigungsgewohnheiten, dass Haus sakrotanrein zu übergeben.

Detlef

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 08.02.2018, 17:09
von Strandkrabbe
Von Sagrotanrein war meinerseits nie die Rede. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Ich denke das die 2fache Mama mit Grips plant u. Reinigungsmittel vor Ort besorgt . Eine Universalflasche reicht da schon.

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 09.02.2018, 01:05
von dina
Also ich finde das nicht so schlimm oder unmöglich, wie von vielen hier dargestellt. Wir haben früher oft mit dem Zug Urlaub in DK gemacht, auch mit 2 Kindern und Hund. Und das sogar zu einer Zeit, wo man nicht jeden Fahrplan des noch so kleinen Bummelzuges weltweit im Internet herausfinden konnte.
Es muss nur gut geplant sein, was heute mit dem Internet viel leichter ist.
Auch das Gepäckproblem sehe ich nicht, wir hatten Rucksäcke statt Rollkoffer, aber das ist ja egal.
Man muss ja nun wirklich nicht jeden Tag die Klamotten wechseln, und die Häuser damals hatten alle keine Waschmaschine. Gerade im Urlaub kann man doch mal alles locker sehen. Bettwäsche und Handtücher wurden gebucht, das bieten eigentlich alle Anbieter an. Fahrräder liefern die Verleihe ans Haus, damit kann man einkaufen oder man sucht sich ein Gebiet aus, was Busanbindung hat, was oft der Fall ist.
Das Leitungswasser hier ist ausgezeichnet, wozu also Getränke schleppen, und wenn man einigermaßen gut haushalten und kochen kann, lebt es sich gesund und günstig mit frischen Rohwaren aus der Region.
Sehr verkehrsfreundlich für autofreien Urlaub habe ich Odsherred auf Seeland erlebt, auch auf Møn war es kein Problem.
Aber auch hier in Jylland gibt es genug Orte, die sich für autofreien Urlaub anbieten.
Ich habe sehr lange autofrei gelebt und bin auch so aufgewachsen, daher sehe ich das etwas anders als die meisten, die von Kindheit an nichts anderes kennen als das Auto als Transportmittel, es macht einen unglaublich bequem.

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 09.02.2018, 18:56
von BärbelHH
Hallo Claudi,
also wenn das Ferienhaus zentral liegt, ist das doch alles kein Problem. Wohin geht es denn? Meine Schwiegermutter ist bis vor ein paar Jahren auch immer noch von Hamburg bis Løkken mit der Bahn gefahren. Der Zug fährt bis Aalborg und dann mit dem Bus weiter, dort ist die Schlüsselbude auch direkt im Ort und mit Glück das Ferienhaus auch nicht weit weg. Einkaufen ist damit auch kein Problem und die meisten Häuser haben doch mitlerweile ein Waschmaschine. Die Umgebung ist von dort auch super mit dem Bus zu erkunden, alles kein Problem :wink:
Ich bin auch schon mal mit dem Zug zurück gefahren, war ganz entspannt und sooo viel länger hat das auch nicht gedauert :o
Und wenn wir hier wissen wo es hingehen soll, gibt es bestimmt noch ein paar weitere Tipps :wink:

Hilsen
Bärbel

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 10.02.2018, 01:52
von Traesko
Hallo erst einmal,

unser letzte Dänemark-Urlaub (mit den mittlerweile erwachsenen Kindern) liegt zwar schon etwas über 2 Jahre zurück, aber da sich seit den zahlreichen vorherigen Urlauben (zwischen 1990 und 2005) eigentlich fast gar nichts geändert hat, glaube ich doch mit ein paar Tipps nützlich sein zu können.

Was uns 2016 - nach fast 10 Jahren "Dänemark-Abstinenz" - sofort (vermutlich weit mehr als den Stammgästen) aufgefallen war. ist die Tatsache dass sich die Preise in Kronen eigentlich nur unwesentlich verändert hatten.
Nicht dass das ehemals extrem teure Dänemark deshalb zum "Schnäppchen-Reiseland" geworden ist, aber die Preise haben sich inzwischen doch sehr angeglichen.
Beispiel: Für eine "Kaneelstang" die 2006 32 DKK kostete, wurde 2016 beim selben Bäcker 38 Kronen verlangt.
Immer noch nicht "billig", aber im normalen Rahmen der Inflation und nicht vergleichbare mit der mittlerweile vollständig umgesetzten DM-Euro-Parität (1 Euro = 1 DM, bzw. hier bei uns 1,10 Gulden).

Also was das im Startbeitrag angesprochene "Gepäck" angeht:
Nehmt einfach alles mit was Ihr auch bei einem Urlaub in Timmendorf, Norderney oder dem Bayerischen Wald mitnehmen würdet.
Lebensmittel - mit Ausnahme von anständigem Wein( in DK nach wie vor scher zu bekommen), Softdrinks oder Süßigkeiten - müsst Ihr gar nichts mehr mitschleppen, noch nicht einmal Bier.
Alles andere ist in DK entweder nur unwesentlich teurer, oder - z.B. hochwertige Kleidung - im Outlet oftmals sogar günstiger als in Deutschland.
Man sollte halt nur nicht unbedingt in den teuren Geschäften in den Urlaubsorten suchen, sondern einfach in die nächstgrößere Stadt fahren.
Und wenn man dort den in DK völlig normalen "Genbrug" (Second-Hand) nutzt, dann ist der Koffer bei der Abreise garantiert deutlich voller als bei der Anreise.

Gruß

Verena

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 10.02.2018, 14:10
von herma
Traesko hat geschrieben: mit Ausnahme von anständigem Wein( in DK nach wie vor scher zu bekommen)
Hej,

das kann ich so aber nicht stehen lassen. Es gibt dort sehr wohl sehr guten Wein zu kaufen. Vor allem die Auswahl an Rotwein ist definitiv nicht zu verachten.
Allerdings sind dafür doch einige Kronen hinzublättern.

Hilsen Herma

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 11.02.2018, 19:34
von Traesko
Hallo Herma,

"schwer zu bekommen" kann man bei uns Normalverdienern durchaus mit "definitiv zu teuer" gleichsetzen. :wink:
Ich habe ja auch nicht geschrieben "nicht zu bekommen", aber 100 bis 140 Kronen für eine Flasche trinkbaren Rotwein sind schon eine Menge Holz.
Wobei wir hier in den Niederlanden aber auch deutlich höhere Preise gewohnt sind als aus Deutschland.

Gruß

Verena

Re: 3 Wochen Dänemark, wie groß muss der Koffer sein?

Verfasst: 11.02.2018, 19:49
von Zuelli
Traesko hat geschrieben:Hallo Herma,

"schwer zu bekommen" kann man bei uns Normalverdienern durchaus mit "definitiv zu teuer" gleichsetzen. :wink:
Ich habe ja auch nicht geschrieben "nicht zu bekommen", aber 100 bis 140 Kronen für eine Flasche trinkbaren Rotwein sind schon eine Menge Holz.
Wobei wir hier in den Niederlanden aber auch deutlich höhere Preise gewohnt sind als aus Deutschland.

Gruß

Verena
Dafür ist das Gras günstig... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: