Hej,
@ Alexander und Michael,
" Villa Kunterbunt oder die skandinavische Variante der Sperrmüllrecycelung" , genauso sieht es halt aus wenn von einer "gemütlichen Einrichtung" die Rede ist.

Wobei allerdings so manches älteres Knusperhaus gerade dadurch einen besonders individuellen Touch bekommt.
Vor 15 bis 20 Jahren gab es viele der neuen Komfort- und Luxushäuser
noch gar nicht.
Damals haben wir so manche abenteuerliche Hütte mit teilweise sehr originellen Einfällen bezüglich der Einrichtung kennengelernt.
(Speziell die Schlafplätze in älteren Häusern sind aber auch heute noch teilweise eine Zumutung, wie wir diesen Sommer an der Ostsee leider feststellen mussten. Hart, kurz, schmal, nix Lattenrost - dafür 5 cm "dicke" Matratzen. Zu einem Preis zu dem wir an der Nordsee ein komfortables, neues Haus bekommen hätten)
Vor dem Siegeszug des Internets musste man noch der mehr oder weniger objektiven Beschreibung in den diversen Prospekten blind vertrauen, oder aber die letzten Urlaubstage damit verbringen "passende Objekte" für den nächsten Urlaub auszuspähen.
Ganze Wandergruppen waren damals mit Prospekten und Bleistift bewaffnet auf Spähtrupp.
Und kaum waren die neuen Prospekte versendet worden, ging die Telefoniererei los, damit einem niemand anderes die "Sahnestücke" vor der Nase wegschnappen konnte.
Da haben wir es doch heute wesentlich leichter, oder?
Die neueren Häuser haben ja glücklicherweise durchweg einen sehr hohen Standard.
Waschmaschine, Spülmaschine, Sauna, ein vernünftiger Ofen und ein Whirlpool sind an der Nordsee ja schon beinahe selbstverständlich.
(An der Ostsee sieht das aber leider teilweise ganz anders aus

)
Was uns trotzdem ein wenig stört, ist die Uniformität der neugebauten Häuser.
Das diese sich von Aussen sehr ähnlich sind, ist durch die verbreitete "Baukasten-Fertigelemente-Bauweise" wohl kaum vermeidbar.
Interessanterweise sehen sich viele Häuser aber auch von Innen zum Verwechseln ähnlich.
Drei Urlaube nacheinander hatten wir in 3 verschiedenen (fast baugleichen) Häusern exakt den gleichen Wohnzimmertisch, die gleichen Betten und sogar (fast) die gleichen Polstermöbel und Kaminöfen. Auch die Küchen ähnelten sich wie ein Ei dem Anderen. (Auch so eine besondere Art von Deja-vu-Erlebnis, bzw. "ich-komme-Heim-Gefühl"

)
Was die Ehrlichkeit in den Katalogen bzw. im Internet angeht, so gibt es meiner Meinung nach keine großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Vermittlern.
Die "Codes" der Hausbeschreibungen sind im Prinzip alle gleich, Unterschiede gibt es eher im Internet.
Bei Novasol und Dancenter gibt es ja teilweise Panoramabilder in denen man sich ein recht gutes Bild vom Hausinneren und der Umgebung machen kann. Die sonst üblichen Bilder geben ja oft nur einen begrenzten (besonders attraktiven) Eindruck wieder.
Wie so oft , wäre wohl das nicht gezeigte oft interessanter. Unser diesjähriges Haus (privat gemietet) sah in echt lange nicht so toll aus wie auf den Bildern
Bei einem Vermittler hätten wir (auf Grund berechtigter Reklamationen) wahrscheinlich anstandslos ein anderes Haus bekommen.
So hätten wir uns allenfalls mit dem Vermieter auf eine Aufhebung des Mietvertrages einigen können.
Mit der Konsequenz entweder den Urlaub abbrechen zu müssen oder uns mitten in der Saison ein Ersatzquartier suchen zu müssen.
Trotzdem halte ich nach wie vor private Vermieter für eine gute und preisgünstige Alternative zu den großen und kleinen Vermittlern,
Allerdings würde ich mich das nächste Mal vor dem Buchen ganz besonders gründlich über das Mietobjekt informieren, und mir zusätzliche Extras (wie in unserm Fall: ein nicht existentes Motorboot) schriftlich zusichern lassen.
Mein Fazit !
Wo man bucht macht letztendlich keinen großen Unterschied.
Allerdings sollte man sich vorher immer möglichst gut über den Urlaubsort und das Mietobjekt informieren.
Wenn es irgendwie geht persönlich ansehen, Bekannte oder aber hier im Forum nachfragen!
Vielleicht entwickelt sich da ja mit der Zeit eine Art Qualitäts-Check für Urlaubsorte und Ferienhäuser ähnlich wie bei diversen Hotelbewertungsseiten. (Auch wenn so manch einer seinen ganz persönlichen Geheimtipp wohl nicht weitergeben möchte

)
Im Griechenland-Forum (wir fahren genauso oft nach GR wie nach DK) und bei diversen Hotelbewertungsseiten haben wir mit Nachfragen über bestimmte Unterkünfte bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Meine persönliche Frage wäre z.B.:
Wer kennt das Haus Rønnebærvangen 1 im Jegum Ferieland, zu mieten über Danwest ?
(War dieses Jahr mein Favorit, leider wollte mein Anhang unbedingt an die Ostsee)
Viele Grüße von einem reumütigen Nordsee-Heimkehrer, der schon sensüchtig auf die Kataloge für 2006 wartet.
Reimund