support Denmark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
runesfar

Beitrag von runesfar »

Martin - læg mærke til datoen for denne artikel i Politiken.

Det er den kontext du skal have med. Denne artikel har helt sikkert givet Rose ideen til de famøse sider 13 dage senere.

http://politiken.dk/VisArtikel.sasp?PageID=397712
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Det er langtfra første gang, Kåre Bluitgens bøger har skabt debat. Tidligere er bøger som 'Nye danskere' fra 1998 og 'Til gavn for de sorte' fra 2002 blevet opfattet som stærkt kontroversielle.
Das interessiert mich jetzt: Was sind das für Bücher, die sie bisher geschrieben hat, und was ist an ihnen so kontrovers?

-- Martin
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

In diesem Zusammenhang ist die Biographie von Kulturredakteur Flemming Rose vielleicht auch interessant. Er hat als Journalist auf der extremen Linken Flügel angefangen. In den frühen 80'ern kam er dann aber nach Moskau als Korrespondent und bekam hier einen richtigen Schock wegen der Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Seitdem ist dies sein persönliches großes Thema. Ich denke das gehört auch dazu.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
eclipse

Beitrag von eclipse »

@ Martin:

Ja danke sehr wertvoller Beitrag.

@Ursel:

Du solltest lieber deinem Hobby Brotbacken nachgehen, anstand hier nichtssagende Postings zu machen.

@ljhelbo:

Ich gebe dir Recht und diese Delegationsreise in den Mittleren Osten von einigen fundamentalen Imamen war sicherlich absolut unnoetig und schaedigend, vor allem wenn man Bilder vorzeigt, die nie veroeffentlicht wurden. Das Problem ist aber doch viel komplexer und ist im Prinzip nur der Anstoss, der einen schwelenden Konflikt zwischen der arabischen/muslimischen Welt und des Westens ins Rollen gebracht hat. Vor allem in Danemark ist ein zunehmender Rassismus und zulauf bei den rechtspopulistischen Parteien zu verzeichnen, das ist wohl ein Fakt, den niemand anzweifeln kann. Dadurch fuehlen sich die in DK lebenden Immigranten zunehmend diskriminiert und ausgegrenzt Wer in einer solchen Situation hinein, solche Zeichnungen veroeffentlicht (texte werden nun mal nicht so wahrgenommen oder vielleicht auch verstanden, wie Bilder) handelt einfach grob fahrlaessig.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Martin Hofer hat geschrieben: Das interessiert mich jetzt: Was sind das für Bücher, die sie bisher geschrieben hat, und was ist an ihnen so kontrovers?
Schau mal hier:

[url=http://www.litteratursiden.dk/sw3735.asp]www.litteratursiden.dk/sw3735.asp[/url]

Wenn Du auf die einzelne Titel klickst, gibt es Beschreibungen, z.B.:
Bluitgen, Kåre
Ernesto

12-årige Daniel bor i en mellemamerikansk landssby. En dag overværer han et bankrøveri, hvor kun 15-årige Maria undslipper. Daniel følger med hende op i bjergene, bevidstgøres og slutter sig til Marias partisanvenner
Bomuldens dronning

Emne: Sydafrika ; 1980-1989 ; apartheid ; racisme ; undertrykkelse ; søskende
12-årige Mewa er på vej til statsfængslet i Johannesburg med løsladelsespapirer til sin storesøster Regina, der er anklaget for terrorisme. Men turen var forgæves - Regina blev hængt på sin 18-års fødselsdag
Vi har iført os ligklæder

13-årige Martin er sammen med sin far på vej hjem fra Kenya til Danmark, da flyet kapres af fire palæstinensiske terrorister. Det bliver fire nervepirrende døgn
Schon diese drei erste sind ja schon interssant ..... :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
runesfar

Beitrag von runesfar »

"Til gavn for de sorte" er den vigtigste bog her.

http://www.jernesalt.dk/musldesinteg.asp

http://www.modkraft.dk/mprint.php?artid=74&mid=2



I øvrigt er denne samtale også interessant fordi den knytter an til Bluitgens bog og Preben Wilhjelm går hårdt i flæsket på imamen.

http://www.itk.ntnu.no/ansatte/Andresen_Trond/kk-f/fra151001/1089.html
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

eclipse hat geschrieben: Ich gebe dir Recht und diese Delegationsreise in den Mittleren Osten von einigen fundamentalen Imamen war sicherlich absolut unnoetig und schaedigend, vor allem wenn man Bilder vorzeigt, die nie veroeffentlicht wurden.
Das war vor allem eine große Dummheit, den sie hier begangen haben. Das hat aber dazu geführt, daß viele moderate Muslime in DK aufgewacht sind und sich jetzt in der Debatte beteiligen. Es hat auch dazu geführt, daß viele Dänen jetzt plötzlich sehen und verstehen, daß die Extremisten nur eine kleine Minderheit ausmachen.
eclipse hat geschrieben: Das Problem ist aber doch viel komplexer und ist im Prinzip nur der Anstoss, der einen schwelenden Konflikt zwischen der arabischen/muslimischen Welt und des Westens ins Rollen gebracht hat.
Stimmt, und was soll man dann tun? Sollen wir das Problem unter den Teppich kehren oder sollen wir unsere meinung klar vertreten?
eclipse hat geschrieben: Vor allem in Danemark ist ein zunehmender Rassismus und zulauf bei den rechtspopulistischen Parteien zu verzeichnen, das ist wohl ein Fakt, den niemand anzweifeln kann.
Doch ich :wink:

Die Rechtspopulistischen Parteien (Fremskridtspartiet und dansk Folkeparti) haben seid 1973 ungefähr die gleiche Unterstützung. Es gibt kein deutlicher Trend in dieser Richtung.
eclipse hat geschrieben: Wer in einer solchen Situation hinein, solche Zeichnungen veroeffentlicht (texte werden nun mal nicht so wahrgenommen oder vielleicht auch verstanden, wie Bilder) handelt einfach grob fahrlaessig.
Niemanden kann sich dagegen wehren, wenn die Zeichnungen aus dem Zusammenhang gerissen werden und für andere Zwecke verwendet werden. Das kann aber nicht heißen, daß man aufhören soll zu zeichnen.

Davon abgesehen, sehe ich also das Endergebnis als positiv - deshalb kümmert mich irgendwelche vermutete Motive weniger.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Manke tak @ Lars & runesfar! Sieh an, der Autor ist ein Linker ...

-- Martin
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

eclipse:
Heutzutage lassen sich Frauen von Männer nicht mehr in die Küche schicken, wenn denen nicht paßt, daß sie mitreden.
Aber auch das geht hüben wie drüben in manche (Männer-)Köpfe noch nicht rein... :roll:

Brotbacken ist übrigens nicht mein Hobby, sondern gehört zu meinem Beruf. :wink:

Daß Dir meine Entgegnungen nichtssagend sind, tut mir leid, verstehe ich aber gut - hätten sie Dir was gesagt, wären sie ja nicht nötig gewesen.

Allen einen schönen Abend - Ursel, DK
runesfar

Beitrag von runesfar »

Martin, das habe Ich schon sehr früh geschriben. Wie Lars auch sagt - hier kannste eigentlich die linke-rechte etiketten vergessen.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Heutzutage lassen sich Frauen von Männer nicht mehr in die Küche schicken, wenn denen nicht paßt, daß sie mitreden.
:D :D :D :D :D :D :mrgreen:

-- Martin
runesfar

Beitrag von runesfar »

Ursel hat geschrieben:Heutzutage lassen sich Frauen von Männer nicht mehr in die Küche schicken, wenn denen nicht paßt, daß sie mitreden.
Verdammte 68´er. Heute hätte Bogart die diese satz nicht sagen können:

"Never met a dame who didn´t understand a slap on her face and a bullet from a 38".
Zuletzt geändert von runesfar am 09.02.2006, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Wo hab ich nur wieder unsere virtuelle Chauvikasse ... *kram* *such*

Aber zurück zum Thema ... das übrigens eigentlich "support denmark" war, inzwischen sind wir hier zum zweiten Mohammed-Thread mutiert.

-- Martin
eclipse

Beitrag von eclipse »

ljhelbo
Das war vor allem eine große Dummheit, den sie hier begangen haben. Das hat aber dazu geführt, daß viele moderate Muslime in DK aufgewacht sind und sich jetzt in der Debatte beteiligen. Es hat auch dazu geführt, daß viele Dänen jetzt plötzlich sehen und verstehen, daß die Extremisten nur eine kleine Minderheit ausmachen.
Stimmt, es war eine Dummheit und dan noch zu sagen (bei Hardtalk BBC-World) es war gut und in Ordnung ist eine ziemliche Dreistigkeit.

Was den Dialog betrifft, wenn man Pia von der DF hoert zweifelt man daran aber gut sie ist nicht stellvertretend fuer alle Daenen.
ljhelbo
Stimmt, und was soll man dann tun? Sollen wir das Problem unter den Teppich kehren oder sollen wir unsere meinung klar vertreten?
Welche Meinung meinst du, etwa die, dass man sich ueber Bilder oder Symbole, die einer andersdenkender Gemeinschaft heilig sind lustig machen kann ?

Klar vertreten muss man natuerlich das Recht auf klare Meinungsfreihet, aber diese sollte sich nach ethischen Standards richten. JP hat sich lange Zeit nach der Veroeffentlichung geweigert eine Stellungnahme oder Entschuldigung abzugeben, das hat auch erst zu dieser "Delegationsreise" gefuehrt.

ljhelbo
Doch ich

Die Rechtspopulistischen Parteien (Fremskridtspartiet und dansk Folkeparti) haben seid 1973 ungefähr die gleiche Unterstützung. Es gibt kein deutlicher Trend in dieser Richtung.

Die Dänische Volkspartei (Dansk Folkeparti, DF) wurde 1995 als Abspaltung von der rechten Fortschrittspartei gegründet und kann als rechtspopulistisch und/oder nationalistisch eingestuft werden. Sie erhielt bei den Wahlen von 2001 12% der Stimmen und konnte sich gegenüber der Wahl von 1998 (7,4%) deutlich steigern. Obwohl die momentanen Regierungsparteien (V, KFP) keine formelle Koalition mit der DF eingehen wollen, sind sie auf deren Unterstützung (Tolerierung) angewiesen. Programmatisch tritt die DF für eine restriktive Asylpolitik, die Bewahrung der dänischen Souveränität und Identität, einen harten Kurs in Fragen der inneren Sicherheit und die Bewahrung des dänischen Wohlfahrtsmodells nur für Dänen ein. Nach eigenen Angaben hat die DF 3.600 Mitglieder, Parteivorsitzende ist 2003 Pia Kjaersgaard. Ob sich die Partei dauerhaft etablieren wird, kann z.Zt. nicht beantwortet werden; die jüngsten Wahlerfolge zeigen zumindest, dass die etablierten Parteien an Bindekraft verloren haben. Der momentane Einfluss der DF auf die dänische Politik wird deutlich, wenn man die Entstehungsgeschichte und die Inhalte der jüngstens beschlossenen Regelung im Bereich Asylpolitik näher betrachtet.

Das ist aus einer politischen Studie der Universitaet Osnabrueck.
eclipse

Beitrag von eclipse »

@Ursel:

Warum bringst du dann keine sinnvolleren Beitrag in diese Diskussion ein. Es geht hier nicht um Maenner, die Frauen in die Kueche schicken wollen.

Deine Beitraege:
---------------------------
Eclipse - aus dem Zusammenhagng solltest Du das aber auch nicht reißen --- sonst kommen da wieder so halbe Wahrheiten bei rum wie schon vorher!
Also - bitte immer erst alles lesen!

Gruß Ursel, DK
-----------------------------
In manche Köpfe geht es hüben wie drüben nicht:

Es ging am Anfang nicht um Auseinandersetzung mit dem Islam .
Es ging darum herauszufinden, wieviele Menschen sich trauen, ein Buch zu illustrieren bzw. eine Illustration, die zum buch passen würde, zu machen.

Kapito???
(Dies ist deutsch, das verstehst Du doch, eclipse!)

Ursel, DK

-----------------------------

Ziemlich schwach, ich hoffe in der Kueche bist du besser. :mrgreen:
Antworten