Seite 3 von 4
Verfasst: 20.10.2010, 20:09
von reimund1012
Hallo,
na ja an Vrøgum führt eh kein Weg vorbei, denn der dortige Supermarkt hat doch eine wesentliche bessere Auswahl an Waren als der Minimarkt im Ferienland.
Ansonsten empfehle ich Hobbyanglern den "Forellenpuff" an der Strasse nach Kærup (Hedelundvej).
Das ist ausserdem der mit Abstand kürzeste Weg nach Varde.
Gruß
Reimund
Verfasst: 21.10.2010, 14:50
von Johanna*
Danke Florian, das ist ja immerhin schon mal ein guter Tipp!
Hallo Reimund,
eigentlich hatte ich u. a. darauf gehofft, von Dir eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen, denn Du scheinst ja der Jegum-Kenner schlechthin zu sein
Aber mal im Ernst, kannst Du mir vielleicht etwas zu meinen Fragen sagen? Wäre ganz toll
Hallo Gordon,
Der Hinweis mit dem Spielplatz ist natürlich super, auch wenn wir persönlich damit nicht mehr viel anfangen können, da unsere Kids schon etwas länger aus dem Alter raus sind
LG
Johanna
Verfasst: 21.10.2010, 18:35
von reimund1012
Hallo @ Johanna,
na ja , so ganz up-to-date bin ich da leider nicht mehr.
Der Thread ist ja eigentlich von 2006, und seither habe ich da meine Prioritäten aus verschiedenen Gründen von Jegum nach Houstrup verlagert.
2009 waren wir nur zum Kurzbesuch (Softis schlecken in Sønderborg) in DK, weil wir wegen der Krankheit meiner Schwiegermtter auf der deutschen Seite der Grenze geurlaubt haben.
So dolle ist das Rettungssystem in DK´s einsamen Westen nun einmal leider nicht.
Und dieses Jahr hatte ich wegen meines neuen Jobs noch gar keinen Urlaub nehmen können.
Eigentlich wollte ich ja im Spätherbst oder zu Weihnachten mal wieder
nach Jegum oder Houstrup, aber jetzt ist Schwiegermama gestorben und ich darf jetzt erst einmal deren äusserst umfangreichen Haushalt auflösen.
Also komme ich frühestens im nächsten Jahr wieder nach DK.
Ich denke zwar nicht das sich in Jegum so fürchterlich viel verändert hat, denn die letzten Baulücken sind ja schon vor Jahren geschlossen worden.
Aber, wie gesagt, ich war seit 2008 nicht mehr dort, und das auch nur um mal wieder eine große Runde zwecks "Inspektion" der ehemaligen Häuser zu drehen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 21.10.2010, 18:48
von nikikunz
Hallo,
wir waren im Sommer in Jegum. Die Auswahl im kleinen Laden ist übersichtlich, aber das nötigste bekommt man dort. Brötchen und Brot gibt es jeden morgen frisch und auch super lecker, dazu noch Stückchen und Kuchen. Ach ja, es gibt dort mittlerweile eine Mittagspause von 13.00-15.00 Uhr, abends ist bis 18.00 Uhr offen. Ob das natürlich jetzt im Herbst auch noch so ist, weiß ich nicht. Das Cafe dort hat nur ab nachmittags offen, aber wir haben dort nie jemanden gesehen. Nur an der Eisbar war immer was los.
Einkaufen waren wir fast immer in Oksbøl im "Kiwi"-Markt, da gibt es alles, was man so braucht und wenn man die Eigenmarken dort kauft, ist es nicht viel teurer als bei uns im Aldi.
Zu Cafes oder Restaurant kann ich sonst nichts sagen, wir kochen immer selber, da das mit 4 Personen einfach zu teuer ist.
Den Spielplatz in Vrøgum kannte ich noch nicht, aber in Oksbøl gibt es einen sehr schönen Waldspielplatz, Richtung Danhostel und Hundeplatz, auf der linken Seite. Ist auch prima per Rad zu erreichen.
Liebe Grüße Nicole
Verfasst: 22.10.2010, 14:16
von Johanna*
DANKE!!!
Bin ich doch schon wieder ein kleines Stück weiter
LG
Johanna
Verfasst: 22.10.2010, 18:18
von Gordon Shumway
Hej!
Noch mal n`kleiner Tipp für Jegum-Urlauber von mir.Wenn ihr so ab 16:00 Uhr zum Spar Supermarkt in Vrögum fahrt,kriegt ihr für 10 !!!!! Kronen ne Tüte mit Rundstykker und vielleicht noch Brot was über den Tag nicht verkauft wurde.
Nicht das ihr denkt,das Zeug wäre inzwischen trocken.Im Gegenteil,es ist noch genauso frisch wie morgens.
Ich bin immer hingefahren und hab für meine Familie zum Abendbrot so ne Tüte geholt.Oh,lecker,lecker.
MfG.Gordon
Verfasst: 23.10.2010, 11:08
von Johanna*
Wenn ihr so ab 16:00 Uhr zum Spar Supermarkt in Vrögum fahrt,kriegt ihr für 10 !!!!! Kronen ne Tüte mit Rundstykker und vielleicht noch Brot was über den Tag nicht verkauft wurde.
Nicht das ihr denkt,das Zeug wäre inzwischen trocken.Im Gegenteil,es ist noch genauso frisch wie morgens.
Super Tipp
LG
Johanna
Urlaub in Jegum über Weihnachten und Silvester
Verfasst: 25.10.2010, 13:31
von SchJürgen
Hallo zusammen,
wir fahren im Dezember nach Jegum und mich interessiert folgendes:
- Gibt es für meine Tochter (19 Jahre) und Ihrer Freundin so was wie Disco, o.ä. in der Gegend?
- Wo kann man einigermaßen günstig einkaufen ( Aldi, o.ä.)
- Welche Freizeitaktivitäten gibt es in diesem Zeitraum.
- Wo kann man gut essen gehen
Viele Grüße
Jürgen
Verfasst: 25.10.2010, 18:25
von reimund1012
Hallo @ Jürgen,
ich denke mal bei diesen speziellen Fragen kann ich helfen.
"Nightlife" gibt es in der ganzen Gegend eigentlich nur in Varde und in Esbjerg.
Als verlässliche Quelle für aktuelle Events empfehle ich einfach mal in den Pølserbuden oder Geschäften nachzufragen.
Auch der Sohnemann ? vom Købmand in Vrøgum ist ja im passenden Alter und gibt da sicher gerne Tipps.
Ansonsten stehen auch entspechende Infos in den "Touristsavisen" von denen ihr ganze "Jahressammlungen" in dem zu Eurem Haus gehörenden Briefkasten im Ferienland-Center finden werdet.
(Falls die Vormieter die nicht doch schon allesamt zum Feuer anmachen entsorgt haben)
Einkaufen geht am günstigsten in Varde.
Dort befand sich früher mal der einzige ALDI im Umkreis von mindestens 30 km, aber mittlerweile haben sich so ziemlich alle Discounter dort angesiedelt.
Recht nett ist das kleine Einkaufszentrum hinter den "alten Aldi" in der Innenstadt, ansonsten befinden sich die großen Geschäfte am Ortsausgang Richtuing Autobahn, am "Kreisel" am westlichen Stadtausgang, oder an der Ausfallstrasse zum "Novasol-Kreisel".
Freitzeitaktivitäten im Dezember ?
Da sieht es nicht so prickelnd aus.
O.K, in Varde wird die Stadt natürlich genauso weihnachtlich dekoriert wie in Deutschland, aber insgesamt sind die Dänen zu Weihnachten doch noch nicht ganz so konsumverrückt wie wir Deutschen.
Für die Dänen bedeutet Weihnacheten eher gutes Essen bis zum Abwinken, Familienbande pflegen und ansonsten den Julemand eienn netten Mann sein lassen.
In Esbjerg ist da schon etwas mehr los.
Ansonsten kann ich für trübe Tage , oder wenn es am Strand mal wieder nasser sein sollte als im Meer selber die 3 kleinen Museen in Oksbøl empfehlen.
(Heimat, Bernstein, Feuerwehrautos)
In Varde lohnt es sich die alte Kirche mal genauer zu inspizieren, und das Artilleriemuseum in der Stålwerksgade biete ausser Kanonen jeden Baujahres auch eine sehr schöne Zinnsoldatensammlung.
Ebenso lohnend das Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg und eben halt der dortige Hafen.
Wenn das Wetter mitspielt lohnt sich vielleicht ein Tagesausflug nach Fanø.
Was sonst im Sommer die Touris bespassen soll, ist für gewöhnlich spätestens nach den Herbstferien ohnehin geschlossen.
Viel los wird nicht sein.
Gut essen in DK ist so eine Sache.
Ich denke mal da gibt es lohnendere Länder für Feinschmecker.
Wer ein "schmerzfreies Portemonaie" hat, der isst natürlich beim "Fernsehkoch" in Henne Kirkeby.
Ich persönlich schaue immer mal gerne im Kro ion Outrup herein.
Auch nicht gerade preiswert, aber sehr gut.
In Varde gibt es auch einige Restaurants die qualitativ oberhalb der üblichen Pølserschmieden angesiedelt sind, aber die Fluktuation in DK ist erschreckend hoch.
Ich habe schon erlebt das ich im Sommer irgendwo gut gegessen hatte, im Herbst war der Laden schon wieder in neuer Hand, und im nächsten Sommer dann ganz geschlossen.
Wer gerne Fisch issst, der reibt sich in der Gegend nur verwundert die Augen.
Mal abgesehen von Vejers scheint es da weit und breit kein gescheites Fischrestaurant zu geben.
Da muss man wirklich hoch bis Hvide Sande, oder aber Richtung Esbjerg.
Speziell in den nördlichen Vororten Hjerting und Sædding kann man da eher fündig werden.
Sorry, aber für Eure Unterhaltung müsst Ihr wohl weitgehend selber sorgen, denn selbst die Geschäfte in Blaavand und Henne werden nur sehr eingeschränkt geöffnet sein.
Gruß
Reimund
(der trotzdem liebend gerne mit Euch tauschen würde)
Verfasst: 25.10.2010, 20:46
von Gordon Shumway
Hallo!
Reimund hat mal wieder alles auf den Punkt gebracht,dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Mit einer Ausnahme vielleicht.
Zum Einkaufen würde ich lieber nach Oksboel fahren.Sind nur 6 Kilometer statt 12 KM nach Varde.Da gibt es einen Brugsen und direkt dahinter einen Discounter namens Kiwi-Minipris mit relativ grossen Angebot.Und ne SB-Tankstelle ist auch gleich daneben.Und auf dem Weg nach Oksboel kommst du durch Vrögum wo ein Spar Supermarkt direkt an der Strasse ist und der hat auch gleich noch einen Geldautomaten draussen an der Wand.
MfG.Gordon
Verfasst: 26.10.2010, 06:38
von SchJürgen
Hallo Gordon und Reimund.
Vielen Dank für die ausführlichen Info´s, die mir/uns auf jeden Fall weiterhelfen.
Dass die Dänen ja eher ruhig und familieär feiern ist uns auch bekannt, da wir schon sein gut 5 Jahren nach DK fahren und auch nicht nur zu den Ferienzeiten.
Aber meine Frau und ich ziehen ja die Ruhe und Entspannung vor und da ist es in DK einfach am besten.
Grüße Jürgen
Leitungswasser
Verfasst: 07.11.2010, 10:46
von Johanna*
Hallo Jegum-Kenner
Ich hab da auch noch mal eine Frage, worüber die meisten von Euch wahrscheinlich den Kopf schütteln werden
Kann man in Dänemark, speziell in Jegum das Leitungswasser zum Kaffee kochen nutzen? Ich kenne es aus diversen anderen Ländern, dass man dazu Wasser in 5 Liter Kannistern kaufen muss, weil das aus der Leitung nicht genießbar ist
Danke schon mal für Euer Feedback
LG
Johanna
Verfasst: 07.11.2010, 10:54
von panzerfreundM116
hallo
das wasser kann ohne Bedenken zu Kaffee kochen verwendet werden.
War heuer 14 Tage dort-2ltr.Kaffee täglich
gruß
panzerfreundM116
Verfasst: 07.11.2010, 11:43
von reimund1012
Hallo,
mal etwas zum Wasser.
In Dänemark ist das Leiteungswasser eigentlich absolut unbedenklich.
Es gibt zwar Gegenden in denen durch die intensive Landwirtschaft das Grundwasser belastet ist, aber die Gegend um Jegum gehört meines Wissens nicht dazu.
(Henne Strand ohnehin nicht, da das Wasser dort aus dem Wald zwischen Hennebjerg und Nørre Nebel stammt)
Also gibt es keinerlei Grund Wasser zu kaufen oder das Leitungswasser abzukochen.
Bei ganz alten Ferienhäusern könnern die Wasserleitungen IM Haus allerdings aus Kunststoff bestehen.
Da weiss man nie so genau ob sich da eventuelle Weichmacher oder andere Stoffe aus dem Kunstoff herauslösen und im Wasser anreichern wenn das Haus zuvor wochenlang leer gestanden hat.
Auch wenn das eher ein "geschmackliches" als gesundheitliches Risiko darstellen dürfte, so kann es auf gar keinen Fall schaden sicherheitshalber das Wasser ein paar Minuten lang ablaufen zu lassen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 07.11.2010, 12:16
von Johanna*
Ich danke Euch für die Informationen
LG
Johanna